Sommergulasch mit Kartoffeln und Bohnen: Rezept-Ideen und Zubereitungstipps
Das Sommergulasch ist eine abgewandelte Form des traditionellen Gulaschs, die sich durch eine frische, leichte Komponente auszeichnet, ideal für die warmen Monate. Es enthält oft grüne Bohnen, Kartoffeln und frisches Gemüse, was den Gerichtsschwerpunkt von der herzhaften Winterversion auf eine leichtere Sommerausgabe verschiebt. In diesem Artikel werden Rezept-Ideen, Zubereitungsschritte, Tipps und Nährwertinformationen detailliert vorgestellt, basierend auf verfügbaren Rezepten und kulinarischen Hinweisen.
Einführung in das Sommergulasch
Das Sommergulasch ist eine Variante des klassischen Gulaschs, die durch die Zugabe von grünen Bohnen, Kartoffeln und oft weiterem Gemüse gekennzeichnet ist. Im Gegensatz zum traditionellen Gulasch, das meist mit Würstl, Speck und einer kräftigen Soße zubereitet wird, ist das Sommergulasch milder und leichter. Es wird oft mit feinem Pfeffer, Tomatenmark oder leichten Soßen abgeschmeckt und ist besonders bei Familien und Liebhabern von Eintöpfen beliebt.
Die Rezepte variieren je nach Region, aber alle gemeinsam ist, dass sie aus Rindfleisch, Schweinefleisch oder einer Kombination beider Fleischarten bestehen. Die Hauptzutaten sind grüne Bohnen, Kartoffeln, Zwiebeln, Paprika, Tomatenmark oder -ketchup sowie Gewürze wie Salz, Pfeffer und edelsüße Paprika. In einigen Rezepten werden auch Gurken, Crème fraîche oder Dill eingesetzt, um die Aromen abzurunden.
Rezept-Idee 1: Sommerliches Gulasch mit Kartoffeln und Bohnen
Zutaten
- 1 Gemüsezwiebel (ca. 300 g)
- 2 EL Öl
- 300 g Rindergulasch
- 300 g Schweinegulasch
- 30 g Tomatenmark
- Salz
- Schwarzer Pfeffer
- 750 g Kartoffeln
- 150 g Grüne Bohnen
- 2 rote Paprika (ca. 500 g)
- 1–2 EL Tomatenketchup
- Evtl. Schnittlauch zum Garnieren
Zubereitung
- Die Zwiebel schälen und grob würfeln.
- Öl in einem Topf erhitzen und das Fleisch portionsweise anbraten.
- Die Zwiebel im Bratfett andünsten. Tomatenmark zufügen und kurz anschwitzen.
- Das Fleisch wieder hinzufügen und alles mit Salz und Pfeffer würzen.
- 200 ml Wasser angießen und zugedeckt ca. 45 Minuten schmoren.
Währenddessen:
- Die Kartoffeln schälen und in kochendem Salzwasser ca. 25 Minuten garen.
- Die grünen Bohnen putzen, waschen und in kochendem Salzwasser ca. 10 Minuten garen. Anschließend abgießen.
- Die Paprikaschoten putzen, waschen und in Streifen schneiden.
Zurück zum Gulasch:
- Paprika und Bohnen zum Gulasch geben und weitere 5 Minuten schmoren lassen.
- Mit Tomatenketchup, Salz und Pfeffer abschmecken.
Zum Servieren:
- Die Kartoffeln abgießen und evtl. mit Schnittlauch bestreut dazu servieren.
Nährwerte
- Pro Person:
- 460 kcal
- 36 g Eiweiß
- 21 g Fett
- 32 g Kohlenhydrate
Dieses Rezept ist besonders bekömmlich und eignet sich gut für Familien, da es ausgewogen und gut schmeckt. Der hohe Gehalt an Kohlenhydraten und Proteinen macht es zudem sättigend, ohne zu schwer zu sein.
Rezept-Idee 2: Gulasch mit grünen Bohnen und Kartoffeln
Zutaten
- 100 g kleine Kartoffeln
- Salz
- 100 g Schweineschnitzel
- Je 1 kleine rote und gelbe Paprikaschote
- 100 g Salatgurke
- 1 kleine Zwiebel
- 1½ TL Öl
- Pfeffer
- Edelsüßpaprika
- 0,1 l klare Brühe (instant)
- ½ Bund Dill
- 1 TL dunkler Soßenbinder
- 1 EL Crème fraîche
Zubereitung
- Die Kartoffeln schälen, waschen und in kochendem Salzwasser 20 Minuten garen und abgießen.
- Das Fleisch waschen und in große Würfel schneiden.
- Die Paprikaschoten putzen, waschen und in feine Streifen schneiden.
- Die Gurke waschen, vierteln und in Stücke schneiden.
- Die Zwiebel schälen und fein hacken.
In der Pfanne:
- Öl in einer Pfanne erhitzen, das Fleisch darin anbraten.
- Mit Salz, Pfeffer und edelsüßer Paprika würzen.
- Paprikastreifen, Gurke und Zwiebel zufügen und kurz mit andünsten.
- Mit Brühe ablöschen, aufkochen und 5 Minuten garen.
Für die Soße:
- Dill waschen, etwas zum Garnieren beiseite legen, den Rest fein hacken.
- Soßenbinder einrühren.
- Crème fraîche und Dill unter das Gulasch rühren.
- Nochmals abschmecken.
Zum Servieren:
- Die Kartoffeln und Gulasch auf einem Teller anrichten und mit Dill garnieren.
Nährwerte
- Pro Portion ca. 1390 kJ / 330 kcal
Dieses Sommergulasch ist etwas leichter als die erste Variante und enthält zusätzlich Gurke, was den Geruch und die Konsistenz verfeinert. Der Dill gibt eine frische Note, die gut zur Sommertemperatur passt. Es ist ideal für Familien, die etwas erfrischenderes servieren möchten.
Rezept-Idee 3: Gulasch mit grünen Bohnen, Kartoffeln und Thymian
Zutaten
- 1 Zwiebel
- 2 EL Öl
- 500 g Rindergulasch oder Schweinegulasch
- 1 EL Paprikapulver, edelsüß
- 5 EL Essig
- 1 TL mittelscharfer Senf
- Salz und Pfeffer
- ½ Liter milde Fleischbrühe
- 450 g grüne Bohnen
- 500 g festkochende Kartoffeln
- 1 EL getrockneter Thymian
- 4 EL Crème fraîche
Zubereitung
- Die Zwiebel abziehen und in dünne Scheiben schneiden.
- Öl in einem großen Topf erhitzen, das Fleisch darin anbraten.
- Zwiebel und Paprikapulver zugeben und kurz mitbraten.
- Essig mit Senf verrühren, unter das Fleisch mischen und mit Salz sowie Pfeffer kräftig würzen (so abschmecken, damit es nicht zu scharf wird).
- Brühe hinzufügen und 70 Minuten köcheln lassen.
Währenddessen:
- Die Bohnen in einem Topf bissfest kochen (frische vorher putzen).
- Die Kartoffeln schälen und längs vierteln und separat kochen.
Zum Gulasch hinzufügen:
- Ca. 20 Minuten vor Ende der Garzeit Thymian zum Fleisch geben.
- Bohnen und Kartoffeln erst kurz vor Ende der Garzeit zufügen und erwärmen.
Zum Servieren:
- Crème fraîche glatt rühren und nach Belieben salzen. Separat dazu reichen.
Nährwerte
- Pro Portion:
- 591 kcal
- 25,48 g Eiweiß
- 35,30 g Fett
- 41,38 g Kohlenhydrate
Dieses Rezept ist besonders herzhaft und eignet sich gut für kalte Abende im Sommer. Der Thymian verleiht dem Gulasch eine aromatische Note, die gut zu den Kartoffeln und Bohnen passt. Die Crème fraîche sorgt für eine cremige Soße, die den Eintopf veredelt.
Zubereitungstipps und Empfehlungen
Wichtige Tipps für die Zubereitung
- Fleischauswahl: Rindergulasch oder Schweinegulasch eignen sich beide gut. Schweinefleisch ist meist zarter, während Rindfleisch ein herzhafteres Aroma hat.
- Braten des Fleischs: Es ist wichtig, das Fleisch portionsweise in etwas mehr Öl zu braten, um eine schöne Bräune zu erzielen.
- Soßenbindung: In einigen Rezepten wird erwähnt, dass die Soße durch Zwiebeln gebunden wird. Fein gewürfelte Zwiebeln sind effektiver als Streifen.
- Kartoffeln und Bohnen: Diese sollten nicht zu früh in den Topf kommen, um nicht zu weich zu werden. Es ist besser, sie separat zu kochen und kurz vor dem Servieren hinzuzufügen.
- Abschmecken: Ein feines Abschmecken mit frisch gemahlenem Pfeffer und eventuell etwas edelsüßer Paprika ist entscheidend für das Aroma.
Beilagen zum Sommergulasch
Zum Sommergulasch gibt es verschiedene Beilagen, die regional unterschiedlich sind:
- Pellkartoffeln: Klassisch serviert mit Petersilie, Salz, Pfeffer und Muskat.
- Nudeln: Breite Bandnudeln, al dente gekocht, in Butter geschwenkt mit Petersilie.
- Spätzle: Besonders in Bayern und Schwaben beliebt. Sie können frisch gemacht oder gekauft werden und nach dem Kochen in brauner Butter schwenkt werden.
- Rote Bete oder Karotten: Ein weiteres gutes Gemüse, das gut zu dem Eintopf passt.
- Crème fraîche oder Joghurt: Eine cremige Beilage, die gut zu der herzhaften Soße passt.
Spezielle Tipps für eine optimale Soße
- Zwiebeln: Sie sind entscheidend für die Soßenbindung. Fein gewürfelte Zwiebeln sorgen für eine cremige Konsistenz.
- Tomatenmark oder Ketchup: Diese geben der Soße Tiefe und Aroma.
- Essig und Senf: Einige Rezepte empfehlen, Essig und Senf zu vermengen und in die Soße einzuarbeiten. Dies sorgt für eine leichte Säurebalance.
- Crème fraîche oder Soßenbinder: Je nach Geschmack kann die Soße mit Crème fraîche veredelt oder mit einem Soßenbinder gebunden werden.
- Pfeffer: Ein feines Abschmecken mit frisch gemahlenem Pfeffer ist entscheidend für das Aroma.
Weitere Rezeptvarianten und Inspiration
Rezept: Portugiesisches Bohnengulasch
Dieses Rezept ist besonders spannend und eignet sich gut für Abwechslung. Es enthält frische Bohnen und wird oft mit einem leichten Salz- und Pfeffergeschmack abgeschmeckt. Es ist ideal für Familien, die etwas Internationaleres probieren möchten.
Rezept: Gulasch mit grünen Bohnen und Süßkartoffeln
Dieses Rezept ist etwas anders, da es Süßkartoffeln statt normaler Kartoffeln verwendet. Es passt gut in die Sommerzeit und verleiht dem Gulasch eine leicht süßliche Note. Es ist besonders bei Kindern beliebt.
Rezept: Mediterranes Gulasch mit dicken weißen Bohnen
Ein weiteres spannendes Rezept, das durch die Zugabe von dicken weißen Bohnen eine andere Konsistenz bekommt. Es ist ideal für Familien, die etwas erfrischenderes servieren möchten.
Rezept: Bohnen-Kürbis-Gulasch (vegan)
Dieses vegane Rezept ist ideal für Menschen, die auf tierische Produkte verzichten. Es enthält Kürbis, Bohnen und Gewürze, die den Geschmack gut abrunden. Es ist eine gute Alternative für Vegetarier und Veganer.
Abschlussfolgerung
Das Sommergulasch ist eine leichte, herzhafte Variante des traditionellen Gulaschs, die sich besonders gut für die warmen Monate eignet. Es enthält grüne Bohnen, Kartoffeln, Zwiebeln, Paprika, Tomatenmark oder -ketchup sowie Gewürze wie Salz, Pfeffer und edelsüße Paprika. Die Zubereitung ist einfach und eignet sich gut für Familien. Es gibt verschiedene Rezeptvarianten, die alle eine leichte, cremige Konsistenz haben und gut zu Pellkartoffeln, Nudeln oder Spätzle passen.
Die Rezepte sind ausgewogen und gut schmecken, wobei sie sich durch ihre leichte Konsistenz und frischen Aromen von anderen Eintöpfen unterscheiden. Sie sind ideal für Familien, die etwas Herzhaftes, aber nicht zu Schweres servieren möchten. Mit den richtigen Tipps und Zubereitungsschritten ist es einfach, ein leckeres Sommergulasch zu kochen, das bei allen gut ankommt.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Leckere Mungbohnen-Rezepte: Vielseitige und gesunde Gerichte für die ganze Familie
-
Leckere Bohnenrezepte für das Mittagessen – Vielfältige Ideen und Tipps zur Zubereitung
-
Rezepte mit Schweinefleisch, Weißen und Grünen Bohnen – Klassische Eintöpfe und Suppen
-
Rezepte mit dicken weißen Bohnen – kreative Varianten und Zubereitungstipps
-
Vegetarische Rezepte mit Weißen Bohnen: Einfache, herzhafte Eintöpfe und Suppen
-
Leckere vegane Rezepte mit weißen Bohnen – Vielfältige Ideen für den Alltag
-
Weiße Bohnen mit Kartoffeln: Rezepte, Zubereitung und nahrhafte Kombinationen
-
Weiße Bohnen in Tomatensauce – Rezepte und Tipps für eine herzhafte, nahrhafte Köstlichkeit