Ottolenghi-Rezepte mit Bohnen: Ein kulinarischer Genuss voller Aromen
Einführung
Die Rezepte von Yotam Ottolenghi haben sich in der modernen Küche als wahre Inspirationsquellen etabliert. Besonders seine Gerichte mit Bohnen vermitteln nicht nur satte Aromen, sondern auch eine gewisse Leichtigkeit und Wohlfühlatmosphäre. Bohnen, ob grün, weiß oder in Kombination mit Tomaten, sind in vielen seiner Rezepte zu finden und tragen dazu bei, dass diese Gerichte sowohl geschmacklich als auch optisch überzeugen. In diesem Artikel werden einige der bekanntesten Bohnenrezepte Ottolenghis vorgestellt, darunter Weiße Riesenbohnen mit gerösteten Kirschtomaten, ein grün-gelber Bohnensalat mit gebratener Paprika, ein Rezept mit Bohnen, Sauerampfer und Feta sowie Breite Bohnen in Tomatensauce. Zudem wird ein Rezept für Muhammara, eine orientalische Paste, die mit Bohnen kombiniert wird, besprochen.
Die Rezepte sind in der Regel einfach zu zubereiten, aber dennoch faszinierend in ihrer Komplexität. Ottolenghi verbindet mediterrane Aromen mit sorgfältig ausgewählten Gewürzen und Zutaten, wodurch er einzigartige Gerichte erschafft. In den folgenden Abschnitten werden die Rezepte detailliert vorgestellt, einschließlich der Zutaten, Zubereitungsschritte und Tipps für die Speisekammer.
Weiße Riesenbohnen mit gerösteten Kirschtomaten
Rezeptübersicht
Dieses Rezept stammt aus Ottolenghis neuestem Kochbuch Comfort und ist ein Paradebeispiel seiner Herangehensweise an Comfort-Food. Weiße Riesenbohnen, auch als Judiones oder Gigantes bekannt, werden mit gerösteten Kirschtomaten kombiniert und auf cremigem Joghurt serviert. Die Gerichte sind nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend, was sie ideal für ein Festmahl oder ein Familienessen macht.
Zutaten (für 4 Personen)
- 500 g Kirschtomaten
- 85 ml Olivenöl
- 1 Zwiebel (150 g), fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, in dünne Scheiben geschnitten
- 2 TL getrockneter Oregano
- 2 TL Thymianblättchen, grob gehackt, plus einige ganze Thymianblättchen zum Garnieren
- 1 TL Fenchelsamen, geröstet und leicht zerstoßen
- 1 Lorbeerblatt
- 80 ml trockener Weißwein
- 2 TL geräuchertes Paprikapulver
Zubereitung
Vorbereitung der Kirschtomaten:
Die Kirschtomaten mit Olivenöl vermengen und auf ein Backblech geben. Im Ofen bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 20 Minuten backen, bis die Tomaten ihre Haut knusprig und leicht getrocknet haben.Zubereitung der Bohnenmischung:
In einem großen Topf Olivenöl erhitzen. Die Zwiebeln darin anschwitzen, bis sie weich sind. Knoblauch, Oregano, Thymian, Fenchelsamen und Lorbeerblatt hinzugeben und kurz mitdünsten. Den Weißwein und das Paprikapulver unterrühren.Kochzeit:
Die Bohnen in den Topf geben und ca. 30 Minuten köcheln lassen, bis sie weich und cremig sind. Anschließend mit Salz und Pfeffer abschmecken.Servieren:
Die Bohnenmischung auf Teller verteilen. Die gerösteten Kirschtomaten darauf platzieren und mit Joghurt servieren. Als Garnitur können knusprige Tomatenchips und frischer Thymian hinzugefügt werden. Dazu empfiehlt sich getoastetes Sauerteigbrot.
Tipps
Weitere Toppings:
Dieses Gericht kann mit zerkrümeltem Feta oder Oliven als Topping ergänzt werden, was den Geschmack weiter bereichert.Vorratshaltung:
Das Gericht hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tagen. Vor dem Servieren sollten die Bohnen auf Zimmertemperatur gebracht werden.Knusprige Tomatenchips:
Die Tomatenchips können im Voraus zubereitet und in einem fest verschlossenen Einmachglas bis zu einer Woche aufbewahrt werden.
Grün-gelber Bohnensalat mit gebratener Paprika
Rezeptübersicht
Dieser Bohnensalat ist ein weiteres Highlight in Ottolenghis Repertoire. Er vereint frische grüne Bohnen mit gebratener Paprika und einer leichten Würzmischung. Das Gericht ist nicht nur gesund, sondern auch optisch auffällig, was es ideal für ein mediterranes Essen macht.
Zutaten (für 4 Personen)
- 200 g frische grüne Bohnen
- 2 gelbe Paprikas
- 2 Frühlingszwiebeln
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer, Zitronensaft
Zubereitung
Vorbereitung der Bohnen:
Die Bohnen waschen und in Stücke schneiden. In kochendem Wasser ca. 5 Minuten kochen, bis sie weich, aber noch knackig sind. Abgießen und abkühlen lassen.Gebratene Paprika:
Die Paprikas waschen, entkernen und in Streifen schneiden. In Olivenöl bei mittlerer Hitze braten, bis sie weich und leicht goldbraun sind. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.Zwiebel und Knoblauch:
Die Zwiebel und den Knoblauch in kleine Würfel schneiden und in einer separaten Pfanne kurz anbraten.Vermengen:
Die gekochten Bohnen in eine Schüssel geben und die gebratenen Paprikastreifen, sowie die Zwiebel-Knoblauch-Mischung hinzufügen. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.Servieren:
Den Salat auf Teller verteilen und mit etwas Olivenöl und frischem Thymian garnieren. Dazu passt gut ein frisches Brot oder ein leichtes Dressing.
Tipps
Ersetzen:
Falls keine frischen grünen Bohnen zur Verfügung stehen, können auch Bohnen aus der Dose verwendet werden, die vor der Zubereitung gut abgespült werden sollten.Würzen:
Einige Zutaten wie getrockneter Oregano oder getrockneter Thymian können dem Salat eine zusätzliche Aroma-Komponente verleihen.Vorratshaltung:
Der Salat hält sich im Kühlschrank bis zu 2 Tage. Vor dem Servieren sollte er gut durchgekühlt sein.
Bohnen, Sauerampfer und Feta mit Sumach
Rezeptübersicht
Dieses Rezept vereint Bohnen, Sauerampfer, Feta und Sumach zu einem leichten, aber intensiven Gericht. Es eignet sich ideal als Vorspeise oder Beilage zu einem Hauptgericht und bringt durch die Kombination von Aromen und Texturen eine besondere Note ein.
Zutaten (für 1 Person)
- 1 kleine Dose dicke, weiße Bohnen (ca. 240 g Abtropfgewicht)
- 50 g Sauerampfer
- 1 winzige oder 1/4 normale Knoblauchzehe
- 2 Frühlingszwiebeln
- 40 g Feta
- 0,5 EL Zitronensaft
- 1/2 TL gemahlener Sumach
- 1 TL gehackter Dill
- 1 Stich Butter
- Olivenöl
Zubereitung
Vorbereitung der Bohnen:
Die Bohnen abgießen, abspülen und gut abtropfen lassen.Vorbereitung des Gemüses:
Sauerampfer waschen und in breite Streifen schneiden. Die Knoblauchzehe fein hacken oder zerdrücken. Die Frühlingszwiebeln putzen und in feine Streifen schneiden.Braten:
In einer Pfanne Olivenöl erhitzen. Die Bohnen, Sauerampfer, Knoblauch und Frühlingszwiebeln darin bei mittlerer Hitze erhitzen. Gut vermengen, bis das Gemüse weich, aber noch knackig ist.Würzen:
Zitronensaft, Sumach und Dill unterheben. Den Feta in kleine Würfel schneiden und vorsichtig unterheben.Servieren:
Das Gericht auf Teller verteilen und mit etwas Butter servieren. Dazu passt gut ein leichtes Weißbrot oder ein frisches Fladenbrot.
Tipps
Alternative Zutaten:
Falls Sauerampfer nicht erhältlich ist, kann man ihn durch Spinat oder Rucola ersetzen.Fettmenge reduzieren:
Wer die Fettmenge verringern möchte, kann auf die Butter verzichten und stattdessen etwas mehr Olivenöl verwenden.Vorratshaltung:
Das Gericht hält sich im Kühlschrank bis zu 2 Tage, sollte aber vor dem Servieren auf Zimmertemperatur gebracht werden, um die Aromen optimal zu entfalten.
Breite Bohnen in Tomatensauce
Rezeptübersicht
Dieses Rezept ist eine leckere Kombination aus breiten grünen Bohnen und einer würzigen Tomatensauce. Es bringt die mediterrane Küche in den eigenen vier Wänden zum Leben und eignet sich ideal als Hauptgericht oder als Beilage zu einem Salat.
Zutaten (für 4 Personen)
- 2 rote Zwiebeln, grob gewürfelt
- 3 Knoblauchzehen, gewürfelt
- 1 Stange Stangensellerie, sehr fein gewürfelt
- 2 TL Kreuzkümmel, ganz
- 1 ½ TL süßes Paprikapulver
- 1 Prise Muskat
- 1 EL Tomatenmark
- 500 g breite grüne Bohnen, in Stücke geschnitten
- 6 Tomaten, gehäutet und grob gewürfelt
- 300 ml Brühe
- 2 EL gehackte Petersilie oder Basilikum
Zubereitung
Vorbereitung der Zutaten:
Die Zwiebeln, Knoblauchzehen und Stangensellerie in kleine Würfel schneiden. Die Tomaten häuten und grob würfeln. Die Bohnen in Stücke schneiden.Anschwitzen:
In einem großen Topf Olivenöl erhitzen. Die Zwiebeln darin anschwitzen, bis sie weich sind. Knoblauch, Kreuzkümmel, Paprikapulver und Muskat hinzufügen und kurz mitdünsten.Sauce zubereiten:
Tomatenmark unterrühren. Die Bohnen, Tomaten und Brühe hinzufügen. Alles gut vermengen, den Deckel auflegen und bei geringer Hitze ca. 30 Minuten köcheln lassen.Endgültige Verarbeitung:
Den Deckel abnehmen und weitere 30 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce dickflüssig wird. Petersilie oder Basilikum unterheben und gut abschmecken.Servieren:
Das Gericht in Teller verteilen und mit frischen Kräutern oder etwas Olivenöl servieren. Dazu passt gut ein frisches Brot oder ein Salat.
Tipps
Alternative Zutaten:
Falls Stangensellerie nicht zur Verfügung steht, kann man sie durch Karotten oder Petersilienwurzel ersetzen.Würzen:
Einige Zutaten wie getrockneter Thymian oder Rosmarin können dem Gericht eine zusätzliche Aroma-Komponente verleihen.Vorratshaltung:
Das Gericht hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage. Vor dem Servieren sollte es gut durchgekühlt sein.
Muhammara mit Bohnenpüre
Rezeptübersicht
Muhammara ist eine orientalische Paste, die traditionell aus Bohnen, Walnüssen und Knoblauch besteht und mit einer leichten Tomaten-Knoblauch-Mischung verfeinert wird. In Ottolenghis Version wird die Muhammara mit Bohnenpüre kombiniert, wodurch ein cremiges und aromatisches Gericht entsteht. Es eignet sich ideal als Vorspeise oder als Dip zu einem Hauptgericht.
Zutaten (für 4 Personen)
- 200 g Bohnen aus der Dose
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL gerösteter Thymian
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
Vorbereitung der Bohnen:
Die Bohnen abgießen, abspülen und gut abtropfen lassen.Püre zubereiten:
In einem Mixer oder einer Küchenmaschine die Bohnen, Knoblauch, Olivenöl und Thymian pürieren, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.Servieren:
Das Püre auf Teller verteilen und mit Muhammara-Paste servieren. Dazu passt gut getoastetes Brot oder ein frischer Salat.
Tipps
Alternative Zutaten:
Falls Bohnen nicht zur Verfügung stehen, können auch Erbsen oder Linsen verwendet werden.Würzen:
Einige Zutaten wie getrockneter Oregano oder getrockneter Thymian können dem Püre eine zusätzliche Aroma-Komponente verleihen.Vorratshaltung:
Das Püre hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage. Vor dem Servieren sollte es gut durchgekühlt sein.
Schlussfolgerung
Ottolenghis Rezepte mit Bohnen sind nicht nur geschmacklich überzeugend, sondern auch optisch auffällig und einfach in der Zubereitung. Ob Weiße Riesenbohnen mit gerösteten Kirschtomaten, ein grün-gelber Bohnensalat mit gebratener Paprika, Bohnen mit Sauerampfer und Feta oder Breite Bohnen in Tomatensauce – jedes Gericht hat seine eigene Note und bringt die mediterrane Küche in die eigenen vier Wände. Zudem ist Muhammara als orientalische Paste in Kombination mit Bohnenpüre ein weiteres Highlight, das sowohl als Vorspeise als auch als Dip überzeugt. Ottolenghi beweist mit diesen Rezepten, dass Bohnen nicht nur nahrhaft sind, sondern auch kulinarisch faszinierend. Ob für ein Familienessen oder ein Festmahl – diese Gerichte sind immer eine Empfehlung wert.
Quellen
- Lecker.de – Weiße Riesenbohnen mit gerösteten Kirschtomaten von Ottolenghi
- DorlingKinderley.de – Weiße Riesenbohnen mit gerösteten Kirschtomaten von Ottolenghi
- Letshavebreakfast.de – Muhammara-Rezept
- Madamroteruebe.de – Grüner-gelber Bohnensalat mit gebratener Paprika nach Ottolenghi
- Herbs-and-chocolate.de – Bohnen, Feta, Sauerampfer, Sumach von Ottolenghi
- Gewürze-der-Welt.net – Ottolenghis breite Bohnen in Tomatensauce
Ähnliche Beiträge
-
Arabische Pfanne mit Okraschoten, Datteln und Bohnen: Rezept und Zubereitungstipps
-
Arabische Pfanne mit Okraschoten, Bohnen und Kichererbsen: Ein Rezept für die Levante-Küche
-
Arabische Pfannengerichte mit Okraschoten und Bohnen: Rezepte und Zubereitungstipps
-
Rezepte und Tipps für ein traditionelles Arabisches Bohnengericht – Zubereitung, Variationen und Nährwert
-
Rezepte mit weißen Bohnen: Klassische und leichte Varianten der italienischen Antipasti-Küche
-
Antipasti-Rezepte mit grünen Bohnen: Vorspeisen-Ideen, Zubereitung und Tipps
-
Reverend Tom's Cowboy Bohnen – Ein Klassiker des amerikanischen Kochens
-
Rezept- und Zubereitungstipps für Salate mit Schwarzen Bohnen und Reis – Ein Leitfaden für Einsteiger und Profis