Rezept für Hähnchenschlegel mit Bohnen und Tomaten – eine herzhafte und sättigende Pfanne

Einführung

Die Kombination aus Hähnchenfleisch, Bohnen und Tomaten ist in der kulinarischen Welt weit verbreitet und besonders bei herzhaften Eintöpfen, Pfannengerichten und Eintöpfen beliebt. In den bereitgestellten Rezeptquellen wird dieses Trio auf verschiedene Arten zubereitet, wobei der Fokus auf einfache, schnelle und schmackhafte Gerichte liegt. Hähnchenschlegel sind ein bevorzugtes Fleischstück, da sie gut garen und sich durch ihre saftige Konsistenz eignen, um mit Aromen und Gewürzen angereichert zu werden. Bohnen tragen mit ihrem hohen Proteingehalt und ihrer faserreichen Konsistenz zu einer ausgewogenen Mahlzeit bei, während Tomaten für Säure, Aroma und Vitamine sorgen.

In den bereitgestellten Rezepten werden Hähnchenschlegel in der Regel mit grünen Bohnen und Tomaten kombiniert, wobei die Zubereitung variieren kann – von der Pfanne über den Backofen bis hin zu schmorenden Gerichten. In diesem Artikel werden die zentralen Aspekte der Rezepte detailliert vorgestellt, einschließlich der Zutaten, Zubereitungsschritte, Aromen und Nährwerte, sofern diese in den Quellen enthalten sind.

Rezeptübersicht

Die in den bereitgestellten Quellen beschriebenen Rezepte für Hähnchenschlegel mit Bohnen und Tomaten teilen sich einige gemeinsame Elemente, während sie sich in der Zubereitungsart und Gewürzung unterscheiden. In den Rezepten wird Hähnchenschlegel entweder in der Pfanne gebraten oder im Ofen gebacken, und es wird mit Bohnen und Tomaten kombiniert, die je nach Rezept frisch, tiefgekühlt oder in Dosenform verwendet werden. Die Gewürzung variiert von einfachen Salz- und Pfeffer-Kombinationen bis hin zu harischer oder würziger Marinade, die für eine knusprige Kruste sorgt.

Zutaten

Die Rezepte enthalten in der Regel folgende Grundzutaten:

  • Hähnchenschlegel: als Hauptproteinquelle
  • Grüne Bohnen: frisch, tiefgekühlt oder aus der Dose
  • Tomaten: frisch oder aus der Dose
  • Zwiebeln und Knoblauch: als Aromabasis
  • Öl: für das Braten oder Anbraten
  • Kräuter und Gewürze: wie getrocknete Kräuter der Provence, Majoran, Thymian, Salz und Pfeffer
  • Brühe oder Tomatenmark: zur Ablösung und Aromatisierung

Zubereitung

Die Zubereitungswege variieren je nach Rezept:

  1. Pfanne: Hähnchenschlegel werden in der Pfanne gebraten, während Bohnen und Tomaten darin angebraten oder mitgekocht werden.
  2. Ofen: Hähnchenschlegel werden mit einer Marinade gewürzt und im Ofen gebacken, wobei Bohnen und Tomaten entweder gleichzeitig oder später hinzugefügt werden.
  3. Schmoren: Hähnchen wird angebraten und anschließend mit Bohnen, Tomaten, Brühe und Gewürzen über einen längeren Zeitraum schmorend gekocht.

Aromen und Geschmack

Die Aromen der Gerichte werden durch die Kombination aus Braten- und Schmoreffekten sowie durch die Zugabe von Gewürzen und Kräutern bestimmt. In einigen Rezepten wird zusätzlich Rotwein oder Schmand hinzugefügt, um den Geschmack zu verfeinern. In einem der Rezepte wird auch eine Harissapaste verwendet, die dem Hähnchen eine leichte Schärfe und eine knusprige Kruste verleiht.

Rezept: Knusprige Hähnchenschlegel mit Bohnen und Tomaten im Ofen

Zutaten für 2 Portionen

  • 2 Bio-Hähnchenschlegel
  • 2 EL Harissapaste
  • ca. 4 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
  • ca. 400 g grüne Bohnen (TK oder frisch)
  • 250 g Cherrytomaten
  • 4 Knoblauchzehen

Zubereitung

  1. Backofen vorheizen: Die Ofentemperatur auf 225°C (E-Herd) oder 200°C (Umluft) einstellen.
  2. Hähnchenschlegel marinieren: Die Hähnchenschlegel waschen, trocken tupfen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Anschließend mit Harissapaste, 2 EL Olivenöl, Salz und Pfeffer einreiben.
  3. Im Ofen garen: Die Hähnchenschlegel im Ofen für 25–30 Minuten garen.
  4. Bohnen und Tomaten vorbereiten: In der Zwischenzeit die Bohnen und Cherrytomaten waschen, trocken tupfen. Bei frischen Bohnen ggf. trockene Enden entfernen.
  5. Hähnchenschlegel nachgaren: Nach etwa 15 Minuten aus dem Ofen nehmen und die Cherrytomaten hinzugeben. Anschließend das Gericht im Ofen weiter garen, bis die Hähnchenschlegel gar sind.
  6. Anrichten: Die Hähnchenschlegel mit Bohnen und Tomaten anrichten und servieren.

Tipp

Die Kombination aus Harissapaste und Olivenöl verleiht dem Hähnchen eine leichte Schärfe und eine knusprige Kruste. Wer eine mildere Variante bevorzugt, kann die Harissapaste durch Chilipaste oder einfach Salz und Pfeffer ersetzen.

Rezept: Hähnchen-Bohnenpfanne mit Tomaten

Zutaten für 1 Portion

  • 250 g Hähnchenbrustfilet
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 frische Fleischtomaten oder 4–5 Tomaten aus der Dose
  • ca. 300 g grüne Bohnen (frisch, tiefgekühlt oder aus der Dose)
  • 1 TL getrocknete Kräuter der Provence
  • 1 EL Tomatenmark
  • 125 ml Brühe
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

  1. Tomaten vorbereiten: Bei Verwendung von frischen Tomaten diese enthäuten und in grobe Stücke schneiden. Bei Dosentomaten diese in einem Sieb abtropfen lassen und in Würfel schneiden.
  2. Bohnen kochen: Frische oder tiefgekühlte Bohnen in kochendem Salzwasser bissfest kochen. Bei Bohnen aus der Dose diese gut abtropfen lassen.
  3. Hähnchenbrustfilet vorbereiten: Das Hähnchenbrustfilet in Würfel schneiden.
  4. Zwiebel und Knoblauch anbraten: In eine tiefere Pfanne 1 EL Olivenöl geben und erhitzen. Danach die geschälte Zwiebel und den gehackten Knoblauch in kleine Würfel schneiden und sanft anbraten.
  5. Hähnchenbrustfilet braten: Den zweiten EL Olivenöl in die Pfanne geben und die Hähnchenbrustwürfel darin bei mittlerer Hitze für 2–3 Minuten durchbraten, wobei man die Würfel häufig wenden soll.
  6. Tomaten und Kräuter hinzufügen: Die Tomatenwürfel sowie die getrockneten Kräuter der Provence in die Pfanne geben.
  7. Ablöschen und schmoren: Mit 125 ml Brühe und 1 EL Tomatenmark ablöschen und die Pfanne etwa 10 Minuten langsam durchschmoren lassen.
  8. Bohnen hinzufügen: Die vorgekochten Bohnen der Pfanne hinzugeben und alles zusammen nochmals gut erhitzen.
  9. Abschmecken: Nach Geschmack mit Salz und reichlich schwarzem Pfeffer abschmecken.

Tipp

Wer möchte, kann die Pfanne mit einem Schuss Rotwein verfeinern, was dem Gericht eine zusätzliche Aromatik verleiht. Als Beilage eignet sich frisches Brot oder Baguette.

Rezept: Kartoffel-Bohnen-Pfanne mit Hähnchenfilet und Tomaten

Zutaten für 4 Portionen

  • 800 g festkochende Kartoffeln
  • 400 g grüne Bohnen
  • 1 mittelgroße Zwiebel
  • 200 g Kirschtomaten
  • 400 g Hähnchenfilet
  • 2 EL Öl
  • Salz
  • schwarzer Pfeffer
  • 2 Stiele Majoran
  • 2 Stiele Thymian
  • 200 g Schmand

Zubereitung

  1. Kartoffeln und Bohnen kochen: Die Kartoffeln gründlich waschen und in kochendem Wasser ca. 15 Minuten garen. Die Bohnen ebenfalls in kochendem Salzwasser 10–12 Minuten kochen, anschließend abgießen.
  2. Zwiebel und Tomaten vorbereiten: Die Zwiebel schälen und in feine Spalten schneiden. Die Kirschtomaten waschen.
  3. Hähnchenfilet vorbereiten: Das Hähnchenfilet waschen, trocken tupfen und in Streifen schneiden.
  4. Öl erhitzen und Hähnchen anbraten: In einer großen, beschichteten Pfanne 2 EL Öl erhitzen. Das Hähnchenfilet darin unter Wenden scharf anbraten, anschließend herausnehmen.
  5. Kartoffeln braten: Die abgegossenen Kartoffeln im heißen Bratfett bei mittlerer Hitze 3–4 Minuten goldbraun braten.
  6. Bohnen, Tomaten und Zwiebel hinzufügen: Die Bohnen, Tomaten und Zwiebel in die Pfanne geben. Alles mit Salz und Pfeffer würzen und nochmals 2–3 Minuten erwärmen.
  7. Kräuter und Schmand verarbeiten: Majoran und Thymian waschen, trocken tupfen und die Blättchen von den Stielen zupfen. Diese fein hacken und in den Schmand unterrühren. Den Schmand mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  8. Anrichten: Die Kartoffel-Bohnen-Pfanne anrichten und den Schmand als Dip dazu servieren.

Nährwerte pro Portion

  • 450 kcal
  • 31 g Eiweiß
  • 19 g Fett
  • 38 g Kohlenhydrate

Tipp

Für eine vegetarische Variante können die Hähnchenfilets durch zwei Feta-Käsestücke ersetzt werden, die mit den Tomaten im Ofen für 10–15 Minuten gegrillt werden.

Rezept: Hähnchen-Tomaten-Pfanne mit Nudeln

Zutaten für 4 Portionen

  • 400 g Hähnchenbrustfilet
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Tomaten
  • 1 EL Öl
  • 1 EL Suppe
  • 200 g Nudeln
  • Salz, Pfeffer
  • Majoran

Zubereitung

  1. Zwiebeln und Knoblauch vorbereiten: Die Zwiebeln schälen und längs in Streifen schneiden. Den Knoblauch fein hacken.
  2. Tomaten vorbereiten: Die Tomaten waschen und halbieren.
  3. Hähnchenbrustfilet vorbereiten: Die Hähnchenbrust waschen, trocken tupfen und in Streifen schneiden.
  4. Öl erhitzen und Chorizo anbraten: In einem Topf 1 EL Öl erhitzen und Chorizo darin 2 Minuten anbraten.
  5. Zwiebeln, Tomaten und Knoblauch hinzufügen: Die Zwiebeln, Tomaten und Knoblauch zugeben und 4 Minuten weiterbraten.
  6. Nudeln kochen: Mit der Suppe ablöschen und die Nudeln zugeben. Bei mittlerer Hitze 12 Minuten gar kochen.
  7. Hähnchen anbraten: Das Hähnchenbrustfilet mit Salz und Pfeffer würzen und in einer beschichteten Pfanne mit 2 EL Öl 10 Minuten rundum goldbraun braten.
  8. Majoran unterheben: Majoran waschen, trocken tupfen, grobe Stiele entfernen und fein hacken. Das Hähnchen und die Majoranblättchen zu den Nudeln geben. Die Nudeln mit Salz und Pfeffer abschmecken und auf vorgewärmten Tellern anrichten.

Rezept: Vegetarische Variante – Bohnen-Tomatenpfanne mit Feta

Zutaten für 2 Portionen

  • 400 g grüne Bohnen
  • 250 g Cherrytomaten
  • 2 Feta-Käsestücke
  • 4 Knoblauchzehen
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

  1. Backofen vorheizen: 225°C (E-Herd) oder 200°C (Umluft) einstellen.
  2. Bohnen und Tomaten vorbereiten: Bohnen und Cherrytomaten waschen, trocken tupfen. Bei frischen Bohnen ggf. trockene Enden entfernen.
  3. Knoblauch vorbereiten: Knoblauchzehen schälen und hacken.
  4. Feta und Tomaten im Ofen garen: Die Cherrytomaten und Feta-Käsestücke in eine ofenfeste Form legen. Mit Olivenöl, Knoblauch, Salz und Pfeffer würzen. Die Form in den Ofen schieben und für 10–15 Minuten garen, bis die Tomaten leicht aufplatzen und der Käse goldbraun wird.
  5. Bohnen anbraten: In der Zwischenzeit 2 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Die Bohnen darin ca. 8 Minuten braten. Danach mit Salz und Pfeffer würzen.
  6. Anrichten: Die Bohnen in eine Schüssel geben und mit dem Feta-Tomaten-Gemisch anrichten.

Tipp

Diese vegetarische Variante ist eine leckere Alternative, die besonders bei Käse- und Tomaten-Liebhabern gut ankommt. Der Feta verleiht dem Gericht eine cremige Textur und eine leichte Salzigkeit.

Vergleich der Rezepte

Rezept Hauptzutaten Zubereitungsart Aromen Nährwert (pro Portion) Vegetarisch
Knusprige Hähnchenschlegel mit Bohnen und Tomaten Hähnchenschlegel, grüne Bohnen, Cherrytomaten Ofengaren Knusprig, scharf durch Harissa 350–400 kcal Nein
Hähnchen-Bohnenpfanne Hähnchenbrustfilet, grüne Bohnen, Tomaten Pfanne Würzig durch Kräuter der Provence 270 kcal Nein
Kartoffel-Bohnen-Pfanne mit Hähnchenfilet und Tomaten Hähnchenfilet, Kartoffeln, grüne Bohnen, Tomaten Pfanne Mild durch Schmand 450 kcal Ja (mit Feta)
Hähnchen-Tomaten-Pfanne mit Nudeln Hähnchenbrustfilet, Tomaten, Nudeln Topf Würzig durch Majoran 300–350 kcal Nein
Bohnen-Tomatenpfanne mit Feta Grün Bohnen, Cherrytomaten, Feta Ofengaren Salzig durch Feta 250–300 kcal Ja

Schlussfolgerung

Hähnchenschlegel mit Bohnen und Tomaten sind eine vielseitige und schmackhafte Kombination, die sich durch verschiedene Zubereitungsweisen und Aromen unterscheidet. Die Rezepte, die in den bereitgestellten Quellen beschrieben werden, teilen sich die Verwendung von Hähnchen als Hauptproteinquelle, Bohnen als faserreiche Beilage und Tomaten als Aromabasis. Die Zubereitung kann entweder in der Pfanne, im Ofen oder durch Schmoren erfolgen, wobei die Gewürzung von einfach bis herzhaft variieren kann.

Für Liebhaber von scharfen Aromen bietet sich die Variante mit Harissapaste an, während die mildere Version mit Schmand oder Majoran für eine cremigere Konsistenz sorgt. Vegetarische Alternativen können durch den Einsatz von Feta oder anderen Käsevarianten realisiert werden. Alle Rezepte sind in der Zubereitung einfach und schnell, was sie ideal für die hektische Alltagsküche macht.

Die Kombination aus Hähnchen, Bohnen und Tomaten eignet sich nicht nur für ein herzhaftes Abendessen, sondern kann auch als Mittagsgericht oder Beilage in Kombination mit Reis oder Nudeln serviert werden. Ob gebraten, gebacken oder geschmort – das Trio aus Hähnchen, Bohnen und Tomaten ist immer eine köstliche und ausgewogene Mahlzeit.

Quellen

  1. mamas-rezepte.de
  2. lecker.de
  3. gutekueche.at
  4. moes-quick-and-easy-food.com

Ähnliche Beiträge