Veganer Kichererbsen- und Weiße-Bohnen-Burger: Rezept, Zubereitung und Tipps
Der vegane Burger hat sich in den letzten Jahren als gesunde und nachhaltige Alternative zum klassischen Fleischburger etabliert. Eine besonders beliebte Variante ist der Kichererbsen- und Weiße-Bohnen-Burger, der nicht nur proteinreich, sondern auch geschmackvoll und einfach herzustellen ist. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte, Zubereitungsschritte und nützliche Tipps vorgestellt, die bei der Herstellung dieser leckeren und nahrhaften Gerichte hilfreich sein können.
Rezepte und Zutaten
Frank Rosins Vegane Kichererbsen- und Kidneybohnen-Burger
Dieses Rezept, wie es in [1] beschrieben wird, verwendet Kichererbsen, Kidneybohnen, Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch, Karotten und Sellerie. Die Zutaten werden zuerst vorbereitet, indem sie gewaschen, geschält und gehackt werden. Danach werden sie in einer Pfanne mit Olivenöl angeschwitzt, um Aroma und Geschmack zu intensivieren. Die Kichererbsen und Weißen Bohnen werden mit einem Stabmixer püriert, sodass sie eine cremige Konsistenz haben. Anschließend werden alle Zutaten zu einer homogenen Masse vermischt, die zu Burgerpatties geformt werden können.
Weiße-Bohnen-Burger von Veggie
Ein weiteres Rezept, das in [2] vorgestellt wird, basiert hauptsächlich auf gekochten weißen Bohnen, die eine cremige Textur und einen hohen Proteingehalt bieten. Ergänzt werden die Bohnen durch Zwiebeln, Knoblauch, Karotten, Haferflocken, Sojasauce, Senf, Gewürze und Toppings wie Salatblätter, Tomaten, Gurken und vegane Mayonnaise. Die Zubereitung ist einfach und schnell, da die Zutaten nur angeröstet, vermischt und geformt werden müssen. Das Ergebnis ist ein leckerer, proteinreicher Burger, der sich gut als Teil einer pflanzlichen Ernährung eignet.
Vegane Kichererbsen-Burger von Gute Kueche
Dieses Rezept, das in [3] beschrieben wird, verwendet Kichererbsen, Schalotten, Knoblauch, Paprika, Suppenpulver, Salz, Senf, Sojasauce, Dinkelmehl und Hefeflocken. Die Kichererbsen, Schalotten und Knoblauch werden mit einem Stabmixer püriert, um eine homogene Masse zu erhalten. Anschließend werden die restlichen Zutaten untergerührt, und die Masse wird zu Burgerpatties geformt. Diese können roh oder gebraten in den Kühlschrank oder Gefrierschrank gelegt werden. Tipps für die Anpassung der Konsistenz und den Geschmack sind ebenfalls enthalten.
Vegane Burger-Patties mit dem Bosch Cookit
Ein weiteres Rezept, das in [4] vorgestellt wird, verwendet ein Bosch Cookit-Gerät. Die Zutaten wie Karotten, Fenchel, Zwiebeln, Knoblauch, Olivenöl, Kichererbsen, Weiße Bohnen und Kidneybohnen werden mit dem Cookit-Gerät zubereitet. Die Schritte umfassen das Hacken, Anbraten und Pürieren der Zutaten, wodurch eine gleichmäßige Masse entsteht, die zu Burgerpatties geformt werden kann. Dieses Rezept eignet sich besonders gut für diejenigen, die ein Multikochgerät verwenden möchten.
Vegane Burger-Patties von Lavita-Magazin
In [5] wird ein weiteres Rezept vorgestellt, das flexible Zutaten wie Bohnen, Kichererbsen, Zwiebeln, Mandeln, Chilisoße, Paprikapulver, Tomatenmark, Salz, Kreuzkümmel und Kräuter verwendet. Die Zubereitung erfolgt durch das Abtropfen der Bohnen oder Kichererbsen, das Pürieren der Zutaten und das Formen der Patties. Dieses Rezept ist besonders gut für diejenigen, die gerne improvisieren und ihre Zutaten austauschen möchten.
Vegane Bohnen-Burger von Bianca Zapatka
In [6] wird ein Rezept vorgestellt, das vegane Bohnen-Burger-Patties herstellt. Die Zutaten umfassen Öl, Zwiebeln, Leinsamen, Knoblauch, Sonnenblumenhack, Haferflocken, Gemüsebrühe, Kidneybohnen, Tomatenmark, Salz und Pfeffer. Die Zubereitung erfolgt durch das Hacken der Zutaten, das Einweichen und das Mischen der Masse. Die Patties können in der Pfanne oder auf dem Grill zubereitet werden. Dieses Rezept ist besonders einfach und eignet sich gut für Anfänger.
Zubereitungsschritte
Die Zubereitungsschritte für die verschiedenen Rezepte sind in den Quellen detailliert beschrieben. Im Allgemeinen folgen sie einem ähnlichen Ablauf:
- Vorbereitung der Zutaten: Die Zutaten werden gewaschen, geschält, gehackt und in der notwendigen Form vorbereitet.
- Anbraten der Zutaten: In vielen Rezepten werden Zwiebeln, Knoblauch und Karotten in einer Pfanne mit Olivenöl angeröstet, um Aroma und Geschmack zu intensivieren.
- Pürieren der Hülsenfrüchte: Kichererbsen, Weiße Bohnen oder Kidneybohnen werden mit einem Stabmixer oder einem Multikochgerät püriert, um eine cremige Konsistenz zu erzielen.
- Mischen der Zutaten: Die pürierten Hülsenfrüchte werden mit den angerösten Zutaten, Gewürzen und Bindemitteln wie Haferflocken, Semmelbrösel oder Leinsamen vermengt, um eine homogene Masse zu erhalten.
- Formen der Patties: Die Masse wird zu Burgerpatties geformt, die entweder roh, gebraten oder gefroren werden können.
- Zubereitung der Patties: Die Patties können in der Pfanne gebraten, auf dem Grill gegrillt oder als Rohpatties serviert werden.
- Toppings und Servieren: Die Patties werden mit Toppings wie Salatblättern, Tomaten, Gurken, Zwiebeln und vegane Mayonnaise serviert.
Tipps und Empfehlungen
Anpassung der Konsistenz
Die Konsistenz der Burgerpatties kann durch die Zugabe von Semmelbröseln, Leinsamenmehl oder Haferflocken angepasst werden. Wenn die Masse zu feucht ist, können diese Bindemittel hinzugefügt werden, um die Konsistenz zu verbessern. Wenn die Masse zu trocken ist, können Gemüsesuppe, Olivenöl oder pflanzlicher Joghurt hinzugefügt werden, um die Masse geschmeidiger zu machen.
Anpassung des Geschmacks
Der Geschmack der Burgerpatties kann durch die Zugabe von Gewürzen wie Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Kreuzkümmel, Sojasauce, Chilisoße oder BBQ-Soße angepasst werden. Die Zugabe von frischen Kräutern wie Petersilie, Basilikum oder Koriander kann den Geschmack weiter verbessern.
Flexibilität in der Zutatenwahl
Die Rezepte bieten eine hohe Flexibilität in der Zutatenwahl. Die Hülsenfrüchte können je nach Verfügbarkeit und Vorlieben ausgetauscht werden. Auch die Toppings können nach Belieben ausgewählt werden, um den Burger individuell zu gestalten.
Vorratshaltung
Die Burgerpatties können roh, gebraten oder gefroren gelagert werden. Dies ist besonders praktisch, wenn sie in größeren Mengen hergestellt werden sollen. Die Gefrierung eignet sich gut, um die Patties für später zu lagern.
Gesundheitliche Vorteile
Die vegane Kichererbsen- und Weiße-Bohnen-Burger bieten zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Sie sind reich an Proteinen, Vitaminen, Spurenelementen und Ballaststoffen. Sie sind außerdem glutenfrei, sojafrei und nussfrei, was sie für Menschen mit Allergien oder Unverträglichkeiten geeignet macht.
Schlussfolgerung
Der vegane Kichererbsen- und Weiße-Bohnen-Burger ist eine leckere, nahrhafte und einfach herzustellende Alternative zum klassischen Fleischburger. Die verschiedenen Rezepte, die in den Quellen beschrieben werden, bieten zahlreiche Möglichkeiten, um den Burger individuell zu gestalten. Durch die Anpassung der Konsistenz, des Geschmacks und der Zutaten kann ein Burger kreiert werden, der den persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen entspricht. Mit den Tipps und Empfehlungen, die in diesem Artikel vorgestellt werden, ist es einfach, einen leckeren und gesunden veganen Burger zu Hause zuzubereiten.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rezepte und Zubereitungstipps für dicke frische Bohnen
-
Rezepte mit Dicken Bohnen – Vielfältige Gerichte aus der deutschen und internationalen Küche
-
Rezepte und Tipps für Dicken Bohnen Eintopf – Traditionelle Zubereitungen und Variationen
-
Überbackene dicke Bohnen – Rezepte und Zubereitung aus der griechischen und internationalen Küche
-
Westfälische Dicke Bohnen – Rezept, Zubereitung und kulinarische Tradition
-
Dicke Bohnen türkisch zubereiten: Traditionelle Rezepte und Zubereitungstipps
-
Vegetarische Klassiker: Dicke Bohnen, Tomaten und Feta überbacken – Rezepte und Zubereitung
-
Dicke Bohnen in Tomatensauce: Rezepte, Zubereitung und Tipps für ein herzhaftes Gericht