Rezept und Zubereitung: Grüne Bohnen mit Bratkartoffeln – Klassiker der deutschen Küche
Einführung
Grüne Bohnen mit Bratkartoffeln gehören zu den geliebtesten Kombinationen in der deutschen Küche. Dieses Gericht vereint die nahrhafte Wirkung von Bohnen mit der herzhaften Note der Bratkartoffeln. Es ist vielseitig zubereitbar, sowohl als Hauptgericht als auch als Ergänzung zu weiteren Komponenten wie Gemüse, Fleisch oder Salaten. In den Quellen werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsweisen vorgestellt, die sowohl traditionelle als auch moderne Ansätze beinhalten. Die folgenden Abschnitte liefern eine detaillierte Übersicht über die Zutaten, Zubereitung, Geschmack und kreative Varianten dieses Klassikers.
Rezeptidee: Bratkartoffeln und grüne Bohnen in Salatform
Eine kreative Variante von Bratkartoffeln mit grünen Bohnen ist ein Salat, der frische, knusprige Bratkartoffeln mit kühlen Bohnen kombiniert. In diesem Rezept, das in Quelle [1] beschrieben wird, werden Bratkartoffeln in eine Schüssel mit Basilikumpesto und grünen Bohnen gegeben. Der Salat wird mit Feta-Käse, Oliven und Zitronensaft veredelt, um einen mediterranen Geschmack hervorzurufen.
Zutaten
- 400 g Bratkartoffeln
- 200 g grüne Bohnen
- 50 g frisches Basilikum
- 200 g Feta-Käse
- 100 ml Olivenöl
- 1 Zitrone (Saft)
- Salz, Pfeffer
- 50 g Oliven
- 1 EL Pesto (optional)
Zubereitung
Bratkartoffeln herstellen:
Kartoffeln waschen, in Scheiben schneiden und in einer Pfanne mit Olivenöl knusprig braten. Mit Salz und Pfeffer würzen.Grüne Bohnen kochen:
Die Bohnen in Salzwasser kochen, bis sie bissfest sind. Abgießen und etwas abkühlen lassen.Basilikumpesto:
Frisches Basilikum mit Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer fein hacken oder in der Küchenmaschine pürieren. Alternativ kann fertiges Pesto verwendet werden.Salat anrichten:
Die Bratkartoffeln in eine Schüssel geben, mit den Bohnen mischen und das Pesto untermischen. Den Feta in Würfel schneiden und darauf verteilen. Oliven als Topping hinzufügen.
Dieses Rezept ist besonders geeignet für warme Tage, wenn man etwas Leichtes und Schmackhaftes möchte, das dennoch sättigend wirkt. Die Kombination von knusprigen Bratkartoffeln mit dem frischen Geschmack der Bohnen und dem Aroma von Basilikum und Feta ist ein kulinarischer Genuss.
Rezeptidee: Grüne Bohnen mit Panhas und Bratkartoffeln
In Quelle [2] wird ein klassisches Rezept beschrieben, das grüne Bohnen mit Bratkartoffeln und Panhas kombiniert. Panhas ist eine traditionelle, in der Region Baden-Württemberg bekannte Wurst, die oft als Beilage oder Hauptgericht serviert wird.
Zutaten (für 4 Personen)
- 400 g grüne Bohnen
- 600 g festkochende Kartoffeln
- 2 Zwiebeln
- 4 Scheiben Panhas
- 120 g gewürfelter Katenschinken
- Mehl
- 2 EL Öl
- 2 EL Butterschmalz
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
Kartoffeln kochen und braten:
Die Kartoffeln in Salzwasser kochen, abkühlen lassen, schälen und in dünne Scheiben schneiden. In einer Pfanne mit Butterschmalz und Öl knusprig braten. Mit Salz und Pfeffer würzen.Grüne Bohnen kochen:
Bohnen putzen, waschen und in Salzwasser kochen, bis sie bissfest sind. Abgießen und kurz in das Bratenfett aus der Pfanne schwenken.Panhas braten:
Panhas salzen und mit Mehl bestäuben. Butterschmalz erhitzen und die Panhas mit Zwiebelringen braten. Warm halten.Katenschinken braten:
Den Katenschinken in der gleichen Pfanne wie die Kartoffeln braten, bis er goldbraun ist.Anrichten:
Auf einem Teller die Bratkartoffeln, grünen Bohnen, Panhas und Katenschinken servieren.
Dieses Rezept ist ein typisches Beispiel für die traditionelle deutsche Küche und wird oft als Hauptgericht serviert. Es ist nahrhaft und sättigend und eignet sich gut für Familienabende oder festliche Gelegenheiten.
Rezeptidee: Bohnen-Nuss-Braten mit Rahmkartoffeln
Quelle [3] beschreibt ein weiteres Rezept, das Bohnen mit Nüssen, Kräutern und Rahmkartoffeln kombiniert. Dieses Gericht ist vegetarisch und eignet sich gut für Gäste, die auf Fleisch verzichten.
Zutaten (für 4 Personen)
Bohnen-Nuss-Braten: - 400 g weiße Bohnen (aus der Dose oder aus Glas) - 120 ml Gemüsebrühe - 150 g Nussmischung - 1 Bund Schnittlauch - ¼ Knollensellerie - 2 TL Backpulver - 120 g Vollkornmehl - 1 EL Chiliöl - 2 rote Zwiebeln - 2 EL Sonnenblumenöl - 1 EL Rohrzucker - 1 EL Wasser - 2 EL Aceto Balsamico - Muskat, Salz, Pfeffer - Rosmarin, Thymian (frisch)
Rahmkartoffeln: - 800 g Kartoffeln - 100 ml Milch - 50 g Butter - Salz, Pfeffer
Dreierlei Kohl: - ½ Blumenkohl - ½ Rotkohl - ½ Weißkohl
Zubereitung
Bohnen-Nuss-Braten herstellen:
- Bohnen abspülen und in einer Schüssel auffangen.
- Die Hälfte der Bohnen mit 75 ml Gemüsebrühe pürieren.
- Nüsse hacken, Schnittlauch in Ringe schneiden, Sellerie raspeln.
- Backpulver mit Mehl und Muskat vermischen. Dieses Mischung mit den restlichen Bohnen, Nüssen, Schnittlauch und Sellerie unter das Bohnenpüree heben.
- Die Masse mit Salz, Pfeffer und etwas Chiliöl abschmecken.
- Eine Backplatte mit Chiliöl bestreichen und die Masse zu einer Rolle formen. Im vorgeheizten Ofen (190 °C U/O, 170 °C Umluft) ca. 25 Minuten backen.
- Zwiebeln in Spalten schneiden und in Sonnenblumenöl anschwitzen. Zucker und Wasser zugeben, hellbraun karamellisieren lassen und mit Balsamico ablöschen. Kräuter entfernen und 50 ml Bohnensaft unterrühren.
Rahmkartoffeln herstellen:
- Kartoffeln kochen, schälen und in eine Schüssel geben.
- Mit Milch, Butter, Salz und Pfeffer pürieren und cremig rühren.
Dreierlei Kohl:
- Blumenkohl, Rotkohl und Weißkohl in Röschen schneiden und leicht salzen.
- In einer Pfanne mit etwas Butter und Wasser andünsten, bis der Kohl weich, aber noch bissfest ist.
Anrichten:
Den Bohnen-Nuss-Braten in Scheiben schneiden und mit Rahmkartoffeln, Kohl und der Soße servieren.
Dieses Gericht ist besonders reich an Nährstoffen und eignet sich gut für Gäste mit unterschiedlichen Ernährungsgewohnheiten. Es ist vegetarisch, aber kann mit Fleisch wie Rinderbraten oder Geflügel ergänzt werden.
Rezeptidee: Kartoffel-Bohnen-Pfanne – ein schnelles Hauptgericht
Quelle [4] beschreibt ein schnelles Rezept, das Kartoffeln und Bohnen in einer Pfanne kombiniert. Es ist ideal, wenn man etwas Einfaches und Schmackhaftes zubereiten möchte, das schnell auf dem Tisch steht.
Zutaten (für 4 Personen)
- 600 g Kartoffeln
- 400 g grüne Bohnen
- 1 Zwiebel
- 1 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- Optional: 200 g Hackfleisch oder Bulette
Zubereitung
Kartoffeln schälen und braten:
Die Kartoffeln in Würfel schneiden und in Olivenöl knusprig braten. Mit Salz und Pfeffer würzen.Grüne Bohnen kochen:
Bohnen waschen und in Salzwasser kochen, bis sie bissfest sind. Abgießen und kurz in die Pfanne mit den Kartoffeln schwenken.Zwiebeln anbraten:
Zwiebel in Streifen schneiden und in der gleichen Pfanne wie die Kartoffeln andünsten.Hackfleisch oder Bulette hinzufügen (optional):
Hackfleisch oder eine Bulette in der Pfanne braten, bis sie goldbraun ist. Mit Salz und Pfeffer würzen.Anrichten:
Die Kartoffel-Bohnen-Pfanne auf Teller verteilen und servieren.
Dieses Gericht ist besonders praktisch, wenn man nicht viel Zeit hat, aber dennoch etwas Wohlschmeckendes auf den Tisch bringen möchte. Es kann vegetarisch bleiben oder mit Fleisch ergänzt werden.
Rezeptidee: Geschichtetes Kartoffel-Bohnen-Tomaten-Gratin
Quelle [5] beschreibt ein Rezept, bei dem Kartoffeln, Bohnen und Tomaten in einer Schichtform serviert werden und nach dem Backen eine leckere Käsekruste bilden. Dieses Gericht ist ideal als Hauptgericht oder als Beilage zu Fleisch.
Zutaten (für 4 Personen)
- 600 g Kartoffeln
- 400 g grüne Bohnen
- 400 g Tomaten
- 100 g Gouda
- 100 g Frischkäse
- 100 ml Sahne
- 100 g Sauerrahm
- 1 Zwiebel
- Butter
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
Kartoffeln kochen:
Kartoffeln schrubben, mit Schale kochen und in dünne Scheiben schneiden. Mit Salz und Pfeffer würzen.Grüne Bohnen kochen:
Bohnen waschen und in Salzwasser kochen, bis sie bissfest sind. Abgießen.Tomaten schneiden:
Tomaten waschen und in Scheiben schneiden.Geschichten anrichten:
Eine Auflaufform mit Butter fetten. Die Kartoffelscheiben, Bohnen und Tomaten in Schichten anordnen und jede Lage mit Salz und Pfeffer würzen.Käse und Rahmsauce:
Gouda reiben und über der Schicht verteilen. Frischkäse, Sahne und Sauerrahm glatt rühren und über das Gratin gießen.Zwiebeln schmoren:
Zwiebeln in Butter glasig dünsten und nach 15 Minuten Backzeit über das Gratin geben. Weitere 10 Minuten backen.Anrichten:
Das Gratin aus dem Ofen nehmen und servieren.
Dieses Gericht ist besonders reich an Geschmack und Nährstoffen. Es eignet sich gut für Familienabende und ist eine willkommene Abwechslung zum herkömmlichen Bratkartoffelgericht.
Rezeptidee: Grüne Bohnen als Hauptgericht – ein Ofenrezept
Quelle [7] beschreibt ein weiteres Rezept, bei dem grüne Bohnen als Hauptgericht serviert werden. Es ist einfach in der Zubereitung und ideal für vegetarische Mahlzeiten.
Zutaten (für 2 Personen)
- 500 g Kartoffeln
- 400 g grüne Bohnen
- 2 Zwiebeln
- 1 EL Rapsöl
- 1 EL Sesam
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
Kartoffeln backen:
Kartoffeln in Würfel schneiden, mit Rapsöl und Salz würzen und bei 210 °C im Ofen etwa 20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.Grüne Bohnen kochen:
Bohnen in kochendem Wasser bissfest kochen (ca. 10 Minuten).Zwiebeln braten:
Zwiebeln in Streifen schneiden und mit Rapsöl, Salz und Pfeffer vermengen. Zusammen mit den Bohnen in die Ofenform geben.Zusammenbacken:
Die Kartoffeln, Bohnen und Zwiebeln zusammen für weitere 10 Minuten im Ofen backen.Anrichten:
Das Gericht servieren und mit etwas Sesam bestreuen.
Dieses Rezept ist besonders einfach und eignet sich gut für Vegetarier oder als Beilage zu weiteren Gerichten. Es kann mit Fleisch, Reis oder Salaten ergänzt werden.
Fazit
Grüne Bohnen mit Bratkartoffeln sind ein Klassiker der deutschen Küche, der auf verschiedene Arten zubereitet werden kann. Ob als Salat, als Pfannegericht oder in einer Schichtform als Gratin – die Kombination aus Bohnen und Bratkartoffeln bietet zahlreiche kreative Möglichkeiten. Die Rezepte aus den Quellen zeigen, wie flexibel dieses Gericht ist und wie es sich sowohl vegetarisch als auch mit Fleisch servieren lässt. Es ist nahrhaft, sättigend und schmackhaft – ideal für Familienabende oder festliche Gelegenheiten. Mit den hier vorgestellten Rezepten kann jeder seine eigene Variante kreieren und den Klassiker neu entdecken.
Quellen
- Madam Rote Rübe - Bratkartoffel-Grüne Bohnen-Salat mit Basilikum-Pesto
- LZ Rheinland - Grüne Bohnen mit Panhas und Bratkartoffeln
- BR Fernsehen - Bohnen-Nuss-Braten mit Rahmkartoffeln
- Legourmand.de - Kartoffel-Bohnen-Pfanne
- Regional-saisonal.de - Geschichtetes Kartoffel-Bohnen-Tomaten-Gratin
- Einfach-kochen-und-mehr.de - Herbstzeit – nicht nur Kürbiszeit
- 15minutenrezepte.de - Ofenrezept – Grüne Bohnen als Hauptgericht
Ähnliche Beiträge
-
Rezept für dicke Bohnen in Tomatensauce – Traditionelle Zubereitung und Nährwertanalyse
-
Rezepte für Dicke Bohnen mit Hackfleisch: Traditionelle Zubereitung und moderne Variationen
-
Rezepte und Tipps für dicke Bohnen aus der Tiefkühltruhe
-
Dicke Bohnen mit Mettenden: Rezept, Zubereitung und Tipps
-
Dicke Bohnen als Antipasti: Rezepte, Zubereitung und Kombinationsmöglichkeiten
-
Rezepte und Tipps für dicke Bohnen als Beilage: Traditionelle Zubereitung und moderne Kreationen
-
Kreative Rezepte mit dicken Bohnen: Von westfälischen Klassikern bis zu vegetarischen Varianten
-
Rezept und Zubereitung von Crostini mit weißer Bohnencreme, Artischocken und Spinat