Leichtes Hähnchenbrust-Ragout mit Bohnen und Thymian – Rezepte, Zubereitung und Tipps
Einleitung
Leichte Gerichte, die dennoch sättigend und nahrhaft sind, spielen im heutigen kulinarischen Alltag eine wichtige Rolle. Gerade bei gesundheitsbewussten Menschen, Familien oder Sportlern ist die Kombination aus Hähnchenbrust, Bohnen und Thymian eine bewusste Wahl, da sie Proteine, Ballaststoffe und Aromen in einem Gericht vereint. In diesem Artikel werden Rezepte vorgestellt, die diese Kombination in verschiedenen Varianten nutzen, um ein leckeres und leichtes Essen zu kreieren. Die Rezepte und Zubereitungsschritte basieren auf den Daten der bereitgestellten Quellen.
Rezept für Geflügelragout mit Bohnen und Senfsauce
Ein klassisches Rezept für ein leckeres und leichtes Ragout, das Hähnchenbrust mit Bohnen und einer Senfsauce kombiniert, ist im folgenden Abschnitt beschrieben. Es stammt aus der Quelle [1].
Zutaten
Für 10 Portionen benötigt man:
- 1 kg Hähnchenbrustfilet (ohne Haut)
- 150 g weiße Zwiebeln
- 2 El Akazienhonig
- 2 El Dijon-Senf
- 1 Bund Thymian
- 300 g grüne Bohnen
- Salz
- 5 El Öl
- weißer Pfeffer
- 2 El Mehl
- 400 ml Geflügelfond
Zubereitung
Vorbereitung der Zutaten:
Die Hähnchenbrüste zweimal quer durchschneiden. Die Zwiebeln vierteln. Honig mit Senf verrühren. Thymian von den Stielen zupfen. Bohnen putzen und einmal schräg durchschneiden. Sie werden 7-8 Minuten in kochendem Salzwasser blanchiert, dann abschreckt und abgetropft.Anbraten des Hähnchens:
3 El Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Das Fleisch salzen und pfeffern. Rundherum im heißen Fett hellbraun anbraten. Mit einer Schaumkelle herausnehmen und in einen großen, flachen Topf geben.Sauce zubereiten:
Restliches Öl, Zwiebeln und die Hälfte des Thymians in die Pfanne geben und unter Rühren kurz andünsten. Mit Mehl bestäuben, etwas andünsten und mit 400 ml Fond ablöschen. Die Honig-Senf-Mischung unterrühren und einmal aufkochen lassen.Ragout vervollständigen:
Die Sauce zum Hähnchenfleisch geben. Mit restlichem Fond auffüllen, aufkochen und bei milder Hitze zugedeckt 20 Minuten kochen. Kurz vor dem Servieren das Ragout einmal aufkochen. Bohnen und restlichen Thymian zugeben und offen weitere 10 Minuten bei milder Hitze erwärmen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Tipps
- Dieses Rezept eignet sich besonders gut als Hauptgang.
- Die Senfsauce verleiht dem Gericht eine leichte Schärfe, die mit der Süße des Honigs harmoniert.
- Das Ragout lässt sich gut vorbereiten und erwärmt sich beim zweiten Garen nochmals.
Rezept für Hähnchen-Bohnen-Pfanne – Schnell und gesund
Ein weiteres Rezept, das sich besonders für eine schnelle Mahlzeit eignet, stammt aus der Quelle [2]. Es ist ideal für Mittagessen und kann in etwa 30 Minuten zubereitet werden.
Zutaten
Für eine Portion benötigt man:
- 300 g TK-Brechbohnen
- Salz
- Pfeffer
- 1 Edelsüßpaprika
- 500 g Hähnchenfilet
- 3 El Öl
- 2 Paprikaschoten
- 1 rote Zwiebel
- 4 Stiele Thymian
Zubereitung
Bohnen kochen:
Die gefrorenen Bohnen in kochendem Salzwasser ca. 5 Minuten garen. Anschließend abgießen und kalt abschrecken.Hähnchen zubereiten:
Das Fleisch trocken tupfen und in Würfel schneiden. In einem heißen Olivenöl anbraten.Gemüse zubereiten:
Paprika putzen, waschen und in grobe Stücke schneiden. Zwiebel schälen und in Spalten schneiden. Beides samt Bohnen kurz mitbraten. 7–8 El Wasser angießen, mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen.Endgaren:
Ca. 5 Minuten köcheln. Thymian waschen, Blättchen abstreifen und unterheben. Dazu schmeckt Sour Cream.
Nährwerte (pro Person)
- 250 kcal
- 31 g Eiweiß
- 9 g Fett
- 9 g Kohlenhydrate
Tipps
- Das Rezept ist besonders gut für Personen mit einer gesunden Ernährungsweise geeignet.
- Es enthält viele Ballaststoffe durch die Bohnen und Proteine durch das Hähnchen.
- Der Thymian verleiht dem Gericht eine erfrischende Note.
Rezept für Reispfanne mit Hähnchenbrust
Ein weiteres Rezept, das Hähnchenbrust mit Reis und Bohnen kombiniert, ist in der Quelle [3] beschrieben. Es ist eine gute Alternative für ein herzhaftes, aber dennoch leichtes Gericht.
Zutaten
Für eine Portion benötigt man:
- 300 g Hähnchenbrust
- 1 Tl Salz
- 1 El Olivenöl
- 1 El Zitronensaft
- 1 Knoblauchzehe
- ½ Tl Rosenpaprika
- 1 Prise Kreuzkümmel (Kumin)
- ½ Tl Thymian
- ½ Tl Oregano
- ½ Stange Lauch
- 1 Paprikaschote
- 150 g Reis (vorzugsweise Rundkornreis)
- 300 ml Hühnerbrühe (oder Geflügelfond)
- 2 El Olivenöl zum Braten
Zubereitung
Hähnchen marinieren:
Die Hähnchenbrust in fingerbreite Streifen schneiden. Olivenöl, Zitronensaft, den zerdrückten Knoblauch und die Gewürze zu einer Marinade rühren und die Hähnchenbruststreifen gut damit mischen. Für etwa 10 Minuten marinieren.Gemüse zubereiten:
Den Lauch putzen und in Ringe schneiden. Die Paprikaschote putzen, vierteln und in Streifen schneiden. Die Knoblauchzehe in feine Würfel schneiden.Braten:
In einer Pfanne 2 El Olivenöl erhitzen und die marinierten Hähnchenteile für 3–4 Minuten von allen Seiten bei hoher Temperatur anbraten.Kombinieren und garen:
Gemüse, den gewürfelten Knoblauch und Reis zu dem angebratenen Hähnchenfleisch zufügen und für 3–4 Minuten andünsten.
Tipps
- Dieses Rezept eignet sich gut als Hauptgericht.
- Die Kombination aus Hähnchen, Reis und Bohnen sorgt für eine ausgewogene Mahlzeit.
- Thymian, Oregano und Kumin verleihen dem Gericht eine aromatische Note.
Rezept für gebratene Hähnchenbrust mit Buttersauce
Ein weiteres Rezept, das Hähnchenbrust mit Buttersauce kombiniert, ist in der Quelle [4] beschrieben. Es ist ideal für einen leichten Hauptgang.
Zutaten
Für 2 Portionen benötigt man:
- 2 Hähnchenbrüste (am liebsten Maishähnchenbrüste)
- 1 Knoblauchzehe
- 1/2 Tl Ursalz
- 6 Prisen Pfeffer
- 4 Zweige frischen Thymian
- 1 El Olivenöl
- 2 Prisen brauner Rohrzucker
- 2 Prisen Cayennepfeffer
- 25 g Butter
Zubereitung
Vorbereitung:
Hähnchenbrüste abwaschen, trocken legen und auf dem Schneidebrett bereitstellen. Knoblauch schälen. Thymian bereitstellen.Würzen und anbraten:
Die Hähnchenbrüste mit Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer und Rohrzucker würzen. In einer Pfanne Olivenöl erhitzen, Thymian und Knoblauch dazu geben, und die Hähnchenbrüste hellbraun anbraten.Garen:
Die Hähnchenbrüste nach 3–4 Minuten wenden und bei reduzierter Hitze mit Deckel weiterbraten. Danach den Herd auf niedrigster Stufe schalten und das Brustfilet mit Deckel fertig garen.Buttersauce zubereiten:
Nach dem Garvorgang Butter in die Pfanne geben und die Sauce leicht erwärmen.
Tipps
- Dieses Rezept ist besonders gut für Personen, die eine leichte, aber nahrhafte Mahlzeit bevorzugen.
- Die Buttersauce verleiht dem Gericht eine cremige Konsistenz.
- Der Thymian gibt dem Gericht eine frische Note.
Rezept für Hähnchenbrust mit Bohnenragout
Ein weiteres Rezept, das Hähnchenbrust mit verschiedenen Bohnensorten kombiniert, ist in der Quelle [5] beschrieben. Es ist eine reiche Mahlzeit, die durch die Kombination von Aromen besticht.
Zutaten
Für 4 Portionen benötigt man:
- 4 Hähnchenbrustfilets (je 170 g schwer)
- 1 Zitrone (Saft und Schale)
- 3 El Olivenöl
- 2 Zweige Thymian (gehackt)
- Salz und Pfeffer
- 115 g Schinken (Pancetta)
- 1 große Zwiebel (dünn gescheibelt)
- ½ Tl Chili-Flocken
- 180 ml trockener Weißwein
- 240 ml Hühnerbrühe
- 225 g grüne Bohnen
- 225 g Wachsbohnen
- 420 g Cannelinibohnen (abgespülte und abgetropfte Dose)
- 20 g Petersilie (gehackt)
Zubereitung
Marinade:
Zitronensaft, 1 El Olivenöl, Thymian, Salz und Pfeffer verrühren. Das Hähnchenfleisch marinieren, während das Bohnenragout angefangen wird.Schinken anbraten:
Eine Pfanne auf Mittelhitze aufheizen, 1 El Öl dazugeben und die Pancetta darin kurz anbraten, bis es knusprig wird. Zwiebel, Chiliflocken, Salz, Pfeffer und den restlichen gehackten Thymian beifügen. Unter Rühren ca. 5 Minuten kräftig anbräunen, bis die Zwiebeln eine schöne Farbe haben. Mit Wein und Hühnerbrühe ablöschen.Bohnen hinzufügen:
Die Bohnen werden nach dem Ablöschen mit Wein und Brühe zugemischten und weitergekocht, bis die Flüssigkeit um die Hälfte reduziert ist.Fertigstellen:
Petersilie und Zitronenschale unterheben. Das Hähnchenfleisch servieren.
Tipps
- Dieses Rezept ist ideal für Personen, die gern etwas herzhaftere Mahlzeiten genießen.
- Die Kombination aus verschiedenen Bohnensorten sorgt für eine ausgewogene Konsistenz.
- Der Thymian verleiht dem Ragout eine frische Note.
Rezept für Hähnchen mit Gemüse und Thymiansauce
Ein weiteres Rezept, das Hähnchen mit Gemüse und einer Thymiansauce kombiniert, ist in der Quelle [6] beschrieben. Es ist ideal für eine leichte, aber nahrhafte Mahlzeit.
Zutaten
Für 2 Portionen benötigt man:
- 2 Hähnchenbrüste
- 10 Champignons
- Salz
- Pfeffer
- etwas Olivenöl
- 80 ml trockener Weißwein
- 250 ml Gemüsebrühe
- 40 g Butter
- 1 Tl Thymian
- Low-Carb-Gemüse als Beilage (z. B. Karotten, Brokkoli, Sellerie, Zucchini)
Zubereitung
Backofen vorheizen:
Den Backofen auf 185°C Heißluft vorheizen.Hähnchen und Champignons zubereiten:
Die Hähnchenbrüste abwaschen und mit Küchenkrepp trocken legen. Champignons halbieren oder in Viertel schneiden.Anbraten:
Eine große Pfanne erhitzen und etwas Olivenöl einlaufen lassen. Hähnchenbrüste mit Salz und Pfeffer würzen und in die Pfanne legen. Anbraten, bis sie Farbe annehmen.Sauce zubereiten:
Die Champignons dazu geben und anbraten. Das Fleisch wenden, mit Weißwein und Brühe ablöschen. Butter und Thymian zugeben. Die Pfanne ohne Deckel in den Backofen stellen.Garzeit:
Das Fleisch in den 35 Minuten Garzeit mehrmals mit der Soße übergießen. 10 Minuten vor Ende der Garzeit vorsichtig nachsalzen.Gemüse zubereiten:
Karotten, Brokkoli, Zucchini und Sellerie in Stücke schneiden, mit Salz würzen und mit kochendem Wasser übergießen. Bei hoher Hitze mit Deckel bissfest garen.
Tipps
- Dieses Rezept eignet sich gut für Personen mit einer Low-Carb-Ernährungsweise.
- Die Kombination aus Hähnchen, Gemüse und Thymiansauce verleiht dem Gericht eine ausgewogene Konsistenz.
- Der Backofen-Garvorgang sorgt für eine gleichmäßige Hitze und ein saftiges Ergebnis.
Schlussfolgerung
Leichte Gerichte mit Hähnchenbrust, Bohnen und Thymian sind eine hervorragende Wahl für gesundheitsbewusste Menschen und Familien. Sie vereinen Proteine, Ballaststoffe und Aromen in einem Gericht, das nahrhaft und schmackhaft ist. Die Rezepte in diesem Artikel zeigen verschiedene Möglichkeiten, wie diese Zutaten kombiniert werden können, um ein abwechslungsreiches und leckeres Essen zu kreieren. Ob als Ragout, Pfanne oder mit Gemüse – alle Rezepte sind in kurzer Zeit zubereitbar und eignen sich hervorragend für den Alltag.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Leckere Thunfisch-Rezepte mit weißen Bohnen und Mais – gesund, proteinreich und schnell zubereitet
-
Vielfältige Rezepte mit grünen Bohnen – Klassiker, Varianten und Tipps für die optimale Zubereitung
-
Gesunde Rezepte mit Bohnen und Thunfisch – Nährstoffreiche Kombination für die Ernährung
-
Meal Prep Rezepte mit Reis und Bohnen: Praktische Tipps und leckere Gerichte
-
Klassische und moderne Rezepte mit Matjesfilet und grünen Bohnen: Traditionelle Zubereitungen und kreative Varianten
-
Leckere Gerichte mit Weißbohnen und Nudeln – Inspirationen von Martina und Moritz
-
Kühle Köstlichkeit: Kalt servierte Bohnengerichte nach Martina und Moritz
-
Köstliche Pasta mit weißen Bohnen – Rezept und Zubereitung von Martina und Moritz