Bohnen im Speckmantel: Rezepte, Tipps und Zubereitungsmöglichkeiten

Bohnen im Speckmantel gelten als eine der beliebtesten Beilagen in der deutschen Küche. Knackige grüne Bohnen, die fest mit Bacon umwickelt und anschließend angebraten oder gebacken werden, verbinden Aroma, Textur und Geschmack zu einem harmonischen Genuss. Das Rezept ist nicht nur einfach in der Ausführung, sondern auch sehr vielseitig in der Anpassung – ob mit frischen oder TK-Bohnen, in der Pfanne oder im Ofen, mit oder ohne Zugabe von Gewürzen. In diesem Artikel wird detailliert aufgezeigt, wie Bohnen im Speckmantel zubereitet werden, welche Bohnensorten besonders gut geeignet sind, welche Zubereitungsmöglichkeiten es gibt und wie das Gericht am besten serviert wird. Dazu werden zudem Tipps zur Vorbereitung, Lagerung und Serviervorschläge gegeben.

Rezeptzutaten und Zubereitung

Die Grundzutaten für Bohnen im Speckmantel sind grüne Bohnen und Bacon. Optional können Salz, Pfeffer, Bohnenkraut oder Butterschmalz hinzugefügt werden, um das Aroma zu verfeinern. Die genaue Menge der Zutaten kann je nach Portionszahl variieren, doch im Allgemeinen werden frische grüne Bohnen gewaschen, die Enden abgeschnitten und in kochendem Salzwasser kurz blanchiert, um die Farbe zu erhalten und die Bohnen leicht zu garen. Nach dem Abkühlen in Eiswasser werden sie abgetropft und mit Bacon umwickelt. Diese Päckchen werden dann entweder in der Pfanne angebraten oder im Ofen gebacken, bis der Speck knusprig ist.

Ein typischer Zubereitungsablauf lautet wie folgt:

  1. Vorbereitung der Bohnen:

    • Bohnen waschen und Enden abschneiden.
    • In Salzwasser kochen, bis die Bohnen bissfest sind (etwa 8 Minuten).
    • In Eiswasser abschrecken, um die Farbe zu fixieren, und abtropfen lassen.
  2. Umwickeln mit Speck:

    • Jedes Bohnenbündel mit einer Bacon-Scheibe fest umwickeln.
    • Die Specknähte sollten nach unten zeigen, damit sie gut anbraten können.
  3. Anbraten oder Backen:

    • In einer Pfanne mit Butterschmalz oder Butter die Päckchen von allen Seiten anbraten, bis der Speck knusprig ist.
    • Alternativ können die Bohnen im Ofen bei 180–220 °C für 15–40 Minuten gebacken werden, abhängig von der Vorkochung.
  4. Servieren:

    • Warm servieren, ideal als Beilage zu Fleisch- oder Fischgerichten, Kartoffeln oder Gratins.

Die Zubereitung kann abgekürzt oder variieren, je nachdem, ob frische oder TK-Bohnen verwendet werden. TK-Bohnen sind bereits vorgegart und benötigen eine kürzere Blanchzeit, was die Gesamtzubereitungszeit reduziert. Zudem kann die Vorbereitung am Vortag erfolgen, was bei größeren Mengen oder feierlichen Anlässen vorteilhaft ist.

Rezeptbeispiel für 4 Personen

Zutaten: - 500 g grüne Bohnen (frisch oder TK) - 16–20 Scheiben Bacon - Salz, Pfeffer - 1 EL Butter oder Butterschmalz - Optional: 1 Bund Bohnenkraut oder Thymian

Zubereitung: 1. Bohnen waschen, Enden abschneiden. 2. In kochendem Salzwasser (ggf. mit Bohnenkraut oder Thymian) für etwa 8 Minuten garen. 3. In Eiswasser abschrecken, abtrocknen und abtropfen lassen. 4. Jedes Bohnenbündel mit einer Bacon-Scheibe umwickeln. 5. Butter in einer Pfanne erhitzen und die Bohnenpäckchen mit der Naht nach unten anbraten. 6. Von allen Seiten knusprig braten. 7. Warm servieren.

Dieses Rezept kann leicht angepasst werden. Wer die Bohnen im Ofen zubereiten möchte, legt die Päckchen in eine Auflaufform und backt sie bei 180–220 °C für 15–40 Minuten. Bei TK-Bohnen reicht eine kurze Blanchzeit von ca. 4 Minuten.

Welche Bohnen eignen sich am besten?

Für Bohnen im Speckmantel werden am häufigsten Prinzessbohnen verwendet. Sie sind zart, jung und enthalten noch keine Fäden, was sie ideal für dieses Rezept macht. Prinzessbohnen gehören zu den Buschbohnen und haben eine angenehme Konsistenz, die durch das Ummanteln mit Bacon besonders hervorgehoben wird.

Alternativen sind Buschbohnen oder Stangenbohnen, die ebenfalls eine knackige Textur und milden Geschmack bieten. Ebenfalls eignen sich Bohnen aus dem Tiefkühlregal, da sie bereits vorgegart sind und sich daher schneller zubereiten lassen. Bohnen aus der Dose sind ebenfalls geeignet, da sie nicht vorkochen müssen und direkt in den Speck gewickelt werden können. Allerdings ist bei Dosenbohnen darauf zu achten, dass sie nicht zu salzig sind. Eine Probierung und ggf. ein Abwaschen in Wasser kann sinnvoll sein, um den Salzgehalt zu regulieren.

Vorteile von frischen und TK-Bohnen

Frische Bohnen haben den Vorteil, dass sie eine knackigere Textur und eine hellgrüne Farbe besitzen, die durch das kurze Blanchieren und Abschrecken in Eiswasser gut erhalten bleibt. Sie eignen sich besonders gut, wenn die Bohnen frisch zubereitet werden sollen. Ein Nachteil ist, dass sie mehr Vorbereitungszeit benötigen, da sie vor dem Kochen geputzt und geschnitten werden müssen.

TK-Bohnen sind eine praktische Alternative, da sie bereits geputzt und vorgegart sind. Sie benötigen daher eine kürzere Blanchzeit (etwa 4 Minuten) und sind das ganze Jahr über erhältlich. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn die Bohnen im Speckmantel schnell und ohne viel Aufwand zubereitet werden sollen. Der Nachteil liegt darin, dass sie etwas schneller weicher werden als frische Bohnen, weshalb die Garzeit genau kontrolliert werden sollte.

Zubereitung im Ofen oder in der Pfanne: Was ist besser?

Die Zubereitung von Bohnen im Speckmantel kann sowohl in der Pfanne als auch im Ofen erfolgen. Beide Methoden haben ihre Vorteile:

  • Pfanne:
    Die Pfanne ist ideal, wenn die Bohnen frisch zubereitet werden sollen. Der Bacon bratet sich schnell knusprig und das Gericht kann direkt serviert werden. Der Vorteil liegt in der Geschwindigkeit und der unmittelbaren Präsentation.

  • Ofen:
    Die Zubereitung im Ofen ist vorteilhaft, wenn eine größere Menge zubereitet werden soll, beispielsweise zu Weihnachten oder bei Familienfeiern. Der Ofen bietet mehr Platz als die Pfanne und ermöglicht eine gleichmäßige Garung. Zudem kann die Vorbereitung am Vortag erfolgen, was Zeit spart.

Beide Methoden können kombiniert werden: Die Bohnen können zuerst kurz in der Pfanne angebraten und danach im Ofen aufgebacken werden, um die Knusprigkeit des Specks zu erhalten und die Bohnen gleichmäßig zu erwärmen.

Vorbereitung am Vortag: So geht’s

Eine praktische Möglichkeit, die Zubereitung am Tag des Essens zu vereinfachen, ist die Vorbereitung am Vortag. Dies ist besonders bei größeren Mengen sinnvoll. Die Vorbereitung erfolgt wie folgt:

  1. Blanchieren der Bohnen:
    Bohnen waschen, Enden abschneiden und in Salzwasser kochen. Danach in Eiswasser abschrecken, abtropfen und abtrocknen lassen.

  2. Umwickeln mit Speck:
    Jedes Bohnenbündel mit einer Bacon-Scheibe umwickeln. Achtung: Die Bohnen sollten fest, aber nicht zu stramm, gewickelt werden, damit sie beim Backen nicht aufplatzen.

  3. Lagerung im Kühlschrank:
    Die Päckchen in einer Schale oder auf einem Teller nebeneinander legen und abdecken. So können sie im Kühlschrank bis zu 1–2 Tage aufbewahrt werden, ohne dass sie an Geschmack oder Qualität verlieren.

  4. Fertig garen:
    Am Tag der Zubereitung können die Bohnen entweder in der Pfanne angebraten oder im Ofen gebacken werden. Beim Backen sollte darauf geachtet werden, dass die Päckchen nebeneinander gelegt werden, damit der Speck nicht Feuchtigkeit zieht.

Serviervorschläge und passende Gerichte

Bohnen im Speckmantel sind eine elegante Beilage, die hervorragend zu Fleisch- und Fischgerichten passt. Sie harmonieren besonders gut mit:

  • Rinderbraten
  • Roastbeef
  • Schweinelendchen
  • Gebratene Scholle oder Dorade
  • Gänsebraten
  • Ofenhähnchen

Zudem passen die Bohnen gut zu Kartoffeln, beispielsweise als Beilage zu Drillingen, Gratins, Rosmarinkartoffeln oder Kartoffelkroketten. Sie ergänzen festliche Abendessen und können in Kombination mit weiteren Beilagen serviert werden.

Zu Bohnen im Speckmantel eignen sich auch verschiedene Saucen, die den Geschmack abrunden oder verfeinern können. Eine leichte Buttersauce oder ein Trüffel-Guss verleihen dem Gericht eine zusätzliche Note. Einfache Salate oder ein Knoblauchsauce können ebenfalls serviert werden, um das Aroma abzuwiegeln.

Nährwert und Ernährungshinweise

Die Nährwerte von Bohnen im Speckmantel können je nach Zubereitungsart variieren. In der Regel enthalten sie:

  • Kalorien: ca. 150–200 kcal pro Portion
  • Kohlenhydrate: ca. 10–15 g
  • Eiweiß: ca. 5–7 g
  • Fett: ca. 10–15 g

Die genauen Werte hängen von der Menge an Bacon ab, der in der Regel fettreicher ist als die Bohnen. Wer die Fettmenge reduzieren möchte, kann auf dünn geschnittenen Bacon oder geräucherten Speck mit geringerem Fettgehalt zurückgreifen. Zudem kann die Menge an Butterschmalz oder Butter reduziert oder durch Kokosöl ersetzt werden, um den Fettgehalt zu senken.

Für eine vegetarische oder vegane Variante können Bohnen im Speckmantel durch Speckersatzprodukte aus pflanzlichen Proteinen ersetzt werden. Dies ist jedoch keine traditionelle Variante und wird eher selten zubereitet. Für Low-Fat-Diäten eignen sich die Bohnen im Speckmantel nur in geringer Menge, da der Bacon einen hohen Fettgehalt hat.

Tipps und Tricks zur Zubereitung

  • Bohnen nicht überkochen:
    Eine zu lange Garzeit führt zu weicher, matschiger Textur. Bohnen sollten bissfest bleiben, damit sie ihre Form im Speckmantel behalten.

  • Butterflocken bestreuen:
    Beim Backen können Butterflocken über die Bohnen gestreut werden, um die Aromen zu intensivieren.

  • Bohnenkraut oder Thymian:
    Das Zugabe von Bohnenkraut oder Thymian zum Kochwasser verleiht den Bohnen ein zusätzliches Aroma.

  • Eiswasser abschrecken:
    Dies hilft, die grüne Farbe der Bohnen zu erhalten und verhindert, dass sie weitergaren.

  • Naht nach unten drehen:
    Beim Anbraten sollten die Bohnenpäckchen mit der Naht nach unten gelegt werden, damit der Speck gleichmäßig anbrennt.

Zusammenfassung

Bohnen im Speckmantel sind ein vielseitiges Rezept, das sich sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht servieren lässt. Sie eignen sich hervorragend zu Fleisch- und Fischgerichten und können mit verschiedenen Zutaten wie Bohnenkraut oder Thymian verfeinert werden. Die Zubereitung ist einfach, schnell und kann sowohl in der Pfanne als auch im Ofen erfolgen. Zudem ist die Vorbereitung am Vortag möglich, was bei größeren Mengen oder feierlichen Anlässen sehr vorteilhaft ist.

Die Wahl der Bohnensorte ist entscheidend für die Qualität des Gerichts. Prinzessbohnen sind am besten geeignet, da sie zart und knackig sind. TK-Bohnen eignen sich ebenfalls gut, da sie vorgegart sind und schneller zubereitet werden können. Bei der Zubereitung im Ofen ist darauf zu achten, dass die Bohnenpäckchen nebeneinander liegen, damit der Speck nicht Feuchtigkeit zieht.

Quellen

  1. Brigitte.de – Rezept Bohnen im Speckmantel
  2. Essen-und-Trinken.de – Rezept Bohnen im Speckmantel
  3. Scribd.com – Betty Bossy – Feines Aus Kartoffeln
  4. Gaumenfreundin.de – Rezept Speckbohnen

Ähnliche Beiträge