Leichtes Hähnchenbrust-Rezept mit Bohnen: Einfache, sättigende Gerichte für jeden Tag
In der heutigen kulinarischen Landschaft ist die Nachfrage nach leichten, aber dennoch sättigenden Gerichten stetig gestiegen. Gerade für Familien, Einzelpersonen oder alle, die sich bewusst um ihre Ernährung kümmern, bieten Rezepte mit Hähnchenbrust und Bohnen eine hervorragende Kombination aus Geschmack, Nährwert und Einfachheit. Hähnchenbrust ist reich an Eiweiß und gering an Fett, während Bohnen eine gute Quelle für Ballaststoffe, komplexe Kohlenhydrate und pflanzliches Eiweiß sind. In Kombination entstehen Gerichte, die nicht nur lecker schmecken, sondern auch den Körper mit wichtigen Nährstoffen versorgen.
Die folgende Zusammenstellung von Rezepten und zugehörigen Tipps basiert auf authentischen Quellen und wurde sorgfältig ausgewählt, um eine umfassende und informative Anleitung zu bieten. Diese Gerichte eignen sich sowohl als schnelle Mahlzeiten am Abend als auch als Grundlagen für gesunde Mittagsimbisse. Jedes Rezept ist detailliert beschrieben, mit klaren Mengenangaben, Schritt-für-Schritt-Anweisungen und optionalen Tipps zur Anpassung an individuelle Vorlieben oder Ernährungsbedürfnisse.
Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt werden, stammen von renommierten Kochportalen und Food-Blogs, die in der Regel von Hobby- und Profiköchen betrieben werden. Sie wurden nach Kriterien wie Rezeptursprung, Zutatenliste, Zubereitungszeit und Bewertungen analysiert, um eine ausgewogene Auswahl an Rezepten mit Hähnchenbrust und Bohnen zu präsentieren.
Einfaches Hähnchen-Bohnen-Eintopf
Ein leichter, aber dennoch sättigender Eintopf ist ideal für kalte oder regnerische Tage, wenn die Kälte in die Knochen kriecht und das Bedürfnis nach etwas Wärmendem entsteht. Der folgende Rezeptvorschlag stammt aus einer Quelle, die sich auf traditionelle, schnell zubereitete Gerichte spezialisiert hat.
Zutaten (für 4 Portionen):
- 2 Zwiebeln
- 1 Lauchstange
- 400 g tiefgekühlte grüne Bohnen
- 1 Lorbeerblatt
- 1 TL Salz
- 1 TL Pfeffer
- 1 Prise Muskat
- 600 ml Brühe (Hühner- oder Gemüsebrühe)
- 400 g Hähnchenbrust
- Bauernbrot (optional)
Zubereitung:
- Zwiebeln und Lauch vorbereiten: Die Zwiebeln abziehen und in kleine Würfel schneiden. Den Lauch waschen, putzen und in feine Ringe schneiden.
- Andünsten: In einem großen Suppentopf etwas Öl erhitzen. Zwiebeln und Lauch darin glasig andünsten.
- Bohnen und Gewürze hinzufügen: Die Bohnen in die Suppe geben und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Das Lorbeerblatt hinzufügen.
- Brühe aufgießen: Die Brühe angießen und alles zum Kochen bringen.
- Hähnchenbrust zubereiten: Das Hähnchenbrustfleisch trocken tupfen und in die Suppe geben. Bei kleiner Hitze etwa 15 Minuten garen.
- Bohnen abbrausen: In der Zwischenzeit die Bohnen abbrausen und abtropfen lassen. Diese werden anschließend in die Suppe zurückgegeben.
- Eintopf abschmecken: Nachdem die Bohnen in die Suppe gegeben wurden, alles nochmals aufkochen lassen und 5 Minuten köcheln. Danach das Hähnchenbrustfleisch aus der Suppe heben und in Würfel schneiden. Dieses wird anschließend wieder in die Suppe zurückgegeben. Abschließend die Suppe mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Sie kann optional mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch bestreut werden.
Tipps zur Zubereitung:
- Für eine schnellere Variante können tiefgekühlter Lauch und Instantbrühe verwendet werden.
- Das Hähnchenbrustfleisch kann bereits vor dem Garen in Würfel geschnitten werden, was die Zubereitungszeit verkürzt.
- Der Eintopf eignet sich hervorragend zum Einfrieren. Die Konsistenz bleibt nach dem Auftauen erhalten und der Geschmack wird nicht beeinträchtigt.
Gebratene Nudeln mit Hähnchenbrust, Bohnen und Paprika
Ein weiteres Rezept, das besonders bei jüngeren Essern oder Familien beliebt sein dürfte, sind gebratene Nudeln mit Hähnchenbrust, Bohnen und Paprika. Dieses Gericht ist nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend und einfach in der Zubereitung. Es eignet sich hervorragend für eine schnelle Mahlzeit, die ohne großen Aufwand gelingt.
Zutaten (für 4 Portionen):
- 200 g Bohnen
- 250 g Hähnchenbrust (alternativ: Schweinefleisch oder Tofu)
- 400 g frische Nudeln (alternativ: Spaghetti)
- 1 Paprika
- 1 Frühlingszwiebel
- 1 Stück Ingwer
- 3 Knoblauchzehen
Gewürze:
- 1 Sternanis
- 1 EL dunkle Sojasauce
- 1 EL helle Sojasauce
- 1 EL chinesischer Essig
- 1 TL weißer Pfeffer
- 1 TL Salz
- 1 Glas Wasser
Zubereitung:
- Bohnen vorbereiten: Die Bohnen werden in der Hälfte durchgebrochen oder, je nach Größe, in kleine Stücke geschnitten.
- Hähnchenbrust zubereiten: Das Hähnchenbrustfleisch in kleine Würfel schneiden und mit etwas Salz und Sojasauce vermengen.
- Gemüse und Gewürze vorbereiten: Den Ingwer in kleine Würfel schneiden, die Frühlingszwiebel in Ringe, die Paprika in Streifen und den Knoblauch fein hacken.
- Nudeln kochen: Die frischen Nudeln etwa 5 Minuten kochen, danach abspülen und beiseite stellen. Alternativ können Spaghetti nach Packungsanweisung gekocht werden.
- Anbraten: Öl in einer Pfanne erhitzen. Den Ingwer kurz anschwitzen. Anschließend die Bohnen, Hähnchenbrust, Sternanis, Sojasauce, Salz, Wasser, Nudeln, Paprika, Knoblauch, Essig und Frühlingszwiebel hinzugeben. Alles miteinander verrühren und anbraten.
Tipps zur Zubereitung:
- Das Rezept kann nach Wunsch angepasst werden, z. B. durch das Ersatz des Hähnchenbrustfleischs durch Schweinefleisch oder Tofu.
- Wer das Gericht etwas scharf möchte, kann eine Prise Chiliflocken hinzufügen.
- Für ein besonders aromatisches Ergebnis kann die Zubereitung auch in mehreren Schritten erfolgen, wobei das Gemüse vor dem Anbraten mit etwas Salz und Pfeffer gewürzt wird.
Hähnchen-Bohnen-Gemüse mit Honig-Senf-Sauce
Ein weiteres Rezept, das sich besonders gut für Familien und Einzelpersonen eignet, ist ein Hähnchen-Bohnen-Gemüse mit Honig-Senf-Sauce. Dieses Gericht ist schnell zubereitbar und trotzdem ausgewogen in Bezug auf Aroma und Nährwert. Es eignet sich hervorragend als Hauptgericht oder als Beilage zu Reis oder Kartoffeln.
Zutaten (für 4 Portionen):
- 400–500 g Hähnchenbrust
- 1 EL Mehl
- 1 EL Paprikapulver
- 1 TL Salz
- 1 TL schwarzer Pfeffer
- 600 g junge Kartoffeln
- 300 g grüne Bohnen
- 70 g Butter
- 1 Zwiebel
- 3 Knoblauchzehen
- 150 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Sahne
- 1 EL Dijon Senf
- 2 EL Honig
- 2–3 EL gehackte Petersilie
- ½ TL Chiliflocken
- ½ TL Muskatnuss
Zubereitung:
- Backofen vorheizen: Der Backofen wird auf 200 °C Umluft vorgeheizt.
- Hähnchenbrust vorbereiten: Die Hähnchenbrust in vier bis sechs Stücke schneiden (je nach Größe). Mehl, Paprikapulver, Salz und Pfeffer vermengen und das Hähnchen darin wälzen.
- Butter erhitzen: In einer hohen Pfanne (am besten ofenfest) die Hälfte der Butter schmelzen. Das Hähnchen von beiden Seiten etwa 2 Minuten scharf anbraten. Anschließend kurz herausnehmen.
- Gemüse vorbereiten: Die restliche Butter in die Pfanne geben. Die Kartoffeln vierteln, die Zwiebel fein hacken und den Knoblauch pressen. Alles in die Pfanne geben und scharf anbraten.
- Bohnen hinzufügen: Die Bohnen werden gewaschen und beide Enden kürzen. Diese werden in die Pfanne gegeben und mitgebraten.
- Sauce zubereiten: Die Gewürze (Senf, Honig, Muskatnuss, Chiliflocken) in eine Schüssel geben. Die Sauce aus Senf, Honig, Gewürzen und Gemüsebrühe herstellen und in die Pfanne geben. Anschließend Sahne und Gewürze hinzufügen und kurz köcheln lassen.
- Hähnchen und Gemüse zurückgeben: Das Hähnchen wird in die Sauce zurückgegeben und kurz geschwenkt. Bohnen und Kartoffeln werden ebenfalls hinzugefügt. Die Pfanne wird anschließend für etwa 20–30 Minuten in den Ofen gestellt, bis die Kartoffeln und das Hähnchen gar sind.
- Servieren: Vor dem Servieren kann die Petersilie als Topping hinzugefügt werden.
Tipps zur Zubereitung:
- Wer das Gericht etwas leichter möchte, kann die Sahne durch Schlagsahne oder Joghurt ersetzen.
- Das Gericht kann nach Wunsch mit weiterem Gemüse wie Karotten oder Brokkoli angereichert werden.
- Es eignet sich hervorragend als Beilage zu Reis oder Kartoffeln.
Hähnchencurry mit Bohnen
Ein weiteres Rezept, das sich durch seine lebendige Aromatik und den hohen Nährwert auszeichnet, ist Hähnchencurry mit Bohnen. Dieses Gericht ist besonders bei Menschen beliebt, die nach einfachen, aber dennoch vielseitigen Gerichten suchen, die sich leicht an individuelle Vorlieben anpassen lassen.
Zutaten (für 4 Portionen):
- 1 Zwiebel
- 20 g Ingwer
- 1 Zehe Knoblauch
- 2 Möhren
- 200 g tiefgekühlte grüne Bohnen
- 200 g Hähnchenbrustfilet
- 130 g Kichererbsen aus der Dose
- 1 EL Kokosöl
- 1 EL gelbe Thai-Currypaste
- 200 ml Kokosmilch
- 400 ml glutenfreie Hühnerbrühe
- Salz
- Pfeffer aus der Mühle
- 1 EL Limettensaft
- 0,5 Bund Koriandergrün
Zubereitung:
- Zwiebel, Ingwer und Knoblauch vorbereiten: Zwiebel, Ingwer und Knoblauch schälen und fein würfeln. Die Möhren putzen, schälen und in dünne Schrägscheiben schneiden.
- Bohnen und Fleisch vorbereiten: Die Bohnen antauen lassen und, falls nötig, in der Hälfte durchschneiden. Das Hähnchenbrustfilet waschen, trocken tupfen und in etwa 0,5 cm dünne Stücke schneiden. Die Kichererbsen in ein Sieb abbrausen und abtropfen lassen.
- Anbraten: Kokosöl in einem Topf erhitzen. Zwiebel, Knoblauch, Ingwer und Möhren darin bei mittlerer Hitze etwa 3 Minuten andünsten. Die Currypaste hinzufügen und kurz mitdünsten.
- Brühe und Kokosmilch hinzufügen: Kokosmilch und Brühe angießen und alles aufkochen lassen. Offen bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten garen.
- Bohnen und Fleisch hinzufügen: Bohnen und Hähnchenbrust hinzufügen. Alles aufkochen lassen und mit einem Deckel etwa 5 Minuten garen.
- Kichererbsen hinzufügen: Die Kichererbsen unterrühren und bei geschlossenem Deckel bei schwacher Hitze weitere 3 Minuten garen.
- Abschmecken und servieren: Das Curry mit Salz, Pfeffer und Limettensaft abschmecken. Koriandergrün waschen, trocken tupfen, die Blätter abzupfen und grob hacken. Das Curry auf Teller verteilen und mit dem Koriandergrün bestreuen.
Nährwerte pro Portion:
- Ca. 725 kcal
- 48 g Eiweiß
- 44 g Fett
- 33 g Kohlenhydrate
- 12 g Ballaststoffe
Tipps zur Zubereitung:
- Wer das Curry etwas leichter möchte, kann die Kokosmilch durch fettarme Milch ersetzen.
- Das Gericht kann nach Wunsch mit weiterem Gemüse wie Paprika oder Karotten angereichert werden.
- Es eignet sich hervorragend als Hauptgericht oder als Beilage zu Reis oder Kartoffeln.
Allgemeine Tipps und Empfehlungen
1. Vorbereitung und Lagerung
Alle vorgestellten Rezepte sind darauf ausgelegt, einfach und schnell zuzubereiten. Für eine optimale Vorbereitung empfiehlt es sich, die Zutaten bereits im Vorfeld zu haben oder in einem Küchenschrank oder im Kühlschrank aufzubewahren. So kann die Zubereitung im Alltag schneller und effizienter erfolgen.
- Vorratshaltung: Hähnchenbrust und Bohnen können in kleinen Portionen gekühlt oder tiefgekühlt aufbewahrt werden.
- Gewürze: Es lohnt sich, eine Grundausstattung an Gewürzen wie Salz, Pfeffer, Sojasauce, Senf, Honig und Currypaste im Haushalt zu haben.
- Gemüse: Frische Gemüse wie Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer und Möhren sollten regelmäßig aufgefüllt werden, da sie sich gut in der Küchensaison eignen.
2. Anpassungen an individuelle Ernährungsbedürfnisse
Jede Person hat ihre eigenen Vorlieben und Anforderungen in Bezug auf die Ernährung. Deshalb ist es wichtig, dass die Rezepte flexibel genug sind, um individuelle Bedürfnisse wie Glutenunverträglichkeit, Laktoseintoleranz oder Veganismus zu berücksichtigen.
- Glutenfrei: Die meisten Rezepte enthalten keine glutenhaltigen Zutaten. Wer besonders sicher gehen möchte, sollte auf glutenfreie Brühen oder Sojasauce achten.
- Vegan: Für vegane Varianten kann Hähnchenbrust durch Tofu oder Tempeh ersetzt werden. Die Brühe sollte ebenfalls vegan sein.
- Low-Fat: Wer die Fettmenge reduzieren möchte, kann z. B. Butter durch Olivenöl ersetzen oder Sahne durch Joghurt oder Schlagsahne.
3. Zeitmanagement
Ein weiterer Vorteil der vorgestellten Rezepte ist die kurze Zubereitungszeit. Für den Alltag mit Beruf, Familie oder Studium ist die Zeit ein wertvoller Ressourcenfaktor.
- Vorbereitung: Viele Rezepte können bereits am Vortag vorbereitet oder zumindest die Zutaten zusammengestellt werden.
- Multitasking: Während das Hähnchen oder die Bohnen garen, kann das Gemüse geschnitten oder andere Gerichte zubereitet werden.
- Einfrieren: Fast alle Gerichte eignen sich gut zum Einfrieren. Dies ist besonders bei großen Mengen oder für Tage mit weniger Zeit praktisch.
Schlussfolgerung
Leichte Rezepte mit Hähnchenbrust und Bohnen sind eine hervorragende Wahl für alle, die nach ausgewogenen, nahrhaften und einfach zuzubereitenden Mahlzeiten suchen. Die vorgestellten Gerichte sind nicht nur geschmacklich ansprechend, sondern auch in ihrer Zubereitung praktisch und flexibel. Sie eignen sich sowohl für schnelle Abendessen als auch für gesunde Mittagsimbisse und können nach individuellen Vorlieben und Ernährungsbedürfnissen angepasst werden. Mit den richtigen Zutaten und etwas Planung ist es möglich, diese Gerichte regelmäßig in den Alltag zu integrieren und so eine gesunde, abwechslungsreiche Ernährung zu gewährleisten.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Meal Prep Rezepte mit Reis und Bohnen: Praktische Tipps und leckere Gerichte
-
Klassische und moderne Rezepte mit Matjesfilet und grünen Bohnen: Traditionelle Zubereitungen und kreative Varianten
-
Leckere Gerichte mit Weißbohnen und Nudeln – Inspirationen von Martina und Moritz
-
Kühle Köstlichkeit: Kalt servierte Bohnengerichte nach Martina und Moritz
-
Köstliche Pasta mit weißen Bohnen – Rezept und Zubereitung von Martina und Moritz
-
Weisse Bohnen und Nudeln – Klassische Kombinationen aus der Kochwelt von Martina und Moritz
-
Marokkanische Bohnenrezepte – Traditionelle Eintöpfe aus Nordafrika
-
Kreative Rezepte mit Mangold und grünen Bohnen: Frische Kombinationen für den Alltag