Rezepte und Tipps für saure Bohnen: Vielfalt in der Zubereitung und Geschmack
Saure Bohnen sind in der deutschen Küche eine beliebte Zutat, die sowohl in einfachen Gerichten als auch in komplexeren Kreationen Verwendung findet. Sie eignen sich hervorragend für Salate, Suppen oder als Beilage. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsweisen für saure Bohnen vorgestellt, basierend auf Rezepten, die in den Quellen kochbar.de, daskochrezept.de und rezeptteufel.de beschrieben werden. Zudem werden Tipps zur Zubereitung, Würzung und Kombination mit anderen Zutaten gegeben, um die Vielfalt dieser leckeren Bohnen hervorzuheben.
Einfache Bohnensalate mit Essig, Zucker und Zwiebeln
Ein häufiger Bestandteil vieler Bohnensalate ist eine Mischung aus Essig, Zucker und Zwiebeln, die den Geschmack der Bohnen harmonisch abrundet. In mehreren Rezepten aus den Quellen wird diese Kombination erwähnt, oft in Verbindung mit Olivenöl oder Sonnenblumenöl. Ein typisches Beispiel ist der Bohnensalat einfach von kochbar.de, bei dem saure Bohnen mit Zwiebeln, Essig, Zucker und Sonnenblumenöl kombiniert werden. In anderen Rezepten wird zudem Bohnenkraut oder Dill hinzugefügt, um die Aromen zu verfeinern.
Rezept: Bohnensalat einfach
Zutaten: - 400 g saure Bohnen (aus der Dose) - 1 Zwiebel - 2 EL Essig (Weißwein- oder Balsamico-Essig) - 2 EL Zucker - 2 EL Sonnenblumenöl - Salz und Pfeffer nach Geschmack - Bohnenkraut (optional) - Petersilie (optional)
Zubereitung: 1. Die Bohnen in ein Sieb geben und abspülen. 2. Die Zwiebel schneiden und in eine Schüssel geben. 3. Essig, Zucker und Öl miteinander vermengen. 4. Die Bohnen und Zwiebeln in die Schüssel geben und mit der Vinaigrette vermischen. 5. Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer abschmecken. 6. Bei Bedarf Bohnenkraut oder gehackte Petersilie hinzugeben. 7. Den Salat 15–30 Minuten ziehen lassen, bevor er serviert wird.
Dieses Rezept ist schnell und unkompliziert, weshalb es sich hervorragend für ein schnelles Mittagessen oder als Beilage eignet. Die Kombination aus sauren Bohnen, Zwiebeln und Essig ergibt ein ausgewogenes Geschmacksprofil, das durch das Öl und gegebenenfalls durch Kräuter weiter verfeinert wird.
Bohnensalate mit zusätzlichen Gemüsesorten
In einigen Rezepten werden saure Bohnen mit anderen Gemüsesorten kombiniert, um die Geschmacksvielfalt zu erhöhen. So wird in mehreren Quellen erwähnt, dass Karotten, Möhren oder Feldsalat hinzugefügt werden. Ein Beispiel ist das Rezept Saure Bohnen mit Möhren von daskochrezept.de, bei dem saure Bohnen mit Möhren, Zwiebeln und Essig kombiniert werden. Ein weiteres Rezept, Feldsalat mit Bohnen, beschreibt die Kombination aus Feldsalat, Bohnen, Zwiebeln, Aprikosen, Essig und Zucker.
Rezept: Feldsalat mit Bohnen
Zutaten: - 400 g saure Bohnen - 200 g Feldsalat - 1 Rote Zwiebel - 2 Aprikosen - 2 EL Essig - 1 EL Zucker - 1 EL Olivenöl - Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung: 1. Die Bohnen in ein Sieb abspülen und abtropfen lassen. 2. Den Feldsalat waschen und in mundgerechte Stücke zerteilen. 3. Die Rote Zwiebel in dünne Ringe schneiden. 4. Die Aprikosen entkernen und in kleine Würfel schneiden. 5. Essig, Zucker und Olivenöl miteinander vermengen. 6. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit der Vinaigrette vermischen. 7. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. 8. Den Salat 10–15 Minuten ziehen lassen, bevor er serviert wird.
Durch die Kombination aus Bohnen, Feldsalat, Aprikosen und Zwiebeln entsteht ein leichtes, aber dennoch sättigendes Gericht, das sich hervorragend als Vorspeise oder Beilage eignet. Die süße Note der Aprikosen balanciert den sauren Geschmack der Bohnen, wodurch ein harmonisches Aromaspiel entsteht.
Eingemachter Bohnensalat
Ein weiteres Rezept, das in den Quellen erwähnt wird, ist der Eingemachter Bohnensalat, bei dem saure Bohnen mit Buschbohnen, Zwiebeln, Essig, Zucker und Sonnenblumenöl kombiniert werden. Dieser Salat wird oft in der Vorbereitung etwas mehr Zeit in Anspruch genommen, kann aber auch vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden, um später serviert zu werden.
Rezept: Eingemachter Bohnensalat
Zutaten: - 400 g saure Bohnen - 200 g Buschbohnen - 1 Zwiebel - 2 EL Essig - 1 EL Zucker - 2 EL Sonnenblumenöl - Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung: 1. Die Bohnen in ein Sieb abspülen und abtropfen lassen. 2. Die Zwiebel schneiden und in eine Schüssel geben. 3. Essig, Zucker und Öl miteinander vermengen. 4. Die Bohnen und Zwiebeln in die Schüssel geben und mit der Vinaigrette vermischen. 5. Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer abschmecken. 6. Den Salat 15–30 Minuten ziehen lassen, bevor er serviert wird. 7. Falls gewünscht, kann der Salat in einer Glasflasche im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Dieses Rezept ist besonders geeignet, wenn man den Salat vorbereiten und später servieren möchte, da die Vinaigrette gut mit den Bohnen zusammenwirkt. Zudem ist die Kombination aus sauren Bohnen und Buschbohnen eine willkommene Abwechslung zum herkömmlichen Bohnensalat.
Bohnensalat mit Rote Bete
Ein weiteres Rezept, das in den Quellen erwähnt wird, ist der Bohnensalat mit Rote Bete, bei dem saure Bohnen mit Rote Bete, Zwiebeln, Knoblauch, Essig, Zucker und Sonnenblumenöl kombiniert werden. Dieses Rezept bietet eine leckere und nahrhafte Kombination, die sich besonders gut als Beilage oder als Hauptgericht eignet.
Rezept: Bohnensalat mit Rote Bete
Zutaten: - 400 g saure Bohnen - 200 g Rote Bete (gekocht und in Würfel geschnitten) - 1 Zwiebel - 1 Knoblauchzehe - 2 EL Essig - 1 EL Zucker - 2 EL Sonnenblumenöl - Salz und Pfeffer nach Geschmack - Petersilie (optional)
Zubereitung: 1. Die Bohnen in ein Sieb abspülen und abtropfen lassen. 2. Die Rote Bete in Würfel schneiden und in eine Schüssel geben. 3. Die Zwiebel und die Knoblauchzehe fein hacken und zu den Bohnen und der Rote Bete geben. 4. Essig, Zucker und Öl miteinander vermengen. 5. Die Bohnen, Rote Bete, Zwiebeln und Knoblauch in die Schüssel geben und mit der Vinaigrette vermischen. 6. Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer abschmecken. 7. Bei Bedarf gehackte Petersilie hinzugeben. 8. Den Salat 15–30 Minuten ziehen lassen, bevor er serviert wird.
Die Kombination aus Bohnen und Rote Bete ergibt ein nahrhaftes und sättigendes Gericht, das sich hervorragend als Beilage oder als Hauptgericht eignet. Zudem verleiht die Rote Bete dem Salat eine leuchtende Farbe und eine leckere Süße, die den sauren Geschmack der Bohnen harmonisch abrundet.
Bohnensalat mit Thunfisch
Ein weiteres Rezept, das in den Quellen erwähnt wird, ist der Mediterrane Bohnensalat mit Thunfisch, bei dem saure Bohnen mit Thunfisch, Zwiebeln, Essig, Zucker, Tomaten und Basilikum kombiniert werden. Dieses Rezept bietet eine leckere und nahrhafte Kombination, die sich besonders gut als Beilage oder als Hauptgericht eignet.
Rezept: Mediterrane Bohnensalat mit Thunfisch
Zutaten: - 400 g saure Bohnen - 200 g Thunfisch (aus der Dose, abgetropft) - 1 Zwiebel - 2 EL Essig - 1 EL Zucker - 2 EL Sonnenblumenöl - 2 Tomaten (in Würfel geschnitten) - 1 EL gehacktes Basilikum - Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung: 1. Die Bohnen in ein Sieb abspülen und abtropfen lassen. 2. Die Zwiebel schneiden und in eine Schüssel geben. 3. Essig, Zucker und Öl miteinander vermengen. 4. Die Bohnen, Zwiebeln, Thunfisch und Tomaten in die Schüssel geben und mit der Vinaigrette vermischen. 5. Gehacktes Basilikum hinzugeben. 6. Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer abschmecken. 7. Den Salat 15–30 Minuten ziehen lassen, bevor er serviert wird.
Die Kombination aus Bohnen, Thunfisch, Tomaten und Zwiebeln ergibt ein nahrhaftes und sättigendes Gericht, das sich hervorragend als Beilage oder als Hauptgericht eignet. Zudem verleiht das Basilikum dem Salat eine frische Note, die den sauren Geschmack der Bohnen harmonisch abrundet.
Bohnensalat mit Senf
Ein weiteres Rezept, das in den Quellen erwähnt wird, ist der Bohnensalat mit Senfkörnern, bei dem saure Bohnen mit Senfkörnern, Zwiebeln, Essig, Zucker und Pfeffer kombiniert werden. Dieses Rezept bietet eine leckere und nahrhafte Kombination, die sich besonders gut als Beilage oder als Hauptgericht eignet.
Rezept: Bohnensalat mit Senfkörnern
Zutaten: - 400 g saure Bohnen - 1 Zwiebel - 2 EL Essig - 1 EL Zucker - 1 EL Sonnenblumenöl - 1 Teelöffel Senfkörner - 1 Lorbeerblatt - 10 schwarze Pfefferkörner - Salz nach Geschmack
Zubereitung: 1. Die Bohnen in ein Sieb abspülen und abtropfen lassen. 2. Die Zwiebel schneiden und in eine Schüssel geben. 3. Essig, Zucker, Öl, Senfkörner, Lorbeerblatt und Pfeffer miteinander vermengen. 4. Die Bohnen und Zwiebeln in die Schüssel geben und mit der Vinaigrette vermischen. 5. Nach Geschmack mit Salz abschmecken. 6. Den Salat 15–30 Minuten ziehen lassen, bevor er serviert wird.
Die Kombination aus Bohnen, Senfkörnern, Zwiebeln und Pfeffer ergibt ein nahrhaftes und sättigendes Gericht, das sich hervorragend als Beilage oder als Hauptgericht eignet. Zudem verleiht der Senf dem Salat eine pikante Note, die den sauren Geschmack der Bohnen harmonisch abrundet.
Bohnensalat mit Kartoffeln
Ein weiteres Rezept, das in den Quellen erwähnt wird, ist der Kartoffel-Bohnensalat, bei dem saure Bohnen mit Kartoffeln, Zwiebeln, Essig, Zucker, Speck und Olivenöl kombiniert werden. Dieses Rezept bietet eine leckere und nahrhafte Kombination, die sich besonders gut als Beilage oder als Hauptgericht eignet.
Rezept: Kartoffel-Bohnensalat
Zutaten: - 400 g saure Bohnen - 200 g Kartoffeln (gekocht und in Würfel geschnitten) - 1 Zwiebel - 2 EL Essig - 1 EL Zucker - 2 EL Olivenöl - 100 g Speck (gebraten und in Würfel geschnitten) - Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung: 1. Die Bohnen in ein Sieb abspülen und abtropfen lassen. 2. Die Kartoffeln kochen und in Würfel schneiden. 3. Die Zwiebel schneiden und in eine Schüssel geben. 4. Essig, Zucker und Olivenöl miteinander vermengen. 5. Die Bohnen, Kartoffeln, Zwiebeln und Speck in die Schüssel geben und mit der Vinaigrette vermischen. 6. Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer abschmecken. 7. Den Salat 15–30 Minuten ziehen lassen, bevor er serviert wird.
Die Kombination aus Bohnen, Kartoffeln, Zwiebeln und Speck ergibt ein nahrhaftes und sättigendes Gericht, das sich hervorragend als Beilage oder als Hauptgericht eignet. Zudem verleiht der Speck dem Salat eine herzhafte Note, die den sauren Geschmack der Bohnen harmonisch abrundet.
Bohnensalat mit Dill
Ein weiteres Rezept, das in den Quellen erwähnt wird, ist der Saure Böhnchen mit Dill, bei dem saure Bohnen mit Dill, Zwiebeln, Essig, Zucker und Bohnenkraut kombiniert werden. Dieses Rezept bietet eine leckere und nahrhafte Kombination, die sich besonders gut als Beilage oder als Hauptgericht eignet.
Rezept: Saure Böhnchen mit Dill
Zutaten: - 400 g saure Bohnen - 1 Zwiebel - 2 EL Essig - 1 EL Zucker - 1 EL Olivenöl - 1 EL gehackter Dill - 1 EL Bohnenkraut - Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung: 1. Die Bohnen in ein Sieb abspülen und abtropfen lassen. 2. Die Zwiebel schneiden und in eine Schüssel geben. 3. Essig, Zucker und Olivenöl miteinander vermengen. 4. Die Bohnen, Zwiebeln, Dill und Bohnenkraut in die Schüssel geben und mit der Vinaigrette vermischen. 5. Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer abschmecken. 6. Den Salat 15–30 Minuten ziehen lassen, bevor er serviert wird.
Die Kombination aus Bohnen, Dill, Zwiebeln und Bohnenkraut ergibt ein nahrhaftes und sättigendes Gericht, das sich hervorragend als Beilage oder als Hauptgericht eignet. Zudem verleiht der Dill dem Salat eine frische Note, die den sauren Geschmack der Bohnen harmonisch abrundet.
Bohnensalat mit Möhren und Karotten
Ein weiteres Rezept, das in den Quellen erwähnt wird, ist der Saure Bohnen mit Möhren und Karotten, bei dem saure Bohnen mit Möhren, Karotten, Zwiebeln, Essig, Zucker und Bohnenkraut kombiniert werden. Dieses Rezept bietet eine leckere und nahrhafte Kombination, die sich besonders gut als Beilage oder als Hauptgericht eignet.
Rezept: Saure Bohnen mit Möhren und Karotten
Zutaten: - 400 g saure Bohnen - 1 Möhre (gekocht und in Würfel geschnitten) - 1 Karotte (gekocht und in Würfel geschnitten) - 1 Zwiebel - 2 EL Essig - 1 EL Zucker - 1 EL Olivenöl - 1 EL Bohnenkraut - Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung: 1. Die Bohnen in ein Sieb abspülen und abtropfen lassen. 2. Die Möhre und Karotte kochen und in Würfel schneiden. 3. Die Zwiebel schneiden und in eine Schüssel geben. 4. Essig, Zucker und Olivenöl miteinander vermengen. 5. Die Bohnen, Möhre, Karotte, Zwiebeln und Bohnenkraut in die Schüssel geben und mit der Vinaigrette vermischen. 6. Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer abschmecken. 7. Den Salat 15–30 Minuten ziehen lassen, bevor er serviert wird.
Die Kombination aus Bohnen, Möhren, Karotten, Zwiebeln und Bohnenkraut ergibt ein nahrhaftes und sättigendes Gericht, das sich hervorragend als Beilage oder als Hauptgericht eignet. Zudem verleihen die Möhre und Karotte dem Salat eine leuchtende Farbe und eine leckere Süße, die den sauren Geschmack der Bohnen harmonisch abrundet.
Bohnensalat mit Schinken
Ein weiteres Rezept, das in den Quellen erwähnt wird, ist der Schnippelbohnen mit Schinken, bei dem saure Bohnen mit Schinken, Zwiebeln, Essig, Zucker, Mehl und Gemüsebrühe kombiniert werden. Dieses Rezept bietet eine leckere und nahrhafte Kombination, die sich besonders gut als Beilage oder als Hauptgericht eignet.
Rezept: Schnippelbohnen mit Schinken
Zutaten: - 400 g saure Bohnen - 100 g Schinken (in Würfel geschnitten) - 1 Zwiebel - 2 EL Essig - 1 EL Zucker - 1 EL Mehl - 100 ml Gemüsebrühe - Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung: 1. Die Bohnen in ein Sieb abspülen und abtropfen lassen. 2. Die Zwiebel schneiden und in eine Schüssel geben. 3. Essig, Zucker und Mehl miteinander vermengen. 4. Die Bohnen, Zwiebeln, Schinken und Gemüsebrühe in die Schüssel geben und mit der Vinaigrette vermischen. 5. Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer abschmecken. 6. Den Salat 15–30 Minuten ziehen lassen, bevor er serviert wird.
Die Kombination aus Bohnen, Schinken, Zwiebeln und Gemüsebrühe ergibt ein nahrhaftes und sättigendes Gericht, das sich hervorragend als Beilage oder als Hauptgericht eignet. Zudem verleiht der Schinken dem Salat eine herzhafte Note, die den sauren Geschmack der Bohnen harmonisch abrundet.
Bohnensalat mit Aprikosen
Ein weiteres Rezept, das in den Quellen erwähnt wird, ist der Feldsalat mit Bohnen und Aprikosen, bei dem saure Bohnen mit Feldsalat, Aprikosen, Zwiebeln, Essig, Zucker und Olivenöl kombiniert werden. Dieses Rezept bietet eine leckere und nahrhafte Kombination, die sich besonders gut als Beilage oder als Hauptgericht eignet.
Rezept: Feldsalat mit Bohnen und Aprikosen
Zutaten: - 400 g saure Bohnen - 200 g Feldsalat - 2 Aprikosen (entkernt und in Würfel geschnitten) - 1 Rote Zwiebel (in Ringe geschnitten) - 2 EL Essig - 1 EL Zucker - 1 EL Olivenöl - Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung: 1. Die Bohnen in ein Sieb abspülen und abtropfen lassen. 2. Den Feldsalat waschen und in mundgerechte Stücke zerteilen. 3. Die Aprikosen entkernen und in Würfel schneiden. 4. Essig, Zucker und Olivenöl miteinander vermengen. 5. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit der Vinaigrette vermischen. 6. Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer abschmecken. 7. Den Salat 15–30 Minuten ziehen lassen, bevor er serviert wird.
Die Kombination aus Bohnen, Feldsalat, Aprikosen und Zwiebeln ergibt ein nahrhaftes und sättigendes Gericht, das sich hervorragend als Beilage oder als Hauptgericht eignet. Zudem verleiht die Aprikose dem Salat eine süße Note, die den sauren Geschmack der Bohnen harmonisch abrundet.
Bohnensalat mit Kresse
Ein weiteres Rezept, das in den Quellen erwähnt wird, ist der Feldsalat mit Bohnen und Kresse, bei dem saure Bohnen mit Feldsalat, Kresse, Zwiebeln, Essig, Zucker und Olivenöl kombiniert werden. Dieses Rezept bietet eine leckere und nahrhafte Kombination, die sich besonders gut als Beilage oder als Hauptgericht eignet.
Rezept: Feldsalat mit Bohnen und Kresse
Zutaten: - 400 g saure Bohnen - 200 g Feldsalat - 1 Handvoll Kresse - 1 Rote Zwiebel (in Ringe geschnitten) - 2 EL Essig - 1 EL Zucker - 1 EL Olivenöl - Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung: 1. Die Bohnen in ein Sieb abspülen und abtropfen lassen. 2. Den Feldsalat waschen und in mundgerechte Stücke zerteilen. 3. Die Kresse waschen und in kleine Stücke schneiden. 4. Essig, Zucker und Olivenöl miteinander vermengen. 5. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit der Vinaigrette vermischen. 6. Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer abschmecken. 7. Den Salat 15–30 Minuten ziehen lassen, bevor er serviert wird.
Die Kombination aus Bohnen, Feldsalat, Kresse und Zwiebeln ergibt ein nahrhaftes und sättigendes Gericht, das sich hervorragend als Beilage oder als Hauptgericht eignet. Zudem verleiht die Kresse dem Salat eine frische Note, die den sauren Geschmack der Bohnen harmonisch abrundet.
Bohnensalat mit Ziegenfrischkäse
Ein weiteres Rezept, das in den Quellen erwähnt wird, ist der Kohlrabi-Kugeln mit Ziegenfrischkäse, bei dem Kohlrabi, Erbsen, Lauchzwiebeln, Butter, Mehl, Milch, Ziegenfrischkäse und Honig kombiniert werden. Dieses Rezept bietet eine leckere und nahrhafte Kombination, die sich besonders gut als Beilage oder als Hauptgericht eignet.
Rezept: Kohlrabi-Kugeln mit Ziegenfrischkäse
Zutaten: - 4 Kohlrabi (gekocht und in Kugeln geformt) - 200 g Erbsen (aus der Dose) - 3 Lauchzwiebeln (in Ringe geschnitten) - 30 g Butter - 40 g Mehl - 150 ml Milch - 150 g Ziegenfrischkäse - 50 g Walnüsse (gehackt) - 100 ml Kochwasser - 1 TL Honig - 1/2 Teelöffel Muskat - 1 Ei - Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung: 1. Die Kohlrabi waschen, schälen und in ca. 20 Minuten in Salzwasser dünsten. 2. Die Erbsen abtropfen lassen. 3. Die Lauchzwiebeln waschen und in Ringe schneiden. 4. Butter in einem Topf schmelzen und Mehl nach und nach zur Butter geben, um eine cremige Masse zu erzeugen. 5. Milch und Kochwasser langsam unterrühren. 6. Kohlrabi, Erbsen, Lauchzwiebeln, Ziegenfrischkäse, Muskat, Salz und Pfeffer in eine Schüssel geben und gut vermengen. 7. Eigelb langsam zur Sauce geben und vermengen. 8. Die Masse in die Kohlrabi-Kugeln füllen. 9. Walnüsse und Honig über die Kugeln verteilen. 10. Im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad ca. 10 Minuten backen. 11. Nach dem Backen servieren.
Die Kombination aus Kohlrabi, Erbsen, Lauchzwiebeln, Ziegenfrischkäse und Walnüssen ergibt ein nahrhaftes und sättigendes Gericht, das sich hervorragend als Beilage oder als Hauptgericht eignet. Zudem verleiht der Ziegenfrischkäse dem Gericht eine cremige Note, die den Geschmack der Kohlrabi harmonisch abrundet.
Bohnensalat mit Frischkäse
Ein weiteres Rezept, das in den Quellen erwähnt wird, ist der Kohlrabi mit Frischkäse, bei dem Kohlrabi, Apfel, Schinken, Frischkäse, Sauerrahm, Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer und Kresse kombiniert werden. Dieses Rezept bietet eine leckere und nahrhafte Kombination, die sich besonders gut als Beilage oder als Hauptgericht eignet.
Rezept: Kohlrabi mit Frischkäse
Zutaten: - 2 Kohlrabi (geschält und in Stifte geschnitten) - 50 g Apfel (gewürfelt) - 50 g Schinken (gewürfelt) - 50 g Frischkäse - 2 EL Sauerrahm - 200 ml Gemüsebrühe - Salz und Pfeffer nach Geschmack - Kresse
Zubereitung: 1. Die Kohlrabi schälen und in ca. 1 1⁄2 cm dicke Stifte schneiden. 2. Kohlrabi in Salzwasser ca. 10–12 Minuten vorkochen und aushöhlen. 3. Apfel schälen und in kleine Würfel schneiden. 4. Schinken in Würfel schneiden. 5. Frischkäse und Sauerrahm glatt rühren. 6. Kohlrabifleisch, Apfel, Schinken und Kresse beifügen und mischen. 7. Mit Salz und Pfeffer würzen. 8. Die Masse in die Kohlrabi füllen. 9. Mit der Bouillon umgießen. 10. Die Form mit Alufolie verschließen. 11. Die Kohlrabi im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad ca. 30 Minuten schmoren. 12. Dann die Form abdecken und die Kohlrabi ungedeckt noch ca. 15 Minuten überbacken. 13. Nach dem Backen servieren.
Die Kombination aus Kohlrabi, Apfel, Schinken, Frischkäse und Sauerrahm ergibt ein nahrhaftes und sättigendes Gericht, das sich hervorragend als Beilage oder als Hauptgericht eignet. Zudem verleiht der Frischkäse dem Gericht eine cremige Note, die den Geschmack der Kohlrabi harmonisch abrundet.
Bohnensalat mit Parmesan
Ein weiteres Rezept, das in den Quellen erwähnt wird, ist der Kohlrabi mit Parmesan, bei dem Kohlrabi, Rucola, Schalotten, Butter, Mehl, Weißwein, Gemüsebrühe, Sahne, Parmesan, Eigelb und Sonnenblumenkerne kombiniert werden. Dieses Rezept bietet eine leckere und nahrhafte Kombination, die sich besonders gut als Beilage oder als Hauptgericht eignet.
Rezept: Kohlrabi mit Parmesan
Zutaten: - 1 kg Kohlrabi (in dünnen Scheiben) - 100 g Rucola - 2 Schalotten (gewürfelt) - 50 g Butter - 1 EL Mehl - 150 ml Weißwein - ¼ l Gemüsebrühe - 300 ml Sahne - Salz und Pfeffer nach Geschmack - 12 Lasagne-Blätter - 3 richtig große Tomaten (gehäutet, entkernt, in Streifen) - 200 g Parmesan (gerieben) - 2 Eigelb - 3 EL Sonnenblumenkerne
Zubereitung: 1. Den Kohlrabi waschen, schälen und in dünnen Scheiben schneiden. 2. Rucola waschen. 3. Schalotten in kleine Würfel schneiden. 4. Butter in einem Topf erhitzen und Mehl nach und nach zur Butter geben, um eine cremige Masse zu erzeugen. 5. Weißwein und Gemüsebrühe langsam unterrühren. 6. Sahne hinzugeben und alles gut vermengen. 7. Kohlrabi, Rucola, Schalotten, Lasagne-Blätter, Tomaten, Parmesan, Eigelb und Sonnenblumenkerne in eine Schüssel geben und gut vermengen. 8. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. 9. Den Salat 15–30 Minuten ziehen lassen, bevor er serviert wird.
Die Kombination aus Kohlrabi, Rucola, Schalotten, Butter, Mehl, Weißwein, Gemüsebrühe, Sahne, Parmesan, Eigelb und Sonnenblumenkernen ergibt ein nahrhaftes und sättigendes Gericht, das sich hervorragend als Beilage oder als Hauptgericht eignet. Zudem verleiht der Parmesan dem Salat eine cremige Note, die den Geschmack der Kohlrabi harmonisch abrundet.
Schlussfolgerung
Saure Bohnen sind eine vielseitige Zutat, die sich in vielen verschiedenen Rezepten verwenden lässt. Ob als einfacher Bohnensalat oder in Kombination mit anderen Gemüsesorten, saure Bohnen tragen immer zur Geschmacksvielfalt und zum nahrhaften Charakter der Gerichte bei. Durch die Kombination mit Zwiebeln, Essig, Zucker, Olivenöl, Bohnenkraut, Dill, Senfkörnern, Möhren, Karotten, Feldsalat, Aprikosen, Kresse, Schinken, Frischkäse, Parmesan, Ziegenfrischkäse, Walnüssen, Sonnenblumenkernen und weiteren Zutaten entstehen leckere und sättigende Gerichte, die sich hervorragend als Beilage oder als Hauptgericht eignen.
Die Rezepte aus den Quellen zeigen, dass saure Bohnen in der deutschen Küche eine wichtige Rolle spielen und in verschiedenen Varianten verarbeitet werden können. Ob im Sommer als leichter Salat oder im Winter als herzhafte Beilage – saure Bohnen sind eine willkommene Abwechslung in der Küche. Mit den richtigen Zutaten
Ähnliche Beiträge
-
Leckere Bohnen-Rezepte: Von Eintöpfen bis zu Hauptgerichten – kreative Ideen für die Küche
-
Leckere Salat-Rezepte mit Bohnen: Frische, gesunde und vielseitige Ideen für den Sommer
-
Leckere Rezepte mit grünen Bohnen – Vielfältige Ideen für Vorspeisen, Beilagen und Hauptgerichte
-
Leckere vegane Bohnenrezepte – Vielfalt und Geschmack auf dem Teller
-
Leckere Bohnenrezepte – von Klassikern bis zu modernen Varianten
-
Leckere Rezepte mit Hähnchenbrust, Reis und Bohnen – Kreative und einfache Ideen für die Alltagsküche
-
Leckere Bohnen-Rezepte – Von Eintöpfen bis Salaten
-
Rezepte und Kochtipps von Marion Bohners Komposthof: Traditionelle Bioküche trifft moderne Tierhaltung