Vegane Rezepte mit Bohnen – Inspirationen von Doris Flury

Einführung

Bohnen sind eine vielseitige und nahrhafte Zutat in der veganen und vegetarischen Küche. Sie sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und verschiedenen Mineralstoffen, was sie zu einer hervorragenden Grundlage für viele Gerichte macht. In den bereitgestellten Quellen wird ein veganes Rezept für Burger Patties aus Bohnen vorgestellt, das von Doris Flury, einer bekannten YouTuberin und Bloggerin, kreiert wurde. Dieses Rezept ist Teil eines umfangreichen Repertoires an veganen Rezepten, die ohne tierische Produkte auskommen und dennoch lecker und gesund sind.

Die Rezepte von Doris Flury sind darauf ausgelegt, sowohl Veganer als auch Nicht-Veganer anzusprechen und zu begeistern. Zudem bietet sie in ihren Rezepten nicht nur kulinarische, sondern auch gesundheitliche Vorteile. In diesem Artikel werden die Zutaten, die Zubereitung und die spezifischen Tipps von Doris Flury detailliert beschrieben. Ziel ist es, Lesern einen praxisnahen Leitfaden für die Herstellung von veganen Bohnen-Burger-Patties zu bieten, ergänzt um allgemeine Informationen zu den gesundheitlichen Aspekten und weiteren Rezeptideen.

Rezept für vegane Bohnen-Burger-Patties

Zutaten

Für die Herstellung der vegane Bohnen-Burger-Patties werden folgende Zutaten benötigt:

Für die Patties:

  • 200 g Soja-Hack oder ein anderer Fleischersatz
  • 260 g Kidneybohnen (Abtropfgewicht, nach dem Abspülen)
  • 2–3 kleine Zwiebeln
  • Salz und Pfeffer
  • 1 Teelöffel edelsüßen Paprikapulver
  • 50 g Sojamehl
  • Öl zum Anbraten

Für die Burger:

  • 5 vegane Burgerbuns (z. B. pink nach einem Rezept)
  • vegane Mayonnaise
  • BBQ-Sauce
  • Salat
  • Tomaten
  • veganer Käse

Die Zutatenliste ist bewusst einfach gehalten, um eine schnelle und unkomplizierte Zubereitung zu ermöglichen. Soja-Hack und Sojamehl dienen als pflanzliche Eiweißquellen und sorgen für die nötige Struktur und Geschmackstiefe. Kidneybohnen sind reich an Proteinen und Ballaststoffen und tragen dazu bei, die Patties fester zu formen. Zwiebeln, Salz, Pfeffer und Paprikapulver sorgen für die Aromatisierung.

Zubereitung

Die Zubereitung der vegane Bohnen-Burger-Patties erfolgt in mehreren Schritten, wobei die Arbeit auf eine Weise gestaltet ist, die auch für Anfänger gut umsetzbar ist.

  1. Zwiebeln anbraten: Zunächst werden die Zwiebeln in kleine Würfel geschnitten und in etwa 1 Esslöffel Öl in einer beschichteten Pfanne angebraten, bis sie leicht braun werden. Dieser Schritt ist wichtig, um die Aromen zu entfalten und die Zwiebeln weicher zu machen.

  2. Pürieren mit Bohnen: Die angebratenen Zwiebeln werden direkt mit den Kidneybohnen in eine Küchenmaschine oder einen Mixer gegeben und püriert. Es ist wichtig, dass die Masse nicht zu fein wird, damit die Patties später eine feste Form annehmen können.

  3. Mischung mit Soja-Hack und Gewürzen: Die pürierte Masse wird mit dem Soja-Hack, den Gewürzen (Salz, Pfeffer, Paprikapulver) und dem Sojamehl vermischt. Danach wird die Masse zu Patties geformt. Je nach Ausrichtung kann die Form variieren, aber es ist ratsam, die Patties flach und oval zu formen, damit sie später gut in den Burgerbuns Platz finden.

  4. Anbraten der Patties: In einer beschichteten Pfanne wird etwas Öl erhitzt, und die Patties werden von beiden Seiten für etwa 2–3 Minuten goldbraun angebraten. Während des Anbratens sollte der Pfanneninhalt nicht zu oft umgerührt werden, um die Form der Patties zu erhalten.

  5. Zubereitung der Burger: Nachdem die Patties angebraten sind, kann die BBQ-Sauce dünn auf der angebratenen Seite verteilt werden. Anschließend werden die Patties in die veganen Burgerbuns gelegt. Dazu werden die Buns leicht bestrichen mit veganer Mayonnaise, und darauf Salat, Tomaten, veganer Käse und die angebratenen Patties gelegt. Der letzte Schritt besteht darin, den Burger zu servieren.

Dieses Rezept ist bewusst einfach gehalten, um eine schnelle und unkomplizierte Zubereitung zu ermöglichen. Es eignet sich gut für Familien, die schnell etwas Gesundes und Leckeres auf den Tisch bringen möchten, oder für Partys, wo ein veganer Burger als Alternative angeboten werden kann.

Vorteile der Rezepte mit Bohnen

Die Rezepte, die von Doris Flury vorgestellt werden, haben mehrere Vorteile, die sie besonders attraktiv für ein breites Publikum machen.

1. Gesundheitliche Vorteile: Bohnen sind eine reiche Quelle an Proteinen, Ballaststoffen und verschiedenen Mineralstoffen wie Eisen, Magnesium und Kalium. Sie sind zudem kalorienarm und enthalten kein Cholesterin, was sie zu einer hervorragenden Nahrungsmitteloption für Menschen mit besonderen Ernährungsbedürfnissen macht. Soja-Hack und Sojamehl sind ebenfalls pflanzliche Proteinquellen, die die nahrhafteste Grundlage für die Patties bieten.

2. Vielseitigkeit: Bohnen eignen sich für viele verschiedene Gerichte. Sie können in Suppen, Salate, Eintöpfe und als Hauptzutat in Gerichten wie diesen Bohnen-Burger-Patties verwendet werden. Doris Flury zeigt, wie einfach es ist, Bohnen in eine Form zu bringen, die auch Nicht-Veganer genießen können.

3. Leicht umsetzbar: Die Rezepte, die von Doris Flury vorgestellt werden, sind meistens einfach und erfordern keine speziellen Geräte oder Zutaten, die nicht im normalen Haushalt zu finden sind. Dies macht die Rezepte besonders attraktiv für Anfänger oder für Familien, die nach schnellen und leckeren Rezepten suchen.

4. Zeitersparnis: Die Zubereitung der Bohnen-Burger-Patties ist schnell und unkompliziert. In weniger als 25 Minuten kann ein komplettes Gericht zubereitet werden, was besonders bei Familien oder bei der Planung von Partys von Vorteil ist.

Weitere Rezeptideen mit Bohnen

Neben den Bohnen-Burger-Patties bietet Doris Flury in ihren Rezepten weitere Ideen, wie Bohnen in der veganen oder vegetarischen Küche eingesetzt werden können. Ein weiteres Rezept, das in den Quellen erwähnt wird, ist ein gesunder Schokokuchen, der Bohnen als Hauptzutat enthält. Dieses Rezept ist eine willkommene Abwechslung für alle, die nach einer süßen, aber gesunden Alternative zum klassischen Kuchen suchen.

Zusätzlich dazu bietet Doris Flury ein Buch namens „My Vegan Bakery“, das über 80 einfache und leckere Rezepte enthält. In diesem Buch werden nicht nur Brotsorten, Kuchen und Gebäck vorgestellt, sondern auch Rezepte für Frühstücke, Snacks und Weihnachtsleckereien. Besonders hervorzuheben sind die Rezepte, die ohne Backen auskommen, was den Rezepten eine besondere Praktikabilität verleiht.

Verwendung von Bohnen in der veganen Küche

Bohnen sind in der veganen Küche eine unverzichtbare Zutat, da sie eine hervorragende pflanzliche Proteinquelle sind. Sie können in verschiedenen Formen verwendet werden, darunter ganze Bohnen, pürierte Bohnen oder als Grundlage für Fleischersatzprodukte. In den Rezepten von Doris Flury wird die Vielseitigkeit von Bohnen besonders gut herausgearbeitet.

1. Pflanzliche Proteine: Bohnen enthalten eine hohe Menge an Proteinen, die den täglichen Bedarf an Aminosäuren decken. In Kombination mit Getreide oder anderen Proteinquellen wie Sojaprodukten können Bohnen eine vollständige Proteinzufuhr gewährleisten.

2. Ballaststoffe: Bohnen enthalten reichlich Ballaststoffe, die für die Darmgesundheit und die Verdauung von großer Bedeutung sind. Sie sorgen für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl und tragen dazu bei, den Cholesterinspiegel im Blut niedrig zu halten.

3. Mineralstoffe: Bohnen enthalten Mineralstoffe wie Eisen, Magnesium, Kalium und Kalzium. Diese Mineralstoffe sind für die Funktion der Muskeln, des Nervensystems und der Knochen unerlässlich.

4. Niedriger glykämischer Index: Bohnen haben einen niedrigen glykämischen Index, was bedeutet, dass sie den Blutzucker langsam und kontrolliert ansteigen lassen. Dies macht sie zu einer idealen Zutat für Menschen mit Diabetes oder für alle, die ihren Blutzucker stabil halten möchten.

5. Umweltfreundlichkeit: Bohnen sind eine umweltfreundliche Nahrungsmitteloption, da sie vergleichsweise wenig Ressourcen verbrauchen und einen geringeren ökologischen Fußabdruck haben. Sie benötigen weniger Wasser und produzieren weniger Treibhausgase als tierische Proteine.

Praktische Tipps für die Zubereitung

Bei der Zubereitung von Bohnen-Rezepten gibt es einige praktische Tipps, die hilfreich sein können, um die besten Ergebnisse zu erzielen:

1. Vorbereitung der Bohnen: Vor der Verwendung sollten Bohnen gründlich gewaschen und, falls nötig, gekocht werden. Körnerbohnen, die in Dosen erhältlich sind, können direkt verwendet werden, da sie bereits gekocht wurden. Für die Zubereitung von rohen Bohnen (z. B. Kidneybohnen) ist es wichtig, sie über Nacht einzuweichen, um die Zubereitungszeit zu verkürzen.

2. Gewürze und Aromen: Bohnen haben einen milden Geschmack, der mit Gewürzen und Aromen verstärkt werden kann. In den Rezepten von Doris Flury werden Zwiebeln, Salz, Pfeffer und Paprikapulver verwendet, um die Aromen zu intensivieren. Weitere Aromen können durch Knoblauch, Petersilie, Zitronensaft oder scharfe Gewürze wie Chilipulver hinzugefügt werden.

3. Konsistenz der Masse: Bei der Herstellung von Patties oder anderen Formen aus Bohnen ist es wichtig, die richtige Konsistenz zu erreichen. Die Masse sollte nicht zu fein oder zu grob sein. Eine ideale Konsistenz ist erreicht, wenn die Masse sich gut formen lässt, aber nicht auseinanderfällt. Falls die Masse zu feucht ist, kann etwas Sojamehl oder Mehl hinzugefügt werden, um die Konsistenz zu stabilisieren.

4. Lagerung: Bohnen-Rezepte können gut vorbereitet und eingefroren werden. Die Patties lassen sich beispielsweise nach der Formung im Gefrierschrank lagern und später schnell anbraten. Es ist ratsam, die Patties in einer Schicht aufzubewahren, damit sie sich nicht verkleben.

5. Kombination mit anderen Zutaten: Bohnen-Rezepte können durch die Kombination mit anderen Zutaten wie Gemüse, Hülsenfrüchten oder Getreide erweitert werden. In den Bohnen-Burger-Patties von Doris Flury werden beispielsweise Salat, Tomaten und veganer Käse als Toppings verwendet. Diese Kombinationen sorgen für ein ausgewogenes Gericht und tragen dazu bei, die Geschmacksvielfalt zu erhöhen.

Schlussfolgerung

Die Rezepte, die von Doris Flury vorgestellt werden, sind eine hervorragende Quelle für Inspiration in der veganen Küche. Sie zeigen, wie einfach es ist, leckere und gesunde Gerichte mit Bohnen zuzubereiten. Die vegane Bohnen-Burger-Patties sind ein gutes Beispiel dafür, wie Bohnen als Hauptzutat in einem Gericht verwendet werden können, das sowohl Veganer als auch Nicht-Veganer genießen können. Die Zubereitung ist einfach und erfordert keine speziellen Geräte oder Zutaten, was die Rezepte besonders attraktiv macht.

Neben den Bohnen-Burger-Patties bietet Doris Flury auch weitere Rezeptideen, die zeigen, wie vielseitig Bohnen in der veganen Küche eingesetzt werden können. Ob als Grundlage für Kuchen oder als Hauptzutat in Eintöpfen oder Salaten – Bohnen sind eine unverzichtbare Zutat in der pflanzlichen Ernährung. Sie tragen dazu bei, den täglichen Proteinzufall zu decken, sorgen für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl und sind zudem umweltfreundlich.

Die Rezepte von Doris Flury sind nicht nur kulinarisch, sondern auch gesundheitlich und praktisch. Sie eignen sich gut für Familien, die nach einfachen und leckeren Rezepten suchen, oder für Partys, bei denen eine vegane Alternative angeboten werden soll. Mit ihren Rezepten und Büchern bietet Doris Flury eine wertvolle Ressource für alle, die sich für eine pflanzliche Ernährung interessieren.

Quellen

  1. amerikanisch-kochen.de
  2. pinterest.com
  3. mrsfluryshop.de

Ähnliche Beiträge