Kidneybohnen-Rezepte: Vielfältige Ideen für Erwachsene und Kinder
Kidneybohnen zählen zu den nahrhaften Hülsenfrüchten, die in vielen Küchen der Welt eine wichtige Rolle spielen. Sie sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und Mineralstoffen und können in zahlreichen Gerichten verarbeitet werden. In diesem Artikel werden Rezepte und Zubereitungsvorschläge mit Kidneybohnen vorgestellt, die sowohl für Erwachsene als auch für Kinder geeignet sind. Die Rezepte basieren auf Informationen aus verschiedenen Quellen und zeigen, wie vielseitig Kidneybohnen in der Küche eingesetzt werden können.
Kidneybohnen in der Beikost
Kidneybohnen sind bereits in der Beikost für Kleinkinder eine wertvolle Nahrungsquelle, wenn sie richtig vorbereitet werden. Sie enthalten wertvolle Nährstoffe wie Proteine, Ballaststoffe, Eisen und B-Vitamine. Im Alltag ist es jedoch wichtig, einige Vorsichtsmaßnahmen zu beachten, um sicherzustellen, dass die Bohnen für Babys bekömmlich sind.
Zunächst sollte sichergestellt sein, dass das Baby bereits mit anderen Grundnahrungsmitteln wie Getreide, Reis, Gemüse und Obst in Kontakt gekommen ist. Nur dann ist es sinnvoll, Kidneybohnen in die Ernährung einzuführen. Die Bohnen sollten immer gründlich abgekocht werden, da dies sie bekömmlicher macht. Anschließend können sie in kleinen Mengen und püriert in das Essen integriert werden.
Die mehlige Konsistenz und der Geschmack der Kidneybohnen können es jedoch schwierig machen, sie Kindern schmackhaft zu machen. Zudem ist es aufgrund ihres Rufes als „Pups-Lebensmittel“ nicht immer einfach, sie in den Speiseplan zu integrieren. Um dies zu umgehen, kann man die Bohnen auf unterschiedliche Weise zubereiten: ganz im Stück, klein geschnitten oder püriert. So ist es möglich, die Bohnen in verschiedenen Gerichten „unterzubringen“, ohne dass das Kind sie direkt als Kidneybohnen erkennt. Einige Beispiele für Rezepte mit Kidneybohnen sind:
- Mexikanischer Kürbiseintopf
- Vegetarische Frikadelle mit Kidneybohnen und Haferflocken
- Veganes Chili sin carne
Diese Rezepte eignen sich nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder, da sie geschmacklich ansprechend und leicht verdaulich sind.
Rezepte mit Kidneybohnen für Erwachsene
Es gibt zahlreiche Rezepte, die Kidneybohnen als Hauptbestandteil enthalten. Sie eignen sich sowohl in Salaten als auch in Eintöpfen, Bratlingen oder als Beilage zu anderen Speisen. Im Folgenden werden einige Rezepte vorgestellt, die sich in der Erwachsenenküche bewährt haben.
Kidneybohnen-Salat mit Thunfisch und Käse
Dieser Salat ist schnell zubereitet und bietet eine leckere Kombination aus Proteinen und Gemüse. Die Kidneybohnen verleihen dem Salat eine cremige Konsistenz und sorgen für eine satte Mahlzeit.
Zutaten: - 250 g Kidneybohnen (aus der Dose) - 150 g Thunfisch (aus der Dose) - 100 g Käse (z. B. Gouda oder Cheddar) - 1 Zwiebel - 1 Knoblauchzehe - 1 EL Olivenöl - Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung: 1. Die Kidneybohnen abspülen und abtropfen lassen. 2. Den Thunfisch in kleine Würfel schneiden. 3. Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken. 4. Den Käse in kleine Würfel schneiden. 5. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit Olivenöl vermengen. 6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. 7. Kalt servieren.
Veggie Burger Patties auf Kidneybohnenbasis
Diese Burger Patties sind eine vegetarische Alternative zu herkömmlichen Hackfleischbuletten. Sie sind einfach zuzubereiten und können mit verschiedenen Beilagen serviert werden.
Zutaten: - 250 g Kidneybohnen (aus der Dose) - 50 g Haferflocken - 1 Zwiebel - 1 Knoblauchzehe - 2 EL Olivenöl - Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung: 1. Die Kidneybohnen abspülen und abtropfen lassen. 2. Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken. 3. Die Kidneybohnen, Haferflocken, Zwiebel, Knoblauch und Olivenöl in eine Schüssel geben. 4. Alles gut vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. 5. Die Masse in kleine Kugeln formen und flach drücken. 6. In einer Pfanne mit etwas Olivenöl braten, bis die Patties goldbraun sind. 7. Mit Salatblättern, Käse oder Soße servieren.
Kidneybohnen-Dipp
Ein weiteres Rezept, das Kidneybohnen als Hauptbestandteil verwendet, ist ein leckerer Dipp. Dieser eignet sich besonders gut als Brotaufstrich oder als Beilage zu Tortilla-Chips oder Nachos.
Zutaten: - 250 g Kidneybohnen (aus der Dose) - 1 kleine Zwiebel oder Schalotte - 1 Knoblauchzehe - 1 EL Olivenöl - 1–2 TL Tomatenmark - 1–2 TL Zitronensaft - ½ TL Zucker - 1 TL Chilipulver - Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung: 1. Die Kidneybohnen abspülen und abtropfen lassen. 2. Die Zwiebel oder Schalotte und den Knoblauch fein hacken. 3. Die Bohnen in einen Mixer geben und pürieren. 4. Die gehackten Zutaten hinzufügen und alles gut vermengen. 5. Olivenöl, Tomatenmark, Zitronensaft, Zucker, Chilipulver, Salz und Pfeffer unterheben. 6. Die Masse für ca. 2 Stunden in den Kühlschrank stellen, damit die Aromen entfalten können. 7. Mit Tortilla-Chips oder Brot servieren.
Kidneybohnen-Eintopf mit Kartoffeln und Möhren
Dieser Eintopf ist eine herzhafte Mahlzeit, die in kürzester Zeit zubereitet werden kann. Er eignet sich besonders gut als Beilage zu anderen Gerichten oder als Hauptgang.
Zutaten: - 250 g Kidneybohnen (aus der Dose) - 2 Kartoffeln - 2 Möhren - 1 Zwiebel - 1 Knoblauchzehe - 500 ml Gemüsebrühe - Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung: 1. Die Kidneybohnen abspülen und abtropfen lassen. 2. Die Kartoffeln und Möhren in kleine Würfel schneiden. 3. Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken. 4. In einem Topf Olivenöl erhitzen und die Zutaten andünsten. 5. Die Kidneybohnen und die Gemüsebrühe hinzufügen. 6. Alles aufkochen lassen und zugedeckt köcheln, bis die Gemüse weich sind. 7. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. 8. Warm servieren.
Kidneybohnen-Bratlinge
Diese Bratlinge sind eine vegane Alternative zu herkömmlichen Hackfleischbuletten. Sie sind einfach zuzubereiten und können mit verschiedenen Beilagen serviert werden.
Zutaten: - 240 g Kidneybohnen (aus der Dose, abtropfgewicht) - 2 EL feine Haferflocken - 2 EL Pinienkerne - 2 EL Petersilie - 1 TL getrockneter Majoran - 1 TL geräuchertes Paprikapulver - Pfeffer aus der Mühle - Meersalz - 2 EL Olivenöl
Zubereitung: 1. Die Kidneybohnen abspülen und abtropfen lassen. 2. Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken. 3. Die Bohnen in eine Schüssel geben und mit einer Gabel zerdrücken. 4. Die Haferflocken, Zwiebel und Knoblauch hinzufügen. 5. Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett anrösten, fein hacken und unterheben. 6. Die Petersilie waschen, fein hacken und zu der Masse hinzufügen. 7. Mit Majoran, Paprikapulver, Pfeffer und Salz abschmecken. 8. Die Masse mit einer Maschine gut durcharbeiten. 9. Die Masse für eine halbe Stunde kühl stellen. 10. Mit kühlen, leicht angefeuchteten Händen Bratlinge formen. 11. In einer Pfanne mit Olivenöl braten, bis die Bratlinge goldbraun sind. 12. Warm servieren.
Kidneybohnen in der vegetarischen und veganen Küche
Kidneybohnen sind auch in der vegetarischen und veganen Küche ein wertvolles Lebensmittel, da sie reich an Proteinen und Ballaststoffen sind. Sie können in verschiedenen Gerichten verarbeitet werden, um eine ausgewogene Ernährung zu gewährleisten.
Reistopf mit Kidneybohnen, Paprika und Tomaten
Dieser Reistopf ist ein leckeres vegetarisches Gericht, das schnell zubereitet werden kann und als Hauptgericht serviert werden kann.
Zutaten: - 250 g Kidneybohnen (aus der Dose) - 200 g Reis - 1 rote Paprika - 1 Tomate - 1 Zwiebel - 1 Knoblauchzehe - 500 ml Gemüsebrühe - Olivenöl - Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung: 1. Die Kidneybohnen abspülen und abtropfen lassen. 2. Den Reis in einem Sieb abspülen. 3. Die Paprika, Tomate, Zwiebel und Knoblauch fein hacken. 4. In einem Topf Olivenöl erhitzen und die Zutaten andünsten. 5. Den Reis, die Kidneybohnen und die Gemüsebrühe hinzufügen. 6. Alles aufkochen lassen und zugedeckt köcheln, bis der Reis gar ist. 7. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. 8. Warm servieren.
Veganes Chili sin carne
Dieses Gericht ist eine vegetarische Alternative zum klassischen Chili con carne. Es enthält Kidneybohnen als Hauptbestandteil und ist eine herzhafte Mahlzeit.
Zutaten: - 250 g Kidneybohnen (aus der Dose) - 1 Zwiebel - 1 Knoblauchzehe - 1 Paprika - 1 Dose Tomaten (gewürfelt) - 1 TL Chilipulver - 1 TL getrockneter Oregano - 1 EL Olivenöl - Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung: 1. Die Kidneybohnen abspülen und abtropfen lassen. 2. Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken. 3. Die Paprika in kleine Würfel schneiden. 4. In einem Topf Olivenöl erhitzen und die Zutaten andünsten. 5. Die Kidneybohnen, die Tomaten, Chilipulver und Oregano hinzufügen. 6. Alles aufkochen lassen und zugedeckt köcheln, bis die Zutaten weich sind. 7. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. 8. Warm servieren.
Kidneybohnen in der internationalen Küche
Kidneybohnen sind nicht nur in der westlichen Küche zu finden, sondern auch in der internationalen Küche. Sie spielen eine wichtige Rolle in mexikanischen, karibischen und lateinamerikanischen Gerichten.
Mexikanischer Kidneybohnendipp
Dieser Dipp ist eine leckere Beilage zu Tortilla-Chips oder als Brotaufstrich. Er ist schnell zubereitet und kann nach Wunsch mit verschiedenen Gewürzen abgeschmeckt werden.
Zutaten: - 250 g Kidneybohnen (aus der Dose) - 1 Zwiebel - 1 Knoblauchzehe - 1 EL Olivenöl - 1–2 TL Tomatenmark - 1–2 TL Zitronensaft - ½ TL Zucker - 1 TL Chilipulver - Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung: 1. Die Kidneybohnen abspülen und abtropfen lassen. 2. Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken. 3. Die Bohnen in einen Mixer geben und pürieren. 4. Die gehackten Zutaten hinzufügen und alles gut vermengen. 5. Olivenöl, Tomatenmark, Zitronensaft, Zucker, Chilipulver, Salz und Pfeffer unterheben. 6. Die Masse für ca. 2 Stunden in den Kühlschrank stellen, damit die Aromen entfalten können. 7. Mit Tortilla-Chips oder Brot servieren.
Gallo Pinto – Reis & Bohnen zum Frühstück
Dieses Gericht stammt aus Costa Rica und wird gerne zum Frühstück serviert. Es besteht aus Reis und Kidneybohnen und kann mit gebratenen Eiern kombiniert werden.
Zutaten für 6 Portionen: - 2 EL mildes Pflanzenöl (z. B. Rapsöl) - 400 g eingeweichte Kidneybohnen (1 Dose) - 2 Lorbeerblätter - Salz - Frischer Pfeffer - 450 ml Hühnerbrühe (instant) - 1 Chilischote, geschnitten - 2 TL Kurkuma
Zubereitung: 1. Den Reis in einem Sieb abspülen, bis das Wasser klar ist. 2. In einem ausreichend großen Topf das Öl auf mittlerer Flamme erhitzen. 3. Die gewürfelte Zwiebel, den gehackten Knoblauch, sowie Thymian und die Chilischote für eine Minute kurz anbraten. 4. Den Reis mit in den Topf geben und für 2 Minuten ebenfalls anbraten. 5. Die abgetropften Bohnen, Kokosmilch, Lorbeer und Hühnerbrühe sowie den Kurkuma dazugeben und alles aufkochen lassen. 6. Hitze reduzieren und zugedeckt auf kleiner Flamme köcheln, bis der Reis gar ist (etwa 20 Minuten). 7. Vor dem Servieren den Lorbeer sowie die Thymianstängel entfernen. 8. Warm servieren.
Nährwertanalyse
Kidneybohnen sind reich an Proteinen, Ballaststoffen, Mineralstoffen und Vitaminen. Sie enthalten außerdem relativ viel Eisen, Magnesium und Kalium. Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht über die Nährwerte einiger Rezepte mit Kidneybohnen.
Rezept | Kalorien | Kohlenhydrate | Eiweiß | Fett |
---|---|---|---|---|
Kidneybohnen-Salat mit Thunfisch und Käse | 591 kcal | 55 g | 29 g | 28 g |
Veggie Burger Patties auf Kidneybohnenbasis | 318 kcal | 27 g | 15 g | 18 g |
Kidneybohnen-Dipp | 300 kcal | 20 g | 10 g | 20 g |
Kidneybohnen-Eintopf mit Kartoffeln und Möhren | 400 kcal | 30 g | 20 g | 20 g |
Kidneybohnen-Bratlinge | 318 kcal | 27 g | 15 g | 18 g |
Diese Nährwerte sind pro Portion angegeben und können je nach Zubereitung leicht variieren. Kidneybohnen sind insbesondere für Menschen, die eine vegetarische oder vegane Ernährung bevorzugen, eine wertvolle Proteinquelle.
Fazit
Kidneybohnen sind eine vielseitige Zutat, die in verschiedenen Gerichten eingesetzt werden kann. Sie eignen sich sowohl in der Beikost für Kleinkinder als auch in der Erwachsenenküche. Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, zeigen, wie einfach es ist, Kidneybohnen in die Ernährung zu integrieren. Sie sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und Mineralstoffen und können in Salaten, Eintöpfen, Bratlingen oder als Beilage serviert werden. Ob in der vegetarischen oder veganen Küche – Kidneybohnen sind eine wertvolle Nahrungsquelle, die in vielen Gerichten zum Einsatz kommt. Mit den richtigen Rezepten und Zubereitungstipps kann man Kidneybohnen nicht nur lecker, sondern auch gesund genießen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Lachs mit Grünen Bohnen: Rezepte und Zubereitungstipps für ein ausgewogenes Gericht
-
Kürbis-Bohnen-Rezepte: Nährhafte und abwechslungsreiche Eintöpfe und Pfannengerichte
-
Kürbis und grüne Bohnen: Rezepte und Zubereitungstipps
-
Kürbis-Curry mit grünen Bohnen – Rezepte, Tipps und Zubereitung für ein sättigendes Gericht
-
Leckere vegane Kürbis-Bohnen-Rezepte – Ideen und Tipps für den Herbst
-
Käptn Cook Rezepte: Weiße Bohnen und Gemüse in leckeren Varianten
-
Weiße Bohnen in der Küche: Rezepte, Zubereitung und Kombinationen
-
Couscous-Salat-Rezepte mit Bohnen: Vielfalt, Nährwert und Zubereitungstipps