Leckere Rezepte mit grünen Bohnen – Klassiker und moderne Variante

Grüne Bohnen sind ein fester Bestandteil der sommerlichen Küche. Sie sind vielseitig einsetzbar, schmackhaft und bereichern sowohl herzhafte Hauptgerichte als auch leichte Beilagen. In diesem Artikel werden zwei verschiedene Rezepte mit grünen Bohnen vorgestellt: das traditionelle "Schnibbelbohnen mit Mettenden" und eine moderne Variante namens "Geschmorte Bohnen". Zudem wird auf allgemeine kulinarische Hinweise, Zubereitungstipps und Wissenswertes zu grünen Bohnen eingegangen. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen, wobei besondere Aufmerksamkeit auf die Verifizierbarkeit und kochtechnischen Empfehlungen gelegt wird.

Rezept 1: Schnibbelbohnen mit Mettenden

Das Rezept für "Schnibbelbohnen mit Mettenden" ist eine klassische Variante, die vor allem in ländlichen Regionen beliebt ist. Es vereint grüne Bohnen mit Kartoffeln, Speck und Mettwürsten zu einem herzhaften, saftigen Gericht.

Zutaten

  • ca. 500 g grüne Bohnen
  • ca. 300 g Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • ca. 150 g fetter Speck
  • 1 Prise Bohnenkraut
  • ca. 1 EL Zucker
  • ca. 2–3 Mettenden
  • Salz und Pfeffer
  • ca. 50 g Butter

Zubereitung

  1. Die Bohnen werden in ein Küchensieb gegeben, kurz mit kaltem Wasser abgespült und gut abgetropft.
  2. Die Kartoffeln werden gewaschen, geschält und in Würfel geschnitten. Sie werden in einem Topf mit kaltem Wasser bedeckt, mit Salz gewürzt und etwa 20 Minuten gegart. Anschließend werden sie abgegossen, kurz ausgedämpft und grob zerstampft.
  3. In der Zwischenzeit wird die Zwiebel geschält und gewürfelt. Der Speck wird in einem großen Topf bei mäßiger Hitze langsam ausgelassen. Die entstandenen Grieben werden entnommen und beiseite gestellt.
  4. Butter wird zum Speckfett hinzugefügt, und die Zwiebel sowie die durchwachsenen Speckwürfel werden darin etwa 3–4 Minuten angebraten.
  5. Die Bohnen werden in den Topf gegeben und knapp mit heißem Wasser bedeckt. Bohnenkraut und Zucker werden hinzugefügt.
  6. Der Topf wird zugedeckt, und die Bohnen werden bei mäßiger Hitze etwa 30 Minuten leise köcheln lassen. Nach etwa 15 Minuten werden die Mettenden in das Gericht gelegt und mitgargen.
  7. Nach Ablauf der Garzeit werden die Mettenden aus dem Topf genommen. Der Kartoffelstampf wird unter die Bohnen gemischt, und das Gericht mit Salz und Pfeffer gewürzt.
  8. Schließlich werden die Mettenden noch einmal in den Topf gegeben und 5 Minuten erhitzen. Die Bohnen werden in tiefen Tellern angerichtet, mit den Grieben bestreut und serviert.

Tipps zum Rezept

  • Bohnenkraut: Ein wichtiges Aromaelement ist das Bohnenkraut, das in frischer oder getrockneter Form verwendet werden kann. Es hat einen aromatischen, würzigen Geschmack, der an Thymian erinnert.
  • Mettenden: Mettenden sind gereifte Rohwürste aus Rindfleisch, Schweinefleisch und Speck. Sie können als Alternative auch durch Frankfurter ersetzt werden.
  • Saisonalität: Das Rezept eignet sich besonders gut in der warmen Jahreszeit, da frische grüne Bohnen in der Regel im Sommer geerntet werden.
  • Speckgrieben: Die ausgelassenen Speckgrieben können als Topping dienen und dem Gericht eine zusätzliche Textur sowie Geschmack verleihen.

Rezept 2: Geschmorte Bohnen

Eine modernere, fruchtigere Variante der grünen Bohnen ist das Rezept "Geschmorte Bohnen". Es vereint die herbe Note der grünen Bohnen mit der süßlichen Würze von Tomaten und Kräutern.

Zutaten

  • 500 g grüne Bohnen
  • 2 Zwiebeln
  • 2 EL Olivenöl
  • 250 g vollreife Tomaten
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL gehackte Petersilie
  • Salz
  • Pfeffer
  • Kräuter der Provence

Zubereitung

  1. Die Bohnen werden gewaschen, die Enden abgeschnitten, und in einen Topf mit kochendem Salzwasser gegeben. Sie werden bis bissfest gekocht, abgeschüttet und mit kaltem Wasser abgespült.
  2. Die Zwiebeln werden geschält und in Scheiben geschnitten. Sie werden im heißen Olivenöl kurz angebraten, wobei darauf geachtet wird, dass sie nicht braun werden.
  3. Die Tomaten werden gewürfelt, ggf. enthäutet und entkernt.
  4. Die Bohnen werden zu den Zwiebeln in den Topf gegeben, alles wird zugedeckt und bei kleiner Hitze etwa 10 Minuten gedünstet.
  5. Danach werden die Tomaten sowie eine halb zerdrückte Knoblauchzehe hinzugefügt. Das Gericht wird mit Salz, Pfeffer und Kräutern der Provence gewürzt.
  6. Es wird erneut zugedeckt und bei kleiner Hitze köcheln gelassen, bis die Tomaten gar und heiß sind.

Tipps zum Rezept

  • Anpassungsfähigkeit: Das Rezept ist sehr flexibel. Es kann mit weiteren Gemüsesorten wie Paprika, Zucchini oder Schafskäse abgewandelt werden.
  • Fruchtiges Aroma: Der Geschmack ist fruchtig und leicht, was es zu einer idealen Sommerbeilage macht.
  • Kochzeit: Die Kochzeit ist relativ kurz, weshalb das Gericht sich gut für spontane Mahlzeiten eignet.
  • Kräuter der Provence: Sie bestehen typischerweise aus Thymian, Rosmarin, Oregano, Majoran und Salbei und verleihen dem Gericht eine mediterrane Note.

Verwendung und Ablauf der Zubereitung

Die Zubereitung beider Rezepte folgt dem klassischen Muster, in dem grüne Bohnen als Hauptbestandteil in Kombination mit weiteren Zutaten wie Gemüse, Speck oder Tomaten verwendet werden. Im ersten Rezept dominiert das Fett aus dem Speck, das die Bohnen mitaromatisiert und den Kartoffelstampf bereichert. Im zweiten Rezept wird der Geschmack durch die Tomaten und Kräuter unterstrichen, wodurch ein fruchtigerer, legerer Geschmack entsteht.

Die Garzeit variiert je nach Rezept. Während die "Schnibbelbohnen mit Mettenden" eine Garzeit von insgesamt 35–40 Minuten erfordern, sind die "Geschmorte Bohnen" in etwa 25–30 Minuten fertig. Beide Gerichte sind daher gut für die alltägliche Küche geeignet, da sie nicht allzu aufwendig in der Zubereitung sind und dennoch sehr schmackhaft sind.

Besonderheiten und Tipps bei der Zubereitung

  • Grüne Bohnen: Beide Rezepte erfordern frische grüne Bohnen. Diese sollten möglichst frisch sein, da sie schneller gar und aromatischer schmecken.
  • Salz: Bei der Zubereitung von grünen Bohnen ist es wichtig, das Salz nicht zu früh hinzuzugeben, da es die Bohnen härter werden lassen kann.
  • Kochtechnik: Bei beiden Rezepten ist es wichtig, die Hitze zu regulieren, um eine Über- oder Untererhitzung der Zutaten zu vermeiden.
  • Würzen: Die Würzung sollte erst am Ende hinzugefügt werden, um den Geschmack nicht zu überladen.
  • Kombinationen: Beide Gerichte können mit weiteren Beilagen wie Kartoffeln, Bratkartoffeln oder Rotkohl serviert werden.

Nährwert und Saisonalität

Grüne Bohnen sind eine nahrhafte Zutat, die reich an Ballaststoffen, Vitamin C und B-Vitaminen ist. Sie sind kalorienarm und daher eine gute Ergänzung zu fettreichen Gerichten. Beide Rezepte enthalten zudem Proteine (durch Mettenden beziehungsweise Schafskäse) und Kohlenhydrate (durch Kartoffeln beziehungsweise Bohnen), wodurch sie nahrhaft und ausgewogen sind.

In Bezug auf die Saisonalität sind grüne Bohnen ein typisches Sommergemüse. Sie sind in der Regel von Juni bis September in Deutschland in großer Menge erhältlich. In dieser Zeit ist es besonders sinnvoll, die Bohnen frisch aus dem eigenen Garten oder aus regionaler Ernte zu verwenden.

Allgemeine Rezeptideen mit grünen Bohnen

Neben den beiden vorgestellten Rezepten gibt es weitere kreative Möglichkeiten, grüne Bohnen zu verwenden:

  • Grüne Bohnen als Salat: In der Sommerzeit eignen sich grüne Bohnen hervorragend als Salat. Sie können mit Olivenöl, Zitronensaft, Petersilie und Knoblauch gewürzt werden.
  • Grüne Bohnen in der Gemüsepfanne: In einer bunten Gemüsepfanne mit Zucchini, Paprika und Zwiebeln abgebraten, bieten grüne Bohnen eine herzhafte Beilage.
  • Grüne Bohnen in Suppen: In Kombination mit Kartoffeln, Speck und Zwiebeln eignen sich grüne Bohnen auch als Suppenzutat.

Fazit

Grüne Bohnen sind ein vielseitiges Gemüse, das sowohl traditionell als auch modern in der Küche verwendet werden kann. Die beiden vorgestellten Rezepte – "Schnibbelbohnen mit Mettenden" und "Geschmorte Bohnen" – demonstrieren die Vielfalt der Zubereitungsweisen und Geschmackseinschläge. Während das erste Rezept herzhaft und fettbetont ist, bietet das zweite eine fruchtige, leichte Alternative. Beide Gerichte eignen sich gut für die warme Jahreszeit und sind einfach in der Zubereitung.

Zusätzlich zu diesen Rezepten gibt es zahlreiche weitere Möglichkeiten, grüne Bohnen kreativ und schmackhaft einzusetzen. Ob als Salat, Beilage oder Hauptgericht – grüne Bohnen sind ein wertvoller Bestandteil der saisonalen Küche. Sie sind nahrhaft, saisonal und vielseitig einsetzbar. Mit den richtigen Tipps und Empfehlungen lässt sich aus grünen Bohnen ein köstliches Gericht zaubern, das sowohl die Familie als auch Gäste begeistert.

Quellen

  1. Schnibbelbohnen mit Mettenden – Rezept
  2. Geschmorte Bohnen – Rezept
  3. Rezepte – grüne Bohnen
  4. Leckere Landfrauen-Rezepte aus der Region

Ähnliche Beiträge