Bud-Spencer-Bohnen: Deftige Bohnen mit Speck nach italoamerikanischer Art

Einleitung

Die sogenannten Bud-Spencer-Bohnen sind ein Gericht, das eng mit der Kultur der italo-amerikanischen Westernfilme verbunden ist, in denen Bud Spencer und Terrence Hill als Comedie-Duett brillierten. Obwohl sich das Gericht in der Filmwelt als Essensdarstellung bewarb, hat es sich in der realen kochkünstlerischen Praxis als einfaches, herzhaftes Rezept etabliert, das sich durch robuste Zutaten, fettige Aromen und eine rustikale Präsentation auszeichnet. Das Gericht wird in der Regel mit weißen Bohnen, Kidneybohnen, Speck, Cabanossi, Zwiebeln, Knoblauch und Tomaten zubereitet und mit saure Sahne und Weißbrot serviert.

Die verschiedenen Rezeptvarianten, die in den bereitgestellten Materialien beschrieben werden, zeigen, dass das Gericht sowohl in der italienischen, als auch in der deutschen, österreichischen und internationalen kulinarischen Praxis aufgegriffen und angepasst wird. Einige Rezepte betonen den Wildwest-Flair, andere die fleischreiche Komponente oder die vegetarischen Aspekte. Allen Rezepten gemeinsam ist jedoch die einfache Zubereitung, die robuste Geschmackskomposition und die Verwendung von vorgekochten Bohnen, was das Rezept ideal für schnelle Mahlzeiten macht.

In diesem Artikel werden die Zutaten, Zubereitungsweisen, Aromen und Zubereitungsdetails der Bud-Spencer-Bohnen detailliert beschrieben. Dabei werden die unterschiedlichen Rezeptvarianten vorgestellt, und ihre Gemeinsamkeiten und Abweichungen hervorgehoben. Zudem wird auf Nährwerte, Haltbarkeit, Aufbewahrung und servierende Vorschläge eingegangen, um das Gericht in seiner gesamten kulinarischen und praktischen Relevanz zu erläutern.

Zutaten und Grundrezept

Die Zutaten des Bud-Spencer-Bohnenrezeptes sind einfach, robust und gut vorrätig, was das Gericht ideal für schnelle Mahlzeiten oder Outdoor-Gastronomie macht. Die Grundzutaten sind:

  • Speck – meist in Würfeln oder Scheiben, idealerweise mit Schwarte, um die Suppe mit Geschmack und Konsistenz zu bereichern.
  • Cabanossi – eine Art Wurst, die in dünne Scheiben geschnitten wird und in der Pfanne angebraten wird.
  • Bohnen – in den Rezepten werden meist weiße Bohnen, Kidneybohnen und Pintobohnen verwendet. In einigen Fällen werden auch dicke Bohnen (z. B. Ackerbohnen oder Fava) eingesetzt.
  • Tomaten – meist aus der Dose, gewürfelt oder zerquetscht, um eine saure Grundlage zu bilden.
  • Zwiebeln und Knoblauch – fein gehackt oder gewürfelt, tragen sie zur Aromenentwicklung bei.
  • Würzen – meist mit Thymian, Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Cayennepfeffer und Chili.
  • Saure Sahne oder Schmand – als Käsealternative, die die Suppe cremig macht.

Ein typisches Rezept aus den Materialien für 4 Portionen sieht folgendermaßen aus:

Zutaten Menge
Speck mit Schwarte 250 g
Cabanossi 300 g
Weiße Bohnen 1 grobe Dose
Kidneybohnen 1 grobe Dose
Geschälte Tomaten 1 grobe Dose
Zwiebeln 2 Stück
Knoblauch 4 Zehen
Saure Sahne oder Schmand 250 g
Thymian nach Geschmack
Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Cayennepfeffer nach Geschmack
Olivenöl etwas

Die Zubereitung ist meist in einer Pfanne oder einem Topf möglich, was das Rezept ideal für die Vorbereitung ohne Vorkochen macht. In den Rezepten wird oft betont, dass die Schwarte des Specks nicht weggeworfen werden sollte, da sie den Eintopf mit Geschmack und Textur bereichert. Zudem wird empfohlen, den Knoblauch nicht zu pressen, sondern zu hacken, um die Aromen optimal freizusetzen.

Zubereitung und Schritte

Die Zubereitung der Bud-Spencer-Bohnen folgt in den Rezepten einem ähnlichen Schema, wobei die Details je nach Quelle variieren. Im Folgenden wird ein typischer Ablauf beschrieben, der sich aus den Rezepten ableiten lässt:

Vorbereitung

  1. Speck würfeln oder in Scheiben schneiden: Der Speck sollte in Würfel oder Scheiben geschnitten werden. Einige Rezepte empfehlen, die Schwarte des Specks nicht wegzugeben, da sie den Geschmack und die Konsistenz der Suppe bereichert.
  2. Zwiebeln und Knoblauch schneiden: Beide Komponenten sollten fein gehackt werden. Einige Rezepte empfehlen, den Knoblauch nicht zu pressen, da so das Aroma besser entfaltet wird.
  3. Cabanossi in Scheiben schneiden: Die Wurst sollte in dünne Scheiben geschnitten werden, um in der Pfanne angebraten zu werden.
  4. Bohnen abtropfen lassen: Die Bohnen aus der Dose sollten in ein Sieb gegeben und abgetropft werden. Einige Rezepte empfehlen, sie auch mit etwas Wasser abzuspülen, um den Salzgehalt zu reduzieren.
  5. Tomaten zerquetschen oder würfeln: Die Tomaten aus der Dose können entweder gewürfelt oder zerquetscht werden, je nach gewünschter Konsistenz.

Kochen

  1. Speck in der Pfanne anbraten: Der Speck sollte in einer Pfanne ohne Öl angebraten werden, um das Fett freizusetzen. Einige Rezepte empfehlen, die Schwarte mitschmoren zu lassen, um den Geschmack zu intensivieren.
  2. Zwiebeln und Knoblauch anbraten: Sobald der Speck angebraten ist, werden die Zwiebeln und Knoblauch in das Speckfett gegeben und sanft angebraten, bis die Zwiebeln glasig werden.
  3. Cabanossischeiben hinzufügen: Die Wurstscheiben werden in die Pfanne gegeben und bei mittlerer bis hoher Hitze angebraten, bis sie eine goldbraune Farbe annehmen.
  4. Tomaten und Bohnen zugeben: Die zerquetschten oder gewürfelten Tomaten werden hinzugefügt, gefolgt von den abgetropften Bohnen. Alles wird gut vermengt.
  5. Würzen: Das Gericht wird mit Thymian, Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Cayennepfeffer und Chili gewürzt. Einige Rezepte empfehlen, die Würze nach Geschmack zu regulieren.
  6. Köcheln lassen: Der Inhalt der Pfanne wird bei mittlerer Hitze ca. 15–30 Minuten köcheln, bis die Bohnen und Tomaten eine cremige Konsistenz annehmen. Einige Rezepte erwähnen, dass die Bohnen nicht aufgehen, da sie bereits vorgekocht sind.
  7. Saure Sahne oder Schmand untermischen: Vor dem Servieren wird saure Sahne oder Schmand untergehoben, um die Suppe cremig zu machen. Einige Rezepte erwähnen, dass dies optional ist, da Bud Spencer dies nicht immer tat.

Aromen und Geschmack

Die Bud-Spencer-Bohnen sind ein herzhaftes, fettiges und aromatisches Gericht, das durch die Kombination von Speck, Wurst, Bohnen und Tomaten eine robuste Geschmackskomponente bietet. Die folgenden Aromen und Geschmacksmerkmale fallen ins Auge:

  • Speck: Bietet eine fettige Grundlage und eine leichte Rauchnote, je nachdem, ob er in der Pfanne angebraten oder in Schmalz gekocht wird.
  • Cabanossi: Verleiht dem Gericht eine salzige, rauchige Note und eine feste Konsistenz. Die Wurst ist oft ein wichtiges Aromatikmerkmal, das die Bohnensuppe aufwertet.
  • Tomaten: Bieten eine saure und leicht bittere Note, die die Fettigkeit des Gerichts ausgleicht.
  • Bohnen: Verleihen dem Gericht eine kremige Textur und eine pflanzliche Aromatik, die den fettigen Komponenten entgegenwirkt.
  • Knoblauch und Zwiebeln: Verleihen dem Gericht eine aromatische Grundlage, die die restlichen Zutaten harmonisch verbindet.
  • Würze: Die Kombination aus Thymian, Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Cayennepfeffer und Chili verleiht dem Gericht eine herbe, leichte Schärfe, die den Geschmack abrundet.

Einige Rezepte erwähnen, dass Bud Spencer die Würze nicht immer einsetzte, was das Gericht dann eher einfach und rustikal ausfallen ließ. Wer jedoch den Geschmack intensivieren möchte, kann die Würze nach Geschmack erhöhen.

Serviervorschläge und Zubereitung

Die Bud-Spencer-Bohnen werden in den Rezepten meist mit Weißbrot oder Stangenbrot serviert. Einige Rezepte erwähnen auch, dass Fladenbrot eine gute Ergänzung ist. In einigen Fällen wird auch empfohlen, das Gericht mit Holzlöffeln direkt aus der Pfanne zu servieren, was dem Gericht eine authentische Präsentation verleiht.

Einige Rezepte empfehlen zudem, das Gericht mit einem knackigen Blattsalat zu servieren, um die Fettigkeit des Hauptgerichts auszugleichen. Ein weiterer Vorschlag ist, die Bohnensuppe mit Kartoffeln oder Kartoffelpüree zu servieren, um die Mahlzeit zu vollständigeren Nahrung zu machen.

Einige Rezepte erwähnen auch, dass das Gericht sich gut vorkochen lässt. So kann es am Vortag zubereitet werden und am nächsten Tag im Kühlschrank aufbewahrt werden. Beim Wiederaufwärmen sollte man etwas Wasser oder Brühe zugeben, um die Konsistenz wieder herzustellen.

Nährwerte und Haltbarkeit

Die Nährwerte des Gerichts variieren je nach Rezept, aber die bereitgestellten Rezepte geben folgende durchschnittliche Nährwerte pro Portion an:

Nährwert Menge
Kalorien 682 kcal
Kohlenhydrate 25,9 g
Protein 25,9 g
Fett 53 g

Diese Werte stammen aus einem Rezept, das 250 g saure Sahne und Cabanossi enthält. In Rezepten, in denen mehr Bohnen und weniger Wurst verwendet werden, sinken die Fettwerte entsprechend. In Rezepten mit mehr Wurst und weniger Bohnen steigen die Fett- und Proteingehalte.

Die Haltbarkeit des Gerichts ist im Kühlschrank bis zu 3–4 Tage gegeben. Es sollte in einer luftdichten Dose aufbewahrt werden, um Aromaverluste zu vermeiden. Beim Wiederaufwärmen sollte man etwas Wasser oder Brühe zugeben, um die Konsistenz wieder herzustellen.

Rezeptvarianten und Abwandlungen

Die verschiedenen Rezepte zeigen, dass das Gericht mehrere Abwandlungen erlaubt, je nach Geschmack und Verfügbarkeit der Zutaten. Einige der häufigsten Abwandlungen sind:

  • Ohne Cabanossi: In einigen Rezepten wird die Wurst weggelassen und stattdessen Speck allein verwendet, um das Gericht vegetarischer zu gestalten.
  • Ohne saure Sahne: In einigen Rezepten wird die saure Sahne weggelassen, was das Gericht einfacher und rustikaler macht.
  • Mit Mehlschwitze: Einige Rezepte empfehlen, eine Mehlschwitze herzustellen, um die Suppe zu binden und eine cremige Konsistenz zu erzielen.
  • Mit Bohnenkraut: In einigen Rezepten wird Bohnenkraut hinzugefügt, um dem Gericht mehr Aromenvielfalt zu verleihen.
  • Mit Kartoffeln: In einigen Rezepten werden Kartoffeln hinzugefügt, um die Mahlzeit nahrhafter zu machen.
  • Mit Joghurt statt Schmand: In einigen Rezepten wird Joghurt statt Schmand verwendet, um die Konsistenz zu verändern.

Diese Abwandlungen zeigen, dass das Gericht sehr flexibel ist und sich je nach Geschmack, Region und Verfügbarkeit der Zutaten anpassen lässt.

Zusammenfassung

Die Bud-Spencer-Bohnen sind ein herzhaftes, einfaches und rustikales Rezept, das sich durch die Kombination aus Speck, Wurst, Bohnen und Tomaten auszeichnet. Es ist ideal für schnelle Mahlzeiten, Outdoor-Gastronomie oder Last-Minute-Gäste. Die Zubereitung ist einfach und in einer Pfanne möglich, was das Rezept besonders praktisch macht.

Die Zutaten sind gut vorrätig, und die Zubereitung erfordert kein Vorkochen. Das Gericht kann im Kühlschrank aufbewahrt werden und sich gut für Wiederaufwärmen eignet. Die Aromen sind robust und fettig, wobei die Kombination aus Speck, Wurst, Bohnen und Tomaten eine harmonische Geschmackskomponente bietet.

Die Rezeptvarianten zeigen, dass das Gericht flexibel ist und sich an verschiedene Geschmacksrichtungen anpassen lässt. So kann es vegetarisch, cremiger oder saftiger gestaltet werden. Die Serviervorschläge reichen von Weißbrot über Blattsalat bis hin zu Kartoffelpüree, was das Gericht zu einer vollständigen Mahlzeit macht.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Bud-Spencer-Bohnen ein klassisches, deftiges Rezept sind, das sich durch Einfachheit, Geschmack und Flexibilität auszeichnet. Es ist ideal für alle, die ein herzhaftes, rustikales Gericht genießen möchten, das sich schnell zubereiten und gut servieren lässt.

Quellen

  1. Kabel Eins - Bud Spencer's Bohnen mit Speck
  2. Pinto Bohnen - Bohnen mit Speck wie Bud Spencer
  3. Gudrun von Mödling - Bohnen mit Speck nach Bud Spencer
  4. Rezept-Hub - Bohnen mit Speck à la Bud Spencer
  5. Chefkoch - Bohnen mit Speck à la Bud Spencer
  6. Schaufel und Gabel - Dicke Bohnen
  7. Cookpad - Dicke Bohnen mit Speck

Ähnliche Beiträge