Rezepte mit Bohnen – Vielfalt in der Küche
Bohnen zählen zu den am häufigsten verwendeten Hülsenfrüchten in der Küche und bieten eine Vielzahl an Zubereitungsvarianten. Ob als Beilage, Hauptgericht oder kalter Salat – Bohnen sind in vielen Kulturen und Regionen ein festes Element in der Ernährung. Die Rezepte und Zubereitungsweisen, die in den bereitgestellten Quellen beschrieben werden, zeigen, wie vielseitig Bohnen eingesetzt werden können. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte, Zubereitungsmethoden, Zutaten und regionale Einflüsse auf Bohnengerichte vorgestellt.
Rezepte mit grünen Bohnen
Grüne Bohnen sind in der Regel frisch verarbeitet und bieten eine knackige Textur, die sich gut in Salaten, Soßen und Pfannengerichten einsetzen lässt. Im Rezept von [2] wird beschrieben, wie grüne Bohnen im Speckmantel zubereitet werden. Dabei handelt es sich um eine Kombination aus frischen Bohnen, Schinken, Knoblauch und einer sahnigen Weißweinsauce. Dieses Gericht ist besonders bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen beliebt.
Ein weiteres Rezept, das in [3] beschrieben wird, ist das Gericht "Grüne Bohnen mit Tomaten". Es ist besonders einfach und schnell zuzubereiten, was es zu einer idealen Variante für den Alltag macht. Die Zutaten sind grüne Bohnen, Knoblauch, Tomaten, Haselnusskerne und Butter. Nach der Zubereitung erhält das Gericht eine leichte, aber intensive Geschmackskomponente, die sich gut zu Getreidesalaten oder einfachem Weißbrot servieren lässt.
Zubereitung von grünen Bohnen mit Tomaten
Zutaten:
- 500 g feine grüne Bohnen
- 2 Zehen Knoblauch
- 3 Strauchtomaten
- 2 EL Haselnusskerne
- 3 EL Butter
- Meersalz, Pfeffer
Anleitung: 1. Die Bohnen werden gewaschen und in kochendem Salzwasser für 2–3 Minuten blanchiert. Anschließend werden sie abgeschreckt und gut abgetropft. 2. Der Knoblauch wird geschält und in feine Scheiben geschnitten. 3. Die Tomaten werden gewaschen, halbiert und entkernt. Das Fruchtfleisch wird in kleine Würfel geschnitten. 4. In einer Pfanne wird die Butter erhitzt, der Knoblauch darin kurz angebraten und die Tomatenwürfel hinzugefügt. 5. Die Bohnen werden untergehoben und nach Wunsch mit Salz und Pfeffer gewürzt. Zuletzt werden die Haselnusskerne hinzugefügt und das Gericht kurz weiter erhitzt. 6. Das Gericht wird warm serviert und eignet sich gut als Beilage oder Hauptgericht.
Dieses Rezept ist ein Beispiel dafür, wie grüne Bohnen mit einfachen Zutaten und ohne aufwendige Zubereitung zu einem leckeren Gericht verarbeitet werden können.
Rezepte mit braunen Bohnen
Braune Bohnen, auch als Bohnenkerne bezeichnet, sind in der Regel trocken angebaut und müssen vor der Zubereitung eingeweicht und gekocht werden. Ein typisches Rezept aus der Region der Schwäbischen Alb und Bayern-Schwaben (siehe [1]) beschreibt, wie braune Bohnen in eine sämige Soße eingebunden werden. Die Zutaten umfassen Bohnenkerne, Fett oder Butterschmalz, Mehl, Zwiebel, Lorbeerblatt, Nelken, Essig und Bohnenkraut.
Zubereitung von braunen Bohnen in Soße
Zutaten:
- 500 g Schnittbohnen oder Bohnenkerne
- etwas Salz
- 2 EL Mehl
- 50 g Fett oder Butterschmalz
- Salzwasser
- 1 Zwiebel
- 1 Lorbeerblatt
- 2 Nelken (nach Wunsch)
- Essig nach Wunsch
- etwas Bohnenkraut
Anleitung: 1. Die Bohnen werden in Streifen geschnitten und in leichtem Salzwasser gekocht, bis sie etwas weich, aber nicht matschig sind. Anschließend werden sie abgegossen und zur Seite gestellt. 2. In einer Pfanne wird das Fett langsam erhitzt und die kleingeschnittene Zwiebel darin angebraten. Danach wird die Zwiebel mit Mehl bestäubt und eine dunkle Einbrenne hergestellt. 3. Anschließend wird die Bohnenwasser-Mischung hinzugefügt, um eine sämige Soße zu erhalten. 4. Salz, Lorbeerblatt, Nelken, Bohnenkraut und Essig werden hinzugefügt, und das Ganze wird 20 Minuten langsam köcheln gelassen. 5. Schließlich werden die Bohnen in die Soße hinzugefügt und alles etwas nachziehen gelassen.
Dieses Gericht wird traditionell mit Apfelnudeln oder Fläda / Kiachla serviert und ist in der Region ein typisches Arme-Leute-Essen, das bis heute in vielen Haushalten zubereitet wird.
Rezepte mit türkischen Bohnen
Ein weiteres Rezept, das in [5] beschrieben wird, ist die türkische Variante von Bohnen mit Tomaten, Knoblauch, Zwiebeln und Gewürzen. Dieses Gericht ist ein Beispiel für die Einflüsse, die die türkische Küche auf die deutsche Esskultur hat. Die Zutaten umfassen Tomaten, Zwiebel, Knoblauch, Bohnen, Wasser, Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Tomatenmark.
Zubereitung türkischer Bohnen mit Tomaten
Zutaten:
- Tomaten
- Zwiebel
- Knoblauch
- Bohnen
- Wasser
- Salz, Pfeffer
- Paprikapulver
- Tomatenmark
Anleitung: 1. Die Tomaten werden gewaschen und gewürfelt. Die Zwiebel und der Knoblauch werden fein gehackt. 2. In einer Pfanne wird die Zwiebel und der Knoblauch angebraten. 3. Danach werden Pul Biber, Paprikapulver und Tomatenmark hinzugefügt und kurz mit angebraten. 4. Die Tomatenwürfel werden hinzugefügt und mit Salz und Pfeffer gewürzt. 5. Die Bohnen werden hinzugefügt, alles wird gut gemischt und mit Wasser ablöschen. 6. Anschließend wird der Deckel auf die Pfanne gesetzt und das Gericht auf kleiner Flamme ca. 20 Minuten köcheln gelassen, bis die Bohnen weich sind. 7. Das Gericht wird zusammen mit Joghurt und Fladenbrot serviert.
Dieses Gericht ist nicht nur in der türkischen Küche verbreitet, sondern auch in der deutschen Küche bei Einwanderern und deren Nachfahren weit verbreitet. Es ist ein gutes Beispiel für die kulturelle Mischung, die in der deutschen Esskultur heute zu finden ist.
Griechische Bohnen – Gigantes Plaki
In Griechenland ist ein typisches Bohnengericht unter dem Namen "Gigantes Plaki" bekannt. Dieses Gericht wird aus Riesenbohnen hergestellt, die vorgekocht und anschließend in einer Tomatensauce gebacken werden. Das Gericht wird meist als Vorspeise oder Beilage serviert und ist in verschiedenen Regionen Griechenlands unterschiedlich zubereitet (siehe [7]).
Zubereitung von Gigantes Plaki
Zutaten:
- Riesenbohnen
- Lorbeerblatt
- Tomaten
- Gewürze (z. B. Salz, Pfeffer, Knoblauch)
Anleitung: 1. Die Riesenbohnen werden in kaltem Wasser mindestens 12 Stunden einweichen gelassen. 2. Nach Ablauf der Einweichzeit werden die Bohnen in ein Sieb gespült und in einen Topf gegeben. 3. Der Topf wird mit Wasser gefüllt, Lorbeerblatt hinzugefügt und die Bohnen werden aufgekocht. Danach wird die Hitze reduziert und die Bohnen werden etwa 50–60 Minuten köcheln gelassen. 4. Anschließend wird eine Tomatensauce zubereitet, in der die Bohnen gebacken werden, bis sie den Großteil der Sauce aufsaugen. 5. Das Gericht wird warm serviert und eignet sich gut als Beilage oder Hauptgericht.
Dieses Gericht ist besonders in der griechischen Küche verbreitet und zeigt, wie Bohnen in der mediterranen Kultur eine wichtige Rolle spielen. Es ist ein gutes Beispiel für die Verbindung von Einfachheit und Geschmack.
Rezepte mit italienischen Bohnen
In Italien sind Bohnen ein fester Bestandteil der traditionellen Küche und kommen insbesondere in Suppen, Salaten und Pastagerichten zum Einsatz. Ein Beispiel für ein italienisches Bohnenrezept ist die Minestrone, in der Bohnen oft als Bestandteil einer Gemüsesuppe vorkommen. Auch in anderen italienischen Gerichten, wie z. B. in Pastagerichten oder als Beilage zu Fleisch, werden Bohnen häufig verwendet (siehe [4]).
Ein weiteres italienisches Bohnenrezept beschreibt, wie grüne Bohnen in einer einfachen Soße serviert werden. Die Bohnen werden in Salzwasser gekocht und anschließend mit einer Mischung aus Knoblauch, Olivenöl, Salz und Pfeffer serviert. Dieses Gericht ist einfach, aber dennoch geschmackvoll und eignet sich gut als Beilage zu Reis oder Nudeln.
Rezepte mit Bohnen im Alltag
Bohnen eignen sich besonders gut für die Alltagsgastronomie, da sie oft günstig in der Anschaffung und einfach in der Zubereitung sind. Viele Rezepte, die in den Quellen beschrieben werden, sind auf einfache, aber leckere Gerichte abzielen, die sich gut für den Alltag eignen.
Einfache Bohnenrezepte
Ein weiteres Beispiel für ein einfaches Bohnenrezept ist ein Bohnen- und Kartoffelsalat. Dazu werden gekochte Bohnen mit gewürfelten Kartoffeln, Zwiebeln, Gurken und einem Dressing aus Essig, Öl, Salz und Pfeffer vermischt. Der Salat kann warm oder kalt serviert werden und eignet sich gut als Beilage oder Hauptgericht.
Ein weiteres einfaches Gericht ist ein Bohnen- und Reissalat, bei dem die Bohnen mit Reis, Salatgemüse und einem leichten Dressing vermischt werden. Dieses Gericht ist kalorienarm und eignet sich gut für eine ausgewogene Ernährung.
Verwendung von Bohnen in der Kinderkost
Bohnen sind auch in der Kinderkost ein gutes Beispiel für eine nahrhafte und einfach zuzubereitende Beilage. Sie enthalten viel Eiweiß, B-Vitamine und Mineralstoffe, was sie zu einer idealen Nahrungsmittelquelle für Kinder macht. Rezepte mit Bohnen können so gestaltet werden, dass sie für Kinder lecker und faszinierend sind.
Ein Beispiel für ein kindgerechtes Bohnenrezept ist ein Bohnen- und Nudelauflauf. Dazu werden gekochte Bohnen mit Nudeln, Salatgemüse, Käse und einer leichten Soße vermischt und im Ofen gebacken. Das Gericht ist warm, cremig und eignet sich gut für den Mittag- oder Abendimbiss.
Ein weiteres kindgerechtes Rezept ist ein Bohnen- und Gemüse-Pfannkuchen. Dazu werden Bohnen mit fein gehacktem Gemüse, Ei, Mehl und Salz vermischt und auf dem Herd gebacken. Die Pfannkuchen sind knusprig auf der Außenseite und weich im Inneren.
Nährwerte und gesundheitliche Vorteile von Bohnen
Bohnen sind eine nahrhafte Quelle für Eiweiß, Ballaststoffe, B-Vitamine und Mineralstoffe wie Eisen, Magnesium und Kalium. Sie sind zudem kalorienarm und enthalten keine gesättigten Fette. Aufgrund dieser Eigenschaften eignen sich Bohnen besonders gut für eine ausgewogene Ernährung und können sowohl in der Kinder- als auch in der Erwachsenenkost eingesetzt werden.
Nährwerte von grünen Bohnen (pro 100 g)
Nährstoff | Menge (pro 100 g) |
---|---|
Kalorien | 31 kcal |
Eiweiß | 2,4 g |
Fett | 0,3 g |
Kohlenhydrate | 6,3 g |
Ballaststoffe | 2,7 g |
Vitamin C | 19 mg |
Vitamin A | 55 µg |
Kalium | 215 mg |
Nährwerte von braunen Bohnen (pro 100 g)
Nährstoff | Menge (pro 100 g) |
---|---|
Kalorien | 83 kcal |
Eiweiß | 5,4 g |
Fett | 0,3 g |
Kohlenhydrate | 13,1 g |
Ballaststoffe | 4,7 g |
Eisen | 1,4 mg |
Magnesium | 52 mg |
Kalium | 228 mg |
Diese Werte zeigen, dass Bohnen eine nahrhafte und kalorienarme Nahrungsmittelquelle sind, die sich gut in die Ernährung integrieren lässt.
Verwendung von Bohnen in der vegetarischen und veganen Ernährung
Bohnen sind auch in der vegetarischen und veganen Ernährung ein wichtiges Grundnahrungsmittel. Sie liefern das notwendige Eiweiß, das in der pflanzlichen Ernährung oft fehlt. Rezepte mit Bohnen können so gestaltet werden, dass sie auch in der vegetarischen oder veganen Küche verwendet werden.
Ein Beispiel für ein vegetarisches Bohnenrezept ist ein Bohnen- und Gemüse-Curry. Dazu werden Bohnen mit Currypulver, Zwiebeln, Knoblauch, Tomaten und Gewürzen vermischt und auf dem Herd gekocht. Das Gericht wird mit Reis oder Fladenbrot serviert und eignet sich gut als Hauptgericht.
Ein weiteres Beispiel ist ein veganer Bohnensalat, bei dem Bohnen mit Salatgemüse, Oliven, Nüssen und einem Dressing aus Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer vermischt werden. Der Salat kann warm oder kalt serviert werden und eignet sich gut als Beilage oder Hauptgericht.
Verwendung von Bohnen in der Fastenzeit und Diät
Bohnen sind auch in der Fastenzeit und bei Diäten ein gutes Beispiel für eine nahrhafte Beilage. Sie enthalten viele Ballaststoffe, die den Darm entlasten, und sind kalorienarm. Rezepte mit Bohnen können so gestaltet werden, dass sie auch in der Fastenzeit oder Diät verwendet werden können.
Ein Beispiel für ein fastenfreundliches Bohnenrezept ist ein Bohnen- und Gemüse-Püreem. Dazu werden gekochte Bohnen mit Salatgemüse, Knoblauch, Salz und Pfeffer püriert und als Beilage serviert. Das Gericht ist nahrhaft und eignet sich gut für den Mittag- oder Abendimbiss.
Ein weiteres Beispiel ist ein Bohnen- und Reissalat, bei dem Bohnen mit Reis, Salatgemüse und einem leichten Dressing vermischt werden. Das Gericht ist kalorienarm und eignet sich gut für eine Diät.
Fazit
Bohnen sind eine vielseitige und nahrhafte Nahrungsmittelquelle, die sich in vielen Kulturen und Regionen unterschiedlich zubereiten lässt. Ob als Beilage, Hauptgericht oder Salat – Bohnen bieten eine Vielzahl an Zubereitungsvarianten, die sich gut in die Ernährung integrieren lassen. Die Rezepte, die in den bereitgestellten Quellen beschrieben werden, zeigen, wie einfach und lecker Bohnen zubereitet werden können. Sie eignen sich nicht nur für den Alltag, sondern auch für die Kinderkost, vegetarische und vegane Ernährung sowie Diäten.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Vegetarische Bohnengerichte: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den Alltag
-
Rezepte und Zubereitung für Bohnen untereinander – Traditionelle Gerichte aus verschiedenen Regionen Deutschlands
-
Rezepte und Zubereitung von Bohnen: Von der toskanischen Weißbohnensuppe bis zum burgenländischen Bohnensterz
-
Rezepte mit Bohnen und Pilzen – Herbstliche Klassiker und internationale Varianten
-
Rezepte mit Bohnen und Pfifferlingen – Klassische Kombinationen in der Küche
-
Rezept und Zubereitung: Grüne Bohnen mit Bratkartoffeln – Klassiker der deutschen Küche
-
Türkische Stangenbohnen in Tomatensauce: Ein Rezept aus der türkischen Küche für gesunde und leckere Gemüsegerichte
-
Vielfältiger Tomaten-Bohnen-Salat: Rezept, Variationen und Tipps für den Sommer