Dicke Bohnen kochen: Rezepte, Tipps und Gesundheitliche Vorteile aus der türkischen Tradition

Die Dicke Bohne, auch als Fava oder Fasol bekannt, ist ein fester Bestandteil der türkischen Küche. Sie wird nicht nur für ihre nahrhaften Eigenschaften geschätzt, sondern auch für ihre vielseitige Anwendung in verschiedenen Gerichten. Ob als Püree, mit Frischkäse oder Sahne, dicke Bohnen können auf viele Arten zubereitet und serviert werden. In diesem Artikel werden mehrere Rezepte vorgestellt, die auf türkischen und regionalen Quellen basieren, sowie praktische Tipps zur Zubereitung und zum Umgang mit diesen Hülsenfrüchten. Zudem werden die gesundheitlichen Vorteile der dicken Bohnen hervorgehoben, die sie zu einer wertvollen Nahrungsmittelquelle machen.

Dicke Bohnen in der türkischen Küche – eine nahrhafte Tradition

In der türkischen Küche spielen Hülsenfrüchte eine zentrale Rolle. Sie sind nicht nur preiswert, sondern auch nahrhaft und eine gute Proteinquelle. Dicke Bohnen, insbesondere, sind ein fester Bestandteil vieler türkischer Gerichte. Sie werden häufig in Olivenöl gekocht und als Beilage oder Hauptgericht serviert. Ein bekanntes Rezept ist die Zeytinyağlı taze iç bakla, bei der die Bohnen in Olivenöl mit Zwiebeln, Knoblauch, Salz, Zucker und Dill zubereitet werden. Nach dem Kochvorgang wird das Gericht im Kühlschrank abgekühlt, um seine frische Farbe und Konsistenz zu bewahren.

Rezept: Dicke Bohnen in Olivenöl (Zeytinyağlı taze iç bakla)

Zutaten

  • Zwiebeln
  • Knoblauch
  • Olivenöl
  • Dicke Bohnen
  • Salz
  • Zucker
  • Mehl
  • Wasser
  • Kaltgepresstes Olivenöl
  • Frisch gehackter Dill

Zubereitung

  1. Zwiebeln und Knoblauch in etwas Olivenöl glasig dünsten.
  2. Die Bohnen waschen, abseihen und mit Salz und Zucker in den Topf geben.
  3. Wasser mit Mehl in einem Glas verrühren und über die Bohnen gießen.
  4. Den Topf mit geschlossenem Deckel kurz aufkochen lassen und anschließend bei niedriger Temperatur ca. 15–20 Minuten köcheln lassen, bis die Bohnen durch sind.
  5. Zwischendurch nicht umrühren, sondern den Topf nur 2–3 Mal schwenken, um den Inhalt zu durchmischen.
  6. Das Gericht im Topf abkühlen lassen und anschließend in den Kühlschrank stellen.
  7. Kurz vor dem Servieren mit etwas kalt gepresstem Olivenöl und frisch gehacktem Dill anrichten.
  8. Dazu wird Knoblauch-Joghurt und frisches Fladenbrot serviert.

Dicke Bohnen Pürree – Fava als Powerfood

Ein weiteres beliebtes Rezept aus der türkischen Küche ist das Zeytinyağlı Fava, auch als Dicke Bohnen Pürree bekannt. Dieses Gericht wird oft als Beilage oder als Hauptgericht mit Spinat serviert. Fava ist reich an pflanzlichem Protein und Ballaststoffen, was sie zu einem wahren Powerfood macht. Sie fördert die Verdauung und sorgt für langanhaltendes Sättigungsgefühl. Zudem enthält Fava wichtige Vitamine und Mineralstoffe wie Eisen, Magnesium und Folsäure. Olivenöl, ein weiterer Bestandteil des Gerichts, liefert gesunde Fette und stärkt das Herz-Kreislauf-System.

Rezept: Dicke Bohnen Pürree mit würzigem Spinat (Zeytinyağlı Fava)

Zutaten

Für die Bohnen: - Dicke Bohnen - Olivenöl - Zwiebeln - Knoblauch - Salz - Zucker - Dill

Für den würzigen Spinat: - Natives Olivenöl Extra - Junger Spinat mit Wurzel - Frühlingszwiebel - Salz - Pfeffer - Isot Biber (fermentierte Chiliflocken)

Zubereitung

  1. Dicke Bohnen in reichlich Wasser über Nacht einweichen, abgießen und unter fließendem Wasser abspülen.
  2. Bohnen in einen Topf geben, Salz und Wasser bis etwa 1 cm über die Bohnen einfüllen. Aufkochen, den entstehenden Schaum abschöpfen und danach den Deckel leicht auflegen.
  3. Bei leichter Hitze etwa 40 Minuten köcheln lassen, bis sie weich sind und zerfallen. Dabei ab und zu umrühren.
  4. In einer Pfanne gewürfelte Zwiebeln in Olivenöl bei leichter Hitze 20 Minuten anschwitzen, bis sie richtig weich sind. Kurz vor Ende noch den Knoblauch hinzufügen.
  5. Zwiebeln und Knoblauch zu den dicken Bohnen in den Topf geben. Salz, Zucker sowie Dill hinzufügen und mit dem Stabmixer fein pürieren. Die Masse sollte sämig bis dickflüssig sein, sie wird nach dem Erkalten fester.
  6. Eine flache Servierschale mit kaltem Wasser ausspülen. Fava einfüllen und glatt streichen. Vor dem Servieren 1–2 Stunden im Kühlschrank kalt stellen.

Für den würzigen Spinat: 1. Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden. 2. In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und die Zwiebelringe kurz anschwitzen. 3. Salz, Pfeffer und isot Biber hinzufügen und den Spinat darin unter Rühren garen. 4. Den Spinat abschmecken und warm servieren.

Dicke Bohnen mit Frischkäse – ein cremiges Gericht

Ein weiteres Rezept, das auf dicken Bohnen basiert, ist das Gericht Dicke Bohnen mit Frischkäse. Es ist besonders cremig und eignet sich gut als Hauptgericht. Die Kombination aus Bohnen und Frischkäse gibt dem Gericht eine weiche Textur und eine leichte, aber würzige Note.

Rezept: Dicke Bohnen mit Frischkäse

Zutaten

  • Dicke Bohnen (ausgepuhlt ca. 500 g Bohnenkerne)
  • Bundzwiebeln
  • Knoblauchzehe
  • Öl
  • Gemüsebrühe
  • Trockener Weißwein
  • Kräuterfrischkäse

Zubereitung

  1. Bohnenkerne aus Schoten lösen und waschen.
  2. Bundzwiebeln waschen und in 1 cm dicke Ringe schneiden. Knoblauch abziehen und ganz fein hacken.
  3. Das Öl im Topf erhitzen, die Zwiebelringe mit dem Knoblauch kurz glasig dünsten.
  4. Die Bohnen dazugeben und kurz mitdünsten.
  5. Die Brühe und den Wein zugeben und bei geschlossenem Topf 20 Minuten garen.
  6. Den Deckel abnehmen und bei großer Hitze die Flüssigkeit bis auf einen kleinen Rest verkochen lassen.
  7. Den Frischkäse hinzufügen und bei kleiner Hitze unter Rühren zum Schmelzen bringen.

Dicke Bohnen mit Sahne – ein mildes und cremiges Gericht

Ein weiteres Rezept, das auf dicken Bohnen basiert, ist das Gericht Dicke Bohnen mit Sahne. Es ist besonders mild und cremig und eignet sich gut als Hauptgericht oder Beilage. Die Kombination aus Bohnen, Sahne und Joghurt gibt dem Gericht eine weiche Textur und eine leichte, aber würzige Note.

Rezept: Dicke Bohnen mit Sahne

Zutaten

  • Zwiebel
  • Knoblauchzehe
  • Kaltgepresstes Maiskeimöl
  • Dicke Bohnen
  • Wasser
  • Gemüsebrühe
  • Dill
  • Sahne
  • Joghurt
  • Eigelb
  • Frisch gemahlener weißer Pfeffer

Zubereitung

  1. Die Zwiebel und die Knoblauchzehe schälen und fein hacken. Das Öl erhitzen und beides darin anbraten.
  2. Die dicken Bohnen, das Wasser und die gekörnte Brühe zufügen. Die Bohnen 10–20 Minuten garen.
  3. Inzwischen den Dill waschen, trockentupfen und sehr fein hacken.
  4. Die Sahne mit dem Joghurt und dem Eigelb verquirlen.
  5. Die Mischung unter die fertig gegarten Bohnen rühren. Alles erhitzen, aber nicht mehr kochen lassen, sonst gerinnen Joghurt und Eigelb.
  6. Den Dill unter die Bohnen mischen, das Gemüse mit Pfeffer abschmecken und servieren.

Tipps zur Zubereitung von dicken Bohnen

Die Zubereitung von dicken Bohnen erfordert einige Vorbereitung, um das beste Ergebnis zu erzielen. Hier sind einige praktische Tipps, die bei der Zubereitung hilfreich sein können:

  • Einweichen der Bohnen: Getrocknete Bohnen sollten vor der Zubereitung in Wasser über Nacht einweichen. Dies verkürzt die Garzeit erheblich und macht die Bohnen weicher.
  • Dose oder getrocknete Bohnen?: Wer keine Zeit hat, die Bohnen einzuweichen, kann auch Bohnen aus der Dose verwenden. Sie sollten aber noch etwa 20–30 Minuten in der Sauce köcheln, um das Aroma anzunehmen.
  • Würzen: Dicke Bohnen lassen sich gut mit Salz, Zucker, Dill, Knoblauch, Zwiebeln und Chiliflocken würzen. Je nach Rezept können auch Tomatenmark, Granatapfelmelasse oder andere Gewürze hinzugefügt werden.
  • Kühlen: Viele Rezepte empfehlen, die Bohnen nach dem Kochen abzukühlen und im Kühlschrank aufzubewahren. Dies hilft, die Konsistenz und das Aroma zu erhalten.

Nährwerte und gesundheitliche Vorteile der dicken Bohnen

Die dicken Bohnen sind nicht nur geschmacklich vielseitig, sondern auch nahrhaft. Sie enthalten pflanzliches Protein, Ballaststoffe und wichtige Vitamine und Mineralstoffe. Hier sind einige der wichtigsten Nährwerte und gesundheitlichen Vorteile:

  • Protein: Dicke Bohnen sind eine gute Quelle für pflanzliches Protein, was sie zu einer wertvollen Nahrungsmittelquelle für Vegetarier und Veganer macht.
  • Ballaststoffe: Sie enthalten viele Ballaststoffe, die die Verdauung fördern und langanhaltendes Sättigungsgefühl vermitteln.
  • Vitamine und Mineralstoffe: Dicke Bohnen enthalten wichtige Vitamine wie B-Vitamine und Mineralstoffe wie Eisen, Magnesium und Folsäure.
  • Olivenöl: In vielen Rezepten wird Olivenöl verwendet, das gesunde Fette enthält und das Herz-Kreislauf-System stärkt.
  • Kalorienarm: Dicke Bohnen sind kalorienarm und eignen sich daher gut für eine ausgewogene Ernährung.

Dicke Bohnen in der modernen Küche

Obwohl dicke Bohnen traditionell in der türkischen Küche serviert werden, sind sie auch in der modernen Küche beliebt. Sie können in viele verschiedene Gerichte integriert werden und eignen sich gut als Beilage oder Hauptgericht. Ihre nahrhaften Eigenschaften und ihre vielseitige Anwendung machen sie zu einer wertvollen Zutat in der Küche. Egal ob als Püree, mit Frischkäse oder Sahne – dicke Bohnen können auf viele Arten zubereitet und serviert werden.

Schlussfolgerung

Dicke Bohnen sind eine wertvolle Nahrungsmittelquelle, die nicht nur nahrhaft, sondern auch geschmacklich vielseitig ist. In der türkischen Küche spielen sie eine zentrale Rolle und werden in verschiedenen Formen zubereitet. Ob als Püree, mit Frischkäse oder Sahne – die Zubereitungsweisen sind vielfältig und ermöglichen es, die Bohnen unterschiedlich einzusetzen. Zudem sind dicke Bohnen gesund und enthalten wichtige Nährstoffe wie pflanzliches Protein, Ballaststoffe und Vitamine. Mit den richtigen Tipps und Rezepten können sie einfach und lecker zubereitet werden.

Quellen

  1. kochdichturkisch.de – Dicke Bohnen in Olivenöl
  2. kochdichturkisch.de – Dicke Bohnen Pürree Fava
  3. sonachgefuehl.de – Dicke Weisse Bohnen nach türkischer Art
  4. schniedershof.de – Dicke Bohnen
  5. laiseacker.de – Dicke Bohnen mit Frischkäse
  6. laiseacker.de – Dicke Bohnen mit Sahne

Ähnliche Beiträge