Rezeptideen mit Blumenkohl und Bohnen: Kreative Gerichte für die ganze Familie

Blumenkohl und Bohnen sind vielseitige und nahrhafte Grundzutaten, die sich hervorragend in der Küche einsetzen lassen. Sie sind reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen und eignen sich sowohl für herzhafte Hauptgerichte als auch für leichte Vorspeisen oder Beilagen. In den nachfolgenden Rezepten aus verschiedenen Quellen wird gezeigt, wie kreativ und lecker Gerichte mit Blumenkohl und Bohnen sein können – von Eintöpfen über Currys bis hin zu Salaten und Pfannengerichten. Die Rezepte sind einfach nachzukochen und eignen sich für verschiedene Ernährungsweisen, darunter auch vegane und vegetarische Diäten.


Blumenkohleintopf mit grünen Bohnen

Ein klassischer Eintopf mit Blumenkohl und Bohnen ist eine warme, herzhafte Mahlzeit, die sich besonders in den kühleren Monaten gut anbietet. Ein Beispiel dafür ist der Blumenkohleintopf mit grünen Bohnen von Aldi Süd. Dieses Rezept ist einfach in der Zubereitung und eignet sich gut für 4 Portionen.

Zutaten

  • 750 g Blumenkohl
  • 2 Zwiebeln
  • 200 g grüne Bohnen
  • 600 g GUT BIO Speisekartoffeln, festkochend
  • 2 TL Bellasan® Sonnenblumenöl
  • 1,5 l Le Gusto Klare Brühen im Glas, Huhn
  • 400 g Kasseler
  • Salz
  • Pfeffer
  • gemahlene Muskatnuss

Zubereitung

  1. Den Blumenkohl entblättern, den Strunk abschneiden und in Röschen schneiden. Die Zwiebeln fein würfeln. Die grünen Bohnen entenden, abspülen, abtropfen lassen und in Stücke schneiden. Die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Das Kasseler mit Küchenpapier abtupfen.

  2. Das Sonnenblumenöl in einen großen Topf erhitzen. Die Zwiebelwürfel darin 2–3 Minuten anschwitzen. Mit Brühe auffüllen, aufkochen lassen, das Kasseler hinzugeben und 15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln.

  3. Anschließend die Blumenkohlröschen, Kartoffelwürfel und Bohnen zum Fleisch geben und weitere 15 Minuten köcheln lassen. Vor dem Servieren das Fleisch etwas abkühlen lassen.

Dieses Rezept vereint die leichte Süße des Blumenkohls mit dem herzhaften Aroma des Kasseler und der leichten Bitternote der grünen Bohnen. Der Eintopf ist ideal als Hauptgericht, das mit etwas Brot serviert werden kann.


Veganes Blumenkohl-Curry mit Erbsen und grünen Bohnen

Für alle, die eine vegetarische oder vegane Mahlzeit suchen, eignet sich das vegane Blumenkohl-Curry mit Erbsen und grünen Bohnen von Nom Noms. Es ist reich an Aromen und enthält keine tierischen Zutaten.

Zutaten

  • 1 großer Blumenkohl
  • 150 g TK-Erbsen
  • 150 g TK-Grüne Bohnen
  • Gemüsebrühe (Pulver)
  • grob gemahlener Pfeffer
  • 1 EL Margarine oder vegane Butter
  • 1/3 TL gemahlene Muskatnuss
  • 4–6 EL Currypulver (z. B. Mango-Curry oder Kokos-Curry)
  • 1 TL Piment d’Espelette oder Chiliflocken
  • 250 ml vegane Kochsahne
  • 150 g vegane Crème fraîche
  • 3 EL Petersilie (frisch oder TK)
  • 3 Handvoll Cashewkerne (ohne Fett in der Pfanne angebraten)
  • 2 Beutel Reis (eine beliebige Sorte)

Zubereitung

  1. Den Blumenkohl waschen und in Röschen teilen. Die TK-Erbsen und grünen Bohnen in das gleiche Gefäß geben. Mit Wasser auffüllen, bis das Gemüse etwa 2 cm bedeckt ist. Mit Gemüsebrühe, Pfeffer und Muskatnuss würzen.

  2. Die Margarine oder vegane Butter zugeben und aufkochen lassen. Für 6–7 Minuten köcheln lassen.

  3. Den Reis nach Packungsanleitung kochen und abtropfen lassen. Die Cashewkerne ohne Öl in einer Pfanne anrösten.

  4. 1 Liter des Kochwassers auffangen und das Gemüse in eine große Schüssel füllen. Das Kochwasser wieder in den Topf geben und Currypulver sowie Piment d’Espelette (oder Chiliflocken) zugeben. Gut verrühren und die vegane Kochsahne sowie Crème fraîche unterheben. Alles aufkochen lassen und abschmecken.

  5. Das Gemüse wieder in den Topf geben und alles für 5 Minuten köcheln lassen. Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer nachwürzen. Petersilie unterheben und mit Reis und Cashews servieren.

Dieses Curry ist nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend und leicht anpassbar. Je nach Geschmack kann man die Menge des Currypulvers variieren oder zusätzliche Gewürze wie Kurkuma oder Koriander hinzufügen.


Blumenkohl-Steaks mit Bohnen-Hummus

Ein weiteres kreatives Rezept ist das Blumenkohl-Steaks mit Bohnen-Hummus, das von Kaufland vorgestellt wird. Es ist eine moderne Interpretation des Blumenkohls, die durch die Kombination mit Bohnen und Hummus besonders interessant wird.

Zutaten

  • 3 Knoblauchzehen
  • 2 EL Sesamöl
  • 5 EL Olivenöl
  • 2 TL Currypulver
  • 2 TL Paprikapulver
  • 2 TL Kreuzkümmelpulver
  • Salz
  • 2 Blumenkohl (ca. 800 g)
  • 0,5 Bio-Zitrone
  • 4 Petersilienstiele
  • 250 g weiße Bohnen (aus der Dose)
  • 2 EL gerösteter Sesam
  • Cayennepfeffer

Zubereitung

  1. Den Knoblauch abziehen und fein reiben. 2/3 davon mit Sesamöl, 2 EL Olivenöl, Curry-, Paprikapulver, Kreuzkümmel und 1 Teelöffel Salz verrühren. Dies ist das Würzöl.

  2. Den Blumenkohl putzen, waschen, abtropfen lassen und trocken tupfen. Den mittleren Teil in etwa 2 cm dicke Scheiben schneiden und mit dem Würzöl von beiden Seiten bestreichen.

  3. Den Grill vorheizen. Die Zitrone heiß abspülen, trocken tupfen, Schale fein abreiben und Saft auspressen.

  4. Die Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blätter abzupfen.

  5. Die Bohnen abschütten, mit kaltem Wasser abspülen und abtropfen lassen. Die Bohnen mit 40 ml Wasser und dem restlichen Olivenöl fein pürieren. 1 EL Sesam und der restliche Knoblauch werden untergerührt. Mit Salz, Zitronensaft, Zitronenabrieb und Cayennepfeffer abschmecken.

  6. Die Blumenkohl-Steaks 8–10 Minuten von beiden Seiten bei mittlerer Hitze grillen. Anschließend mit restlichem Sesam und Petersilie bestreuen.

  7. Die Blumenkohl-Steaks mit dem Bohnen-Hummus servieren.

Dieses Gericht eignet sich gut als Hauptgang mit einem leichten Salat oder Vollkornreis. Es ist proteinreich und ideal für vegetarische oder vegane Ernährungsweisen.


Basmati-Reispfanne mit Blumenkohl und grünen Bohnen

Eine weitere Alternative ist die Basmati-Reispfanne mit Blumenkohl und grünen Bohnen, die von Ewertonline vorgestellt wird. Dieses Rezept ist besonders einfach und schnell zuzubereiten, was es ideal für Tage mit wenig Zeit macht.

Zutaten

  • 1 Blumenkohl
  • 200 g grüne Bohnen
  • 3 Karotten
  • 1 Zwiebel
  • 1 große Tasse Basmatireis
  • 0,5 l Gemüsebrühe
  • 200 ml Kokosmilch
  • Muskatnuss
  • Salz, Pfeffer
  • Olivenöl

Zubereitung

  1. Den Blumenkohl waschen und in Röschen zerteilen. Die Karotten putzen und in Scheiben schneiden. Die grünen Bohnen ebenfalls putzen. Die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden.

  2. Die Zwiebeln in einer tiefen Pfanne oder einem Topf andünsten. Blumenkohl, Karotten und grüne Bohnen zugeben und ebenfalls andünsten. Den Reis zugeben und kurz mitbraten.

  3. Mit Gemüsebrühe ablöschen und die Kokosmilch zugeben. Zugedeckt bei kleiner Hitze köcheln lassen. Zwischendurch immer wieder umrühren und nach Bedarf Gemüsebrühe zugeben.

  4. Nach etwa 15–20 Minuten ist das Gericht fertig. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken und servieren.

Diese Reispfanne ist ausgewogen und nahrhaft. Sie eignet sich als alleinstehendes Gericht oder als Beilage zu anderen Gerichten. Der Blumenkohl gibt dem Gericht eine leichte Süße, die mit der scharfen Note der Kokosmilch kontrastiert.


Gerösteter Blumenkohl mit Tahini-Sauce

Ein weiteres Rezept, das sich besonders gut als Vorspeise oder Beilage eignet, ist der geröstete Blumenkohl aus dem Ofen mit Tahini-Sauce, wie von Madame Cuisin vorgestellt.

Zutaten

Für den Blumenkohl:

  • 1 Blumenkohl (ca. 500 g)
  • 4 EL Olivenöl
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 TL Kurkuma
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • ¼ TL Piment d’Espelette
  • 1 TL grobes Meersalz

Für die Tahini-Sauce:

  • 80 g Tahini (Sesammus)
  • ½ Zitrone (Saft)
  • 2 TL Ahornsirup
  • 2 EL Olivenöl
  • 75 ml kaltes Wasser
  • Salz

Zum Servieren:

  • ½ Bund Petersilie (fein gehackt)
  • 1 Handvoll gehackte Walnusskerne
  • 2–3 EL Granatapfelkerne
  • 1–2 EL Olivenöl

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 220 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.

  2. Die Blätter des Blumenkohls entfernen. Den Strunk abschneiden, so dass der Blumenkohl gerade steht. Den Blumenkohl waschen, in einen großen Topf setzen und ca. 3 cm Wasser hinzufügen. Den Deckel auflegen und den Blumenkohl ca. 8–10 Minuten bei mittlerer Hitze garen.

  3. Anschließend den Blumenkohl aus dem Topf nehmen und gut abtropfen lassen. Mit Olivenöl, Knoblauch, Kurkuma, Kreuzkümmel, Piment d’Espelette und Meersalz vermengen.

  4. Den Blumenkohl auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und ca. 20–25 Minuten backen, bis er goldbraun und knusprig ist.

  5. Für die Tahini-Sauce alle Zutaten in einem Stabmixer oder mit einem Schneebesen glatt rühren.

  6. Den gerösteten Blumenkohl servieren, mit der Tahini-Sauce beträufeln und mit Petersilie, Walnüssen und Granatapfelkernen bestreuen.

Dieses Gericht ist ideal als Vorspeise oder Beilage. Es ist optisch ansprechend und geschmacklich ausgewogen. Der Blumenkohl erhält durch das Rösten eine leichte Süße, die durch die nussige Tahini-Sauce und den scharfen Zitronen-Ahorn-Geschmack abgerundet wird.


Mediterraner Ofen-Blumenkohlsalat mit Borlotti-Bohnen

Ein weiteres Rezept, das sich besonders gut als leichtes Mahlzeit oder Vorspeise eignet, ist der mediterrane Ofen-Blumenkohlsalat mit Borlotti-Bohnen, wie von der Salatbar vorgestellt.

Zutaten

  • 1 Blumenkohl
  • 200 g Borlotti-Bohnen (gekocht oder aus der Dose)
  • 1–2 rote Paprika
  • Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
  • ½ Zitrone (Saft)
  • Petersilie
  • Zitronenabrieb

Zubereitung

  1. Den Blumenkohl in Röschen zerteilen und mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Zitronensaft vermengen. Auf ein Backblech legen und im Ofen bei 200 °C ca. 20–25 Minuten backen, bis er goldbraun und knusprig ist.

  2. Die Borlotti-Bohnen abspülen und abtropfen lassen. Die Paprika entkernen und in Streifen schneiden.

  3. Den Blumenkohl mit den Bohnen und Paprikastreifen in eine Schüssel geben. Mit Petersilie und etwas Olivenöl servieren.

Dieser Salat ist ideal für warme Tage oder als Beilage zu anderen Gerichten. Er ist leicht, aber dennoch nahrhaft und ideal für vegetarische Diäten.


Tipps für die Zubereitung

Die Rezepte zeigen, dass Blumenkohl und Bohnen sich in verschiedenen Formen und Kombinationen sehr gut in der Küche einsetzen lassen. Ein paar allgemeine Tipps können helfen, die Gerichte noch besser zu machen:

  • Blumenkohl vorkochen: Vor dem Rösten oder Kochen ist es oft sinnvoll, den Blumenkohl kurz vorkochend zu garen. Dies macht die Röschen weicher und erleichtert das Rösten oder Braten.

  • Bohnen abspülen und abtropfen lassen: Sowohl grüne Bohnen als auch Bohnen aus der Dose sollten vor dem Kochen gut abgespült und abgetropft werden, um überschüssigen Salzgehalt oder Kochwasser zu entfernen.

  • Würzen passgenau: Jedes Rezept benötigt etwas andere Würzmittel. Currypulver, Muskatnuss, Pfeffer oder scharfe Gewürze wie Piment d’Espelette tragen dazu bei, die Geschmacksschichten zu bereichern.

  • Cashews oder Nüsse: Nüsse oder Cashews können dem Gericht eine nussige Note verleihen und den Energiegehalt erhöhen. Sie sind ideal für vegetarische oder vegane Gerichte.

  • Reis oder Vollkornprodukte: Reis oder Vollkornnudeln sind eine gute Ergänzung zu Blumenkohl- und Bohnen-Gerichten. Sie sorgen für die nötige Fülle und sorgen für eine ausgewogene Mahlzeit.


Schlussfolgerung

Blumenkohl und Bohnen sind vielseitige Zutaten, die sich in der Küche auf verschiedene Arten einsetzen lassen. Ob als Eintopf, Curry, Pfanne oder Salat – die Rezepte zeigen, dass es viele kreative Möglichkeiten gibt, diese Grundzutaten in leckere und nahrhafte Gerichte zu verwandeln. Sie eignen sich sowohl für vegetarische als auch für vegane Ernährungsweisen und können einfach und schnell zubereitet werden. Mit etwas Geschmackssinn und ein paar grundlegenden Kochtechniken kann man aus Blumenkohl und Bohnen ein Gericht kreieren, das nicht nur lecker schmeckt, sondern auch optisch überzeugt. Für die ganze Familie sind diese Rezepte ideal, da sie ausgewogen sind und für jeden Geschmack etwas dabei ist.


Quellen

  1. Blumenkohleintopf mit grünen Bohnen
  2. Veganes Blumenkohl-Curry mit Erbsen und grünen Bohnen
  3. Blumenkohl-Steaks mit Bohnen-Hummus
  4. Basmati-Reispfanne mit Blumenkohl und grünen Bohnen
  5. Gerösteter Blumenkohl
  6. Mediterraner Ofen-Blumenkohlsalat mit Borlotti-Bohnen

Ähnliche Beiträge