Rezepte mit Bohnen und Hackfleisch – Ein kreativer und nahrhafter Klassiker
Die Kombination aus Bohnen und Hackfleisch ist in der kulinarischen Welt weit verbreitet und wird sowohl in der traditionellen Küche als auch in modernen Gerichten geschätzt. Sie vereint auf natürliche Weise die Vorteile von pflanzlichen Proteinen mit den nahrhaften Eigenschaften von Fleisch. Dieses Gericht ist zudem sehr vielseitig und kann in zahlreichen Varianten zubereitet werden, wodurch es sowohl für Familienessen als auch für schnelle Mahlzeiten geeignet ist.
In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsmethoden für Bohnen-Gerichte mit Hackfleisch vorgestellt. Die Rezepte stammen aus einer Vielzahl von Quellen und zeigen, wie diese Kombination in verschiedenen kreativen und gesunden Formen serviert werden kann.
Rezepte und Zubereitungsvarianten
Die Rezepte, die im Folgenden vorgestellt werden, basieren auf den Zutaten und Anweisungen aus den bereitgestellten Quellen. Sie reichen von einfachen Eintöpfen bis hin zu komplexeren Gerichten wie Aufläufen oder Pfannengerichten mit Schupfnudeln.
Eintopf mit grünen Bohnen, Hackfleisch und Gewürzen
Dieses Rezept ist ein klassisches Beispiel für die Kombination aus grünen Bohnen und Hackfleisch. Es eignet sich besonders gut als schnelle, nahrhafte Mahlzeit.
Zutaten: - 500 g grüne Bohnen - 500 g gemischtes Hackfleisch - 3 Zwiebeln - 2 EL Rapsöl - 2 EL Gemüsebrühe - 4 EL Worcestershire-Sauce - 2 TL schwarzer Pfeffer - 2 TL Thymian - 1 TL Rosmarin - 2 TL Paprikapulver - 1 Prise Salz
Zubereitung: 1. Die Zwiebeln würfeln. 2. Hackfleisch mit Rapsöl etwa 2 Minuten scharf anbraten. Zwiebeln hinzufügen und 2 Minuten mitbraten. 3. Bohnen und Gemüsebrühe beifügen. 6–8 Minuten unter hoher Hitze weiterbraten. 4. Worcestershire-Sauce, Thymian, Rosmarin, Paprikapulver, Pfeffer und Salz hinzufügen und kräftig umrühren. 5. Bei mittlerer Hitze etwa 6–8 Minuten mit geschlossenem Deckel ziehen lassen. Gelegentlich umrühren. 6. Anschließend servieren.
Nährwerte pro Portion: - Kalorien: ca. 390 kcal - Eiweiß: ca. 17 g - Kohlenhydrate: ca. 51 g - Fett: ca. 13 g
Nudelsalat mit Hackfleisch, Paprika und grünen Bohnen
Ein weiteres Rezept, das die Kombination von Hackfleisch und Bohnen in einer leichten Form präsentiert, ist der Nudelsalat.
Zutaten: - 200 g Nudeln - 300 g gemischtes Hackfleisch - 2 rote Paprika - 1 gelbe Paprika - 1 grüne Paprika - 200 g grüne Bohnen (frisch oder TK) - 1 EL Tomatenketchup (z. B. Heinz) - Salz, Pfeffer - 1 Prise Paprikapulver (optional) - 1 EL Essig - 1 EL Olivenöl - eventuell eingelegte oder frische Peperoni (optional)
Zubereitung: 1. Nudeln kochen und abkühlen lassen. 2. Hackfleisch anbraten und abtropfen lassen. 3. Paprika in Würfel schneiden. 4. Bohnen abspülen und abtropfen lassen. 5. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit der Marinade (Ketchup, Salz, Pfeffer, Essig und Olivenöl) vermengen. 6. Nach Geschmack Peperoni hinzufügen. 7. Den Salat servieren.
Zubereitungsdauer: ca. 35 Minuten
Bohnenpfanne mit Kartoffeln und Hackfleisch
Dieses Gericht ist eine rustikale Variante, die besonders bei Familien beliebt ist. Es vereint Bohnen, Kartoffeln und Hackfleisch in einem Eintopf.
Zutaten: - 500 g grüne Buschbohnen (frisch) - 500 g festkochende Kartoffeln - 300 g Rinderhackfleisch - 2 Zwiebeln - 1 EL Rama Cremefine - 1 Prise Salz, Pfeffer, Vegeta Aroma oder Fondor - 1 Prise Bohnenkraut - 1 EL Mehl - 50 g geraspelter Käse (z. B. Gauda)
Zubereitung: 1. Bohnen und Kartoffeln schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. 2. Zwiebeln hacken. 3. Hackfleisch in einer Pfanne anbraten und abtropfen lassen. 4. Bohnen, Kartoffeln und Zwiebeln in einen Topf geben und mit Wasser bedecken. 5. Das Hackfleisch hinzufügen und mit Mehl bestäuben. 6. Mit Salz, Pfeffer und Bohnenkraut würzen. 7. Die Cremefine unterrühren und den Käse darüber streuen. 8. Das Gericht servieren.
Zubereitungsdauer: ca. 35 Minuten
Hackfleisch mit grünen Bohnen
Dieses Rezept ist besonders einfach und schnell zuzubereiten, weshalb es ideal für schnelle Mahlzeiten ist.
Zutaten: - 300 g frische grüne Bohnen - 300 g Rinderhackfleisch - 1 Gemüsezwiebel - 1 Knoblauchzehe - gehackte Petersilie - Salz, Pfeffer, Paprika - 1 EL Öl zum Braten - 100 ml Rinderbrühe
Zubereitung: 1. Die Bohnen in mundgerechte Stücke schneiden. 2. Hackfleisch anbraten und abtropfen lassen. 3. Zwiebel und Knoblauch in Öl glasig dünsten. 4. Die Bohnen hinzufügen und kurz mitbraten. 5. Die Brühe und die Gewürze hinzufügen und alles zusammen köcheln lassen. 6. Petersilie unterheben und servieren.
Zubereitungsdauer: ca. 35 Minuten
Bohnen-Hackfleisch-Gemüse
Ein weiteres Rezept, das Hackfleisch mit grünen Bohnen und Gemüse kombiniert, ist besonders nahrhaft und eignet sich gut als Hauptgericht.
Zutaten: - 300 g gemischtes Hackfleisch - 500 g Stangenbohnen - 1 gewürfelte Zwiebel - 1 Prise Bohnenkraut - 100 ml Fleischbrühe - 1 EL Rama Cremefine - Bratfett (tierisches Fett) - 1 EL Mehl
Zubereitung: 1. Bohnen schälen und in Stücke schneiden. 2. Hackfleisch in Bratfett anbraten. 3. Zwiebel hinzufügen und mitbraten. 4. Bohnen, Brühe und Bohnenkraut hinzufügen. 5. Mit Mehl bestäuben und Rama Cremefine unterheben. 6. Alles aufkochen und servieren.
Zubereitungsdauer: ca. 35 Minuten
Hackfleisch-Frikadellen auf jungen Bohnen an falscher Sauce Hollandaise
Dieses Gericht ist eine kreative Variante, die Hackfleisch mit jungen Bohnen kombiniert und eine leichte Sauce dazu serviert.
Zutaten: - 300 g junge grüne Bohnen - 1 Prise Bohnenkraut - 1 EL Orangenöl - 1 EL Mehl - 100 ml Weisswein - Salz, Pfeffer - Butterflocken - 300 g Rinderhack - 1 große Möhre - 1 kleine Zucchini
Zubereitung: 1. Bohnen blanchieren und abtropfen lassen. 2. Hackfleisch mit Zutaten zu Frikadellen formen. 3. Frikadellen in Orangenöl braten. 4. Bohnen mit Bohnenkraut, Mehl und Weisswein köcheln. 5. Sauce mit Butterflocken binden und servieren.
Zubereitungsdauer: ca. 35 Minuten
Hackfleisch-Gehacktes mit Kidney-Bohnen und Reis
Dieses Rezept ist ideal für Familienessen und bietet eine ausgewogene Kombination aus Proteinen, Kohlenhydraten und Gemüse.
Zutaten: - 300 g gemischtes Hackfleisch - 2 Zwiebeln - 2 EL Butter-Rapsöl-Mischung - Salz, Pfeffer, Paprikapulver edelsüß - 200 g Kidney-Bohnen (aus der Dose) - 1 EL Tomatenmark - 100 ml Wasser - Reis - 1 Prise Salzersatz (GEFRO) - Romanasalat - Essige und Öle nach Geschmack
Zubereitung: 1. Hackfleisch mit Zwiebeln und Butter-Rapsöl-Mischung anbraten. 2. Tomatenmark und Gewürze hinzufügen. 3. Bohnen und Wasser zufügen und köcheln lassen. 4. Reis kochen und als Beilage servieren. 5. Romanasalat mit Dressing servieren.
Zubereitungsdauer: ca. 35 Minuten
Nährwertanalyse
Die Kombination aus Bohnen und Hackfleisch bietet eine ausgewogene Nährstoffversorgung. Bohnen enthalten viel Ballaststoffe, komplexe Kohlenhydrate und pflanzliches Eiweiß, während Hackfleisch für tierisches Eiweiß, Eisen und B-Vitamine sorgt. Diese Kombination ist daher besonders nahrhaft und gut für die tägliche Ernährung.
Die Nährwerte variieren je nach Rezept, aber sie liegen typischerweise im Bereich von ca. 300–400 kcal pro Portion. Die Proteinmenge liegt zwischen 15 und 20 g, während die Fett- und Kohlenhydratwerte variieren, je nach Zutaten.
Vorteile und Nachteile der Kombination
Vorteile:
- Nahrhaft: Bohnen und Hackfleisch liefern eine ausgewogene Kombination aus pflanzlichem und tierischem Eiweiß.
- Sättigend: Aufgrund des hohen Ballaststoff- und Proteingehalts sorgt die Kombination für eine langanhaltende Sättigung.
- Kreativ: Es gibt zahlreiche Rezepte und Zubereitungsvarianten, wodurch die Gerichte immer wieder abwechslungsreich zubereitet werden können.
- Günstig: Bohnen und Hackfleisch sind in der Regel preiswert und leicht erhältlich.
Nachteile:
- Vergleichsweise fettreich: Gerichte mit Hackfleisch können aufgrund des hohen Fettgehalts der Zutaten fettreicher sein. Es ist daher wichtig, fettarmes Hackfleisch und gesunde Fette wie Olivenöl zu verwenden.
- Verdauungsprobleme: Bohnen können bei manchen Menschen zu Blähungen oder Verdauungsproblemen führen. Es ist daher ratsam, sie langsam in die Ernährung einzuführen und in Maßen zu genießen.
Tipps zur Zubereitung und Würzung
Um die Gerichte mit Bohnen und Hackfleisch optimal zu zubereiten, gibt es einige Tipps, die helfen können:
- Hackfleisch auswählen: Fettarmes Hackfleisch (mit ca. 10–15 % Fett) ist die beste Option, um die Gerichte nahrhafter und gesünder zu machen.
- Bohnen vorbereiten: Je nach Rezept können Bohnen frisch, tiefgekühlt oder aus der Dose verwendet werden. TK-Bohnen sind besonders praktisch, da sie meist schon vorbereitet sind.
- Gewürze variieren: Neben Salz und Pfeffer können auch andere Gewürze wie Paprikapulver, Thymian, Rosmarin oder Worcestershire-Sauce hinzugefügt werden, um den Geschmack zu intensivieren.
- Gemüse hinzufügen: Um die Gerichte nahrhafter zu machen, können weiteres Gemüse wie Zwiebeln, Möhren, Paprika oder Sellerie hinzugefügt werden.
- Pfanne oder Topf: Je nach Rezept kann die Kombination entweder in einer Pfanne oder einem Topf zubereitet werden. Ein Topf eignet sich besser für Eintöpfe, während eine Pfanne ideal für gebratenes Hackfleisch mit Bohnen ist.
Schlußfolgerung
Bohnen und Hackfleisch sind eine nahrhafte und vielseitige Kombination, die sich in zahlreichen Gerichten kreativ einsetzen lässt. Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, zeigen, wie diese Zutaten in verschiedenen Formen zubereitet werden können – von einfachen Eintöpfen bis hin zu komplexeren Gerichten wie Salaten oder Aufläufen. Sie sind zudem preiswert, gesund und gut für die tägliche Ernährung. Mit den richtigen Zutaten und einer sorgfältigen Zubereitung können diese Gerichte schnell und lecker serviert werden.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Vegetarische Bohnengerichte: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den Alltag
-
Rezepte und Zubereitung für Bohnen untereinander – Traditionelle Gerichte aus verschiedenen Regionen Deutschlands
-
Rezepte und Zubereitung von Bohnen: Von der toskanischen Weißbohnensuppe bis zum burgenländischen Bohnensterz
-
Rezepte mit Bohnen und Pilzen – Herbstliche Klassiker und internationale Varianten
-
Rezepte mit Bohnen und Pfifferlingen – Klassische Kombinationen in der Küche
-
Rezept und Zubereitung: Grüne Bohnen mit Bratkartoffeln – Klassiker der deutschen Küche
-
Türkische Stangenbohnen in Tomatensauce: Ein Rezept aus der türkischen Küche für gesunde und leckere Gemüsegerichte
-
Vielfältiger Tomaten-Bohnen-Salat: Rezept, Variationen und Tipps für den Sommer