Leckere Rezepte mit Bohnen und Kichererbsen: Vielfältige Inspirationen für vegetarische Gerichte
Vegetarische Kost hat in den letzten Jahren stark an Beliebtheit gewonnen, wobei Hülsenfrüchte wie Bohnen und Kichererbsen eine zentrale Rolle spielen. Sie sind nicht nur reich an Proteinen und Ballaststoffen, sondern auch äußerst vielseitig in der Verarbeitung. In diesem Artikel werden Rezepte und Zubereitungsmethoden vorgestellt, die Bohnen und Kichererbsen in Kombination mit weiteren Zutaten zu leckeren und nahrhaften Gerichten machen. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen und decken sowohl schnelle Snacks als auch herzhafte Eintöpfe ab.
Vielfältige Rezeptideen
Eine Vielzahl an Rezepten zeigt die Anwendungsmöglichkeiten von Bohnen und Kichererbsen in der Küche. So ist beispielsweise ein Kichererbsen-Curry mit Kartoffeln und Bohnen ein bewährter Klassiker. Dazu werden Kichererbsen, grüne Bohnen und Kartoffeln in Kombination mit Gemüsebrühe, Tomatenmark, Kräutern und Gewürzen gekocht. Die Zubereitung ist relativ einfach und eignet sich gut für Familienabende oder schnelle Mittagsgerichte.
Ein weiteres Rezept ist das Würzige Bohnenkeime mit Kichererbsen, das sich als Snack anbietet. Dieses Gericht wird mit über Nacht eingeweichten Hülsenfrüchten zubereitet, wobei Kichererbsen in einem Schnellkochtopf weich gekocht werden. Dazu werden Bohnenkeime, Chilischoten und Zwiebeln verwendet, die mit Tamarinden-Chutney vermischt werden. Ein weiteres Rezept, das erwähnt werden kann, ist das Kichererbsen-Grüne Bohnen-Eintopf, der durch die Kombination von Kichererbsen, grünen Bohnen, Karotten und Gewürzen eine ausgewogene Nahrung bietet.
Zubereitungstipps
Einige der Rezepte betonen, dass Hülsenfrüchte vor der Zubereitung eingeweicht werden sollten, um sie weicher und besser kochbar zu machen. So werden beispielsweise Kichererbsen im Schnellkochtopf gekocht, was Zeit spart und den Geschmack verbessert. Andere Rezepte empfehlen, die Hülsenfrüchte vor dem Kochen in Salzwasser zu braten, um Aroma und Geschmack zu intensivieren.
Ein weiterer Tipp ist die Verwendung von Kräutern und Gewürzen, um die Aromatik der Gerichte zu steigern. Rezepte wie Kichererbsen-Pfannkuchen mit Mini-Spargel, Radieschen und grünen Bohnenkernen oder Persischer Kichererbsensalat mit Petersilien-Vinaigrette zeigen, wie abwechslungsreich diese Kombinationen sein können. Es ist auch erwähenswert, dass einige Rezepte die Kombination von Feta-Käse und Kichererbsen betonen, wodurch ein herzhaftes Aroma entsteht.
Nährwert und gesundheitliche Vorteile
Hülsenfrüchte wie Bohnen und Kichererbsen sind nicht nur geschmacklich vielfältig, sondern auch nahrhaft. Sie enthalten viel Eiweiß, Ballaststoffe und Mineralstoffe. So sind sie ideal für eine vegetarische oder vegane Ernährung. Einige Rezepte betonen auch die kalorienarme und gesunde Natur dieser Gerichte, was sie besonders attraktiv macht für Personen, die auf ihre Ernährung achten.
Zusätzlich wird in einigen Rezepten erwähnt, dass Hülsenfrüchte durch ihre Konsistenz und Aromatik auch als Snacks genutzt werden können. So können knackige Kichererbsen oder würzige Kidneybohnen beispielsweise als gesunder Snack hergestellt werden, der nicht nur schmeckt, sondern auch nahrhaft ist. In diesem Zusammenhang wird auch auf die Verwendung von Gewürzen wie Currypulver, Cayennepfeffer, Koriander und Kreuzkümmel hingewiesen, die den Snacks Geschmack verleihen, ohne zusätzliche Fette oder Zucker hinzuzufügen.
Rezeptbeispiele in Tabellenform
Um die Rezeptbeispiele übersichtlicher zu präsentieren, folgt eine Tabelle mit ausgewählten Rezepten sowie den zugehörigen Zutaten und Zubereitungshinweisen.
Rezeptname | Zutaten | Zubereitung |
---|---|---|
Kichererbsen-Curry mit Kartoffeln und Bohnen | 4 Kartoffeln, 1 Glas Kichererbsen, 300g grüne Bohnen, Zwiebel, Knoblauch, Tomatenmark, Olivenöl, Gemüsebrühe, Currypulver | Kartoffeln und Bohnen kochen, Kichererbsen abgießen, mit Zwiebeln, Knoblauch und Gewürzen braten, Currypulver hinzufügen und mit Brühe aufgießen. |
Würzige Bohnenkeime mit Kichererbsen | Bohnenkeime, Kichererbsen, Chilischoten, Zwiebeln, Tamarinden-Chutney | Kichererbsen in Schnellkochtopf garen, Bohnenkeime und Chilischoten hacken, mit Chutney vermischen. |
Kichererbsen-Grüne Bohnen-Eintopf | Kichererbsen, grüne Bohnen, Karotten, Lorbeerblätter, Salz, Pfeffer | Kichererbsen und Bohnen kochen, Karotten anbraten, mit Brühe ablöschen, gewürzen und köcheln lassen. |
Kichererbsen-Snack | Kichererbsen, Currypulver, Cayennepfeffer, Salz | Kichererbsen abspülen, mit Gewürzen vermengen und im Ofen backen. |
Kichererbsen-Grünkernsalat | Kichererbsen, Radieschen, Spargel, grüne Bohnenkern | Kichererbsen abgießen, Radieschen und Spargel putzen, grüne Bohnenkern waschen, alles vermengen und mit Dressing anrichten. |
Rezept für Kichererbsen-Curry mit Kartoffeln und Bohnen
Ein ausführliches Rezept für ein Kichererbsen-Curry mit Kartoffeln und Bohnen ist in mehreren Quellen beschrieben. Hier folgt eine zusammengefasste und leicht angepasste Version der Zubereitung:
Zutaten (für 2 Personen)
- 4 große Kartoffeln
- 1 Glas Kichererbsen (alternativ Linsen, weiße Bohnen oder Kidneybohnen)
- 300–400 g grüne Bohnen
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Tomatenmark
- 50 g getrocknete Tomaten
- frische Kräuter (z. B. Petersilie, Basilikum, Rosmarin, Schnittlauch)
- 3 EL Tomatenpesto
- 2 EL Olivenöl mit Knoblaucharoma
- 2 TL Gemüsebrühe (verdünnt mit 150 ml Wasser)
- 2 TL mildes Currypulver
- Salz, Pfeffer, Zucker, Wasser
- 4 EL Bratfett
Zubereitung
Vorbereitung des Gemüses:
- Die Kartoffeln schälen und in Achtel schneiden.
- Die grünen Bohnen waschen und in kleine Stücke schneiden.
- Kichererbsen abgießen, abspülen und gut abtropfen lassen.
Kochen der Kartoffeln und Bohnen:
- Die Kartoffeln in einem Topf mit Salzwasser für etwa 15–20 Minuten kochen.
- Danach das Wasser abschütten.
- Die grünen Bohnen in einem separaten Topf mit Salzwasser für etwa 10–15 Minuten kochen und abschütten.
Kräutervorbereitung:
- Währenddessen alle gewünschten Kräuter klein schneiden.
Anbraten und Würzen:
- In einer großen Pfanne das Bratfett erhitzen und die Zwiebel sowie die Knoblauchzehe anschwitzen.
- Tomatenmark und getrocknete Tomaten hinzufügen und kurz mitbraten.
- Die abgetropften Kichererbsen, die grünen Bohnen und die gekochten Kartoffeln in die Pfanne geben.
- Mit Currypulver, Salz, Pfeffer, Zucker und Wasser vermengen.
- Die Gemüsebrühe hinzugeben und alles für weitere 10–15 Minuten köcheln lassen.
Abschluss der Zubereitung:
- Das Tomatenpesto und die frischen Kräuter unterheben.
- Das Curry auf Teller verteilen und servieren.
Dieses Rezept ist besonders gut geeignet für eine schnelle und schmackhafte Mahlzeit. Es kann sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage serviert werden. Die Kombination aus Kichererbsen, Kartoffeln und Bohnen sorgt für eine ausgewogene Nahrung, die reich an Proteinen und Ballaststoffen ist.
Rezept für würzige Bohnenkeime mit Kichererbsen
Ein weiteres Rezept, das auf Hülsenfrüchten basiert, ist das Würzige Bohnenkeime mit Kichererbsen. Dieses Gericht ist ideal als Snack oder als Beilage zu anderen Gerichten. Die Zubereitung ist einfach und schnell.
Zutaten (für 6 Personen)
- 1 Glas Kichererbsen
- 1 Glas Bohnenkeime
- 1 Zwiebel
- 1 Chilischote
- Tamarinden-Chutney
Zubereitung
Vorbereitung der Hülsenfrüchte:
- Die Kichererbsen in einem Schnellkochtopf weich kochen und abgießen.
- Die Bohnenkeime über Nacht in Wasser einweichen und danach abgießen.
Hacken der Zutaten:
- Die Zwiebel und die Chilischote fein hacken.
Vermischen der Zutaten:
- Die Kichererbsen, Bohnenkeime, Zwiebeln, Chilischoten und Tamarinden-Chutney in einer Schüssel vermischen.
- Nach Geschmack können auch Koriander oder andere Kräuter hinzugefügt werden.
Servieren:
- Das Gericht kann als Snack serviert werden oder als Beilage zu anderen Gerichten.
Rezept für Kichererbsen-Snack
Ein weiteres Rezept, das auf Hülsenfrüchten basiert, ist das Kichererbsen-Snack-Rezept. Es ist ideal für Personen, die einen gesunden Snack ohne zusätzliche Fette oder Zucker genießen möchten.
Zutaten (für 2 Portionen)
- 1 Dose Kichererbsen (265 g)
- 2 TL Currypulver
- 1 TL Cayennepfeffer
- 1 TL Salz
Zubereitung
Vorbereitung der Kichererbsen:
- Die Kichererbsen abspülen, absieben und in eine Schüssel geben.
- Mit Currypulver, Cayennepfeffer und Salz vermengen.
Backen:
- Den Ofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Die Kichererbsen auf einem mit Backpapier belegten Backblech verteilen.
- Etwa 45 Minuten backen, bis sie knusprig sind.
Servieren:
- Die Kichererbsen abkühlen lassen und als Snack servieren.
Rezept für Kichererbsen-Grünkernsalat
Ein weiteres Rezept, das Bohnen und Kichererbsen in Kombination mit weiteren Zutaten verwendet, ist das Kichererbsen-Grünkernsalat-Rezept. Es ist ideal für eine leichte Mahlzeit oder als Beilage.
Zutaten (für 4 Portionen)
- 200 g Kichererbsen (abgetropft)
- 100 g Radieschen
- 100 g Mini-Spargel
- 200 g grüne Bohnenkern (frisch oder TK)
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Zitronensaft
- Salz, Pfeffer
- 1 EL Petersilie
Zubereitung
Vorbereitung der Zutaten:
- Die Kichererbsen abgießen und abspülen.
- Die Radieschen putzen und in dünne Scheiben schneiden.
- Den Mini-Spargel putzen und in kleine Stücke schneiden.
- Die grünen Bohnenkern abspülen und abtropfen lassen.
Vermengen:
- Die Kichererbsen, Radieschen, Mini-Spargel und grünen Bohnenkern in eine Schüssel geben.
- Mit Olivenöl, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Petersilie vermengen.
Servieren:
- Den Salat als Beilage oder Hauptgericht servieren.
Rezept für Kichererbsen-Grüne Bohnen-Eintopf
Ein weiteres Rezept, das Bohnen und Kichererbsen in Kombination mit weiteren Zutaten verwendet, ist das Kichererbsen-Grüne Bohnen-Eintopf-Rezept. Es ist ideal für eine herzhafte Mahlzeit.
Zutaten (für 4 Personen)
- 200 g Kichererbsen (abgetropft)
- 200 g grüne Bohnen (abgetropft)
- 2 Karotten
- 2 Lorbeerblätter
- 750 ml Gemüsebrühe
- 1 Handvoll Kräuter (z. B. Schnittlauch, Petersilie)
- Salz, Pfeffer, Kümmel, Muskatnuss
Zubereitung
Vorbereitung der Zutaten:
- Die Kichererbsen und grünen Bohnen abgießen und abspülen.
- Die Karotten schälen und in Würfel schneiden.
- Die Kräuter abbrausen und fein hacken.
Anbraten:
- In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und die Karotten anbraten.
Köcheln:
- Die Gemüsebrühe hinzufügen und die Kichererbsen und grünen Bohnen unterrühren.
- Lorbeerblätter hinzufügen und alles für etwa 15 Minuten köcheln lassen.
Abschmecken:
- Mit Salz, Pfeffer, Kümmel und Muskatnuss abschmecken.
- Die fein gehackten Kräuter unterheben.
Servieren:
- Den Eintopf als Hauptgericht servieren.
Schlussfolgerung
Hülsenfrüchte wie Bohnen und Kichererbsen sind nicht nur nahrhaft, sondern auch vielseitig einsetzbar in der Küche. Sie können in Kombination mit weiteren Zutaten zu leckeren und ausgewogenen Gerichten verarbeitet werden. Ob als Hauptgericht, Beilage oder Snack – die Rezepte zeigen, wie abwechslungsreich und lecker diese Kombinationen sein können. Die Zubereitung ist in den meisten Fällen relativ einfach und erfordert keine besondere Kochkenntnis. Zudem sind Hülsenfrüchte ideal für eine vegetarische oder vegane Ernährung, da sie reich an Proteinen und Ballaststoffen sind. Mit den hier vorgestellten Rezepten kann jede Familie oder jeder Einzelne leicht und schmackhaft auf Hülsenfrüchte setzen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Vegetarische Rezepte mit Bohnen, Tomaten und Schafskäse: Vielfalt und Genuss im Alltag
-
5 Rezepte für leichten und nahrhaften Thunfisch-Bohnensalat
-
Tansanische Bohnengerichte: Traditionelle Rezepte und kulinarische Highlights
-
Süß-saure Bohnengerichte: Rezepte, Zubereitung und Geschmacksnuancen
-
Syrische Bohnensuppe mit Joghurt und Tahini – Rezept und Zubereitungstipps
-
Bud-Spencer-Bohnen mit Speck – Rezept, Zubereitung und Zutaten
-
Rezept für Birnen, Bohnen und Speck – Ein norddeutscher Eintopf im Spätsommer
-
Klassischer Bohnensalat mit Speck: Rezept, Zubereitung und Tipps