Lammkeule mit weißen Bohnen: Rezepte, Zubereitung und Tipps für ein traditionelles Gericht
Lammkeule mit weißen Bohnen ist ein berühmtes Gericht, das in verschiedenen kulturellen und regionalen Variationen in Europa und im Mittelmeerraum serviert wird. Es vereint den milden Geschmack von Lammfleisch mit der nahrhaften Konsistenz von Bohnen und den Aromen von Kräutern, Olivenöl und anderen Zutaten. Dieses Gericht ist nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft und ideal für größere Gruppen, da es sich gut vorbereiten und servieren lässt. In diesem Artikel werden wir uns auf die Rezepturen, Zubereitungsweisen und Tipps konzentrieren, die aus den zur Verfügung stehenden Quellen hervorgehen.
Wir präsentieren verschiedene Rezepte für Lammkeule mit weißen Bohnen, analysieren Zutaten, bereiten Schritt-für-Schritt-Anleitungen vor und diskutieren eventuelle Abweichungen oder Anpassungen in den Rezepten. Zudem werden wir auf Nährwerte, Garzeiten, Tipps zur Aufbewahrung und servieren eingehen.
Einführung
Lammkeule mit weißen Bohnen ist ein Gericht, das sowohl im griechischen als auch im nordafrikanischen und südeuropäischen Raum verbreitet ist. Es ist ein klassisches Beispiel für ein Schmorgericht, das auf lange Garzeiten und die Kombination von fettigem Lammfleisch mit nahrhaften Bohnen basiert. Die Bohnen sind oft in einer Soße aus Olivenöl, Knoblauch, Tomatenmark und Kräutern gekocht, wodurch sie eine cremige Konsistenz erlangen.
In den Rezepten, die in den Quellen beschrieben werden, sind die Zutaten zwar variabel, doch einige Elemente wiederholen sich in den meisten Fällen:
- Lammkeule (ohne Knochen)
- Weiße Bohnen (frisch oder getrocknet)
- Kartoffeln
- Zwiebeln, Knoblauch
- Olivenöl
- Kräuter (Rosmarin, Thymian, Salbei)
- Brühe oder Fond
- Salz, Pfeffer
Einige Rezepte enthalten zudem zusätzliche Elemente wie Weißwein, Sahne, Chorizo, Couscous oder Kartoffelkuchen, je nach regionaler Variante oder kreativer Anpassung durch den Koch.
Im Folgenden werden wir uns die Rezepturen genauer ansehen, die Schritte zur Zubereitung zusammenfassen und allgemeine Tipps zur Herstellung des Gerichtes geben.
Rezept 1: Bliesgau Lamm mit weißen Bohnen
Dieses Rezept stammt aus dem Bliesgau-Region und ist für vier Personen gedacht. Es ist in zwei Hauptteile unterteilt: Lamm und Bohnen. Die Zubereitung erfolgt in einem Bräter und erfordert Schmoren im Ofen bei 160 Grad Umluft.
Zutaten
Für die Lammseite: - 1 Lammschulter - 500 g Kartoffeln - 2 Zwiebeln, 2 Knoblauchzehen, 2 Karotten, 2 Lauchstangen, 2 Petersilienwurzeln - 500 ml Fond - 400 g Lammkotelett - 5 EL Olivenöl - Prise Salz, Pfeffer - 1 Zweig Salbei, 1 Zweig Thymian, 1 Zweig Rosmarin
Für die Bohnen: - 500 g getrocknete weiße Bohnen - 1 Bund Suppengrün - 4 Knoblauchzehen - 1 Zweig Salbei - 1 Kartoffel - Prise Salz und Pfeffer - 2 EL Olivenöl
Für die grünen Bohnen (optional): - 200 g grüne Bohnen - 12 bunte Kirschtomaten - 8 große Oliven - Saft und Abrieb einer Zitrone - Chorizo (nach belieben) - 100 ml Olivenöl
Zubereitung
Lamm schmoren:
Die Lammschulter in einem Bräter mit Fond, Gemüse, Kräutern und Gewürzen für 1,5 Stunden im Ofen schmoren. Die Lammkoteletts in einer Pfanne mit Olivenöl, Rosmarin und Knoblauch von allen Seiten anbraten und ruhen lassen.Bohnen zubereiten:
Die Bohnen werden in Wasser mit Suppengrün, Knoblauch, Salbei und Kartoffeln gekocht. Nach dem Kochen werden sie mit Olivenöl gewürzt und serviert.Grüne Bohnen (optional):
Die grünen Bohnen werden mit Kirschtomaten, Oliven, Zitronensaft und Chorizo vermischt und mit Olivenöl angemacht.
Dieses Rezept ist ideal für Familien, da es sowohl die traditionelle Lamm-Bohnen-Kombination als auch eine leichte grüne Beilage beinhaltet. Die Garzeit ist vergleichsweise lang, was jedoch notwendig ist, um das Lamm zart zu machen.
Rezept 2: Rosmarin-Knoblauch-Lammkeule mit weißen dicken Bohnen und Couscous
Dieses Rezept ist für 4 Personen gedacht und betont die Verwendung von Rosmarin und Knoblauch, zwei typischen Aromen in der Mittelmeer-Küche.
Zutaten
Für die Lammkeule: - 1,3 kg Lammkeule - Salz, Pfeffer - 4 EL Olivenöl - 2 EL Tomatenmark - 200 ml trockener Rotwein - 400 ml Lammfond oder Fleischbrühe
Für die Bohnen: - 2 Gläser weiße Bohnen (à 370 ml) - 1 Msp. Kreuzkümmel - 2 EL dunkler Soßenbinder
Für den Couscous: - Couscous nach Packungsanweisung
Zubereitung
Lamm anbraten und schmoren:
Knoblauch und Zwiebeln werden in Olivenöl angebraten, Tomatenmark wird zugefügt und kurz anschwitzen gelassen. Danach wird der Wein und Fond angemacht. Die Lammkeule wird hinzugefügt und im Ofen abgedeckt für 1 Stunde und 30 Minuten gegart.Bohnen pürieren:
Die Bohnen werden abgetropft, mit Wasser, Knoblauch und Olivenöl püriert und mit Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel gewürzt.Soße binden:
Die Soße wird durch ein Sieb gefiltert, zurück in den Topf gegeben und mit Soßenbinder abgebunden.Couscous zubereiten:
Couscous wird nach Packungsanweisung gekocht und warm gehalten.Servieren:
Lammkeule wird in Alufolie gewickelt und ruhen gelassen. Danach wird alles auf dem Teller serviert.
Dieses Rezept ist besonders nahrhaft und eignet sich gut für größere Gruppen. Es betont die Aromen des Lammfleischs und der Bohnen sowie die leichte Cremigkeit der Soße.
Rezept 3: Rodeo Lammkeule in Weißwein-Sahne-Soße mit Böhnchen und Kartoffelkuchen
Dieses Rezept ist für 10 Personen gedacht und eignet sich daher gut für Feste oder Familienfeiern. Es ist besonders reich an Zutaten und enthält auch einen Kartoffelkuchen als Beilage.
Zutaten
Für die Lammkeule: - 2 Rodeo Lammkeulen (je 2,5 kg) - Salz und Pfeffer - 300 g Knollensellerie - 3 Karotten - 1-2 Knoblauchzehen - 6-8 Schalotten oder Zwiebeln - Mediterrane Kräuter (Rosmarin, Thymian, Salbei) - 1 Stange Lauch - 400 ml Weißwein - 1000 ml Sahne - 1000 ml Fond oder Brühe
Für die Bohnen: - 600 g von 2 Sorten Bohnen - 3 gelbe Paprika - 2 rote Zwiebeln - Salz und Pfeffer - 100 g Butter - Bohnenkraut
Für den Kartoffelkuchen: - 700 g Kartoffeln - 500 g Süßkartoffeln - 5 Zweige Thymian - 2 Knoblauchzehen - 1 mittelgroße Zwiebel - 10 Zweige Petersilie - 2 Eier - 1 EL Senf - 500 ml Küchensahne 20% Fett - Salz, Pfeffer, Öl
Zubereitung
Lamm garen:
Die Lammkeulen werden mit Salz, Pfeffer und Kräutern gewürzt. In einer Pfanne mit Schalotten, Zwiebeln, Knoblauch, Lauch und Sellerie angebraten und mit Weißwein und Sahne abgelöscht. Danach wird die Soße mit Fond angemacht und im Ofen gegart.Bohnen zubereiten:
Die Bohnen werden mit Paprika, Zwiebeln, Butter und Bohnenkraut gekocht. Sie werden gewürzt und als Beilage serviert.Kartoffelkuchen backen:
Kartoffeln und Süßkartoffeln werden geraspelt, mit Thymian, Knoblauch, Petersilie, Ei, Senf und Sahne vermischt. Der Teig wird in eine Springform gefüllt, mit Salz und Pfeffer gewürzt und gebacken.Servieren:
Das Gericht wird serviert mit Lammkeule, Bohnen und Kartoffelkuchen.
Dieses Rezept ist besonders aufwendig, aber auch besonders reichhaltig in Geschmack und Nährwert. Es ist ideal für spezielle Anlässe.
Rezept 4: Geschmorte Lammkeule mit Bohnenmus
Dieses Rezept ist für 4 Personen gedacht und ist recht einfach in der Zubereitung. Es betont die Kombination von Lamm und Bohnenmus, wodurch das Gericht cremig und nahrhaft wird.
Zutaten
Für die Lammkeule: - 1 Lammkeule (ca. 1,3 kg) - Salz, Pfeffer - 4 EL Olivenöl - 2 EL Tomatenmark - 200 ml trockener Rotwein - 400 ml Lammfond oder Fleischbrühe
Für das Bohnenmus: - 2 Gläser weiße Bohnen (à 370 ml) - 1 Msp. Kreuzkümmel - 2 EL dunkler Soßenbinder - 5 EL Wasser - Prise Salz, Pfeffer
Zubereitung
Lamm anbraten und schmoren:
Knoblauch und Zwiebeln werden in Olivenöl angebraten, Tomatenmark wird zugefügt und kurz anschwitzen gelassen. Danach wird der Wein und Fond angemacht. Die Lammkeule wird hinzugefügt und im Ofen abgedeckt für 1 Stunde und 30 Minuten gegart.Bohnenmus zubereiten:
Die Bohnen werden abgetropft, mit Wasser, Knoblauch und Olivenöl püriert und mit Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel gewürzt.Soße binden:
Die Soße wird durch ein Sieb gefiltert, zurück in den Topf gegeben und mit Soßenbinder abgebunden.Servieren:
Lammkeule wird in Alufolie gewickelt und ruhen gelassen. Danach wird alles auf dem Teller serviert.
Dieses Rezept ist besonders einfach in der Zubereitung und eignet sich gut für Familienabende oder größere Gruppen.
Rezept 5: Lammstifado mit weißen Bohnen und Feta
Dieses Rezept ist für 4 Personen gedacht und basiert auf der griechischen Variante des Lammstifados. Es enthält zudem Bohnen, Tomaten, Kartoffeln und Feta.
Zutaten
Für das Stifado: - 1 Zwiebel - 1 Knoblauchzehe - 750 g Lammkeule ohne Knochen - 2 EL Öl - 1 EL Mehl - 250 ml Brühe - 200 g Kartoffeln - Salz
Für die Bohnen und Tomaten: - 500 g Tomaten - 250 g Feta - 1 Dose weiße Bohnen (425 ml) - 1 EL Tomatenmark - Pfeffer - 1 TL Thymian
Zubereitung
Lammfleisch anbraten und schmoren:
Zwiebel und Knoblauch werden in Öl angebraten, Mehl wird darüber gestäubt und kurz anschwitzen gelassen. Danach wird Brühe angemacht und das Lammfleisch schmoren gelassen.Kartoffeln kochen:
Die Kartoffeln werden gewaschen, gewürfelt und in Salzwasser garkochen gelassen.Tomaten und Bohnen zubereiten:
Tomaten werden gehäutet, gewürfelt und mit Feta und Tomatenmark vermischt. Bohnen werden abgetropft und zugefügt.Stifado servieren:
Das Stifado wird mit Salz, Pfeffer und Thymian gewürzt und mit Bohnen und Feta serviert.
Dieses Rezept ist ideal für diejenigen, die griechische Einflüsse in der Küche genießen und das Gericht mit Feta als besonderer Note servieren möchten.
Rezept 6: Lammkeule mit weißen und grünen Bohnen
Dieses Rezept ist für 4 Portionen gedacht und betont die Kombination von weißen und grünen Bohnen. Es ist reich an Kräutern und Olivenöl, wodurch es sehr aromatisch wird.
Zutaten
Für die Lammkeule: - 1,2 kg Lammkeule vom Salzwiesenlamm - Knochen (gehackt) - 1 Zwiebel - Salz und Pfeffer - 250 g grüne Bohnen - 1,5 EL Bohnenkraut - 150 g Schalotten - 250 g Kartoffeln - 4 geschälte Tomaten (Dose)
Für den Rub: - 1 Paket gemischte TK-Kräuter (8-Kräuter-Mischung) - 4 Zweige Thymian - 2 Zweige Rosmarin - 2 Knoblauchzehen - Abrieb einer halben Zitrone - 1 EL Senf - 8 EL Olivenöl
Zubereitung
Lamm mit Rub würzen:
Die Lammkeule wird mit dem Rub (Kräuterpaste) eingemaisen und für 12 Stunden ruhen gelassen.Lamm anbraten und schmoren:
Die Lammkeule wird in Olivenöl angebraten, Schalotten, Zwiebeln und Knoblauch werden hinzugefügt und angebraten. Danach wird Tomatenmark, Salz, Pfeffer und Thymian zugefügt und alles schmoren gelassen.Bohnen zubereiten:
Die grünen Bohnen werden mit Bohnenkraut und Kartoffeln zugefügt und weitergegart.Servieren:
Nach ca. 2 Stunden wird das Gericht serviert.
Dieses Rezept ist besonders aromatisch und eignet sich gut für Gäste, die komplexere Geschmackskombinationen genießen.
Rezept 7: Lammkeule mit weißen Bohnen
Dieses Rezept ist für 6 Personen gedacht und ist sehr detailreich in der Zubereitung. Es betont die Verwendung von getrockneten Bohnen, die über Nacht eingeweicht werden müssen.
Zutaten
Für die Bohnen: - 300 g getrocknete weiße Bohnen - 1 Zwiebel - 2 Knoblauchzehen - 2 Zweige Rosmarin - 4 Zweige Thymian - 100 g geräucherter Speck mit Schwarte - Salz, Pfeffer - 3 EL Olivenöl - 4 Tomaten
Für das Lamm: - 1,2 kg Lammkeule ohne Knochen - 3 Zweige Rosmarin - 8 Zweige Thymian - 2 Knoblauchzehen - 4 EL weiche Butter - Salz, Pfeffer - 1 Zwiebel, 1 Möhre, 1 Tomate, 2 Stangen Staudensellerie - 4-6 EL Olivenöl - 1/4 l Weißwein oder Lammfond
Zubereitung
Bohnen einweichen und kochen:
Die Bohnen werden über Nacht eingeweicht, abgespült und mit Zwiebeln, Knoblauch, Rosmarin, Thymian und Speck in Wasser gekocht. Nach ca. 1 Stunde 30 Minuten werden sie gewürzt und serviert.Lamm garen:
Die Lammkeule wird mit Butter, Olivenöl, Kräutern und Gewürzen gewürzt. In einer Pfanne mit Zwiebeln, Möhre, Tomate und Sellerie angebraten und mit Weißwein abgelöscht. Danach wird die Soße mit Fond angemacht und im Ofen gegart.Servieren:
Das Gericht wird serviert mit Lammkeule, Bohnen und Soße.
Dieses Rezept ist besonders aufwendig in der Zubereitung, aber auch besonders lecker und nahrhaft.
Tipps und Tricks zur Zubereitung
1. Garzeiten beachten
Die Garzeiten sind bei Lammkeulen besonders wichtig, da das Fleisch sonst zu trocken oder zu fest sein kann. Generell sollte die Garzeit zwischen 1 Stunde 30 Minuten und 2 Stunden betragen, je nach Ofentyp und Dicke der Keule.
2. Bohnen einweichen
Getrocknete Bohnen sollten immer über Nacht eingeweicht werden, um die Garzeit zu verkürzen und die Konsistenz zu verbessern. Frische Bohnen können dagegen direkt verwendet werden.
3. Würzen und Aromen
Rosmarin, Thymian, Salbei, Knoblauch und Olivenöl sind die typischen Aromen in Lammgerichten mit Bohnen. Sie können je nach Geschmack variiert oder kombiniert werden.
4. Soßen binden
Soßen können mit dunklem Soßenbinder, Speisestärke oder Sahne abgebunden werden. Dies hängt vom gewünschten Konsistenzgrad ab.
5. Vorbereitung und Ruhen lassen
Lammfleisch sollte nach dem Garen in Alufolie gewickelt und für ca. 10–15 Minuten ruhen gelassen werden, damit die Saftigkeit bleibt.
Schlussfolgerung
Lammkeule mit weißen Bohnen ist ein Gericht mit langer Tradition, das in verschiedenen kulturellen und regionalen Variationen serviert wird. Es vereint nahrhafte Zutaten, aromatische Kräuter und leckere Soßen zu einem harmonischen Geschmackserlebnis. Ob klassisch mit Olivenöl und Tomatenmark oder modern mit Sahne und Weißwein – die Rezepte sind vielfältig und lassen sich nach individuellem Geschmack anpassen.
Die Zubereitung ist zwar aufwendig, aber lohnt sich in jedem Fall. Mit den richtigen Tipps und einer sorgfältigen Vorbereitung kann das Gericht zu einem kulinarischen Highlight werden – ob für die Familie, Freunde oder bei besonderen Anlässen.
Quellen
- Cliff Haemmerle neues Kochbuch
- Rosmarin-Knoblauch-Lammkeule mit weissen dicken Bohnen und Couscous
- Rodeo Lammkeule in Weißwein-Sahne-Soße mit Böhnchen und Kartoffelkuchen
- Geschmorte Lammkeule mit Bohnenmus
- Lamm Stifado mit weissen Bohnen und Feta
- Lammkeule mit weissen und grünen Bohnen
- Lammkeule mit weissen Bohnen
Ähnliche Beiträge
-
Low-Carb-Rezepte mit Kürbis und Bohnen: Nährwertreiche Alternativen für gesunde Mahlzeiten
-
Low-Carb-Rezepte mit Karotten und Bohnen – Gesunde Alternativen zum klassischen Nudelgericht
-
Low-Carb Grüne Bohnen-Auflauf: Rezept, Variationsmöglichkeiten und Zubereitung
-
Low-Carb-Rezepte mit Dicken Bohnen – Vielfältige Ideen für Gesunde Mahlzeiten
-
Rezepte und Zubereitungsweisen für Lila Bohnen – Traditionelle Gerichte und moderne Kreationen
-
100 leckere Rezepte für Linsen, Bohnen und andere Hülsenfrüchte – Kreative Gerichte aus der Welt der Hülsenfrüchte
-
Linsen- und Bohnensuppen: Rezepte, Zubereitung und kulturelle Bedeutung
-
Kreative Gerichte mit Hülsenfrüchten: 100 Rezepte für Linsen, Bohnen und Erbsen