Kidneybohnen-Burger: Leckere, gesunde und einfache Rezepte für Vegetarier und Veganer

Der Kidneybohnen-Burger hat sich in den letzten Jahren als eine beliebte, leckere und gesunde Alternative zum klassischen Fleischburger etabliert. Insbesondere Vegetarier und Veganer schätzen die Vielfalt an Rezepten, die sich mit dieser Zutat kreieren lassen. Kidneybohnen sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und enthalten nur wenig Fett, was sie zu einer idealen Grundlage für ein nahrhaftes Mahl macht.

In diesem Artikel werden wir verschiedene Kidneybohnen-Burger-Rezepte näher betrachten, wobei die Zutaten, Zubereitung und Tipps zur Herstellung stabiler Patties im Vordergrund stehen. Neben den Rezepten erfahren Sie auch, welche Gewürze sich besonders gut eignen und wie Sie die Patties optimal braten oder grillen können. Darüber hinaus werden wir auf die Nährwerte und mögliche Variationsmöglichkeiten eingehen, damit Sie den Kidneybohnen-Burger nach Ihren Wünschen gestalten können.

Rezept für Kidneybohnen-Patties mit Haferflocken und Gewürzen

Ein klassisches Kidneybohnen-Burger-Rezept verwendet Kidneybohnen, Haferflocken und eine Vielzahl an Gewürzen, um eine feste, leckere Patty-Masse herzustellen. Dieses Rezept ist besonders bei Vegetariern und Veganern beliebt, da es keine tierischen Zutaten enthält.

Zutaten (für 5 Burgerpatties):

  • 1 Dose Kidneybohnen (400 g Dose mit 250 g Abtropfgewicht)
  • 60 g zarte Haferflocken
  • 85 g Zwiebel (ca. 1 kleine Zwiebel oder eine halbe große Zwiebel)
  • 25 g Mehl
  • 1 Knoblauchzehe (kann weggelassen werden)
  • Öl zum Braten (hoch erhitzbares, geschmacksneutrales Öl wie Rapsöl oder Sonnenblumenöl)

Gewürze:

  • 1 Esslöffel Sojasoße
  • 1 Esslöffel Senf
  • ½ Esslöffel Gemüsebrühe Pulver
  • 2 Teelöffel Paprikapulver (z. B. geräuchert oder edelsüß)
  • 1 Teelöffel Kumin (Kreuzkümmel)
  • eventuell Chiliflocken oder Cayennepfeffer (wenig)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Die Kidneybohnen in ein Sieb geben, abspülen und gut abtropfen lassen.
  2. Die Zwiebel abziehen und fein würfeln.
  3. Die Bohnen mit einer Gabel oder einem Pürierstab zu einem Püreemassen verarbeiten.
  4. Den Knoblauch durch die Presse drücken und zur Bohnenmasse geben.
  5. Haferflocken, Mehl und Gewürze unter die Bohnenmasse mengen.
  6. Die Masse sollte gut formbar sein. Falls nötig, etwas mehr Haferflocken oder Wasser hinzufügen.
  7. Aus der Masse 5 flache Patties formen.
  8. In einer Pfanne mit etwas Öl von beiden Seiten goldbraun braten.

Tipps:

  • Wenn die Patties beim Braten auseinanderfallen, ist die Masse möglicherweise zu feucht oder nicht genügend bindemittelhaltig. In diesem Fall etwas mehr Haferflocken oder Mehl hinzugeben.
  • Die Patties können auch vor dem Braten eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen, um sich besser zusammenzuhalten.

Kidneybohnen-Burger mit Dinkelmehl und Kreuzkümmel

Ein weiteres Rezept verwendet Dinkelmehl und Kreuzkümmel, um die Geschmacksrichtung zu verfeinern. Dieses Rezept ist von einer Ernährungswissenschaftlerin entwickelt worden und eignet sich besonders gut für eine schnell zubereitete Mahlzeit.

Zutaten (für 4 Bratlinge):

  • 1 Dose Kidneybohnen (250 g Abtropfgewicht)
  • 1 rote Zwiebel
  • 60 g zarte Haferflocken
  • 25 g Dinkelmehl, Type 630
  • 1 Teelöffel Sojasoße
  • ½ Teelöffel Kreuzkümmelpulver
  • ½ Teelöffel Paprikapulver, edelsüß
  • Salz nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Die Kidneybohnen in ein Sieb geben, abspülen und gut abtropfen lassen.
  2. Mit einer Gabel zu Püreemassen verarbeiten.
  3. Die Zwiebel abziehen und fein würfeln.
  4. Bohnenpüreemasse, Zwiebel, Haferflocken, Mehl, Sojasoße, Kreuzkümmel, Paprika und Salz verkneten.
  5. Die Masse sollte gut formbar sein. Falls nötig, etwas mehr Haferflocken oder Wasser hinzufügen.
  6. Vier Bratlinge formen und in einer Pfanne mit etwas heißem Öl von beiden Seiten goldbraun braten.

Tipp:

  • Für einen klassischen Burger kann der Patty mit gegrillten Salatherzen, Tomatenscheiben und BBQ-Soße zwischen zwei Brötchenhälften serviert werden.

Bohnenburger mit Olivenöl, Basilikum und Paniermehl

Ein drittes Rezept verwendet Olivenöl, Basilikum und Paniermehl, um den Kidneybohnen-Burger mit einem mediterranen Touch zu versehen. Dieses Rezept ist besonders aromatisch und eignet sich gut für eine abwechslungsreiche Mahlzeit.

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 250 g Kidneybohnen
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 Zwiebeln
  • 4 getrocknete Tomaten
  • 5 EL natives Olivenöl extra
  • 1 Messerspitze Zimt
  • 1 Handvoll Basilikumblätter
  • 100 g Paniermehl
  • Salz
  • Pfeffer
  • Weitere Zutaten:
    • 2 Tomaten
    • 1 kleine Zwiebel
    • etwas Salatgurke
    • 4 Burgerbrötchen
    • 4 EL Ketchup
    • etwas Salatblätter

Zubereitung:

  1. Die Bohnen in einem Küchensieb gut abtropfen lassen.
  2. Knoblauch und Zwiebeln abziehen. Den Knoblauch durch die Presse drücken und die Zwiebeln auf der Küchenreibe raffeln.
  3. Die Tomaten hacken.
  4. Bohnen, Knoblauch, 3 EL Olivenöl, Zimt und Basilikumblätter mit einem Pürierstab fein pürieren.
  5. Die geraffelten Zwiebeln und das Paniermehl in die Masse einarbeiten und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Flache Patties formen und von beiden Seiten mit dem restlichen Olivenöl bestreichen.
  7. Tomaten abspülen, abtropfen lassen, Strunk entfernen und in Scheiben schneiden.
  8. Zwiebel abziehen und in Ringe schneiden. Salatgurke abspülen, abtropfen lassen und in Scheiben schneiden.
  9. Die Bohnenpatties auf dem Grill bei mittlerer Hitze von jeder Seite etwa 5 Minuten grillen. Patties behutsam wenden.

Kidneybohnen-Burger mit Cheddar und Petersilie

Ein weiteres Rezept verwendet Cheddar und Petersilie, um den Kidneybohnen-Burger mit einem milden, milden Geschmack zu versehen. Dieses Rezept ist besonders bei Fleischalternativen beliebt, die eine cremige Textur bevorzugen.

Zutaten (für 12 Patties):

  • 1 kleine Dose Kidneybohnen (400 g)
  • 1 kleine rote Zwiebel
  • 100 g geriebenen Cheddar
  • 120 g Paniermehl
  • 1 Ei
  • 2 EL gehackte Blattpetersilie
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 TL Sambal Oelek
  • 2 TL Senf
  • ½ TL Salz
  • Pfeffer nach Geschmack
  • etwas Mehl für die Hände
  • wenig Öl zum Braten

Zubereitung:

  1. Die Kidneybohnen mit Saft im Mixer pürieren.
  2. Die Zwiebel und den Knoblauch abziehen und fein würfeln.
  3. Die Würfelchen und alle übrigen Zutaten miteinander vermengen und eine Stunde ruhen lassen.
  4. Mit bemehlten Händen 12 Kugeln formen, auf eine bemehlte Arbeitsfläche setzen, mit Frischhaltefolie belegen und mit einem Topf platt drücken.
  5. Die platten Kugeln mit einem Messer vorsichtig von der Arbeitsfläche ablösen und in einer heißen Pfanne in wenig Öl ausbraten.
  6. Wichtig ist, nicht zu viel Öl zu nehmen, da die Patties sonst zerfallen.

Tipp:

  • Dieses Rezept ist besonders gut geeignet, wenn man die Patties als Teil eines größeren Menüs serviert, z. B. als Beilage zu Salat oder als Teil einer Vorspeise.

Kidneybohnen-Burger mit Tomaten-Salsa und Mango

Ein weiteres Rezept verwendet Tomaten-Salsa und Mango, um den Kidneybohnen-Burger mit einer süß-sauren Note zu versehen. Dieses Rezept ist besonders gut für warme Tage oder als leichtes Abendessen geeignet.

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 1 Dose Kidneybohnen (250 g Abtropfgewicht)
  • 60 g Haferflocken, zart
  • 20 g Vollkorn-Weizenmehl
  • 2 EL Olivenöl
  • 3 TL Kreuzkümmelsamen, gemahlen
  • 1 TL Knoblauchgranulat
  • ½ TL Salz
  • Zutaten für den Burger:
    • 2 Tomaten
    • 1 rote Zwiebel
    • 4 Salatblätter nach Geschmack
    • 4 Burgerbrötchen (am besten Vollkorn)
    • (vegane) Mayonnaise
    • 2 EL Olivenöl zum Braten

Zubereitung:

  1. Die Kidneybohnen in ein Sieb abgießen, abspülen und abtropfen lassen.
  2. In einem hohen Rührbecher mit einem Pürierstab grob pürieren.
  3. Haferflocken, Mehl, Olivenöl, Kreuzkümmel, Knoblauchgranulat und Salz unterrühren.
  4. Aus der Masse mit angefeuchteten Händen vier flache Patties formen und etwa eine Stunde abgedeckt kühlen.
  5. Für die Burger zwei Tomaten in Scheiben schneiden und dabei den Stielansatz entfernen.
  6. Eine rote Zwiebel schälen und in dünne Scheiben schneiden.
  7. Vier Salatblätter waschen, trockenschleudern und in Brötchengröße zerpflücken.
  8. Burgerbrötchen aufschneiden und die Schnittflächen in einer heißen Pfanne nacheinander anrösten.

Kidneybohnen-Burger mit Avocado, Rucola und Tomate

Ein weiteres Rezept verwendet Avocado, Rucola und Tomate, um den Kidneybohnen-Burger mit einer frischen, leichten Note zu versehen. Dieses Rezept ist besonders gut für eine gesunde, nahrhafte Mahlzeit geeignet.

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 1 große Zwiebel
  • 2 EL Olivenöl
  • 250 g Kidneybohnen
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 große Möhre
  • 4 EL Haferflocken
  • schwarzer Pfeffer
  • gemahlener Koriander
  • Petersilie
  • Thymian
  • Salz
  • Optional: Mehl oder Glutenpulver
  • 4 (Burger)-Brötchen
  • Senf
  • 2 Avocados
  • Rucola
  • Tomate
  • Sprossen

Zubereitung:

  1. Die Zwiebel in Stücke schneiden und in etwas Öl in einer heißen Pfanne anbraten, bis sie glasig sind.
  2. Die Kidneybohnen mit Knoblauch (gepresst), Zwiebeln, der Möhre (gerieben) und den restlichen Zutaten für die Pattys in eine Schale geben.
  3. Die Masse zerstampfen oder etwas pürieren. Die Bohnenmasse muss nicht komplett fein püriert/gestampft werden und kann nach dem Pürieren ruhig noch ein paar Stücke enthalten.
  4. Wer eine etwas festere Masse möchte, kann noch etwas Mehl hinzugeben.
  5. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und jeweils 1/4 der Masse mit einer Kelle hineingeben und etwas platt drücken.
  6. Die Pattys erst von einer Seite durchbraten, dann wenden und von der anderen Seite anbraten.
  7. Jeweils eine der Brötchenhälften mit Senf bestreichen und mit den Avocados, Rucola, Tomaten und Sprossen belegen.

Nährwerte und Gesundheitliche Vorteile

Kidneybohnen sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und enthalten nur wenig Fett. Sie sind eine ausgezeichnete Alternative zu Fleisch und eignen sich besonders gut für Vegetarier und Veganer. Ein weiterer Vorteil von Kidneybohnen ist, dass sie reich an Mineralstoffen wie Eisen, Kalium und Folsäure sind.

Die Nährwerte können je nach Rezept variieren, aber die folgende Tabelle gibt einen groben Überblick über die typischen Werte für einen Kidneybohnen-Burger:

Nährwert Menge pro Portion
Kalorien 520 kcal
Kohlenhydrate 54,0 g
Eiweiß 14,5 g
Fett 23,7 g

Diese Werte sind für ein typisches Kidneybohnen-Burger-Rezept, das mit Haferflocken, Gewürzen und Salat belegt wird. Je nachdem, wie die Patties zubereitet und belegt werden, können die Werte variieren.

Tipps für stabile Bohnen-Patties, die nicht auseinander fallen

Ein häufiges Problem beim Herstellen von Kidneybohnen-Patties ist, dass sie beim Braten oder Grillen auseinanderfallen. Um dies zu vermeiden, gibt es einige Tipps, die hilfreich sein können:

  • Haferflocken oder Mehl hinzufügen: Diese Zutaten dienen als Bindemittel und helfen, die Masse zusammenzuhalten.
  • Die Masse gut kühlen lassen: Vor dem Braten oder Grillen können die Patties eine Stunde im Kühlschrank ruhen, um sich besser zusammenzuhalten.
  • Die Masse nicht zu fein pürieren: Einige Stücke in der Masse können helfen, die Struktur zu stabilisieren.
  • Nicht zu viel Öl verwenden: Zu viel Öl kann dazu führen, dass die Patties beim Braten zerfallen.

Welche Gewürze eignen sich gut für Kidneybohnen-Patties?

Die Wahl der Gewürze spielt eine wichtige Rolle bei der Geschmacksrichtung der Kidneybohnen-Patties. In den Rezepten werden verschiedene Gewürze verwendet, darunter Sojasoße, Senf, Paprikapulver, Kumin, Kreuzkümmel und Salz. Diese Gewürze verleihen den Patties eine leckere, würzige Note und passen gut zu Kidneybohnen.

Einige weitere Gewürze, die sich gut eignen, sind:

  • Pfeffer: Fügt eine leichte Schärfe hinzu.
  • Chiliflocken oder Cayennepfeffer: Für eine leicht scharfe Note.
  • Oregano oder Thymian: Für eine mediterrane Note.
  • Zimt: Für eine süße, warme Note.

Welches Mehl kann ich nehmen?

In den Rezepten werden verschiedene Arten von Mehl verwendet, darunter Weizenmehl, Dinkelmehl, Paniermehl und Haferflocken. Alle diese Zutaten dienen als Bindemittel und helfen, die Masse zusammenzuhalten.

Einige weitere Optionen sind:

  • Glutenpulver: Für eine festere Masse.
  • Maisstärke: Für eine leicht krossere Textur.
  • Kokosblütenzucker: Für eine süßere Note.

Fazit

Kidneybohnen-Burger sind eine leckere, gesunde und vielseitige Alternative zum klassischen Fleischburger. Sie eignen sich besonders gut für Vegetarier und Veganer und können mit verschiedenen Zutaten und Gewürzen nach individuellem Geschmack gestaltet werden. Ob mit Haferflocken, Dinkelmehl, Cheddar oder Avocado – die Möglichkeiten sind vielfältig.

Durch die Verwendung von Kidneybohnen als Hauptzutat entsteht eine Mahlzeit, die reich an Proteinen, Ballaststoffen und Mineralstoffen ist und trotzdem lecker und nahrhaft bleibt. Mit den richtigen Tipps und Techniken lassen sich stabile Patties herstellen, die beim Braten oder Grillen nicht auseinanderfallen.

Kidneybohnen-Burger sind nicht nur eine gute Alternative zum Fleischburger, sondern auch eine willkommene Abwechslung im Alltag. Sie eignen sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage und können je nach Vorliebe individuell abgewandelt werden.

Quellen

  1. Veggie-Einhorn: Kidneybohnen-Burger
  2. HR-Fernsehen: Rezept für schnellen vegane Patty aus Kidneybohnen
  3. Aldi Süd: Bohnenburger
  4. Weser-Kurier: Veggier Burger mit Kidneybohnen
  5. KSTA: Rezept der Woche: Leckerer Veggipatty mit Bohnen
  6. Aldi Nord: Kidneybohnen-Burger mit Tomaten-Salsa und Mango
  7. Kaufland: Bohnen-Burger

Ähnliche Beiträge