Rezepte für Bohnen in Soße: Vielfältige Zubereitungen mit regionalen und internationalen Einflüssen
Bohnen in Soße sind ein Klassiker auf vielen Speisekarten und bieten eine Vielzahl an Aromen, Zubereitungsweisen und Kombinationen. Ob im schmackhaften Speckmantel, in einer cremigen Hollandaise oder in einer feurigen Gemüsesauce – Bohnen lassen sich mit Soßen auf vielfältige Weise kochen und veredeln. Die Rezepte aus verschiedenen Regionen und Ländern zeigen, wie vielseitig Bohnen in Soßen eingesetzt werden können und welche Zutaten und Techniken dabei eine Rolle spielen. In diesem Artikel werden mehrere Rezeptvarianten vorgestellt, die sich hinsichtlich der Bohnensorte, der Soßenzusammensetzung und der Zubereitungsart unterscheiden. Dabei werden auch regionale und kulinarische Hintergründe beleuchtet, um das Verständnis für diese Gerichte zu vertiefen.
Rezepte und Zubereitungsweisen
Braune Bohnen in dunkler Soße
Eine traditionelle Variante stammt aus der Region um die Schwäbische Alb und Bayerisch-Schwaben. Hier werden braune Bohnen mit einer dunklen, sämigen Soße serviert. Dazu gehören Zwiebeln, Lorbeerblatt, Nelken, Essig und Bohnenkraut, die zur Aromenvielfalt beitragen. Die Bohnen werden in Streifen geschnitten und in leichtem Salzwasser gegart. Die Soße entsteht durch das Anbraten der Zwiebeln und das Bestäuben mit Mehl, wodurch eine dunkle Einbrenne entsteht. Anschließend wird die Soße mit dem Bohnenwasser aufgefüllt und um weitere Aromen ergänzt. Die Bohnen werden abschließend in die Soße gegeben und nachziehen lassen. In der Region wird dieses Gericht mit Apfelnudeln oder Fläda/ Kiachla serviert. Das Rezept wird bis heute nachgekocht und ist ein Teil der regionalen kulinarischen Identität.
Dicke weiße Bohnen nach türkischer Art
Ein weiteres Rezept stammt aus der türkischen Küche, bei dem dicke weiße Bohnen in einer scharfen Soße serviert werden. Hier können entweder getrocknete oder dosenfertige Bohnen verwendet werden. Bei getrockneten Bohnen wird empfohlen, sie über Nacht in Wasser mit Backnatron und Salz einzuweichen. Bei dosenfertigen Bohnen genügt es, sie etwa 20–30 Minuten in der Soße zu köcheln, um das Aroma aufzunehmen. Die Soße enthält Zwiebeln, Möhre, Sellerie, Tomatenmark, scharfes Paprikamark, Zitronensaft und Granatapfelmelasse, wodurch sie eine scharfe, fruchtige Note erhält. Die Kombination aus Bohnen und scharfer Soße ist typisch für die türkische Küche und kann je nach Geschmack mit oder ohne Fleischtomate zubereitet werden.
Schwarze Bohnen in feuriger Gemüsesauce
Ein weiteres Rezept, das eine scharfe, feurige Soße verwendet, ist das Gericht aus schwarzen Bohnen in einer Gemüsesauce. Die Bohnen haben einen süßlich-erdigen Geschmack und eine cremige Textur, wodurch sie sich gut in einer scharfen Sauce kombinieren lassen. Die Sauce wird mit Knoblauch, Ingwer, Chili, Zwiebeln, Paprika, Selleriestangen und Möhren zubereitet. Soja- oder Tamarisauce verleihen der Sauce einen umami-reichen Geschmack, während die frischen Gemüsenoten die Aromen abrunden. Die Balance zwischen scharf, süß und frisch macht dieses Gericht besonders harmonisch und ansprechend. Ein Tipp zur Zubereitung ist, eine doppelte Portion herzustellen, um eine Portion einzufrieren und später zu verwenden.
Grüne Bohnen in Tomatensoße
Grüne Bohnen in Tomatensoße sind eine beliebte Variante, die besonders in der italienischen Küche oder bei italienisch inspirierten Gerichten zu finden ist. In diesem Rezept werden die Bohnen in einer fruchtigen Tomatensoße serviert, die durch angebratenen Serrano-Schinken und Tomatensoßen-Mix verfeinert wird. Das Gericht ist proteinreich und bietet eine willkommene Abwechslung zum klassischen Nudelgericht. Die Bohnen werden vorgekocht und in die Soße gegeben, wodurch sie ihre Form und Konsistenz behalten. Die Soße ist cremig und fruchtig und veredelt die Bohnen mit einem herzhaften Geschmack.
Bohnen im Speckmantel mit Sauce Hollandaise
Ein weiteres Rezept ist das Gericht Bohnen im Speckmantel mit Sauce Hollandaise. Dabei werden die Bohnen mit Speckscheiben umwickelt und im Ofen gebraten. Anschließend wird eine cremige Sauce Hollandaise hergestellt, die aus Butter, Eigelb, Limettensaft, Senf, Crème fraîche, Zucker und Essig besteht. Die Sauce wird durch die noch warme Butter in einem Pürierstab untergemischt, wodurch sie cremig und sämig wird. Die Bohnen im Speckmantel werden mit der Sauce serviert und können nach Wunsch mit Petersilie garniert werden. Dieses Gericht ist besonders für Festessen geeignet und vereint den herzhaften Geschmack von Speck mit der cremigen Sauce.
Bohnengemüse mit Rahmsauce
Ein weiteres Rezept ist Bohnengemüse mit Rahmsauce, das in Österreich als Fisolen bezeichnet wird. Die grünen Bohnen werden klein geschnitten, in Salzwasser bissfest gegart und anschließend mit einer Rahmsauce serviert. Die Sauce besteht aus Sahne, Speisestärke, Ursalz, Cayennepfeffer, schwarzem Pfeffer, Muskatnuss und braunem Rohrzucker. Die Kombination aus cremiger Sahnesauce und frischen Bohnen ergibt ein mildes, aber geschmackvolleres Gericht. Dieses Rezept ist einfach in der Zubereitung und eignet sich gut als Beilage oder Hauptgericht.
Brechbohnen mit Lavendelsauce
Ein weiteres Rezept, das eine besondere Sauce verwendet, ist das Gericht Brechbohnen mit Lavendelsauce. In diesem Fall wird eine Weißweinsauce mit Lavendelblüten hergestellt, wodurch sie ein frisches, herbes Aroma erhält. Die Bohnen werden halbiert und in kochendem Salzwasser blanchiert, bevor sie in eine scharfe Zwiebelsauce integriert werden. Die Lavendelsauce wird durch Schalotten, Champignons, Butter, Fischfond, Sahne und getrocknete Lavendelblüten zubereitet. Das Gericht bietet eine willkommene Abwechslung und kombiniert herzhaftes Gemüse mit einer fein gewürzten Sauce.
Nährwerte und Vorteile von Bohnen in Soße
Bohnen enthalten viele Nährstoffe, darunter Proteine, Ballaststoffe, B-Vitamine und Mineralstoffe wie Eisen, Kalium und Magnesium. Sie sind kalorienarm und eignen sich gut für gesunde Ernährungsformen. In Kombination mit Soßen, die oft aus Gemüse, Gewürzen und Fette bestehen, entstehen Gerichte mit einer ausgewogenen Nährwertverteilung. Die Soßen können die Aufnahme von Mineralstoffen durch die Bohnen unterstützen und die Aromen hervorheben. Zudem sind Bohnen in Soßen oft in der Vorbereitung und Zubereitung flexibel, da sie sich sowohl mit Fleisch als auch vegetarisch kombinieren lassen.
Rezeptvorschläge
Rezept: Braune Bohnen in dunkler Soße
Zutaten: - 500 g braune Bohnen (oder Bohnenkerne) - etwas Salz - 2 EL Mehl - 50 g Fett oder Butterschmalz - Salzwasser - 1 Zwiebel - 1 Lorbeerblatt - 2 Nelken (nach Wunsch) - Essig nach Wunsch - etwas Bohnenkraut
Zubereitung: 1. Die Bohnen in schiefe Streifen schneiden und in leichtem Salzwasser nicht zu weich garen. Anschließend entnehmen und abseihen. 2. In einer Pfanne das Fett langsam zergehen lassen. 3. Die kleingeschnittene Zwiebel anbraten und mit Mehl bestäuben, um eine dunkle Einbrenne zu erzeugen. 4. Mit dem Bohnenwasser aufgießen, sodass eine sämige Soße entsteht. 5. Salz, Lorbeerblatt, Nelken, Bohnenkraut und Essig hinzufügen und alles etwa 20 Minuten langsam kochen lassen. 6. Die Bohnen in die Soße geben und etwas nachziehen lassen. 7. Servieren mit Apfelnudeln oder Fläda / Kiachla.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Syrische Bohnensuppe mit Joghurt und Tahini – Rezept und Zubereitungstipps
-
Bud-Spencer-Bohnen mit Speck – Rezept, Zubereitung und Zutaten
-
Rezept für Birnen, Bohnen und Speck – Ein norddeutscher Eintopf im Spätsommer
-
Klassischer Bohnensalat mit Speck: Rezept, Zubereitung und Tipps
-
Rezepte mit Bohnen, Speck und Crème fraîche – Klassische Kombinationen und moderne Variationen
-
Rezepte mit Schweinefleisch und Bohnen – Eintöpfe, Suppen und herzhafte Klassiker
-
Vegetarische Gerichte mit Bohnen und Schafskäse: Rezeptideen und Zubereitungstipps
-
Bohnensalat-Rezepte: Vielfältige Kreationen für jedes Fest und jede Mahlzeit