Breite Bohnen mit Spätzle – traditionelle Rezepte und Zubereitungstipps

Einleitung

Breite Bohnen mit Spätzle sind ein Klassiker der deutschen Küche, insbesondere in den Regionen Bayern, Baden-Württemberg und dem Elsass. Das Gericht vereint die nahrhaften Eigenschaften der Bohnen mit der herzhaften Textur der Spätzle, wodurch es sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage überzeugt. In verschiedenen Varianten zubereitet – ob mit Gemüse, Speck, Schmand oder Bohnenkraut – bietet dieses Gericht eine Vielzahl an Aromen und Konsistenzen.

Die Rezepte aus den bereitgestellten Quellen zeigen, dass es mehrere Möglichkeiten gibt, Breite Bohnen mit Spätzle zuzubereiten. Je nach Region und Vorliebe können zusätzliche Zutaten wie Bohnenkraut, Sonnenblumenkerne oder Schmand hinzugefügt werden, um das Gericht weiter abzuwürzen. In diesem Artikel werden verschiedene Rezeptideen, Zubereitungsmethoden sowie Tipps zur Speicherung und Zubereitung von Spätzle vorgestellt.

Rezeptvarianten für Breite Bohnen mit Spätzle

1. Grüne Bohnen mit Spätzle und Bohnenkraut

Ein weiteres klassisches Rezept für Breite Bohnen mit Spätzle ist die Kombination mit Bohnenkraut, einem Gewürz, das aus den Blättern der Bohnenpflanze hergestellt wird. Diese Variante stammt aus der Region um Karlsruhe und ist im Elsass verbreitet. Ein Rezept aus Quelle [4] beschreibt detailliert, wie man die Bohnen mit Bohnenkraut zubereiten kann:

Zutaten: - 400 g Schwäbische Spätzle (frisch oder getrocknet) - 500 g Grüne Bohnen - 1 Zwiebel - etwas Bohnenkraut - 45 g Butter - 300 g Schmand

Zubereitung: 1. Die Spätzle nach Packungsanweisung kochen oder zubereiten. 2. Bohnen waschen und putzen. Zwiebel schälen und würfeln. 3. Bohnenkraut waschen. 4. Bohnen zusammen mit Bohnenkraut in kochendem Salzwasser in 6–8 Minuten bissfest garen. 5. Abgießen, Bohnenkraut entfernen, Bohnen gut abtropfen lassen. 6. Butter in einer großen Pfanne zerlassen. Zwiebeln darin glasig dünsten. 7. Die Spätzle zugeben und rundherum goldbraun braten. 8. Bohnen zurück in den Topf geben, mit Schmand mischen, salzen und pfeffern. 9. Spätzle mit Bohnen auf Teller anrichten und servieren.

Vorteile: - Schmand verleiht dem Gericht eine cremige Konsistenz. - Bohnenkraut unterstreicht den Geschmack der Bohnen. - Zwiebeln geben dem Gericht eine herzhaftere Note.

Nachteile: - Die Zubereitung der Bohnenkraut-Bohnen benötigt etwas mehr Zeit als einfache Bohnen. - Schmand ist fettreicher als andere Käsesorten.

2. Gemüse-Spätzle mit Bohnen, Paprika und Sonnenblumenkernen

Ein weiteres Rezept, das aus Quelle [1] stammt, verwendet Gemüse wie Paprika und Bohnen sowie geröstete Sonnenblumenkerne, um das Gericht abzuwürzen. Dieses Rezept ist vegetarisch und besonders gesund.

Zutaten: - 400 g breite Bohnen - 1 gelbe Zwiebel - 2 Spitzpaprika - Prise Salz - 800 g frische Spätzle - 2 EL Öl - 4 EL Sonnenblumenkerne - 2 EL Butter - Prise schwarzer Pfeffer

Zubereitung: 1. Vorbereitung der Zutaten: - Bohnen waschen, Enden entfernen und in 3 cm lange Stücke schneiden. - Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. - Paprika waschen, Kerngehäuse entfernen und in dünne Streifen schneiden. 2. Bohnen kochen: - Bohnen in Salzwasser 8 Minuten blanchieren, bis sie gar, aber noch bissfest sind. - Abgießen und in kaltem Wasser abschrecken, damit die grüne Farbe erhalten bleibt. 3. Sonnenblumenkerne rösten: - In einer Pfanne ohne Fett die Sonnenblumenkerne auf mittlerer Stufe 2–3 Minuten anrösten, bis sie leicht goldbraun sind. - Die Kerne beiseitestellen. 4. Gemüse anbraten: - In einer großen Pfanne 2 EL Öl erhitzen. - Zwiebelwürfel glasig anbraten. - Paprikastreifen hinzufügen und etwa 3 Minuten anbraten. - Die blanchierten Bohnen hinzufügen und weitere 3 Minuten anbraten. - Mit Salz und Pfeffer abschmecken. 5. Spätzle zubereiten: - In einer zweiten Pfanne 2 EL Butter auf mittlerer Stufe schmelzen lassen. - Die frischen Spätzle hinzufügen und unter gelegentlichem Rühren 5 Minuten erhitzen, bis sie leicht goldbraun sind. 6. Alles zusammenfügen: - Die angebratenen Bohnen, Paprika und Zwiebeln zu den Spätzle geben und vorsichtig vermengen. - Alles nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken. 7. Anrichten: - Die Gemüse-Spätzle auf Tellern anrichten und mit den gerösteten Sonnenblumenkernen bestreuen. - Sofort servieren und genießen.

Vorteile: - Das Rezept ist vegetarisch und ideal für alle, die eine leichte, aber dennoch leckere Mahlzeit genießen möchten. - Frische Zutaten und eine ausgewogene Textur sorgen für eine gesunde Mahlzeit. - Sonnenblumenkerne verleihen dem Gericht eine nussige Note.

Nachteile: - Die Zubereitung umfasst mehrere Schritte und benötigt etwas Zeit. - Nicht ideal für alle, die fettreiche Gerichte vermeiden möchten.

3. Bohnenpfanne mit Spätzle – vegetarisch oder mit Speck

Ein weiteres Rezept, das in Quelle [2] beschrieben wird, ist eine Bohnenpfanne mit Spätzle. Dieses Rezept kann vegetarisch zubereitet werden oder mit Speck als Eiweißquelle ergänzt werden.

Zutaten: - 1 kleine Zwiebel - 1 kleiner Spitzkohl - 100 g trockene Spätzle - 1 Prise Salz - 1 Prise Pfeffer - 375 g dicke Bohnen (aus der Konserve) - 1 TL Rapsöl - 150 ml Gemüsebouillon - 60 g geriebener Käse (30 % Fett i. Tr.) - 1 EL gehackte Petersilie

Zubereitung: 1. Zwiebel kleinschneiden und in Rapsöl anbraten. 2. Spitzkohl in Streifen schneiden und hinzugeben. 3. Bohnen aus der Dose abgießen und hinzufügen. 4. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit Gemüsebouillon ablöschen. 5. Die Mischung 10–15 Minuten köcheln lassen. 6. Die Spätzle in kochendem Wasser oder in der Pfanne warm machen. 7. Die Bohnenmischung mit Käse bestreuen und mit Petersilie garnieren. 8. Auf Teller servieren und mit den Spätzle anrichten.

Vorteile: - Einfache Zubereitung, ideal für eine schnelle Mahlzeit. - Das Gericht kann vegetarisch oder mit Käse als Proteinquelle zubereitet werden. - Käse verleiht dem Gericht eine cremige Konsistenz.

Nachteile: - Käse ist fettreicher als andere Toppings. - Bohnen aus der Konserve können weniger aromatisch sein als frische Bohnen.

4. Bohnen mit Spätzle, Bohnenkraut und Schweineschmalz

Quelle [3] beschreibt eine Variante, bei der Bohnen mit Schweineschmalz, Bohnenkraut und Petersilie zubereitet werden. Dieses Rezept ist ideal für alle, die eine herzhaftere Version des Gerichts genießen möchten.

Zutaten: - 3 Esslöffel Schweineschmalz oder Butter - 4 Schalotten - 2 Knoblauchzehen - 10 Minuten Anschwitzen - 8–10 Minuten Schwenken - 1 Teelöffel gehacktes Bohnenkraut - Petersilie - Salz und Pfeffer

Zubereitung: 1. In einer Pfanne Schweineschmalz oder Butter erhitzen. 2. Schalotten und Knoblauch fein würfeln und anschwitzen. 3. Bohnen hinzufügen und auf mittlerer Flamme schwenken, bis sie erwärmt sind. 4. Bohnenkraut und Petersilie hinzufügen. 5. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. 6. Spätzle in einer separaten Pfanne goldbraun anbraten. 7. Beides auf Teller servieren.

Vorteile: - Schweineschmalz verleiht dem Gericht eine herzhaftere Note. - Bohnenkraut unterstreicht den Geschmack der Bohnen. - Einfache Zubereitung.

Nachteile: - Schweineschmalz ist fettreicher als Butter. - Nicht vegetarisch.

5. Grüne Bohnen mit Spätzle, Speck und Schmand

Ein weiteres Rezept aus Quelle [5] beschreibt, wie man Grüne Bohnen mit Spätzle, Speck und Schmand zubereiten kann. Dieses Gericht ist besonders nahrhaft und eignet sich gut als Hauptgericht.

Zutaten: - 500 g Bohnen (TK) - 75 g Speck - 1 Zwiebel - etwas Mehl - etwas Brühe - etwas Butter - Bohnenkraut - Salz und Pfeffer - optional 100 ml Sahne - 400 g Mehl - 4 Eier - etwas Mineralwasser - etwas Salz - eine Spätzlepresse oder 400 g fertige Spätzle

Zubereitung: 1. Zwiebel in kleine Würfel schneiden und mit dem Speck in der Butter anschwitzen. 2. Bohnen zugeben und für etwa zwei Minuten umrühren. 3. Mit Mehl bestäuben und etwas Brühe ablöschen. 4. Bohnen dürfen nicht schwimmen, sollten aber knapp bedeckt sein. 5. Mit Salz, Pfeffer und Bohnenkraut würzen und zehn Minuten kochen lassen. 6. In der Zwischenzeit die Spätzle zubereiten. 7. Für selbstgemachte Spätzle das Mehl mit Eiern, Mineralwasser und Salz mischen und zu einem geschmeidigen Teig schlagen. 8. Mit einer Spätzlepresse in gesalzenes Nudelwasser drücken. 9. Spätzle abschöpfen und warm stellen. 10. Die Bohnenmischung mit Schmand oder Sahne abrunden. 11. Auf Teller servieren und mit den Spätzle anrichten.

Vorteile: - Speck verleiht dem Gericht eine herzhaftere Note. - Schmand oder Sahne verleihen dem Gericht eine cremige Konsistenz. - Ideal als Hauptgericht.

Nachteile: - Fettreiche Zutaten wie Speck und Schmand können nicht für alle empfohlen werden. - Die Zubereitung ist etwas aufwendiger als bei anderen Rezepten.

6. Bohnen mit Spätzle, Debrecziner und Gewürzen

Ein weiteres Rezept aus Quelle [6] beschreibt, wie man Bohnen mit Spätzle und Debrecziner zubereiten kann. Dieses Gericht ist besonders aromatisch und eignet sich gut als Hauptgericht.

Zutaten: - 500 g Grüne Bohnen - 40 g Butterschmalz - 50 g Mehl - 1 Zwiebel - 125 g durchwachsener Speck, gewürfelt - ¾ Liter Gemüsebrühe - etwas Salz - 2 Pfefferkörner - 1 Nelke, 1 Lorbeerblatt - 1 EL Essig - ½ TL Zucker - 1 EL Kaffeesahne - 500 g Mehl - 4 Eier - etwas Salz - 2 EL Grieß - etwas Mineralwasser - 4 Paar Debrecziner

Zubereitung: 1. Bohnen putzen und waschen. 2. Zwiebel schälen und fein würfeln. 3. In heißen Fett Mehl hellbraun rösten. 4. Zwiebel und Speck dazugeben und mitdünsten. 5. Nach und nach mit Brühe ablöschen. 6. Essig und Gewürze zur Soße geben und ca. 30 Minuten köcheln lassen. 7. Nach ca. 10 Minuten Bohnen dazugeben. 8. Mit Salz, Pfeffer und Kaffeesahne abschmecken. 9. Für die Spätzle Mehl, Eier, Grieß, Salz und Mineralwasser zu einem festen, glatten Teig schlagen. 10. Solange schlagen, bis der Teig Blasen wirft. 11. Durch die Spätzlepresse ins kochende Salzwasser drücken. 12. Sobald die Spätzle oben schwimmen, mit einem Drahtlöffel herausnehmen und kurz mit kaltem Wasser abschrecken. 13. Debrecziner erwärmen und mit Bohnen und Spätzle servieren.

Vorteile: - Debrecziner verleihen dem Gericht eine herzhaftere Note. - Gewürze wie Pfefferkörner, Nelke und Lorbeerblatt verleihen dem Gericht eine komplexe Aromatik. - Ideal als Hauptgericht.

Nachteile: - Die Zubereitung ist etwas aufwendiger als bei anderen Rezepten. - Debrecziner sind nicht für alle empfohlen, da sie fettreicher sind.

Tipps zur Zubereitung von Spätzle

Spätzle sind eine wichtige Zutat in vielen Rezepten mit Bohnen. Hier sind einige Tipps, wie man Spätzle optimal zubereiten kann:

  1. Teig zubereiten:

    • Der Teig sollte fest und glatt sein.
    • Er sollte Blasen werfen, wenn man ihn kräftig schlägt.
    • Verwende Mehl, Eier, Salz, Wasser und Grieß (je nach Rezept).
  2. Spätzle drücken:

    • Wenn du eine Spätzlepresse verwendest, drücke den Teig langsam durch die Presse.
    • Die Spätzle sollten in kochendem Salzwasser schwimmen, sobald sie gar sind.
    • Sobald sie schwimmen, sie mit einem Drahtkuchengabel oder Drahtlöffel herausnehmen und in kaltem Wasser abschrecken, um sie weich zu halten.
  3. Spätzle braten:

    • In einer Pfanne Butter oder Fett erhitzen.
    • Die Spätzle in die Pfanne geben und goldbraun anbraten.
    • Gelegentlich umrühren, damit sie nicht anbrennen.
  4. Spätzle servieren:

    • Die Spätzle können als Beilage oder als Hauptgericht serviert werden.
    • Sie passen gut zu Bohnen, Käse, Schmand oder Gewürzen.

Tipps zur Speicherung von Bohnen

Bohnen können frisch oder getrocknet gelagert werden. Hier sind einige Tipps:

  1. Frische Bohnen:

    • Frische Bohnen sollten in einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden.
    • Sie halten sich im Kühlschrank 3–5 Tage.
    • Vor der Zubereitung gründlich waschen und putzen.
  2. Getrocknete Bohnen:

    • Getrocknete Bohnen können in einer luftdichten Dose oder Tüte gelagert werden.
    • Sie halten sich bis zu einem Jahr.
    • Vor der Zubereitung in Wasser einweichen, um sie weicher zu machen.
  3. TK-Bohnen:

    • TK-Bohnen können direkt in der Zubereitung verwendet werden.
    • Sie sind praktisch und sparen Zeit.
    • Sie halten sich im Gefrierschrank bis zu 12 Monate.

Fazit

Breite Bohnen mit Spätzle sind ein Klassiker der deutschen Küche, der in verschiedenen Varianten zubereitet werden kann. Ob vegetarisch mit Gemüse, herzhaft mit Speck oder cremig mit Schmand – jedes Rezept hat seine eigenen Vorteile und bietet eine leckere Mahlzeit. Die Zubereitung ist einfach und erfordert keine besondere Kochkenntnisse. Spätzle sind eine wichtige Zutat in diesem Gericht und können frisch oder getrocknet verwendet werden. Mit den richtigen Gewürzen und Zutaten kann man das Gericht abrunden und es zu einer schmackhaften Mahlzeit machen.

Dieses Gericht ist ideal für alle, die eine herzhaftere Mahlzeit genießen möchten, aber auch für Vegetarier gibt es genügend Möglichkeiten, das Gericht abzuwandeln. Egal ob als Hauptgericht oder als Beilage – Breite Bohnen mit Spätzle sind eine wunderbare Kombination, die den Teller in eine kulinarische Erfahrung verwandelt.

Quellen

  1. Gemüse-Spätzle mit Bohnen, Paprika und Sonnenblumenkernen – ein vegetarischer Genuss
  2. Dicke Bohnenpfanne mit Spätzle
  3. Spätzlepfanne mit Bohnen
  4. Bayerische Bohnen-Rahm-Spätzle
  5. Bohnen mit Spätzle
  6. Grüne Bohnen mit Spätzle und Debrecziner

Ähnliche Beiträge