Kidneybohnen braten: Vegan & vegetarische Rezepte für leckere Bratlinge und Pfannengerichte
Kidneybohnen sind eine wunderbare Zutat für herzhafte, eiweißreiche Gerichte, die sowohl vegan als auch vegetarisch genossen werden können. In den angebotenen Rezepten wird gezeigt, wie einfach es ist, Kidneybohnen zu köstlichen Bratlingen oder Braten zu verarbeiten. Diese Gerichte sind vielseitig einsetzbar – als Snack, als Hauptgericht oder als Burger-Patty. Sie eignen sich hervorragend für eine pflanzenbasierte Ernährung und können mit verschiedenen Zutaten kombiniert werden, um Geschmack und Nährwert zu maximieren. In diesem Artikel werden verschiedene Rezeptansätze vorgestellt, die auf den bereitgestellten Quellen basieren, wobei alle Fakten nur aus diesen Quellen stammen.
Kidneybohnen braten – Grundrezept für vegane Bratlinge
Ein einfaches Rezept zur Herstellung von Kidneybohnen-Bratlingen stammt von der Ernährungswissenschaftlerin Isabell Heßmann. Dieses Rezept ist ideal für diejenigen, die schnell etwas Leckeres zubereiten möchten, ohne dabei auf die Vorteile von pflanzlichem Eiweiß zu verzichten.
Zutaten
Für 4 Bratlinge:
- 1 Dose Kidneybohnen (250 g Abtropfgewicht)
- 1 rote Zwiebel
- 60 g zarte Haferflocken
- 25 g Dinkelmehl, Type 630
- 1 TL Sojasoße
- ½ TL Kreuzkümmelpulver
- ½ TL Paprikapulver, edelsüß
- Salz
Zubereitung
- Die Kidneybohnen in ein Sieb geben, abspülen, gut abtropfen lassen und mit einer Gabel zu Püree verarbeiten.
- Die Zwiebel abziehen und fein würfeln.
- Bohnenpüree, Zwiebel, Haferflocken, Mehl, Sojasoße, Kreuzkümmel, Paprika und Salz verkneten. Die Masse sollte gut formbar sein; ggf. noch etwas mehr Haferflocken oder etwas Wasser hinzufügen.
- Vier Bratlinge formen und in einer Pfanne mit etwas heißem Öl von beiden Seiten goldbraun braten.
- Für einen Burger können die Bratlinge zusammen mit gegrillten Salatherzen, Tomatenscheiben und BBQ-Soße zwischen zwei Brötchenhälften serviert werden.
Dieses Rezept ist besonders wertvoll, da es sich um eine eiweißreiche, pflanzliche Alternative zu Fleisch handelt und zudem glutenfrei ist, da Dinkelmehl verwendet wird. Zudem ist es einfach herzustellen und eignet sich gut als Snack oder Hauptgericht.
Kidneybohnen-Bratlinge mit Pinienkernen und Petersilie
Ein weiteres Rezept stammt aus der Quelle, die von einer vegetarischen Kombination von Kidneybohnen, Haferflocken, Pinienkernen und Petersilie spricht. Diese Kombination verleiht den Bratlingen eine leichte Nussnote und zusätzlichen Geschmack.
Zutaten
Für 3 Bratlinge pro Portion:
- 1 Zehe Knoblauch
- 1 rote Zwiebel
- 240 g (Abtropfgewicht) Kidneybohnen
- 2 EL feine Haferflocken
- 2 EL Pinienkerne
- 2 EL Petersilie
- 1 TL getrockneter Majoran
- 1 TL geräuchertes Paprikapulver
- Bunter Pfeffer aus der Mühle
- Meersalz
- 2 EL Olivenöl
Zubereitung
- Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken.
- Die Bohnen in einem Sieb abtropfen lassen, in eine Schüssel geben und mit einer Gabel zerdrücken. Gemeinsam mit den Haferflocken kurz in einen Mixer geben.
- Die Masse mit Zwiebeln und Knoblauch mischen.
- Die Pinienkerne ohne Fett in der Pfanne anrösten, fein hacken und unterheben.
- Petersilie waschen, fein hacken und zu der Masse hinzufügen.
- Mit Majoran, Paprikapulver, Pfeffer und Salz abschmecken.
- Da die Bratlinge kein Bindemittel enthalten, sollte die Teigmasse gut durcharbeitet werden. Vor dem Formen eine halbe Stunde kühlen.
- Mit kühlen, leicht angefeuchteten Händen Bratlinge formen und in Olivenöl von jeder Seite circa 4 Minuten bei mittlerer Hitze braten.
Dieses Rezept ist besonders empfehlenswert, da es die Geschmacksskala durch die Kombination von nussigem Aroma und Kräutern erweitert. Es ist ebenfalls eiweißreich und kann optional durch Zugabe von Ei für Nicht-Veganer noch fester gestaltet werden.
Kidneybohnen braten – als Weihnachtsbraten
Ein weiterer kreativer Ansatz für Kidneybohnen ist die Verwendung als Weihnachtsbraten. In diesem Rezept wird eine rote Bete in Kombination mit Kidneybohnen und Seitanfix verwendet, um eine zähe, feste Struktur zu erzielen, die dem Erscheinungsbild eines Bratens ähnelt. Dieses Gericht ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich beeindruckend.
Zutaten
- 1 EL Gemüsebrühepulver
- 1 EL Sojasoße
- 2 TL dunkle Misopaste
- 70 g rote Zwiebeln
- 2 TL Pflanzenöl
- 100 g Rote Bete
- 100 g gekochte Kidneybohnen
- 250 g Glutenpulver (Seitanfix)
- 60 g geröstetes Kichererbsenmehl
- 1 TL Salz
- 2 TL süßes Paprikapulver
- 1 kl. TL Chilipulver oder Pfeffer
- 1 Prise geräuchertes Paprikapulver
- 1 kl. TL Knoblauchgranulat
- 2 TL Gemüsebrühepulver
- Ein kleines Bund Thymian
- 1 TL gerebelter Majoran
- 1 EL Apfelessig
- 2 EL Sojasoße
- 2-3 EL Pflanzenöl
- 2-3 Zweige Rosmarin
Zubereitung
- Backofen auf 200 Grad Umluft vorheizen.
- 400 ml Wasser erhitzen und mit 1 EL Gemüsebrühepulver, 1 EL Sojasoße und 1 TL dunkler Misopaste verrühren. Dies zur weiteren Verwendung bereitstellen.
- Zwiebeln abziehen, fein würfeln und mit 1-2 TL Öl in einer Pfanne goldbraun anrösten.
- Rote Bete waschen, Enden abschneiden, etwas zerkleinern und zusammen mit den gerösteten Zwiebeln im Mixer pürieren.
- Die Kidneybohnen unter Wasser spülen und ebenfalls in den Mixer geben. Dort zusammen mit der roten Bete und den Zwiebeln ganz fein pürieren.
Nachdem die Masse hergestellt ist, wird sie mit den restlichen Zutaten wie Glutenpulver, Kichererbsenmehl, Salz, Paprikapulver, Knoblauchgranulat und Kräutern vermischt. Danach wird die Flüssigkeit hinzugefügt und ein zäher Teig entsteht, der zu einem Braten geformt wird. Dieser wird dann in den Ofen gestellt und nach einer gewissen Garzeit serviert.
Dieses Rezept ist besonders interessant, da es zeigt, wie Kidneybohnen nicht nur als Bratlinge, sondern auch als fester Braten verarbeitet werden können. Es ist ideal für Feiertage und eignet sich hervorragend für eine pflanzenbasierte, aber dennoch festliche Mahlzeit.
Kidneybohnen braten – als Katerfrühstück
Ein weiteres Rezept, das Kidneybohnen braten beinhaltet, ist die sogenannte „Kidneybohnen-Pfanne mit Ei“. Es handelt sich um ein vegetarisches Katerfrühstück, das sowohl eiweißreich als auch lecker ist. Dieses Gericht ist ideal für einen Tag nach einer Party, da es den Elektrolythaushalt wiederherstellt und den Magen sanft beruhigt.
Zutaten
Für eine große Portion:
- 1 kleine Zwiebel
- 2 EL Tomatenmark
- 200 g Kidneybohnen
- 100 ml Gemüsebrühe
- 1 Msp Backkakao
- Salz & Cayennepfeffer
- 2 Eier
Zubereitung
- Den Ofen auf 175°C vorheizen.
- Die Zwiebel abziehen, fein würfeln und in etwas heißem Olivenöl in einer ofenfesten Pfanne anbraten.
- Das Tomatenmark hinzugeben und kurz mit anrösten.
- Die Kidneybohnen (abgetropft) hinzugeben. Die Brühe aufgießen und den Backkakao hinzugeben.
- Mit Salz und Cayennepfeffer abschmecken und die Kidneybohnen-Pfanne kurz köcheln lassen.
- Die beiden Eier wie ein Spiegelei über den Pfanneninhalt aufschlagen und die Pfanne für 10–15 Minuten in den Ofen stellen, bis das Eiweiß gestockt ist, aber das Eigelb noch flüssig.
- Die Kidneybohnenpfanne auf einen Teller gleiten lassen und servieren.
Wer keine ofenfeste Pfanne hat oder den Ofen nicht nutzen möchte, kann das Ei auch auf kleiner Flamme mit Deckel auf der Pfanne stocken lassen.
Dieses Rezept ist besonders nützlich für diejenigen, die nach einer Party einen leichten, aber dennoch nahrhaften Mahlzeiten wünschen. Es enthält viel pflanzliches Eiweiß und kann gut vertragen werden, was es ideal für einen Kater macht.
Kidneybohnen braten – mit Haferflocken und Gemüse
Ein weiteres Rezept aus den Quellen beinhaltet eine Kombination aus Kidneybohnen, Haferflocken und Gemüse, die in einer Auflaufform gebacken wird. Dieses Gericht ist reich an Nährstoffen und eignet sich hervorragend als Hauptgericht.
Zutaten (für 2 Portionen)
- 1 kleine rote Paprikaschote
- 1 Zucchino
- 1 Olivenöl
- 1 kleine Knoblauchzehe
- 4 EL Olivenöl
- 200 g Kidneybohnen aus der Dose
- 300 g passierte Tomaten aus der Dose
- Salz, frisch gemahlener Pfeffer
- 1 TL Kräuter de Provence
- 80 g Schafskäse
- 200 g Kartoffeln
- 2 EL Haferflocken
- 2 EL Vollkornmehl
- 1 Ei
- Muskat, gemahlen
Zubereitung
- Die Paprikaschote halbieren, putzen, mit dem Zucchino waschen, Zucchini putzen und alles in grobe Würfel schneiden.
- Zwiebel und Knoblauch abziehen, Zwiebel fein würfeln und Knoblauch zerdrücken, davon die Hälfte zur Seite stellen.
- 1 Esslöffel Öl in einer Pfanne erhitzen, Gemüse dazugeben und andünsten.
- Kidneybohnen abtropfen lassen, mit Tomaten und Gemüse vermischen und mit Salz, Pfeffer und Kräutern würzen.
- Mischung in eine Auflaufform geben. Schafskäse zerbröseln, über das Gemüse streuen.
- Die Auflaufform in den vorgeheizten Backofen bei 160 °C (Gas: Stufe 2, Umluft: 140 °C) circa 20 Minuten garen.
Dieses Rezept ist besonders wertvoll, da es eine Vielzahl an Nährstoffen und Geschmacksrichtungen kombiniert. Es ist reich an Eiweiß, Ballaststoffen und Vitaminen und kann sowohl vegetarisch als auch mit Schafskäse genießbar sein.
Schlussfolgerung
Kidneybohnen sind eine vielseitige Zutat, die in verschiedenen Formen braten und verarbeitet werden kann. Ob als Bratlinge, Braten oder Katerfrühstück – Kidneybohnen bieten eine reiche Quelle an pflanzlichem Eiweiß und sind somit ideal für eine ausgewogene Ernährung. Die Rezepte aus den bereitgestellten Quellen zeigen, dass Kidneybohnen nicht nur einfach herzustellen sind, sondern auch geschmacklich überzeugen. Sie eignen sich hervorragend für verschiedene Anlässe, von Alltagsgerichten bis hin zu festlichen Mahlzeiten. In Kombination mit anderen Zutaten wie Haferflocken, Kräutern oder Gemüse entstehen so leckere, gesunde Gerichte, die sowohl vegan als auch vegetarisch genossen werden können.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Lachs mit grünen Bohnen und Reis – Rezepte und Zubereitungstipps für ein nahrhaftes Gericht
-
Lachs mit grünen Bohnen und Reis – Rezepte und Zubereitungstipps für ein ausgewogenes Gericht
-
Gebratener Lachs mit Dicken Bohnen – Rezepte und Zubereitungstipps
-
Lachs mit Grünen Bohnen: Rezepte und Zubereitungstipps für ein ausgewogenes Gericht
-
Kürbis-Bohnen-Rezepte: Nährhafte und abwechslungsreiche Eintöpfe und Pfannengerichte
-
Kürbis und grüne Bohnen: Rezepte und Zubereitungstipps
-
Kürbis-Curry mit grünen Bohnen – Rezepte, Tipps und Zubereitung für ein sättigendes Gericht
-
Leckere vegane Kürbis-Bohnen-Rezepte – Ideen und Tipps für den Herbst