Leckere und kindgerechte Rezepte mit grünen Bohnen
Grüne Bohnen sind ein beliebtes Gemüse, das sich besonders gut in der Ernährung von Kindern eignet. Sie sind nicht nur nahrhaft, sondern auch vielseitig verwendbar und können in verschiedenen Formen zubereitet werden. In diesem Artikel werden Rezepte und Kochtipps vorgestellt, die sich ideal für Kinder eignen. Besondere Aufmerksamkeit wird auch der Fermentation von grünen Bohnen gewidmet, da diese Methode nicht nur leckere Vorräte schafft, sondern auch die Nährstoffe der Bohnen optimiert.
Einfache Rezepte für Kinder
Grüne Bohnen sind bei vielen Kindern beliebt, insbesondere wenn sie in kindgerechter Form zubereitet werden. In den Quellen werden verschiedene Rezepte beschrieben, die sich besonders für Kinder eignen. Diese Rezepte sind meist schnell, einfach und gesund.
Bohnen-Tomaten-Gemüse
Ein Rezept, das sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen gut ankommt, ist das Bohnen-Tomaten-Gemüse. Es wird in etwa 20 Minuten zubereitet und gilt als simpel. Zutaten wie Tomaten und Bohnen ergänzen sich harmonisch und sorgen für einen leckeren Geschmack. Dieses Gericht wird oft von Kindern gut angenommen, da es nicht zu scharf oder komplex ist.
Bud Spencer-Pfanne vegetarisch
Eine weitere leichte Option ist die Bud Spencer-Pfanne vegetarisch. Dieses Gericht besteht aus Mais und Bohnen und eignet sich besonders gut als schnelles Mittagessen. Es ist preiswert und kann in nur 10 Minuten zubereitet werden. Kinder mögen solche Gerichte oft, da sie nicht zu aufwendig sind und dennoch lecker schmecken.
Reispfanne mit Würstchen
Ein weiteres Rezept, das Kindern gut gefällt, ist die Reispfanne mit Würstchen. Dieses Gericht enthält grüne und rote Bohnen und wird in 15 Minuten fertig. Es ist einfach zuzubereiten und bietet eine ausgewogene Kombination aus Proteinen und Gemüse. Würstchen und Bohnen ergänzen sich gut und sorgen für einen harmonischen Geschmack.
Fermentierte grüne Bohnen
Ein besonderes Rezept, das in den Quellen erwähnt wird, sind fermentierte grüne Bohnen. Dieser Fermentationsprozess ist traditionell in vielen Familien verbreitet und ermöglicht es, grüne Bohnen über den Saisonverlauf hinaus genießen zu können. Fermentierte Bohnen haben nicht nur einen fein-säuerlichen Geschmack, sondern sind auch nahrhaft und gut verdaulich.
Vorbereitung der Fermentation
Um fermentierte grüne Bohnen zuzubereiten, wird eine Salzlake hergestellt, in der die Bohnen abgelegt werden. Es ist wichtig, dass die Bohnen vollständig von der Salzlake bedeckt sind, damit sie sich nicht mit Schimmelpilzen oder Bakterien infizieren. Die Fermentation erfolgt über einen Zeitraum von 4–5 Wochen. In der ersten Woche sollte die Umgebungstemperatur bei etwa 19–22 °C liegen, danach reichen bereits 17 °C.
Vorteile fermentierter Bohnen
Fermentierte Bohnen haben mehrere Vorteile. Sie enthalten Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe, die für eine ausgewogene Ernährung wichtig sind. Der Fermentationsprozess fördert zudem die Milchsäuregärung, die den Geschmack der Bohnen verfeinert und sie gesünder macht. Kinder mögen fermentierte Bohnen oft, da sie mild und knackig sind.
Sicherheitshinweis
Es ist wichtig zu beachten, dass rohe grüne Bohnen giftig sein können, da sie Phasin enthalten, ein Toxin, das Magen- und Darmbeschwerden verursachen kann. Beim Kochen oder Fermentieren wird dieses Toxin jedoch zerstört. Fermentierte Bohnen sind daher sicher und können ohne Bedenken verzehrt werden.
Nährwert und Ernährung
Grüne Bohnen sind nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft. Sie enthalten pflanzliches Eiweiß, Vitamine wie B2, B6 und Beta-Carotin sowie Mineralstoffe wie Kalium, Kalzium und Magnesium. Diese Nährstoffe sind wichtig für die gesunde Entwicklung von Kindern und unterstützen die Stärkung des Immunsystems.
Verwendung in der Schule oder Kindergarten
In Broschüren wie der von Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz werden Rezepte für Kinder vorgestellt, die sich ideal für Schule oder Kindergarten eignen. Ein Beispiel ist der Saisonkalender für Obst und Gemüse, der Eltern und Betreuer unterstützt, saisonale Produkte in die Ernährung einzubinden. So kann man Kindern beibringen, was in der Region wächst und wie man mit diesen Produkten kocht.
Kochtipps und Zubereitung
Die Zubereitung von Bohnen ist einfach, aber es gibt einige wichtige Tipps, die beachtet werden sollten, um das Gericht optimal zu machen.
Vorbereitung der Bohnen
Bevor die Bohnen gekocht werden, müssen die Enden abgeschnitten werden. Sie können entweder in mundgerechte Stücke gebrochen oder geschnitten werden. Kinder können oft bei diesem Vorbereitungsschritt helfen, was den Umgang mit Lebensmitteln fördert.
Würzen und Aromen
Die Bohnen können mit verschiedenen Zutaten kombiniert werden, um den Geschmack abzurunden. In einem Rezept aus den Quellen werden geschälte Tomaten, Zucker und Salz verwendet. Es ist wichtig, die Menge des Zuckers und Salzes nach den individuellen Vorlieben anzupassen.
Kombination mit anderen Gerichten
Bohnen eignen sich gut als Beilage zu anderen Gerichten. So kann man sie mit Fisch, Reis oder Kartoffeln kombinieren, um ein ausgewogenes Mahl zu erhalten. Ein Beispiel ist die Bohnenpfanne mit Fisch, die in einer Quelle beschrieben wird. Die Kombination aus Bohnen und Fisch ergibt ein wohlschmeckendes Gericht, das auch Kindern gut gefällt.
Weitere Rezeptideen
Neben den bereits erwähnten Rezepten gibt es weitere Ideen, die sich für Kinder eignen. So kann man Bohnen auch in Suppen oder Eintöpfen verwenden. Ein Beispiel ist der Bohneneintopf à la Senta, der in etwa 20 Minuten zubereitet wird und als Kinderkochrezept bezeichnet wird. Er ist normal in der Zubereitung und bietet eine leckere Alternative zu anderen Gerichten.
Mitsch-Matsch
Ein weiteres Rezept ist das Mitsch-Matsch, das in 10 Minuten zubereitet wird. Es handelt sich um ein einfaches Gericht, das Kinder oft mögen, da es nicht zu komplex ist und schnell serviert werden kann.
Wurstgulasch mit Bohnen
Ein weiteres Rezept ist das scharfe Wurstgulasch, das Maishähnchen mit Pilzravioli und Bohnen kombiniert. Es ist eine leckere und nahrhafte Mahlzeit, die Kindern gut schmecken kann, solange der Geschmack nicht zu scharf ist.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Landfrauenküche: Bohnen im Speckmantel – Rezepte und Tipps für herzhafte Eintöpfe und Beilagen
-
Leckere Landfrauen-Rezepte mit grünen Bohnen: Sommerliche Inspiration für die Küche
-
Leckere Rezepte mit grünen Bohnen – Klassiker und moderne Variante
-
Rezept und Zubereitungstipps für geschmorte Lammschulter mit Bohnen
-
Rezepte und Zubereitungstipps für Lammrippchen mit grünen Bohnen
-
Lammfilet auf grünen Bohnen: Rezepte, Zubereitung und Tipps für ein traditionelles Gericht
-
Zartes Lammlachs-Gericht mit Bohnen – Rezepte, Zubereitung und Tipps
-
Lammkeule mit weißen Bohnen: Rezepte, Zubereitung und Tipps für ein traditionelles Gericht