Rezepte und Zubereitungsweisen für Bohnengemüse als Hauptgericht
Grünes Bohnengemüse ist nicht nur nahrhaft und leicht zuzubereiten, sondern auch äußerst vielseitig. Ob als Beilage, Hauptgericht oder als Grundlage für kreative Rezeptvariationen – grüne Bohnen finden in der vegetarischen und veganen Küche genauso wie in herkömmlichen Gerichten Verwendung. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepturen und Zubereitungsweisen vorgestellt, die Bohnengemüse als Hauptgericht oder als essentiellen Bestandteil einer leckeren Mahlzeit hervorheben. Die Rezepte basieren auf Empfehlungen und praktischen Tipps aus renommierten Quellen, wobei besonderer Wert auf die Verwendung frischer Zutaten, gesunde Ernährung und kreative Kombinationen gelegt wird.
Grundlagen der Bohnen-Kochkunst
Grüne Bohnen sind eine reichhaltige Quelle an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen. Sie enthalten unter anderem Vitamin C, Kalium und Folsäure, die zur Aufrechterhaltung der Gesundheit beitragen. Um grüne Bohnen in ihrer vollen Geschmackskraft zu genießen, ist es wichtig, sie frisch zu kochen oder korrekt zu tiefkühlen, damit ihre Konsistenz und Farbe erhalten bleiben.
Ein zentraler Aspekt bei der Zubereitung von Bohnengemüse ist das Blanchieren, also das kurzzeitige Kochen in kochendem Wasser gefolgt von einem Abkühlen im Eiswasser. Dieser Schritt hat mehrere Vorteile: Er hält die grüne Farbe der Bohnen, reduziert mögliche Gasbildung im Darm und macht das Gemüse geschmeidiger. In einigen Rezepten, wie beispielsweise im Bohnen-Kartoffel-Eintopf, werden die Bohnen nach dem Blanchieren in eine Sahnesauce eingemengt, was dem Gericht ein cremiges Finish verleiht.
Ein weiterer Schwerpunkt in der Zubereitung liegt auf der Kombination mit anderen Gemüsesorten, wie Kartoffeln, Zwiebeln, Paprika oder Zucchini. Diese Kombinationen tragen nicht nur zur Geschmacksvielfalt bei, sondern auch zur Nährstoffdichte des Gerichts.
Rezept 1: Grünbohnen mit Kartoffeln im Ofen
Ein einfacher und dennoch leckerer Klassiker ist die Kombination von grünen Bohnen und Kartoffeln. In diesem Rezept werden die Zutaten in der Backofentechnik zubereitet, was nicht nur aromatisch, sondern auch energieeffizient ist.
Zutaten (für 2 Portionen):
- 500 g Kartoffeln (geviertelt)
- 1 EL Rapsöl
- 1 Prise Salz
- 400 g grüne Bohnen
- 2 Zwiebeln (in feine Streifen geschnitten)
- 1 EL Sesam
- 1 Prise Salz
Zubereitung:
- Kartoffeln backen: Die Kartoffeln mit etwas Rapsöl und Salz würzen und bei 210 °C für etwa 20 Minuten in den Ofen geben, bis sie goldbraun gebacken sind.
- Bohnen kochen: In kochendem Wasser die grünen Bohnen für etwa 10 Minuten garen, bis sie bissfest sind.
- Zwiebeln marinieren: Die Zwiebeln mit etwas Rapsöl, Salz und Pfeffer vermengen und mit den Bohnen mischen.
- Zusammen backen: Die Bohnen-Zwiebel-Mischung zu den Kartoffeln geben und für weitere 10 Minuten im Ofen mitbacken.
Tipps:
- Dieses Rezept eignet sich auch mit tiefgekühlten Bohnen, allerdings sollte darauf geachtet werden, dass sie nicht zu weich werden.
- Für eine zusätzliche Geschmacksnote können rote und helle Zwiebeln gemischt werden.
Rezept 2: Grüne Bohnen im Knuspermantel
Ein innovatives Rezept, das grüne Bohnen in eine kross-bratete Form bringt, ist die Zubereitung als Knuspermantel. Dieses Gericht ist ideal für eine leichte Mahlzeit mit einem hohen Wiedererkennungswert.
Zutaten (für 4 Portionen):
- 300 g grüne Bohnen
- 50 g Mehl
- 100 g Panko-Paniermehl
- 1 TL Knoblauchpulver
- 1 TL edelsüßen Paprikapulver
- ½ TL Chilipulver
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 50 ml Milch
- 1 EL Honig
- Neutrales Pflanzenöl zum Frittieren
Zubereitung:
- Bohnen vorbereiten: Die grünen Bohnen gründlich waschen und die Enden abschneiden.
- Panade anmischen: In einer Schüssel das Mehl, in einer zweiten Schüssel das Panko-Paniermehl mit Knoblauchpulver, Paprikapulver, Chilipulver, Salz und Pfeffer vermengen. In eine dritte Schüssel die Milch mit Honig rühren.
- Panierte Bohnen: Jede Bohne durch die Mehl- und Paniermehlmischung paniert, eintauchen in die Honig-Milch-Mischung und erneut in die Paniermehlmischung.
- Braten: In einem Topf mit neutralem Pflanzenöl die Bohnen bei mittlerer Hitze goldbraun backen.
Tipps:
- Als Dip passen Aioli, Chili-Mayo mit Limettensaft oder Honig-Senf-Dip hervorragend.
- Dieses Rezept kann auch als Beilage zu anderen Gerichten serviert werden.
Rezept 3: Bohnen-Paprikagemüse mit Zwiebeln
Ein weiteres Rezept, das grüne Bohnen in Kombination mit Paprika und Zwiebeln verwendet, ist das Bohnen-Paprikagemüse. Dieses Gericht ist besonders bei Familien beliebt, da es sich leicht vorbereiten lässt und gut schmeckt.
Zutaten (für 4 Portionen):
- 2 EL Rapskernöl
- 2 Zwiebeln (gewürfelt)
- 1 rote Paprika (gewürfelt)
- 400 g grüne Bohnen
- Salz und Pfeffer
- Frische Petersilie
Zubereitung:
- Öl erhitzen und Zwiebeln braten: Das Rapskernöl in einer tiefen Bratpfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel sanft hellglasig anbraten.
- Paprika hinzugeben: Die gewürfelte rote Paprika in die Pfanne geben und mit den Zwiebeln zusammen bei mittlerer Hitze schmoren lassen.
- Bohnen hinzufügen: Die vorgekochten grünen Bohnen in die Pfanne geben und mit den Zutaten gut vermengen. Die Mischung für weitere 2–3 Minuten braten.
- Abschmecken: Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken und mit frischer Petersilie bestreuen.
Tipps:
- Dieses Gericht passt hervorragend zu gegrilltem Hähnchenfleisch oder als vegetarische Mahlzeit allein.
- Für zusätzliche Aromen können auch Wurstsorten wie Chorizo oder Fleischwurst in die Pfanne mitgebraten werden.
Rezept 4: Kidneybohnen-Bratlinge
Ein weiterer kreativer Ansatz ist die Zubereitung von Bratlingen aus Kidneybohnen. Dieses Gericht ist besonders bei veganen und vegetarischen Köchen beliebt, da es sowohl nahrhaft als auch lecker ist.
Zutaten (für 4 Portionen):
- 1 Zehe Knoblauch
- 1 rote Zwiebel
- 240 g Kidneybohnen (aus dem Glas, abgetropft)
- 2 EL feine Haferflocken
- 2 EL Pinienkerne
- 2 EL Petersilie
- 1 TL getrockneter Majoran
- 1 TL geräuchertes Paprikapulver
- Meersalz
- Bunter Pfeffer
- 2 EL Olivenöl
Zubereitung:
- Knoblauch und Zwiebel vorbereiten: Beide Zutaten schälen und fein hacken.
- Bohnen zerkleinern: Die Kidneybohnen in eine Schüssel geben und mit einer Gabel zerdrücken.
- Masse vermengen: Die zerdrückten Bohnen mit Haferflocken, Knoblauch, Zwiebeln, Majoran, Paprikapulver, Salz und Pfeffer vermengen.
- Pinienkerne rösten und unterheben: Pinienkerne ohne Fett in der Pfanne rösten, fein hacken und unter die Masse heben.
- Petersilie hinzufügen: Die gewaschene Petersilie fein hacken und zur Masse geben.
- Bratlinge formen: Aus der Masse mit kühlen, leicht angefeuchteten Händen Bratlinge formen.
- Braten: In Olivenöl in einer Pfanne die Bratlinge von beiden Seiten bei mittlerer Hitze für etwa 4 Minuten braten.
Tipps:
- Wer nicht vegan lebt, kann zur Masse ein Ei (pro 2 Portionen) hinzugeben, um die Festigkeit der Bratlinge zu erhöhen.
- Die Bratlinge können als Hauptgericht mit Salat oder als Beilage serviert werden.
Rezept 5: Bohnen-Kartoffel-Pfanne wie bei Oma
Ein weiterer Klassiker, der sich durch seine Einfachheit und Deftigkeit auszeichnet, ist die Bohnen-Kartoffel-Pfanne. Dieses Rezept erinnert an die Kochkunst der Großmütter und ist eine ideale Mahlzeit für Familien.
Zutaten (für 4 Portionen):
- 500 g grüne Bohnen
- 600 g Kartoffeln
- Olivenöl
- Salz und Pfeffer
- Pesto (optional)
- Parmesan-Ersatz (optional)
- Frische Kräuter (z. B. Petersilie)
Zubereitung:
- Kartoffeln kochen: Die Kartoffeln schälen, in Würfel schneiden und in Salzwasser bissfest kochen.
- Bohnen kochen: In kochendem Wasser die grünen Bohnen für etwa 10 Minuten garen.
- Kartoffeln abkühlen lassen: Nach dem Kochen die Kartoffeln abkühlen lassen.
- Alles in die Pfanne geben: Die Bohnen und Kartoffeln in eine Bratpfanne geben und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Pesto hinzufügen: Das Pesto in die Pfanne geben und alles gut vermengen.
- Anrichten: Die Mahlzeit auf Teller anrichten und optional mit Parmesan-Ersatz und frischen Kräutern toppen.
Tipps:
- Für eine cremige Variante kann Sahnesauce oder Sojacreme hinzugefügt werden.
- Cashewkerne oder Trüffelöl runden das Gericht geschmacklich ab.
Rezept 6: Weiße Bohnen-Eintopf (Cassoulet-Style)
Ein weiteres Rezept, das auf dem französischen Eintopf Cassoulet basiert, ist der Weiße Bohnen-Eintopf. Dieses Gericht ist traditionell herzhaft, lässt sich aber gut vegetarisch anpassen.
Zutaten (für 4 Portionen):
- Olivenöl
- 1 Zwiebel (gewürfelt)
- 1 Knoblauchzehe
- 1 rote Paprika (gewürfelt)
- 400 g weiße Bohnen
- Salz, Pfeffer
- Tomatenmark
- Staudensellerie
- Petersilie
Zubereitung:
- Öl erhitzen und Zwiebel anbraten: Olivenöl in einen Topf geben, Zwiebel darin glasig braten.
- Knoblauch und Paprika hinzugeben: Knoblauch und rote Paprika in die Pfanne geben und kurz mitbraten.
- Bohnen hinzufügen: Weiße Bohnen in den Topf geben und mit Wasser bedecken.
- Tomatenmark und Gewürze: Tomatenmark, Salz, Pfeffer und etwas Petersilie hinzufügen.
- Staudensellerie hinzufügen: Den Staudensellerie in Streifen schneiden und in den Topf geben.
- Köcheln lassen: Den Eintopf bei mittlerer Hitze für etwa 30 Minuten köcheln lassen, bis die Bohnen weich sind und der Geschmack sich entwickelt hat.
Tipps:
- Dieses Gericht kann als vegetarische Mahlzeit serviert oder mit Fleisch kombiniert werden.
- Die Konsistenz kann durch die Zugabe von Sahnesauce oder Sojacreme verändert werden.
Rezept 7: Bohnen-Kartoffel-Gemüseeintopf
Ein weiteres Rezept, das auf der Kombination von Bohnen und Kartoffeln basiert, ist der Bohnen-Kartoffel-Gemüseeintopf. Dieses Gericht ist ideal für eine schnelle, nahrhafte Mahlzeit.
Zutaten (für 4 Portionen):
- 400 g grüne Bohnen
- 600 g Kartoffeln
- 1 Zwiebel (gewürfelt)
- 2 EL Sahnesauce oder Sojacreme
- Salz, Pfeffer
- 1 EL Cashewkerne (geröstet)
Zubereitung:
- Kartoffeln kochen: Kartoffeln schälen, in Würfel schneiden und in Salzwasser bissfest kochen.
- Bohnen kochen: Grüne Bohnen in kochendem Wasser für etwa 10 Minuten garen.
- Zwiebel braten: Eine Zwiebel in Olivenöl sanft anbraten.
- Zusammenmischen: Kartoffeln, Bohnen und Zwiebeln in eine Schüssel geben und mit Sahnesauce vermengen.
- Abschmecken: Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Cashewkerne hinzufügen: Geröstete Cashewkerne als Topping servieren.
Tipps:
- Dieses Gericht kann als Hauptgericht oder Beilage serviert werden.
- Für eine cremigere Konsistenz kann die Sahnesauce durch Sojacreme ersetzt werden.
Rezept 8: Pesto-Bohnen-Kartoffel-Pfanne
Eine kreative Abwandlung der Bohnen-Kartoffel-Pfanne ist die Verfeinerung mit Pesto. Dieses Gericht ist nicht nur nahrhaft, sondern auch aromatisch.
Zutaten (für 4 Portionen):
- 400 g grüne Bohnen
- 600 g Kartoffeln
- 1 Zwiebel (gewürfelt)
- Olivenöl
- 2 EL Pesto
- Salz, Pfeffer
- Frische Petersilie
Zubereitung:
- Kartoffeln kochen: Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. In Salzwasser bissfest kochen.
- Bohnen kochen: Grüne Bohnen in kochendem Wasser für etwa 10 Minuten garen.
- Zwiebel braten: Eine Zwiebel in Olivenöl glasig braten.
- Zusammenmischen: Kartoffeln, Bohnen und Zwiebeln in eine Schüssel geben und mit Pesto vermengen.
- Abschmecken: Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Petersilie hinzufügen: Frische Petersilie als Topping servieren.
Tipps:
- Dieses Gericht passt gut als Beilage zu gegrilltem Hähnchenfleisch oder als vegetarische Mahlzeit allein.
- Für eine cremigere Konsistenz kann Sahnesauce hinzugefügt werden.
Rezept 9: Bohnen mit Sahnesauce
Ein weiteres Rezept, das Bohnen in Kombination mit Sahnesauce verwendet, ist ideal für eine cremige Mahlzeit.
Zutaten (für 4 Portionen):
- 400 g grüne Bohnen
- 200 ml Sahnesauce oder Sojacreme
- 1 Zwiebel (gewürfelt)
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- Frische Petersilie
Zubereitung:
- Zwiebel braten: Eine Zwiebel in Olivenöl glasig braten.
- Bohnen kochen: Grüne Bohnen in kochendem Wasser für etwa 10 Minuten garen.
- Zusammenmischen: Die Bohnen zu der Zwiebel geben und mit Sahnesauce vermengen.
- Abschmecken: Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Petersilie hinzufügen: Frische Petersilie als Topping servieren.
Tipps:
- Dieses Gericht kann als Hauptgericht oder Beilage serviert werden.
- Für eine cremigere Konsistenz kann die Sahnesauce durch Sojacreme ersetzt werden.
Rezept 10: Bohnen mit Cashewkerne
Ein weiteres Rezept, das Bohnen mit einer krossen Note kombiniert, ist die Zubereitung mit Cashewkerne.
Zutaten (für 4 Portionen):
- 400 g grüne Bohnen
- 100 g Cashewkerne (geröstet)
- 1 Zwiebel (gewürfelt)
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- Frische Petersilie
Zubereitung:
- Zwiebel braten: Eine Zwiebel in Olivenöl glasig braten.
- Bohnen kochen: Grüne Bohnen in kochendem Wasser für etwa 10 Minuten garen.
- Zusammenmischen: Die Bohnen zu der Zwiebel geben und mit gerösteten Cashewkerne vermengen.
- Abschmecken: Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Petersilie hinzufügen: Frische Petersilie als Topping servieren.
Tipps:
- Dieses Gericht passt gut als Beilage zu gegrilltem Hähnchenfleisch oder als vegetarische Mahlzeit allein.
- Für eine cremigere Konsistenz kann Sahnesauce hinzugefügt werden.
Rezept 11: Bohnen mit Rucola
Ein weiteres Rezept, das Bohnen mit frischem Rucola kombiniert, ist ideal für eine leichte Mahlzeit.
Zutaten (für 4 Portionen):
- 400 g grüne Bohnen
- 100 g Rucola
- 1 Zwiebel (gewürfelt)
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- Frische Petersilie
Zubereitung:
- Zwiebel braten: Eine Zwiebel in Olivenöl glasig braten.
- Bohnen kochen: Grüne Bohnen in kochendem Wasser für etwa 10 Minuten garen.
- Zusammenmischen: Die Bohnen zu der Zwiebel geben und mit Rucola vermengen.
- Abschmecken: Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Petersilie hinzufügen: Frische Petersilie als Topping servieren.
Tipps:
- Dieses Gericht kann als Hauptgericht oder Beilage serviert werden.
- Für eine cremigere Konsistenz kann Sahnesauce hinzugefügt werden.
Rezept 12: Bohnen mit Avocado-Creme
Ein weiteres Rezept, das Bohnen in Kombination mit Avocado-Creme verwendet, ist ideal für eine cremige Mahlzeit.
Zutaten (für 4 Portionen):
- 400 g grüne Bohnen
- 2 Avocados (gewürfelt)
- 1 Zwiebel (gewürfelt)
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- Frische Petersilie
Zubereitung:
- Zwiebel braten: Eine Zwiebel in Olivenöl glasig braten.
- Bohnen kochen: Grüne Bohnen in kochendem Wasser für etwa 10 Minuten garen.
- Zusammenmischen: Die Bohnen zu der Zwiebel geben und mit Avocadostücken vermengen.
- Abschmecken: Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Petersilie hinzufügen: Frische Petersilie als Topping servieren.
Tipps:
- Dieses Gericht passt gut als Beilage zu gegrilltem Hähnchenfleisch oder als vegetarische Mahlzeit allein.
- Für eine cremigere Konsistenz kann Sahnesauce hinzugefügt werden.
Rezept 13: Bohnen mit Tomatenmark
Ein weiteres Rezept, das Bohnen in Kombination mit Tomatenmark verwendet, ist ideal für eine herzhafte Mahlzeit.
Zutaten (für 4 Portionen):
- 400 g grüne Bohnen
- 2 EL Tomatenmark
- 1 Zwiebel (gewürfelt)
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- Frische Petersilie
Zubereitung:
- Zwiebel braten: Eine Zwiebel in Olivenöl glasig braten.
- Bohnen kochen: Grüne Bohnen in kochendem Wasser für etwa 10 Minuten garen.
- Zusammenmischen: Die Bohnen zu der Zwiebel geben und mit Tomatenmark vermengen.
- Abschmecken: Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Petersilie hinzufügen: Frische Petersilie als Topping servieren.
Tipps:
- Dieses Gericht kann als Hauptgericht oder Beilage serviert werden.
- Für eine cremigere Konsistenz kann Sahnesauce hinzugefügt werden.
Rezept 14: Bohnen mit Petersilie
Ein weiteres Rezept, das Bohnen in Kombination mit frischer Petersilie verwendet, ist ideal für eine leichte Mahlzeit.
Zutaten (für 4 Portionen):
- 400 g grüne Bohnen
- 1 Handvoll Petersilie (gewürfelt)
- 1 Zwiebel (gewürfelt)
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
- Zwiebel braten: Eine Zwiebel in Olivenöl glasig braten.
- Bohnen kochen: Grüne Bohnen in kochendem Wasser für etwa 10 Minuten garen.
- Zusammenmischen: Die Bohnen zu der Zwiebel geben und mit Petersilie vermengen.
- Abschmecken: Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Tipps:
- Dieses Gericht passt gut als Beilage zu gegrilltem Hähnchenfleisch oder als vegetarische Mahlzeit allein.
- Für eine cremigere Konsistenz kann Sahnesauce hinzugefügt werden.
Rezept 15: Bohnen mit Zucchini
Ein weiteres Rezept, das Bohnen in Kombination mit Zucchini verwendet, ist ideal für eine leichte Mahlzeit.
Zutaten (für 4 Portionen):
- 400 g grüne Bohnen
- 1 Zucchini (gewürfelt)
- 1 Zwiebel (gewürfelt)
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- Frische Petersilie
Zubereitung:
- Zwiebel braten: Eine Zwiebel in Olivenöl glasig braten.
- Zucchini hinzugeben: Die gewürfelte Zucchini in die Pfanne geben und mitbraten.
- Bohnen kochen: Grüne Bohnen in kochendem Wasser für etwa 10 Minuten garen.
- Zusammenmischen: Die Bohnen zu der Zwiebel-Zucchini-Mischung geben und gut vermengen.
- Abschmecken: Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Petersilie hinzufügen: Frische Petersilie als Topping servieren.
Tipps:
- Dieses Gericht kann als Hauptgericht oder Beilage serviert werden.
- Für eine cremigere Konsistenz kann Sahnesauce hinzugefügt werden.
Rezept 16: Bohnen mit Brot
Ein weiteres Rezept, das Bohnen in Kombination mit Brot verwendet, ist ideal für eine herzhafte Mahlzeit.
Zutaten (für 4 Portionen):
- 400 g grüne Bohnen
- 4 Scheiben Brot (gewürfelt)
- 1 Zwiebel (gewürfelt)
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- Frische Petersilie
Zubereitung:
- Zwiebel braten: Eine Zwiebel in Olivenöl glasig braten.
- Brot hinzugeben: Die gewürfelten Brotstücke in die Pfanne geben und mitbraten.
- Bohnen kochen: Grüne Bohnen in kochendem Wasser für etwa 10 Minuten garen.
- Zusammenmischen: Die Bohnen zu der Brot-Zwiebel-Mischung geben und gut vermengen.
- Abschmecken: Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Petersilie hinzufügen: Frische Petersilie als Topping servieren.
Tipps:
- Dieses Gericht passt gut als Beilage zu gegrilltem Hähnchenfleisch oder als vegetarische Mahlzeit allein.
- Für eine cremigere Konsistenz kann Sahnesauce hinzugefügt werden.
Rezept 17: Bohnen mit Mais
Ein weiteres Rezept, das Bohnen in Kombination mit Mais verwendet, ist ideal für eine herzhafte Mahlzeit.
Zutaten (für 4 Portionen):
- 400 g grüne Bohnen
- 200 g Maiskörner
- 1 Zwiebel (gewürfelt)
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- Frische Petersilie
Zubereitung:
- Zwiebel braten: Eine Zwiebel in Olivenöl glasig braten.
- Mais hinzugeben: Die Maiskörner in die Pfanne geben und mitbraten.
- Bohnen kochen: Grüne Bohnen in kochendem Wasser für etwa 10 Minuten garen.
- Zusammenmischen: Die Bohnen zu der Mais-Zwiebel-Mischung geben und gut vermengen.
- Abschmecken: Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Petersilie hinzufügen: Frische Petersilie als Topping servieren.
Tipps:
- Dieses Gericht kann als Hauptgericht oder Beilage serviert werden.
- Für eine cremigere Konsistenz kann Sahnesauce hinzugefügt werden.
Rezept 18: Bohnen mit Spinat
Ein weiteres Rezept, das Bohnen in Kombination mit Spinat verwendet, ist ideal für eine herzhafte Mahlzeit.
Zutaten (für 4 Portionen):
- 400 g grüne Bohnen
- 200 g Spinat (gewürfelt)
- 1 Zwiebel (gewürfelt)
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- Frische Petersilie
Zubereitung:
- Zwiebel braten: Eine Zwiebel in Olivenöl glasig braten.
- Spinat hinzugeben: Den gewürfelten Spinat in die Pfanne geben und mitbraten.
- Bohnen kochen: Grüne Bohnen in kochendem Wasser für etwa 10 Minuten garen.
- Zusammenmischen: Die Bohnen zu der Spinat-Zwiebel-Mischung geben und gut vermengen.
- Abschmecken: Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Petersilie hinzufügen: Frische Petersilie als Topping servieren.
Tipps:
- Dieses Gericht passt gut als Beilage zu gegrilltem Hähnchenfleisch oder als vegetarische Mahlzeit allein.
- Für eine cremigere Konsistenz kann Sahnesauce hinzugefügt werden.
Rezept 19: Bohnen mit Brokkoli
Ein weiteres Rezept, das Bohnen in Kombination mit Brokkoli verwendet, ist ideal für eine herzhafte Mahlzeit.
Zutaten (für 4 Portionen):
- 400 g grüne Bohnen
- 200 g Brokkoli (gewürfelt)
- 1 Zwiebel (gewürfelt)
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- Frische Petersilie
Zubereitung:
- Zwiebel braten: Eine Zwiebel in Olivenöl glasig braten.
- Brokkoli hinzugeben: Den gewürfelten Brokkoli in die Pfanne geben und mitbraten.
- Bohnen kochen: Grüne Bohnen in kochendem Wasser für etwa 10 Minuten garen.
- Zusammenmischen: Die Bohnen zu der Brokkoli-Zwiebel-Mischung geben und gut vermengen.
- Abschmecken: Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Petersilie hinzufügen: Frische Petersilie als Topping servieren.
Tipps:
- Dieses Gericht kann als Hauptgericht oder Beilage serviert werden.
- Für eine cremigere Konsistenz kann Sahnesauce hinzugefügt werden.
Rezept 20: Bohnen mit Kürbis
Ein weiteres Rezept, das Bohnen in Kombination mit Kürbis verwendet, ist ideal für eine herzhafte Mahlzeit.
Zutaten (für 4 Portionen):
- 400 g grüne Bohnen
- 200 g Kürbis (gewürfelt)
- 1 Zwiebel (gewürfelt)
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- Frische Petersilie
Zubereitung:
- Zwiebel braten: Eine Zwiebel in Olivenöl glasig braten.
- Kürbis hinzugeben: Den gewürfelten Kürbis in die Pfanne geben und mitbraten.
- Bohnen kochen: Grüne Bohnen in kochendem Wasser für etwa 10 Minuten garen.
- Zusammenmischen: Die Bohnen zu der Kürbis-Zwiebel-Mischung geben und gut vermengen.
- Abschmecken: Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Petersilie hinzufügen: Frische Petersilie als Topping servieren.
Tipps:
- Dieses Gericht passt gut als Beilage zu gegrilltem Hähnchenfleisch oder als vegetarische Mahlzeit allein.
- Für eine cremigere Konsistenz kann Sahnesauce hinzugefügt werden.
Rezept 21: Bohnen mit Linsen
Ein weiteres Rezept, das Bohnen in Kombination mit Linsen verwendet, ist ideal für eine herzhafte Mahlzeit.
Zutaten (für 4 Portionen):
- 400 g grüne Bohnen
- 200 g Linsen (gekocht)
- 1 Zwiebel (gewürfelt)
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- Frische Petersilie
Zubereitung:
- Zwiebel braten: Eine Zwiebel in Olivenöl glasig braten.
- Linsen hinzugeben: Die gekochten Linsen in die Pfanne geben und mitbraten.
- Bohnen kochen: Grüne Bohnen in kochendem Wasser für etwa 10 Minuten garen.
- Zusammenmischen: Die Bohnen zu der Linsen-Zwiebel-Mischung geben und gut vermengen.
- Abschmecken: Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Petersilie hinzufügen: Frische Petersilie als Topping servieren.
Tipps:
- Dieses Gericht kann als Hauptgericht oder Beilage serviert werden.
- Für eine cremigere Konsistenz kann Sahnesauce hinzugefügt werden.
Rezept 22: Bohnen mit Quinoa
Ein weiter
Ähnliche Beiträge
-
Bohnensalat-Rezepte: Vielfältige Kreationen für jedes Fest und jede Mahlzeit
-
Rezepte und Tipps für Pilzbohnen: Traditionelle und moderne Zubereitungsweisen
-
Rezepte mit grünen Bohnen und Pfifferlingen – Köstliche Kombinationen für den Herbsttisch
-
Leckere Bohnenpfanne-Rezepte: Einfach, schnell und nahrhaft
-
Rezepte mit Bohnen und Peperoni – kreative Gerichte für die ganze Familie
-
Vegane Gemüsepfanne mit Reis, Paprika, Pilzen und Bohnen – Ein gesundes und einfaches Rezept
-
Kreative und gesunde Gerichte mit Bohnen und Paprika – Rezepte und Tipps
-
Rezepte mit Bohnen und Möhren: Klassische Kombinationen, leckere Variationen und gesunde Vorteile