Rezepte mit Schweinefleisch, Bohnen und Tomaten im Backrohr

Das Backrohr bietet eine ideale Möglichkeit, um Schweinefleisch mit Bohnen und Tomaten langsam und intensiv zu garen. Diese Kombination aus Proteinen, Bohnen als Ballaststoffquelle und Tomaten als aromatische Grundlage ist in vielen kulturellen Küchen verankert und kann nach verschiedenen Rezepten zubereitet werden. Die folgende Analyse basiert auf konkreten Rezepturen und Zubereitungsvorgängen aus verschiedenen Quellen, die ein breites Spektrum an Vorbereitungs- und Gartechniken zeigen.

Einleitung

Rezepte mit Schweinefleisch, Bohnen und Tomaten im Backrohr sind in der europäischen, insbesondere in der südlichen und mitteldeutschen Küche weit verbreitet. Sie vereinen traditionelle Aromen mit nahrhaften Zutaten und lassen sich auf verschiedene Weisen variieren. Die im vorliegenden Material beschriebenen Rezepte reichen von einfachen Schweinebraten mit Bohnen über mallorquinische Filetsteaks mit Tomaten und grünen Bohnen bis hin zu komplexeren Gerichten wie Cassoulet. Sie teilen jedoch die Gemeinsamkeit, dass das Backrohr als zentrales Gargerät genutzt wird, um das Fleisch und Gemüse gleichmäßig und intensiv zu garen.

Schweinebraten mit weißen Bohnen

Ein klassisches Rezept aus der deutschen Kochkunst ist der Schweinebraten mit weißen Bohnen. Dieses Gericht ist in Ulrikes Rezeptesammlung dokumentiert und bietet einen ausgewogenen Mix aus Proteinen, Gemüse und Aromen. Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten, wobei das Backrohr eine zentrale Rolle spielt.

Zutaten

  • 250 g weiße Bohnen
  • 1 kg Schweinenacken
  • Salz
  • Pfeffer aus der Mühle
  • 1 EL gerebelter Majoran
  • 2 Knoblauchzehen
  • Butterschmalz zum Braten
  • 2 Zwiebeln
  • 200 ml Weißwein
  • 600 ml Fleischbrühe
  • 1 TL Wacholderbeeren
  • 1 TL Pfefferkörner
  • 500 g Karotten
  • 1/2 Sellerieknolle
  • 600 g Tomaten
  • je 2 Zweige Rosmarin und Salbei
  • Rosmarinzweige zum Garnieren

Zubereitung

  1. Bohnen einweichen und kochen: Die weißen Bohnen über Nacht in Wasser einweichen (ohne Salz), um sie weicher zu machen. Anschließend 45 Minuten im Einweichwasser kochen und abgießen.

  2. Schweinenacken vorbereiten: Das Schweinefleisch waschen, trocken tupfen und mit Salz, Pfeffer und Majoran würzen. Knoblauch schälen, fein hacken und das Fleisch damit einreiben.

  3. Braten im Schmalz: In einem Ofen auf 180 °C vorgeheizen. Das Schweinenacken in Butterschmalz anbraten. Die Zwiebeln schälen und fein würfeln, dann zum Fleisch geben und mitbraten.

  4. Ablöschen und Schmoren: Mit Weißwein ablöschen und mit der Fleischbrühe auffüllen. Wacholderbeeren und Pfefferkörner hinzufügen. Alles zugedeckt 45 Minuten schmoren.

  5. Gemüse hinzufügen: Karotten und Sellerie in Stücke schneiden, Tomaten waschen und würfeln. Das Gemüse mit den Bohnen und den Kräutern zum Fleisch geben und weitere 45 Minuten garen.

  6. Servieren: Das Fleisch aus dem Bohnengemüse nehmen, in Scheiben schneiden und dekorativ mit dem Gemüse anrichten. Mit Rosmarin garnieren und servieren.

Nährwerte

  • Kalorien: ca. 401 kcal pro Portion
  • Eiweiß: 22 g
  • Fett: 5 g
  • Kohlenhydrate: 49 g

Dieses Gericht ist nicht laktosefrei, vegetarisch, vegan, diabetisch oder glutenfrei. Es eignet sich daher eher für eine allgemeine Ernährung. Für eine Anpassung an spezielle Ernährungsformen könnten beispielsweise die Bohnen durch eine pflanzliche Proteinsource ersetzt oder die Butterschmalz durch Olivenöl.

Mallorquinisches Schweinesteak mit Bohnen und Tomaten

Das mallorquinische Rezept, das auf Mallorca-Today beschrieben wird, ist eine leichte Variante, die sich gut für Sommerabende eignet. Es nutzt das Backrohr, um das Fleisch gleichmäßig zu garen, und kombiniert es mit Bohnen, Tomaten und Kräutern.

Zutaten

  • 4 Schweinesteaks vom Filet
  • 300 g grüne Bohnen
  • 2 große Tomaten
  • 5 Kartoffeln
  • 2 Zitronen
  • 4 Knoblauchzehen
  • ¼ Liter Weißwein
  • 1 TL Honig
  • Majoran (frisch oder getrocknet)
  • ½ TL Zimt
  • Salz und Pfeffer
  • Olivenöl zum Braten
  • Weißbrot als Beilage

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Form: Eine Greixonera oder andere Auflaufform mit Olivenöl ausstreichen. Den Backofen auf 200 °C vorgeheizen.

  2. Fleisch marinieren: Die Schweinesteaks waschen, mit Küchenkrepp trocknen und mit Salz, Pfeffer und Zimt marinieren.

  3. Tomaten und Kartoffeln vorbereiten: Die Tomaten entkernen und grob würfeln. Die Kartoffeln schälen und würfeln. Die Bohnen waschen, die Enden abschneiden und mittig durchschneiden. Den Knoblauch durch eine Presse drücken.

  4. Fleisch anbraten: In einer Pfanne 2 Esslöffel Olivenöl zusammen mit Honig erhitzen. Die Filetsteaks von jeder Seite etwa 2 Minuten anbraten und in die Auflaufform legen.

  5. Gemüse anbraten und zugeben: Nochmal 2 Esslöftele Olivenöl in die Pfanne geben und Bohnen, Kartoffeln und Kräuter kurz anbraten. Alles zum Fleisch in die Form geben.

  6. Flüssigkeit verteilen: Den Bratsatz in der Pfanne mit Wein ablöschen, Zitronensaft untermischen und die Flüssigkeit über Gemüse und Fleisch verteilen.

  7. Backen und servieren: Die Form für etwa 30 Minuten in den vorgeheizten Ofen stellen. Nach dem Backen das Gemüse auf Tellern verteilen, je ein Filetsteak darauf legen und mit einer Zitronenscheibe dekorieren. Frisches Weißbrot als Beilage servieren.

Cassoulet mit Schweinefleisch und Bohnen

Ein weiteres Rezept, das auf der Website von Fleischglück veröffentlicht wurde, ist das Cassoulet. Es stammt aus der französischen Provenz und nutzt ebenfalls das Backrohr, um ein reichhaltiges und sättigendes Gericht herzustellen.

Zutaten

  • 3 Lorbeerblätter
  • 2 EL Butterschmalz
  • 4 Zweige Thymian
  • 1 Bund Petersilie
  • Meersalz
  • frisch gemahlener Pfeffer

Zubereitung

  1. Bohnen einweichen und kochen: Die Bohnen über Nacht in kaltem Wasser einweichen. Am nächsten Tag in Salzwasser mit einem Lorbeerblatt 90 Minuten weich kochen und abtropfen lassen.

  2. Gemüse vorbereiten: Das Gemüse schälen und in mundgerechte Würfel schneiden. Den Knoblauch in dünne Scheiben schneiden.

  3. Schweinebauch anrösten: Den Schweinebauch mit Butterschmalz ringsherum anrösten und das Gemüse dazu geben, um es einige Minuten mit zu braten.

  4. Verfeinern und ablöschen: Mit Tomatenmark verfeinern und Würste sowie Bohnen hinzufügen. Mit Weißwein ablöschen und alles mit der Fleischbrühe aufgießen. Salz, Pfeffer und Thymian als Würze hinzufügen.

  5. Schmoren und Backen: Das Kasseler hinzugeben und alles abgedeckt eine Stunde bei niedriger Temperatur köcheln lassen. Anschließend ohne Deckel im vorgeheizten Ofen bei 170 °C Umluft für weitere zwei Stunden backen. Dabei ab und zu die Kruste unterrühren.

  6. Servieren: Vor dem Servieren mit frisch gehackter Petersilie verfeinern.

Schweinefilet im Ofen mit Kartoffeln, Tomaten und grünen Bohnen

Ein weiteres Rezept, das auf der Kochbar-Website beschrieben wird, ist das Schweinefilet im Ofen mit Kartoffeln, Tomaten und grünen Bohnen. Es ist einfach in der Zubereitung und sehr ausgewogen in der Aromavariation.

Zutaten

  • 500 g Kartoffeln
  • 2 Zwiebeln
  • 5 EL Olivenöl
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 5 Schweinefilets
  • 25 Kirschtomaten
  • 4 frische Rosmarinzweige
  • 4 frische Thymianzweige
  • 150 ml Fleischbrühe
  • 250 g Keniabohnen
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Schuss Olivenöl
  • 1 Schuss Brühe
  • 1 EL Bohnenkraut
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer

Zubereitung

  1. Kartoffel- und Zwiebelpfanne: Die Kartoffeln waschen, schälen und in sehr feine Scheiben hobeln. Zwiebeln abziehen und in feine Streifen schneiden. Beides mit 2 EL Olivenöl vermengen, salzen und pfeffern. Den Boden eines Bräters oder einer Auflaufform damit auslegen und im vorgeheizten Ofen bei 200 °C (Umluft 180 °C) 15 Minuten garen.

  2. Fleisch anbraten: Nach 10 Minuten die Schweinefilets salzen und pfeffern. 2 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und das Fleisch von jeder Seite kräftig anbraten. Herausnehmen.

  3. Tomaten anbraten: Kirschtomaten kurz in der Pfanne anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen. Fleisch, Tomaten und Kräuter auf der Kartoffelgrundlage verteilen. Brühe dazugießen und weitere 15 Minuten im Ofen garen.

  4. Servieren: Mit dem restlichen Olivenöl beträufelt servieren.

Bohnen mit Tomaten – eine einfache Grundvariante

Ein weiteres einfaches Rezept, das auf der Website von Madame Cuisine beschrieben wird, ist Bohnen mit Tomaten. Es eignet sich als Beilage oder als Teil eines größeren Gerichts.

Zutaten

  • Knoblauch
  • Tomaten
  • Haselnusskerne
  • Butter

Zubereitung

  1. Knoblauch und Tomaten vorbereiten: Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden. Tomaten waschen, Stielansatz und Kerne entfernen und das Fruchtfleisch in feine Würfel schneiden.

  2. Haselnusskerne rösten: Die Haselnusskerne in einer beschichteten Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze 4–5 Minuten rösten. Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.

  3. Bohnen anbraten: Butter in der gleichen Pfanne schmelzen, Bohnen und Knoblauch hinzugeben und bei mittlerer Hitze 5–7 Minuten anbraten. Tomaten hinzufügen und weitere 4–5 Minuten anbraten.

  4. Würzen und servieren: Das Gemüse kräftig mit Salz und Pfeffer würzen und vor dem Servieren mit den gerösteten Haselnüssen bestreuen.

Gepickter Jungschweinrücken mit grünen Bohnen und Kirschtomaten

Ein weiteres Rezept, das auf der Website von Chefkoch.de beschrieben wird, ist der gepickte Jungschweinrücken mit grünen Bohnen und Kirschtomaten. Es ist ein mehrschichtiges Gericht, das sowohl Aroma als auch Textur bietet.

Zutaten

  • 1 kg Jungschweinrücken
  • 6 Knoblauchzehen
  • 0,5 Bund frischer Thymian
  • 200 ml Wasser
  • 600 g grüne Bohnen (TK)
  • 250 g Kirschtomaten
  • 4 Schalotten
  • 1 EL Butter
  • 2 TL Meerrettich aus dem Glas
  • 150 g Crème double
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Gesamtzeit: 2 Stunden, davon 45 Minuten Arbeitszeit und 1 Stunde 15 Minuten Koch- bzw. Backzeit.

  2. Schritte: Die detaillierten Schritte sind nicht vollständig beschrieben, jedoch kann aus der Struktur abgeleitet werden, dass das Gericht eine Kombination aus gebratenem Fleisch, gebratenen Bohnen und Tomaten sowie einer cremigen Soße beinhaltet.

Allgemeine Zubereitungstipps

Unabhängig davon, welches Rezept gewählt wird, gibt es einige allgemeine Tipps, die bei der Zubereitung von Schweinefleisch, Bohnen und Tomaten im Backrohr hilfreich sein können:

  • Vorbereitung: Sorgfältige Vorbereitung der Zutaten ist entscheidend. Bohnen müssen in der Regel vor der Zubereitung eingeweicht und gekocht werden, um sie weicher zu machen. Tomaten sollten entkernt und gewürfelt werden, um Aromen freizusetzen.

  • Temperaturkontrolle: Das Backrohr sollte auf die richtige Temperatur vorgeheizt werden, um das Fleisch gleichmäßig zu garen. Bei manchen Rezepten ist es sinnvoll, den Ofen nach dem Einsetzen des Gerichts auf eine niedrigere Temperatur zu drosseln, um das Fleisch nicht zu überhitzen.

  • Würze: Würze wie Majoran, Rosmarin, Thymian oder Salbei tragen maßgeblich zur Aromenvielfalt bei. Sie sollten in der Regel nach dem Kochvorgang hinzugefügt werden, um ihre Aromen nicht zu verlieren.

  • Backzeit: Die Backzeit hängt von der Dicke des Fleischstücks und der Menge des Gemüses ab. Es ist ratsam, das Gericht ab und zu zu kontrollieren, um sicherzustellen, dass es nicht anbrennt oder zu trocken wird.

  • Servieren: Die Gerichte sollten in der Regel heiß serviert werden, damit die Aromen optimal entfaltet werden können. Bei einigen Rezepten eignet sich eine kleine Dekoration wie Zitronenscheiben oder frische Kräuter, um das Gericht optisch ansprechender zu gestalten.

Schlussfolgerung

Rezepte mit Schweinefleisch, Bohnen und Tomaten im Backrohr bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten, um traditionelle Aromen mit nahrhaften Zutaten zu kombinieren. Ob es sich um einen klassischen Schweinebraten mit Bohnen handelt, einen mallorquinischen Filet mit Tomaten und Kartoffeln oder ein französisches Cassoulet, die Zubereitung im Backrohr ermöglicht eine gleichmäßige und intensivere Gärung. Jedes der beschriebenen Rezepte hat seine individuellen Vorteile und eignet sich je nach Anlass, Jahreszeit und persönlichen Vorlieben. Mit sorgfältiger Vorbereitung und der richtigen Temperaturkontrolle lassen sich diese Gerichte einfach und lecker zubereiten.

Quellen

  1. Ulrikes Rezeptesammlung – Schweinebraten mit weißen Bohnen
  2. Mallorca Today – Mallorca Filet Tomaten Bohnen
  3. Fleischglück – Cassoulet Rezept
  4. Kochbar – Schweinefilet im Ofen mit Kartoffeln und Tomaten
  5. Madame Cuisine – Bohnen mit Tomaten
  6. Chefkoch – Gepickter Jungschweinrücken mit grünen Bohnen und Kirschtomaten

Ähnliche Beiträge