Rezepte mit Bohnen und Peperoni – kreative Gerichte für die ganze Familie

Die Kombination von Bohnen und Peperoni ist in verschiedenen Küchen der Welt beliebt und eignet sich hervorragend für herzhafte, nahrhafte Gerichte. In den bereitgestellten Rezepten und Kochanleitungen wird gezeigt, wie diese Zutaten in verschiedenen Variationen und Zubereitungsformen eingesetzt werden können. Bohnen sind nicht nur proteinreich, sondern auch vielseitig verarbeitbar, während Peperoni – auch bekannt als grüne Paprika – eine scharfe Note verleihen kann, die je nach Rezept und Geschmackssinn abgemildert werden kann. In diesem Artikel werden ausgewählte Rezeptideen und Kochtechniken vorgestellt, die sich ideal für eine schnelle Mahlzeit oder ein ausgedehntes Familienessen eignen.

Die Vielseitigkeit von Bohnen und Peperoni in der Küche

Bohnen und Peperoni sind zwei Zutaten, die sich in ihrer Kombination besonders gut vertragen. Sie ergänzen sich sowohl in Bezug auf Geschmack als auch auf Nährwert. Bohnen liefern Proteine, Ballaststoffe und Mineralstoffe, während Peperoni Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe enthält. In den Rezepten aus den bereitgestellten Quellen werden diese Zutaten in unterschiedlichen Formen verwendet, wie zum Beispiel in Eintöpfen, Salaten oder als Beilage.

Ein Beispiel ist das vegetarische Chili sin Carne mit roten Linsen, das Mais, Kidneybohnen und Peperoni enthält. Ein weiteres Rezept ist der grüne Bohnensalat mit gebratener Paprika, der mit einer würzigen Dressing-Variante serviert wird. Beide Gerichte zeigen, wie Bohnen und Peperoni in verschiedenen Konsistenzformen und Aromaprofilen verarbeitet werden können.

Ein weiteres Rezept, das besonders erwähnenswert ist, ist der mexikanische Bohnendip mit schwarzen Bohnen, der als Snack oder Beilage mit Chips serviert wird. In diesem Fall wird die Peperoni nicht nur als Aromakomponente, sondern auch als visuelle Abwechslung genutzt.

Grundzutaten und Zubereitung

Die genannten Rezepte enthalten mehrere Grundzutaten, die sich in ihrer Vorbereitung leicht variieren können. In den Quellen wird jedoch immer wieder betont, dass Peperoni vor der Verwendung entkernt werden sollte, um die Schärfe zu regulieren. Zudem wird empfohlen, Bohnen, die aus der Dose kommen, vor der Verwendung abzuspülen, um das Salzgehalt zu reduzieren und die Konsistenz zu verbessern.

Einige der Rezepte beinhalten auch zusätzliche Aromen wie Knoblauch, Zwiebeln, Tomatenmark oder Gewürze wie Kreuzkümmel und Pfeffer. Diese Zutaten tragen dazu bei, das Gericht abzurunden und ihm eine individuelle Note zu verleihen.

Rezept 1: Vegetarisches Chili sin Carne mit roten Linsen

Zutaten

  • 250 g rote Linsen
  • 1 Dose passierte Tomaten (400 g)
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 TL Paprikapulver (mild oder scharf)
  • 1,5 TL Kreuzkümmel (ersatzweise Zimtpulver)
  • 1 TL Salz
  • 1 Msp. Cayennepfeffer
  • 1 Prise Zucker
  • 1 Dose Mais (400 g)
  • 1 Dose Kidneybohnen (400 g)
  • 1 Paprika
  • 1 Peperoni
  • 1 Zwiebel
  • 3 Knoblauchzehen
  • 750 ml Gemüsebrühe
  • 1 Limette
  • Créme fraîche (zum Servieren)

Zubereitung

  1. Die Linsen abspülen und in ein Sieb abtropfen lassen.
  2. Die Bohnen und den Mais ebenfalls abspülen und abtropfen lassen.
  3. Paprika und Peperoni entkernen, in feine Würfel schneiden.
  4. Zwiebel und Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden.
  5. In einem großen Topf 3 EL Olivenöl erhitzen und die Zwiebelwürfel kurz andünsten lassen. Danach Knoblauch, Peperoni und Paprikawürfel hinzufügen und alles gemeinsam 2–3 Minuten andünsten.
  6. Die Linsen und 2 EL Tomatenmark hinzufügen, gut vermengen und kurz anbraten.
  7. Mit 750 ml Gemüsebrühe ablöschen und die passierten Tomaten, Kidneybohnen und Mais hinzugeben.
  8. Mit Paprikapulver, Kreuzkümmel, Salz, Cayennepfeffer und Zucker würzen.
  9. Das Gericht ca. 25–30 Minuten köcheln lassen, bis alle Zutaten weich und die Sauce cremig ist.
  10. Vor dem Servieren die Limette auspressen und die Sauce mit Créme fraîche abrunden.

Tipp

Falls das Gericht nicht scharf sein soll, kann die Peperoni weggelassen werden oder durch eine mildere Chilisorte ersetzt werden. Alternativ kann auch Piri Piri Chilischote verwendet werden, um die Schärfe zu erhöhen.

Rezept 2: Grüner Bohnensalat mit gebratener Paprika nach Ottolenghi

Zutaten

  • 750 g gelbe und grüne Bohnen (geputzt)
  • 1 rote Paprika (geputzt, in Streifen geschnitten)
  • 2–3 EL Olivenöl
  • 3 Knoblauchzehen (geschält und in Scheibchen geschnitten)
  • 3 EL Kapern
  • 2 TL Koriandersamen
  • ½ TL gemahlener Kreuzkümmel
  • 4 Frühlingszwiebeln (geputzt, halbiert und in feine Scheiben geschnitten)
  • 1 Bund Schnittlauch (in Röllchen geschnitten)
  • 1 EL Estragon (grob gehackt)
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1 TL Zitronenschale
  • 1 TL Dijon-Senf
  • 1 TL Honig
  • Meersalz
  • schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung

  1. Einen großen Topf mit Wasser und Salz zum Kochen bringen.
  2. Die Bohnen in mundgerechte Stücke schneiden und in das kochende Wasser geben.
  3. Die Bohnen ca. 6–10 Minuten kochen, bis sie bissfest sind.
  4. Die Bohnen abgießen, abschrecken und in eine große Schüssel geben.
  5. Während die Bohnen kochen, die Paprika in 0,5 cm dicke Streifen schneiden.
  6. In 2 EL Olivenöl in einer Pfanne die Paprika mit einer Prise Salz und Pfeffer braten, bis sie zart-knusprig werden.
  7. Die gebratenen Paprikastreifen zu den Bohnen geben.
  8. In einer weiteren kleinen Pfanne 1 EL Olivenöl erhitzen, Knoblauchscheiben und Kapern hinzufügen und kurz anbraten.
  9. Koriandersamen und Kreuzkümmel hinzufügen und so lange braten, bis der Knoblauch leicht goldbraun wird.
  10. Die Würzmischung über die Bohnen gießen.
  11. Frühlingszwiebeln, Kräuter, Zitronensaft, Zitronenschale, Dijon-Senf und Honig zu den Bohnen geben.
  12. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und alles gut vermengen.
  13. Sofort servieren.

Tipp

Für ein erdigeres Aroma kann Estragon durch andere Kräuter wie Petersilie oder Koriander ersetzt werden. Der Salat eignet sich auch als Vorspeise oder Beilage zu Reis- oder Nudelgerichten.

Rezept 3: Schwarzer Bohnendip mit Peperoni

Zutaten

  • 400 g schwarze Bohnen (gegarte, aus der Dose)
  • 3 Zweige Koriander
  • 1 Knoblauchzehe (fein gehackt)
  • 1 kleine Zwiebel (grob zerkleinert)
  • 1 grüne Peperoni (entkernt und fein gehackt)
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Chilipulver
  • 1 Prise grobes Meersalz
  • 1 Prise Pfeffer
  • Saft einer halben Limette

Zubereitung

  1. Die Bohnen in eine Schüssel geben.
  2. Die Knoblauchzehe fein hacken und in die Schüssel geben.
  3. Die Zwiebel grob zerkleinern und ebenfalls hinzufügen.
  4. Die Peperoni entkernen und fein hacken, danach in die Schüssel geben.
  5. Die halbe Limette auspressen und den Saft in die Schüssel gießen.
  6. Mit Kreuzkümmel, Chilipulver, Salz und Pfeffer würzen.
  7. Alles fein pürieren. Danach den Koriander hinzufügen und alles gut verrühren.
  8. Den Dip mit Koriander garnieren und mit Taco-Chips servieren.

Tipp

Der Dip kann auch mit frischem Koriander, Petersilie oder anderen Kräutern abgeschmeckt werden. Er ist ideal für Partys oder als Snack mit Tortilla-Chips.

Rezept 4: Grün-gelber Bohnensalat mit gebratener Paprika

Zutaten

  • 750 g gelbe und grüne Bohnen
  • 1 rote Paprika
  • 2–3 EL Olivenöl
  • 3 Knoblauchzehen (geschält und in Scheibchen geschnitten)
  • 3 EL Kapern
  • 2 TL Koriandersamen
  • ½ TL gemahlener Kreuzkümmel
  • 4 Frühlingszwiebeln (geputzt, halbiert und in feine Scheiben geschnitten)
  • 1 Bund Schnittlauch (in Röllchen geschnitten)
  • 1 EL Estragon (grob gehackt)
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1 TL Zitronenschale
  • 1 TL Dijon-Senf
  • 1 TL Honig
  • Meersalz
  • schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung

  1. Einen großen Topf mit Wasser und Salz zum Kochen bringen.
  2. Die Bohnen in mundgerechte Stücke schneiden und in das kochende Wasser geben.
  3. Die Bohnen ca. 6–10 Minuten kochen, bis sie bissfest sind.
  4. Die Bohnen abgießen, abschrecken und in eine große Schüssel geben.
  5. Während die Bohnen kochen, die Paprika in 0,5 cm dicke Streifen schneiden.
  6. In 2 EL Olivenöl in einer Pfanne die Paprika mit einer Prise Salz und Pfeffer braten, bis sie zart-knusprig werden.
  7. Die gebratenen Paprikastreifen zu den Bohnen geben.
  8. In einer weiteren kleinen Pfanne 1 EL Olivenöl erhitzen, Knoblauchscheiben und Kapern hinzufügen und kurz anbraten.
  9. Koriandersamen und Kreuzkümmel hinzufügen und so lange braten, bis der Knoblauch leicht goldbraun wird.
  10. Die Würzmischung über die Bohnen gießen.
  11. Frühlingszwiebeln, Kräuter, Zitronensaft, Zitronenschale, Dijon-Senf und Honig zu den Bohnen geben.
  12. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und alles gut vermengen.
  13. Sofort servieren.

Tipp

Für ein erdigeres Aroma kann Estragon durch andere Kräuter wie Petersilie oder Koriander ersetzt werden. Der Salat eignet sich auch als Vorspeise oder Beilage zu Reis- oder Nudelgerichten.

Rezept 5: Mexikanischer Salat mit Peperoni

Zutaten

  • 1 rote Paprika
  • 1 grüne Peperoni
  • 1 Zwiebel
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 Dose Mais (400 g)
  • 1 Dose Kidneybohnen (400 g)
  • 1 Dose passierte Tomaten (400 g)
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 TL Paprikapulver (mild oder scharf)
  • 1,5 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Salz
  • 1 Msp. Cayennepfeffer
  • 1 Prise Zucker
  • 750 ml Gemüsebrühe
  • 1 Limette
  • Créme fraîche (zum Servieren)

Zubereitung

  1. Die Zwiebel und die Knoblauchzehen schälen und in kleine Würfel schneiden.
  2. Paprika und Peperoni entkernen und in feine Würfel schneiden.
  3. In einem großen Topf 3 EL Olivenöl erhitzen und die Zwiebelwürfel kurz andünsten lassen. Danach Knoblauch, Peperoni und Paprikawürfel hinzufügen und alles gemeinsam 2–3 Minuten andünsten.
  4. Die Linsen und 2 EL Tomatenmark hinzufügen, gut vermengen und kurz anbraten.
  5. Mit 750 ml Gemüsebrühe ablöschen und die passierten Tomaten, Kidneybohnen und Mais hinzugeben.
  6. Mit Paprikapulver, Kreuzkümmel, Salz, Cayennepfeffer und Zucker würzen.
  7. Das Gericht ca. 25–30 Minuten köcheln lassen, bis alle Zutaten weich und die Sauce cremig ist.
  8. Vor dem Servieren die Limette auspressen und die Sauce mit Créme fraîche abrunden.

Tipp

Falls das Gericht nicht scharf sein soll, kann die Peperoni weggelassen werden oder durch eine mildere Chilisorte ersetzt werden. Alternativ kann auch Piri Piri Chilischote verwendet werden, um die Schärfe zu erhöhen.

Rezept 6: Süß-sauer-scharfe Peperoni in Essig

Zutaten

  • 1 grüne Peperoni
  • 2 EL Essig
  • 1 TL Salz
  • 1 Prise Zucker
  • 1 Prise Pfeffer

Zubereitung

  1. Die Peperoni entkernen und in feine Streifen schneiden.
  2. In einer Schüssel Essig, Salz, Zucker und Pfeffer gut vermengen.
  3. Die Peperonistreifen in die Mischung geben und 10–15 Minuten marinieren.
  4. Die Peperoni können als Beilage zu Reisgerichten oder als Snack serviert werden.

Tipp

Die Marinade kann nach Geschmack angepasst werden, z. B. durch den Zusatz von Knoblauch oder Zwiebeln.

Rezept 7: Grünes Bohnensambal

Zutaten

  • 200 g grüne Bohnen
  • 1 rote Peperoni
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 TL Salz
  • 1 Msp. Cayennepfeffer
  • 1 Prise Zucker
  • 2 EL Olivenöl
  • 500 ml Wasser
  • 2 EL Zitronensaft

Zubereitung

  1. Die Bohnen abspülen und in mundgerechte Stücke schneiden.
  2. Die Peperoni entkernen und fein hacken.
  3. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.
  4. In einem Topf 2 EL Olivenöl erhitzen und Zwiebel, Knoblauch und Peperoni kurz anbraten.
  5. Die Bohnen hinzufügen und alles gut vermengen.
  6. Tomatenmark, Salz, Cayennepfeffer und Zucker hinzufügen.
  7. Mit 500 ml Wasser ablöschen und alles 15–20 Minuten köcheln lassen.
  8. Vor dem Servieren Zitronensaft hinzufügen und abschmecken.

Tipp

Das Bohnensambal eignet sich hervorragend als Beilage zu Fisch- oder Garnelengerichten.

Rezept 8: Grüner Spargel mit Garnelen nach Freiburger-Art

Zutaten

  • 400 g grüner Spargel
  • 200 g Garnelen (gehäutete)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 TL Salz
  • 1 Msp. Pfeffer
  • 1 EL Zitronensaft

Zubereitung

  1. Den Spargel schälen, die holzigen Enden abschneiden und in 5 cm dicke Stücke schneiden.
  2. Die Garnelen abspülen und abtropfen lassen.
  3. In einem großen Topf 2 EL Olivenöl erhitzen und die Zwiebelwürfel kurz anbraten. Danach Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten.
  4. Die Garnelen hinzufügen und 2–3 Minuten anbraten.
  5. Den Spargel hinzufügen und alles gut vermengen.
  6. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
  7. Alles 5–7 Minuten köcheln lassen, bis der Spargel bissfest ist.

Tipp

Für eine scharfe Variante kann Cayennepfeffer oder Chiliflocken hinzugefügt werden.

Rezept 9: Grün-gelber Bohnensalat mit gebratener Paprika nach Ottolenghi

Zutaten

  • 750 g gelbe und grüne Bohnen
  • 1 rote Paprika
  • 2–3 EL Olivenöl
  • 3 Knoblauchzehen (geschält und in Scheibchen geschnitten)
  • 3 EL Kapern
  • 2 TL Koriandersamen
  • ½ TL gemahlener Kreuzkümmel
  • 4 Frühlingszwiebeln (geputzt, halbiert und in feine Scheiben geschnitten)
  • 1 Bund Schnittlauch (in Röllchen geschnitten)
  • 1 EL Estragon (grob gehackt)
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1 TL Zitronenschale
  • 1 TL Dijon-Senf
  • 1 TL Honig
  • Meersalz
  • schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung

  1. Einen großen Topf mit Wasser und Salz zum Kochen bringen.
  2. Die Bohnen in mundgerechte Stücke schneiden und in das kochende Wasser geben.
  3. Die Bohnen ca. 6–10 Minuten kochen, bis sie bissfest sind.
  4. Die Bohnen abgießen, abschrecken und in eine große Schüssel geben.
  5. Während die Bohnen kochen, die Paprika in 0,5 cm dicke Streifen schneiden.
  6. In 2 EL Olivenöl in einer Pfanne die Paprika mit einer Prise Salz und Pfeffer braten, bis sie zart-knusprig werden.
  7. Die gebratenen Paprikastreifen zu den Bohnen geben.
  8. In einer weiteren kleinen Pfanne 1 EL Olivenöl erhitzen, Knoblauchscheiben und Kapern hinzufügen und kurz anbraten.
  9. Koriandersamen und Kreuzkümmel hinzufügen und so lange braten, bis der Knoblauch leicht goldbraun wird.
  10. Die Würzmischung über die Bohnen gießen.
  11. Frühlingszwiebeln, Kräuter, Zitronensaft, Zitronenschale, Dijon-Senf und Honig zu den Bohnen geben.
  12. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und alles gut vermengen.
  13. Sofort servieren.

Tipp

Für ein erdigeres Aroma kann Estragon durch andere Kräuter wie Petersilie oder Koriander ersetzt werden. Der Salat eignet sich auch als Vorspeise oder Beilage zu Reis- oder Nudelgerichten.

Rezept 10: Grünes Bohnensambal nach Balinesischer Art

Zutaten

  • 200 g grüne Bohnen
  • 1 rote Peperoni
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 TL Salz
  • 1 Msp. Cayennepfeffer
  • 1 Prise Zucker
  • 2 EL Olivenöl
  • 500 ml Wasser
  • 2 EL Zitronensaft

Zubereitung

  1. Die Bohnen abspülen und in mundgerechte Stücke schneiden.
  2. Die Peperoni entkernen und fein hacken.
  3. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.
  4. In einem Topf 2 EL Olivenöl erhitzen und Zwiebel, Knoblauch und Peperoni kurz anbraten.
  5. Die Bohnen hinzufügen und alles gut vermengen.
  6. Tomatenmark, Salz, Cayennepfeffer und Zucker hinzufügen.
  7. Mit 500 ml Wasser ablöschen und alles 15–20 Minuten köcheln lassen.
  8. Vor dem Servieren Zitronensaft hinzufügen und abschmecken.

Tipp

Das Bohnensambal eignet sich hervorragend als Beilage zu Fisch- oder Garnelengerichten.

Schlussfolgerung

Die Kombination von Bohnen und Peperoni erlaubt eine Vielzahl von Rezepten, die sowohl nahrhaft als auch lecker sind. Die bereitgestellten Rezepte zeigen, dass diese Zutaten in unterschiedlichen Formen verarbeitet werden können – ob als Eintopf, Salat oder Dip – und dabei immer eine leckere, sättigende Mahlzeit ergeben. Besonders interessant ist, dass Bohnen in verschiedenen Varianten wie rote Linsen, Kidneybohnen oder schwarze Bohnen eingesetzt werden können, je nachdem, welcher Geschmack und welche Konsistenz gewünscht sind. Peperoni kann entweder mild oder scharf verarbeitet werden, was den Gerichten eine zusätzliche Aromenpalette verleiht. Mit der richtigen Kombination aus Zutaten und Gewürzen entstehen Gerichte, die sowohl für Vegetarier als auch für Fleischliebhaber geeignet sind. Die Rezepte sind zudem einfach nachzukochen und eignen sich hervorragend für Familien- oder Partymeal.

Quellen

  1. Grünes Bohnensambal - Sambal Buncis
  2. Chili sin Carne Rezept - vegetarisch mit roten Linsen
  3. Mexikanischer Bohnendip mit schwarzen Bohnen
  4. Rezepte mit Bohnen und Peperoni
  5. Grüner Bohnensalat mit gebratener Paprika nach Ottolenghi

Ähnliche Beiträge