Ochsenschwanz mit Schwarzen Bohnen – Ein Klassiker der spanischen Tapas-Küche

Die spanische Küche ist reich an Aromen, Traditionen und Köstlichkeiten, die sich sowohl durch ihre Eleganz als auch durch ihre Einfachheit auszeichnen. Ein besonders sehenswertes Gericht, das in der spanischen Tapas-Kultur eine wichtige Rolle spielt, ist das Ochsenschwanz mit Schwarzen Bohnen. Dieses Gericht vereint die rustikalen Aromen von Ochsenschwanz mit der cremigen Textur von Schwarzen Bohnen und wird oft als eine der leckersten Tapas serviert. In diesem Artikel wird der Ochsenschwanz als Zutat im spanischen Kontext beschrieben, das Rezept wird erklärt, und der kulturelle Hintergrund sowie die Zubereitungsmethoden werden detailliert vorgestellt.

Ochsenschwanz als Zutat in der spanischen Küche

Der Ochsenschwanz, auch als ox tail bekannt, ist in vielen spanischen Regionen ein beliebtes Gericht. Besonders in der Andalusischen Küche, wie es in den Quellen erwähnt wird, spielt der Ochsenschwanz eine bedeutende Rolle. In einigen Fällen wird er mit Schwarzen Bohnen kombiniert, was eine leckere, fettige und nahrhafte Mahlzeit ergibt. Der Ochsenschwanz ist reich an Kollagen und Fett, wodurch er bei langsamer Zubereitung besonders zart und saftig wird.

Ein spanisches Gericht, das den Ochsenschwanz in Kombination mit Schwarzen Bohnen verwendet, ist oft Teil einer Tapas-Runde. Tapas sind kleine, meist herzhafte Gerichte, die in Begleitung von Getränken serviert werden. In einigen Lokalen, insbesondere solchen, die von Einheimischen frequentiert werden, ist Ochsenschwanz mit Schwarzen Bohnen ein Klassiker. Die Kombination von Eintopf-Charakter und Tapas-Portionierung macht dieses Gericht besonders attraktiv.

Rezept: Ochsenschwanz mit Schwarzen Bohnen

Zutaten

  • 500 g Ochsenschwanz, in 5 cm große Stücke geschnitten
  • 400 g Schwarze Bohnen (entweder getrocknet oder aus der Dose)
  • 2 Zwiebeln, fein gehackt
  • 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 2 Tomaten, gewürfelt (oder 200 g getrocknete Tomaten in Öl)
  • 1 Dose Tomaten (400 g)
  • 100 ml Olivenöl
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 Teelöffel getrocknete Oregano
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 100 ml Rotwein (optional)
  • 500 ml Brühe (Rinder- oder Gemüsebrühe)

Zubereitung

  1. Vorbereitung des Ochsenschwanzes:
    Den Ochsenschwanz vor der Zubereitung gut abwaschen und trocknen. Bei getrockneten Bohnen diese in ausreichend Wasser über Nacht einweichen.

  2. Braten des Ochsenschwanzes:
    In einem großen Bratpfannen oder Topf das Olivenöl erhitzen. Den Ochsenschwanz in Portionsstücken in das heiße Öl legen und bei mittlerer Hitze goldbraun braten. Dieser Schritt kann einige Minuten dauern, bis das Fett am Schwanz gut geschmolzen ist. Nach dem Braten die Stücke beiseite legen.

  3. Zubereitung der Soße:
    Im gleichen Topf die Zwiebeln und Knoblauch in etwas Olivenöl glasig dünsten. Anschließend die gewürfelte Paprika und Tomaten hinzufügen und kurz mitdünsten. Die Dose Tomaten hinzugeben und unterrühren.

  4. Einbraten und Aufgießen:
    Die gebratenen Ochsenschwanzstücke wieder in den Topf geben. Den Lorbeerblatt hinzufügen sowie Oregano. Mit Rotwein ablöschen und kurz köcheln lassen. Danach die Brühe hinzugeben und alles gut vermengen.

  5. Einweichen der Bohnen:
    Bei getrockneten Bohnen diese nach dem Einweichen abgießen und in die Brühe geben. Bei Bohnen aus der Dose diese ebenfalls hinzufügen. Alles zum Kochen bringen und ca. 1 bis 1,5 Stunden köcheln lassen, bis das Fleisch weich und die Bohnen cremig sind.

  6. Abschmecken:
    Nach der Kochzeit mit Salz und Pfeffer abschmecken. Eventuell etwas mehr Brühe hinzufügen, wenn die Soße zu dick ist.

  7. Servieren:
    Das Gericht in einer großen Schüssel servieren. Ideal dazu passen ein Glas Rotwein oder ein kühles Bier. Es kann als Hauptgericht serviert werden oder als Tapas in kleineren Portionen, serviert mit Tortilla de patatas oder spanischem Brot.

Kulturelle und kulinarische Bedeutung

Die Kombination aus Ochsenschwanz und Schwarzen Bohnen ist in der spanischen Küche eine Delikatesse, die sowohl in der rustikalen als auch in der gehobenen Küche vorkommt. Sie ist besonders in Regionen wie Andalusien oder Kastilien-Los Manchas beliebt. In diesen Gebieten ist die Tapas-Kultur stark verankert, und Gerichte wie Ochsenschwanz mit Schwarzen Bohnen finden sich oft auf den Speisekarten der traditionellen Tapas-Bars. Sie symbolisieren die rustikale und nahrhafte Seite der spanischen Küche.

Ein weiteres spanisches Gericht, das mit Ochsenschwanz zubereitet werden kann, ist Croquetas de oxtail, eine Art Kroketten mit dem zarten, gewürzten Fleisch. In einigen Bars in Madrid oder Seville kann man solche Kroketten als Teil einer Tapas-Runde bestellen. Der Ochsenschwanz hat sich auch in anderen spanischen Gerichten etabliert, wie z. B. in Pimientos de Padrón oder Patatas bravas, wo er als Bestandteil eines Eintopfs oder einer Suppe dient.

Zubereitungstipps

  • Vorbereitung:
    Der Ochsenschwanz sollte immer über Nacht in Brühe oder Wasser einweichen, um das Fett und die Knochen zu entfetten. Dies hilft, die Textur des Fleischs zu verbessern und den Geschmack intensiver zu machen.

  • Braten:
    Bei der Zubereitung ist es wichtig, den Ochsenschwanz langsam zu braten, um die Aromen zu entfalten. Ein zu schnelles Braten kann dazu führen, dass das Fett zu schnell verfließt und das Gericht trocken wird.

  • Schwarze Bohnen:
    Schwarze Bohnen haben eine cremige Konsistenz, die sich besonders gut mit dem Ochsenschwanz verbindet. Sie können entweder getrocknet oder aus der Dose verwendet werden. Bei getrockneten Bohnen ist ein Einweichen von mindestens 8 Stunden erforderlich.

  • Gewürze:
    Oregano, Lorbeerblatt und Knoblauch sind typische spanische Gewürze, die in diesem Gericht verwendet werden. Sie tragen dazu bei, die Aromen des Ochsenschwanzes zu intensivieren und das Gericht harmonisch abzurunden.

Alternative Gerichte mit Ochsenschwanz

Neben dem Ochsenschwanz mit Schwarzen Bohnen gibt es weitere spanische Gerichte, in denen Ochsenschwanz als Hauptzutat verwendet wird. Ein weiteres Rezept, das in den Quellen erwähnt wird, ist Cazón en adobo, ein mariniertes Fischgericht. Obwohl es sich um einen Fisch handelt, ist die Zubereitungsweise ähnlich: Das Fischfleisch wird in einer Marinade aus Sherry-Essig, Salz, Knoblauch, Oregano und Paprika eingelegt und anschließend gebraten. Dieses Gericht ist besonders in den Küstenregionen Spaniens wie Cádiz oder Huelva beliebt.

Ein weiteres Gericht, das in den Quellen erwähnt wird, ist Patatas a lo pobre. Es handelt sich um knusprige Kartoffeln mit Soße, die oft als Tapas serviert werden. Obwohl es sich nicht um Ochsenschwanz handelt, ist es ein weiteres Beispiel für die Vielfalt der spanischen Tapas-Küche.

Schlussfolgerung

Die spanische Küche ist eine kulinarische Welt voller Aromen, Texturen und Geschmackserlebnisse. Der Ochsenschwanz mit Schwarzen Bohnen ist ein Beispiel für die rustikale und nahrhafte Seite dieser Küche. Es ist ein Gericht, das sowohl in der rustikalen als auch in der gehobenen Tapas-Kultur eine Rolle spielt. Mit seiner cremigen Soße und dem zarten Fleisch ist es ein Klassiker, der sowohl als Hauptgericht als auch als Teil einer Tapas-Runde serviert werden kann.

Die Zubereitung dieses Gerichts erfordert etwas Zeit und Geduld, ist aber mit einfachen Zutaten und grundlegenden Kochtechniken machbar. Ob in einer traditionellen Tapas-Bar in Spanien oder in der eigenen Küche – das Ochsenschwanz mit Schwarzen Bohnen ist ein Gericht, das die spanische Gastronomie auf eine besondere Weise repräsentiert.

Quellen

  1. Fraenkische Tapas – Dreierlei spanische Tapas
  2. Fest der spanischen Gastronomie in Andalusien
  3. Spanische Küche in Ferring
  4. Trostkochen in Spanien

Ähnliche Beiträge