Gebackene Bohnen in Tomatensauce – Rezept und Zubereitung mit getrockneten Bohnen

Gebackene Bohnen in Tomatensauce sind ein Klassiker, der sowohl in der griechischen Küche als auch in der alltäglichen europäischen Kost einen festen Platz einnimmt. Unter dem griechischen Namen Gigantes Plaki bekannt, handelt es sich um ein einfaches, aber geschmackvoll gewürztes Gericht, das aus dicken, weißen Bohnen besteht, die in einer aromatischen Tomatensauce gebacken werden. Dieses Gericht vereint Geschmack, Nährwert und eine gewisse Langlebigkeit in der Zubereitung, weshalb es sowohl bei Familien als auch bei Vegetariern beliebt ist.

Die Verwendung von getrockneten Bohnen erfordert etwas mehr Vorbereitungszeit, bringt aber den Vorteil mit sich, dass sie frischer schmecken und oft eine bessere Konsistenz aufweisen. In den bereitgestellten Rezepten wird deutlich, dass getrocknete Bohnen vor der Zubereitung in Wasser eingeweicht werden müssen, um ihre Konsistenz zu verbessern und die Garzeit zu verkürzen. Dieser Schritt ist entscheidend, da die Bohnen andernfalls zu hart bleiben und nicht weich genug werden.

Die Zubereitung der gebackenen Bohnen in Tomatensauce variiert je nach Quelle leicht, aber die Grundzutaten bleiben weitgehend identisch: getrocknete oder aus der Dose weiße Bohnen, Zwiebeln, Knoblauch, Tomatenmark, Salz, Pfeffer, Gewürze wie Oregano, Zimt oder Balsamico sowie Olivenöl. In einigen Rezepten wird auch Feta-Käse als Topping verwendet, um dem Gericht eine cremige Note zu verleihen. Die Tomatensauce wird oft aus frischen oder kochfertigen Tomaten hergestellt und mit Gewürzen verfeinert, bevor sie mit den Bohnen kombiniert wird.

Ein weiterer Aspekt, der aus den Rezepten hervorgeht, ist die Verwendung von Ruhemöglichkeiten in der Zubereitung. So kann die Sauce beispielsweise auf der ausgeschalteten Herdplatte stehen bleiben, um die Aromen intensiver zu werden. Im Backofen gebacken, entfalten die Bohnen ihre volle Geschmackskomplexität, und die Sauce verdichtet sich, wodurch sie eine cremige Konsistenz annimmt.

Neben der Zubereitung selbst sind auch die gesundheitlichen Vorteile hervorzuheben. Bohnen sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und essentiellen Mineralstoffen wie Eisen und Magnesium. Sie tragen zur Darmgesundheit bei und helfen dabei, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten. Tomaten enthalten Lycopin, ein Antioxidans, das in der Forschung mit verschiedenen Gesundheitsvorteilen in Verbindung gebracht wird. Die Kombination aus Bohnen und Tomaten ergibt also nicht nur ein leckeres, sondern auch ein nahrhaftes Gericht.

Im Folgenden wird ein detaillierter Blick auf die Rezepte, Zubereitungsschritte und Tipps zur Optimierung gebackener Bohnen in Tomatensauce geworfen. Die Informationen basieren ausschließlich auf den bereitgestellten Quellen und bieten eine umfassende Übersicht über dieses traditionelle Gericht.

Rezepte für gebackene Bohnen in Tomatensauce

Rezept 1: Baked Beans – gebackene Bohnen (Quelle: amerikanisch-kochen.de)

Dieses Rezept ist in seiner Struktur relativ einfach und eignet sich besonders gut für den schnellen Alltag. Es verwendet entweder getrocknete oder aus der Dose weiße Bohnen, was bedeutet, dass der Vorbereitungsschritt optional ist. Die getrockneten Bohnen müssen über Nacht eingeweicht werden, um ihre Konsistenz zu verbessern.

Zutaten:

  • 250 g getrocknete weiße Bohnen oder 350–400 g aus der Dose
  • 4 EL Tomatenmark
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Ahorn-Sirup
  • 2 EL brauner Zucker oder Rohrzucker
  • 1 Zwiebel
  • 3 EL Olivenöl oder Keimöl
  • 1 Knoblauchzehe

Zubereitung:

  1. In einen heißen Topf Olivenöl geben und die fein gewürfelte Zwiebel darin andünsten.
  2. Sobald die Zwiebel hellbraun ist, die Knoblauchzehe hinzugeben und kurz mitbraten, bis sie leicht gebräunt ist.
  3. Tomatenmark hinzufügen und kurz anrösten.
  4. 250 ml Wasser ablöschen und Ahornsirup, braunen Zucker, Salz und Pfeffer unterrühren.
  5. Die Bohnen hinzugeben und entweder kurz köcheln oder in einer ofenfesten Form bei 200 °C (Umluft) ca. 20 Minuten backen.
  6. Vor dem Servieren mit Salz abschmecken.

Tipp: Dieses Gericht kann über Backkartoffeln serviert werden oder als Brotaufstrich verwendet werden.

Rezept 2: Gebackene Bohnen in Tomatensauce – Griechische Variante (Quelle: harecker.de)

Dieses Rezept ist stärker mit griechischen Einflüssen versehen und verwendet Zutaten wie Zimt, Oregano und Feta-Käse, was dem Gericht eine mediterrane Note verleiht.

Zutaten:

  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Stange Staudensellerie
  • Olivenöl
  • Salz und Pfeffer
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 Zimtstange
  • 200 g Kirschtomaten
  • 400 g weiße Bohnen (aus der Dose)
  • 50 g Feta-Käse
  • 50 g griechischer Joghurt
  • 1/2 Bund Petersilie

Zubereitung:

  1. Zwiebeln und Knoblauch in Olivenöl glasig dünsten.
  2. Staudensellerie und Kirschtomaten hinzufügen und kurz mitbraten.
  3. Tomatenmark, Zimtstange, Salz und Pfeffer unterrühren.
  4. Die Bohnen aus der Dose abgießen und zur Sauce geben.
  5. Die Mischung in eine ofenfeste Form geben und im Ofen bei 180 °C ca. 30 Minuten backen.
  6. Vor dem Servieren Petersilie hinzufügen und mit Feta-Käse bestreuen.

Tipp: Dieses Gericht passt gut zu Fladenbrot oder als Beilage zu Grillgut.

Rezept 3: Gebackene Bohnen in Tomatensauce – Klassische Variante (Quelle: gemuese-mit-stil.de)

Dieses Rezept ist eine klassische Variante, die sich durch die Verwendung von getrockneten Bohnen und einer ausgedehnten Garzeit auszeichnet. Es betont die Wichtigkeit von Zeit für die Entwicklung des Geschmacks.

Zutaten:

  • 500 g getrocknete weiße Bohnen
  • 2 Zwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Karotte
  • 1 Stange Lauch
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1500 ml Tomatenpüree
  • Salz, Pfeffer, Bohnenkraut oder Thymian
  • 1 EL Balsamico
  • 1 EL Rohrohrzucker
  • Optional: 1 Bund Petersilie

Zubereitung:

  1. Die getrockneten Bohnen über Nacht in kaltem Wasser einweichen.
  2. Zwiebeln, Knoblauch, Karotten und Lauch in Olivenöl glasig dünsten.
  3. Tomatenmark hinzufügen und kurz anrösten.
  4. Mit 1,5 l Tomatenpüree ablöschen und mit Balsamico, Zucker, Salz, Pfeffer und Kräutern würzen.
  5. Die eingeweichten Bohnen abgießen und so lange kochen, bis sie weich sind.
  6. Die Bohnen in die Sauce geben und ca. 30 Minuten bei 175 °C im Ofen backen.
  7. Vor dem Servieren Petersilie hinzufügen.

Tipp: Die Bohnen können auch über Nacht im Ofen ruhen, wodurch der Geschmack intensiver wird.

Rezept 4: Gebackene Bohnen in Tomatensauce – Vegetarische Variante (Quelle: oekotest.de)

Dieses Rezept ist besonders für Kinder geeignet, da es auf Chili verzichtet und stattdessen süße Aromen betont. Zudem wird Tofu als Alternative zu Speck oder Fett verwendet.

Zutaten:

  • 350 g getrocknete weiße Bohnen
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • Olivenöl
  • Tomatenmark
  • Salz, Pfeffer
  • 1 EL brauner Zucker
  • 1 EL Ahorn-Sirup
  • 50 g geräucherter Tofu

Zubereitung:

  1. Bohnen über Nacht einweichen, kochen, bis sie weich sind.
  2. Zwiebel und Knoblauch in Olivenöl glasig dünsten.
  3. Tofu hinzugeben und kurz mitbraten.
  4. Tomatenmark, Zucker, Ahorn-Sirup, Salz und Pfeffer unterrühren.
  5. Die Bohnen hinzugeben und alles ca. 20 Minuten im Ofen bei 180 °C backen.
  6. Vor dem Servieren mit Salz abschmecken.

Tipp: Dieses Gericht eignet sich gut als Einstiegsgericht für Kinder, da es süß und nicht scharf ist.

Rezept 5: Gebackene Bohnen in Tomatensauce – Griechische Variante (Quelle: genussfreak.de)

Dieses Rezept ist eine weitere griechische Variante, die durch die Verwendung von Weißwein und Oregano eine besondere Geschmacksnote erhält.

Zutaten:

  • 500 g getrocknete weiße Riesenbohnen
  • 1 Lorbeerblatt
  • Salz, Pfeffer
  • 2 Stangen Staudensellerie
  • 1 dicke Möhre
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 6 EL Olivenöl
  • 1 EL Tomatenmark
  • 100 ml Weißwein
  • 1 Dose stückige Tomaten (400 g)
  • 1/2 TL Zucker
  • 1/2 TL Oregano
  • 250 ml Gemüsebrühe
  • 1/2 Bund Petersilie

Zubereitung:

  1. Bohnen über Nacht einweichen und abgießen.
  2. In einen Topf geben, mit Wasser bedecken und Lorbeerblatt hinzufügen. Aufkochen und 1–1,5 Stunden köcheln lassen.
  3. In der Zwischenzeit Sellerie, Möhre, Zwiebeln und Knoblauch in Olivenöl glasig dünsten.
  4. Tomatenmark hinzufügen und kurz anrösten.
  5. Mit Weißwein ablöschen und Tomaten sowie Oregano unterrühren.
  6. Die Bohnen abgießen und zur Sauce geben.
  7. Mit Gemüsebrühe auffüllen und ca. 30 Minuten im Ofen bei 175 °C backen.
  8. Petersilie hinzufügen und servieren.

Tipp: Dieses Gericht eignet sich als Hauptgericht oder als Beilage zu griechischen Mezedes.

Rezept 6: Gebackene Bohnen in Tomatensoße – Klassische Variante (Quelle: lecker.de)

Dieses Rezept ist eine klassische Variante, die durch die Verwendung von Feta-Käse eine cremige Note erhält.

Zutaten:

  • 250 g Bohnenkerne
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 Dosen stückige Tomaten (à 425 ml)
  • Salz, Pfeffer
  • Zucker
  • 1/2 Bund Petersilie
  • 150 g Feta-Käse

Zubereitung:

  1. Bohnenkerne über Nacht in Wasser einweichen.
  2. Mit Einweichwasser in einen Topf geben und mit Wasser auffüllen. Aufkochen und ca. 1,5 Stunden köcheln lassen.
  3. Zwiebeln und Knoblauch in Olivenöl glasig dünsten.
  4. Tomaten ablöschen und ca. 5 Minuten köcheln lassen.
  5. Bohnen abgießen und zur Sauce geben, ca. 10 Minuten weiterköcheln.
  6. Petersilie waschen, trocken tupfen und unterheben.
  7. Bohnen in eine ofenfeste Form geben, Feta-Käse darauf verteilen und unter dem Grill 3–4 Minuten gratinieren.
  8. Mit Petersilie bestreuen und servieren.

Tipp: Dazu schmeckt Fladenbrot oder auch Toast.

Tipps und Abwandlungen

1. Die Vorbereitung der Bohnen

Die Vorbereitung der getrockneten Bohnen ist entscheidend für die gelungene Zubereitung. Sie sollten mindestens 12 Stunden in kaltem Wasser einweichen, um ihre Konsistenz zu verbessern und die Garzeit zu verkürzen. Einige Rezepte empfehlen auch, die Bohnen in einem Dampfdrucktopf zu kochen, was die Garzeit auf etwa 30 Minuten reduziert. Bei der Verwendung von Bohnen aus der Dose entfällt dieser Schritt.

2. Die Tomatensauce

Die Tomatensauce ist der Schlüssel zur Geschmacksvielfalt. Sie kann aus frischen Tomaten, kochfertigen Tomaten oder Tomatenmark hergestellt werden. In einigen Rezepten wird auch Tomatenpüree verwendet, was eine cremigere Konsistenz ergibt. Wichtig ist, dass die Sauce mit Aromen wie Oregano, Zimt, Balsamico oder Zitronensaft verfeinert wird, um den Geschmack zu intensivieren.

3. Die Garzeit

Die Garzeit ist entscheidend für die Qualität des Gerichts. Die Bohnen sollten weich, aber nicht matschig sein. In einigen Rezepten wird empfohlen, die Bohnen über Nacht im Ofen ruhen zu lassen, um den Geschmack intensiver zu machen. Im Backofen gebacken, verdichtet sich die Sauce und nimmt eine cremige Konsistenz an.

4. Toppings und Beilagen

Einige Rezepte empfehlen, die gebackenen Bohnen mit Feta-Käse oder griechischem Joghurt zu toppen, was eine cremige Note verleiht. Andere Rezepte setzen auf Petersilie oder andere Kräuter, um die Aromen zu verfeinern. Dazu eignet sich Fladenbrot, Toast oder auch Backkartoffeln.

5. Abwandlungen

Die gebackenen Bohnen in Tomatensauce lassen sich vielseitig abwandeln. Einige Rezepte schlagen beispielsweise vor, die Zwiebeln zusammen mit geräuchertem Tofu anzubraten, um dem Gericht eine „County Style“-Note zu verleihen. Andere Rezepte empfehlen, gehackte Kräuter wie Rosmarin, Thymian und Oregano hinzuzufügen, um eine mediterrane Note zu erzielen. Auch die Verwendung von Riesenbohnen anstelle von weißen Bohnen ist eine beliebte Abwandlung.

Nährwerte und gesundheitliche Vorteile

1. Nährwerte

Die Nährwerte variieren je nach Rezept, aber ein durchschnittlicher Portion (ca. 250–300 g) enthält etwa:

  • 350–400 kcal
  • 15–20 g Eiweiß
  • 10–15 g Fett
  • 30–40 g Kohlenhydrate

2. Gesundheitliche Vorteile

  • Proteine: Bohnen sind eine hervorragende Quelle für pflanzliche Proteine, was sie besonders für Vegetarier und Veganer wertvoll macht.
  • Ballaststoffe: Bohnen enthalten reichlich Ballaststoffe, die die Darmgesundheit fördern und das Sättigungsgefühl steigern.
  • Mineralstoffe: Sie sind reich an Eisen, Magnesium, Kalium und Folsäure, was sie zu einem nahrhaften Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung macht.
  • Tomaten: Tomaten enthalten Lycopin, ein Antioxidans, das in der Forschung mit verschiedenen Gesundheitsvorteilen in Verbindung gebracht wird.

Fazit

Gebackene Bohnen in Tomatensauce sind ein leckeres, nahrhaftes und einfach zuzubereitendes Gericht, das sowohl in der griechischen Küche als auch in der alltäglichen europäischen Kost einen festen Platz einnimmt. Sie vereinen Geschmack, Nährwert und eine gewisse Langlebigkeit in der Zubereitung, weshalb sie sowohl bei Familien als auch bei Vegetariern beliebt sind. Die Verwendung von getrockneten Bohnen erfordert etwas mehr Vorbereitungszeit, bringt aber den Vorteil mit sich, dass sie frischer schmecken und oft eine bessere Konsistenz aufweisen.

Die Zubereitung der gebackenen Bohnen in Tomatensauce variiert je nach Quelle leicht, aber die Grundzutaten bleiben weitgehend identisch: getrocknete oder aus der Dose weiße Bohnen, Zwiebeln, Knoblauch, Tomatenmark, Salz, Pfeffer, Gewürze wie Oregano, Zimt oder Balsamico sowie Olivenöl. In einigen Rezepten wird auch Feta-Käse als Topping verwendet, um dem Gericht eine cremige Note zu verleihen.

Ein weiterer Aspekt, der aus den Rezepten hervorgeht, ist die Verwendung von Ruhemöglichkeiten in der Zubereitung. So kann die Sauce beispielsweise auf der ausgeschalteten Herdplatte stehen bleiben, um die Aromen intensiver zu werden. Im Backofen gebacken, entfalten die Bohnen ihre volle Geschmackskomplexität, und die Sauce verdichtet sich, wodurch sie eine cremige Konsistenz annimmt.

Neben der Zubereitung selbst sind auch die gesundheitlichen Vorteile hervorzuheben. Bohnen sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und essentiellen Mineralstoffen wie Eisen und Magnesium. Sie tragen zur Darmgesundheit bei und helfen dabei, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten. Tomaten enthalten Lycopin, ein Antioxidans, das in der Forschung mit verschiedenen Gesundheitsvorteilen in Verbindung gebracht wird. Die Kombination aus Bohnen und Tomaten ergibt also nicht nur ein leckeres, sondern auch ein nahrhaftes Gericht.

Insgesamt ist die Zubereitung von gebackenen Bohnen in Tomatensauce einfach, aber dennoch geschmackvoll genug, um auch als Hauptgericht serviert zu werden. Sie eignet sich sowohl als vegetarische Mahlzeit als auch als Beilage zu anderen Gerichten. Mit ihren nahrhaften Eigenschaften und der leichten Zubereitung ist dieses Gericht eine wunderbare Alternative zu herkömmlichen Fleischgerichten.

Quellen

  1. amerikanisch-kochen.de
  2. harecker.de
  3. gemuese-mit-stil.de
  4. oekotest.de
  5. genussfreak.de
  6. lecker.de

Ähnliche Beiträge