Fleischwolf-Rezepte: So verwandeln Sie Fleisch in köstliche Gerichte

Ein Fleischwolf ist ein vielseitiges Küchengerät, das nicht nur zum Zerkleinern von Fleisch, sondern auch zum Herstellen von Würstchen, Teigwaren oder sogar zum Schneiden von Gemüse genutzt werden kann. In der Praxis eignet sich der Fleischwolf besonders gut, um aus Fleisch, Fett und Gewürzen köstliche Würstchen oder Hackfleisch zu produzieren. In den folgenden Abschnitten werden wir uns mit Rezepten beschäftigen, die mit dem Fleischwolf hergestellt werden können, sowie mit Tipps, wie man den Fleischwolf richtig einsetzt und wie man die verschiedenen Modelle bewertet.

Rezepte mit dem Fleischwolf

1. Saftige Buletten aus feinstem Rinderhack

Ein Rezept, das besonders bei Familien beliebt ist, ist das Herstellen von saftigen Buletten aus feinem Rinderhack. Die Zutaten für 8 Stück umfassen:

  • 600 g Rinderfilet
  • 300 g Bauchfett, geräuchert
  • 1 große Zwiebel
  • 1 Brötchen vom Vortag
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Ei
  • Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Muskat, Majoran
  • 1 EL Senf
  • Milch
  • Semmelmehl
  • Öl

Zuerst wird das Brötchen in etwas warmer Milch eingeweicht. Das Rinderfilet wird in ca. 3 cm große Stücke zerteilt, genauso wie der Bauchspeck. Die Zwiebel wird in Stücke geschnitten und der Knoblauch geschält. Das Fleisch zusammen mit den Zwiebelstücken und dem Knoblauch in den Fleischwolf gegeben, dazu das eingeweichte Brötchen. Zum Schluss wird mit Ei und gegebenenfalls – je nach Wunsch – Milch zugegeben und mit Gewürzen abgeschmeckt. Die Buletten werden nun in gewünschter Größe geformt und mit etwas Öl in der Pfanne knusprig gebraten.

Die fertigen Buletten können an saisonfrischem Gemüse, knackigen Salaten oder auch als Burgervariante angerichtet werden.

2. Selbstgemachte Spaghetti mit dem Fleischwolf

Ein weiteres Rezept, das mit dem Fleischwolf hergestellt werden kann, ist die Herstellung von selbstgemachten Spaghetti. Die Zutaten für 4 Personen umfassen:

  • 400 g Mehl
  • 4 Eier
  • 13 g Salz
  • Mehl zum Bestäuben

Die Zutaten werden gut durchgeknetet, bis ein Teig entsteht. Für den Fleischwolf wird eine feine Scheibe ausgewählt, das Messer wird dabei nicht benötigt. Der Teig wird in Wurstartige Teile vorformen und mit etwas Mehl bestäubt, um ein Haften am Fleischwolf zu verhindern. Die Teigwürste der Reihe nach durch den Fleischwolf lassen, bis die gewünschte Menge vorhanden ist. Noch eine Stunde ruhen lassen – schon können die Spaghetti in kochendem Salzwasser zubereitet werden.

3. Selbstgemachte Würstchen

Für Liebhaber von Würstchen ist ein Fleischwolf eine wunderbare Alternative. Um Würstchen herzustellen, benötigt man eine Mischung aus Rindfleisch und Schweinefleisch. Um eine gleichmäßige Struktur zu erreichen, empfiehlt es sich, das Fleisch vorab in kleine Würfel zu schneiden und anschließend durch den Fleischwolf zu drehen. Dadurch wird das Fleisch gleichmäßig zerkleinert und kann im Anschluss würzig gewürzt werden. Hierfür eignet sich eine Mischung aus Salz, Pfeffer und Paprika. Aber auch Knoblauch, Majoran oder Senf sorgen für eine aromatische Geschmacksnote. Nun kann die Masse in Darmhüllen gefüllt werden. Hierfür eignen sich Schafsdärme, die zuvor in Wasser eingeweicht wurden. Anschließend müssen die Würstchen im Dampf gegart werden, bis sie eine Kerntemperatur von 72 Grad erreicht haben. Am besten gelingt das im Dampfgarer oder im heißen Wasserbad.

Tipps für die perfekte Konsistenz und den Geschmack

Um die perfekte Konsistenz und den Geschmack von Suppen und Eintöpfen zu erreichen, ist ein Fleischwolf ein kleiner Küchenhelfer, der bei der Zubereitung eine große Hilfe ist. Um das Beste aus dem Fleischwolf herauszuholen, gibt es einige Tipps:

  1. Wählen Sie das richtige Fleisch und Gemüse: Verwenden Sie am besten mageres Fleisch wie Hühnchen oder Pute, um ein gesunderes Gericht zu kreieren. Ähnlich können Sie auch Gemüse wie Karotten, Sellerie oder Zwiebeln verwenden. Wenn Sie es ein bisschen gewagter mögen, können Sie auch eine Kombination aus unterschiedlichen Fleisch- und Gemüsesorten ausprobieren.
  2. Die Größe des Fleisch- und Gemüsestücks spielt eine wichtige Rolle: Je kleiner das Fleisch- und Gemüsestück ist, desto einfacher kann es durch den Fleischwolf passieren, und desto feiner wird die Konsistenz.
  3. Verwenden Sie die richtigen Einstellungen Ihres Fleischwolfs: Wenn Sie einen Fleischwolf mit verschiedenen Einstellungen haben, können Sie je nach Bedarf die feinere oder gröbere Einstellung wählen. Wenn Sie beispielsweise eine cremige Suppe mögen, wird eine feinere Einstellung empfohlen.

Arten von Fleischwölfen

Neben der traditionellen, mechanischen Kurbelvariante gibt es inzwischen auch elektrische Fleischwölfe. Je nachdem, welches Gerät Sie bevorzugen: Sie können mit beiden Modellen Ihr Hackfleisch selbst herstellen.

Manuelle Fleischwölfe

Manuelle Fleischwölfe sind besonders für kleinere Mengen geeignet. Sie sind oft leichter und einfacher zu reinigen. Ein Beispiel für einen manuellen Fleischwolf ist der GSW 588423, der aufgrund seiner geringen Gewichts und der einfachen Reinigung bei den Kunden beliebt ist. Der GSW 588423 ist leicht, hat eine Schneidscheibe und ist ideal für die Zubereitung von Hackfleisch oder Teig.

Elektrische Fleischwölfe

Elektrische Fleischwölfe sind in der Regel leistungsstärker und eignen sich besser für größere Mengen. Ein Beispiel für einen elektrischen Fleischwolf ist der Vevor Fleischwolf 1100W, der aufgrund seiner hohen Leistung und seines günstigen Preis-Leistungs-Verhältnisses bei den Kunden beliebt ist. Der Vevor Fleischwolf 1100W ist besonders für die Herstellung von Würstchen und Hackfleisch geeignet und kann auch für die Herstellung von Teigwaren genutzt werden.

Bewertungen und Empfehlungen

In den Bewertungen der verschiedenen Modelle wird oft auf die Qualität, die Verarbeitung und die Leistung hingewiesen. So ist der Bosch ProPower MFW68660 ein beliebtes Modell, das sich auf Vielseitigkeit spezialisiert hat. Es liegt eine Vielzahl von Zubehör im Karton, wie ein Wurstfüller, ein Kebbe-Aufsatz, ein Durchlaufschnitzler und sogar eine Saftpresse. Der Bosch-Fleischwolf ist mit seinen 5,4 Kilogramm moderat standsicher. Die Anbauteile bestehen wie üblich aus Alu-Guss, das Material kommt uns aber etwas schwerer vor als bei den Low-End-Fleischwölfen.

Der Fackelmann Chefkoch mit Gebäckaufsatz ist ein weiteres beliebtes Modell. Der Chefkoch trifft Fackelmann Fleischwolf mit Gebäckaufsatz ist ein manuelles Modell mit Acryl-Schnecke und Saugfuß-Gehäuse. Der durchsichtige Kunststoff mit den großen Öffnungen erlaubt zügiges Entleeren und Reinigen, denn mit den Fingern kommen wir überall heran.

Der Westmark 9752 ist ein weiteres Modell, das in den Bewertungen oft genannt wird. Der Westmark 9752 ist ein kleiner manueller Wolf, der an Uromas Zeiten erinnert. Trotz seiner geringen Fertigungsqualität ist er dennoch ein zuverlässiges Gerät, das bei der Zubereitung von Hackfleisch und Würstchen hilft.

Fazit

Ein Fleischwolf ist ein vielseitiges Küchengerät, das nicht nur zum Zerkleinern von Fleisch, sondern auch zum Herstellen von Würstchen, Teigwaren oder sogar zum Schneiden von Gemüse genutzt werden kann. In den Rezepten, die wir vorgestellt haben, können Sie sehen, wie vielfältig der Fleischwolf eingesetzt werden kann. Ob Buletten, Spaghetti oder Würstchen – mit dem Fleischwolf lassen sich viele Gerichte schnell und einfach herstellen. Bei der Auswahl des richtigen Modells sollten Sie auf die Qualität, die Verarbeitung und die Leistung achten. Mit den richtigen Tipps und Tricks können Sie den Fleischwolf optimal nutzen und so köstliche Gerichte zubereiten.

Quellen

  1. https://www.faz.net/kaufkompass/test/der-beste-fleischwolf/
  2. https://die-fleischtester.de/fleischwolf-rezepte/
  3. https://www.dein-produkt-berater.de/kueche-haushalt/backen-kochen/fleischwolf/was-kann-man-mit-einem-fleischwolf-machen.html
  4. https://www.rtl.de/vergleiche/haushalt/fleischwolf-test/
  5. https://www.chip.de/artikel/Fleischwolf-im-Test-Die-besten-Fleischmaschinen-im-Vergleich_184092358.html
  6. https://www.cookingchef-freun.de/?cat=147
  7. https://www.mein-rezept-der-woche.de/rezeptideen-mit-dem-fleischwolf/

Ähnliche Beiträge