Junge Große Bohnen als Beilage: Rezepte, Zubereitung und Tipps zum Salat
Einleitung
Junge große Bohnen sind ein beliebtes Gemüse, das in der warmen Jahreszeit auf deutschen Märkten und in Gärten zu finden ist. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch gesund und einfach in der Zubereitung. In der kulinarischen Welt sind Bohnensalate eine beliebte Beilage, die sowohl zu Grillgerichten als auch zu einfachem Haushaltsessen passt. Junge Bohnen sind besonders nahrhaft, enthalten Vitamine und Mineralstoffe wie Vitamin C, Kalium und B-Vitamine. Die richtige Zubereitung ist jedoch entscheidend, um den Geschmack und die Textur optimal hervorzuheben.
In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte für Bohnensalate vorgestellt, die aus den Quellen abgeleitet wurden. Dabei werden die Zutaten, die Zubereitungsschritte und eventuelle Tipps zur Variation oder Spezialeffekten detailliert beschrieben. Zudem werden Nährwerte und Empfehlungen für bestimmte Ernährungsbedürfnisse wie Adipositas, Bluthochdruck oder Diabetes erwähnt, falls in den Quellen vorhanden.
Rezept 1: Einfacher Bohnensalat mit Zwiebeln, Paprika und Dressing
Zutaten (für drei bis vier Portionen)
- 750 g frische Busch- oder Stangenbohnen
- 1 feste Fleischtomate
- 1 rote Paprika
- 1 kleine Zwiebel
- Saft von ½ Zitrone
- ca. gleich viel bestes Olivenöl
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
- Vorbereitung der Bohnen: Schneide die Spitzen der Bohnen ab und halbiere sie quer. Sortiere etwaige weiche oder unansehnliche Bohnen aus.
- Blanchieren der Bohnen: Bring ein großes Fass Wasser zum Kochen, ohne Salz. Schütte die Bohnen in das kochende Wasser und koch sie maximal 5 Minuten. Teste mit einem Biss, ob sie noch leicht knapp, aber nicht weich sind.
- Abschrecken: Schütte die Bohnen in ein mit kaltem Wasser gefülltes Becken, idealerweise mit Eiswürfeln abgekühlt. Rühre sie um, damit sie gleichmäßig abgekühlt werden. Lass sie in einem Sieb abtropfen.
- Tupfen: Lege die Bohnen auf ein Küchenhandtuch und tupfe sie mit einem zweiten Handtuch trocken, um sie so trocken wie möglich zu machen.
- Dressing herstellen: Mische den Zitronensaft mit Olivenöl in einem Verhältnis von 1:1. Würze mit Salz und Pfeffer nach Geschmack.
- Vermischen: Geb die Bohnen in eine Schüssel und gieße das Dressing darüber. Mische alles gut durch und serviere frisch.
Tipps
- Für eine zusätzliche Geschmacksnote können die Bohnen mit etwas gehacktem Dill oder Petersilie verfeinert werden.
- Der Salat passt hervorragend zu Kartoffeln, Bratkartoffeln oder als Beilage zum Grillen.
Rezept 2: Bunter Bohnensalat mit weißen und Kidneybohnen
Zutaten (für eine große Portion)
- 200 g grüne Bohnen
- 1 Zwiebel
- 1 rote Paprika
- 250 g weiße Bohnen (aus der Dose)
- 250 g Kidneybohnen (aus der Dose)
- 2 EL Wein-Essig
- 2 EL saure Sahne
- ½ TL Senf
- ½ TL Tomatenketchup
- ½ TL Meerrettich
- Salz, Pfeffer
- 1 EL Öl
- gehackter Thymian
Zubereitung
- Grüne Bohnen garen: Wasche die grünen Bohnen und gare sie in kochendem Salzwasser 6–8 Minuten, bis sie bissfest sind. Schütte sie in kaltes Wasser, um das Garen zu stoppen, und lass sie gut abtropfen.
- Zwiebel und Paprika vorbereiten: Schäle die Zwiebel und schneide sie in dünne Ringe. Schneide die Paprika längs, entkerne sie, wasche sie und würfel sie.
- Weiß- und Kidneybohnen abspülen: Gib die Bohnen in ein Sieb, spüle sie mit kaltem Wasser und lasse sie gut abtropfen.
- Dressing herstellen: Mische Wein-Essig, saure Sahne, Senf, Tomatenketchup, Meerrettich, Öl und Thymian in einer Schüssel. Würze mit Salz und Pfeffer.
- Zusammenstellen: Gib die grünen Bohnen, Zwiebelringe, Paprika und die Bohnen in eine große Schüssel. Gieße das Dressing darüber und vermische alles. Lass den Salat noch etwa 5 Minuten ziehen, bevor er serviert wird.
Variante
- Wer fettreduziert kochen möchte, kann saure Sahne durch 4-prozentige Kondensmilch ersetzen.
- Der Salat passt hervorragend zu Crostini. Dafür werden Dinkelvollkornbrötchen in Scheiben geschnitten, mit Olivenöl beträufelt, in den Ofen gegeben und 5–7 Minuten geröstet.
Nährwerte (pro Portion)
- 210 kcal
- 7 g Eiweiß
- 11 g Fett
- 15 g Kohlenhydrate
- 6 g Ballaststoffe
Empfehlenswert bei
- Adipositas
- Arthrose
- Blasenentzündung
- Bluthochdruck
- Bronchitis
- Diabetes
- Fettleber
- Fettstoffwechselstörungen
Rezept 3: Einfacher Bohnensalat mit Olivenöl und Bohnenkraut
Zutaten (für vier Portionen)
- 1 kg grüne Bohnen
- 2 Zwiebeln
- 4 EL Olivenöl
- 2 EL Essig
- 2 Zweige Bohnenkraut (oder 1 TL getrocknetes Bohnenkraut)
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
- Vorbereitung: Wasche die grünen Bohnen und entferne die Spitzen. Schneide sie in Stücke von 2–4 cm Länge.
- Kochen der Bohnen: Bring Wasser in einem großen Topf zum Kochen. Salze das Wasser, sobald es kocht, und gib die Bohnen hinein. Lass sie ca. 10–15 Minuten kochen, bis sie bissfest sind.
- Abschrecken: Schütte die Bohnen in kaltes Wasser, um sie abzukühlen, und lass sie gut abtropfen.
- Dressing herstellen: Mische Olivenöl mit Essig, würze mit Salz, Pfeffer und Bohnenkraut.
- Zusammenstellen: Geb die Bohnen in eine Schüssel, gieße das Dressing darüber und vermische alles gut.
Tipps
- Der Salat schmeckt am besten, wenn er etwas ziehen kann. Lass ihn für 10–15 Minuten ruhen, bevor du ihn servierst.
- Du kannst den Salat mit etwas Rucola oder Petersilie verfeinern.
Rezept 4: Bohnensalat mit Ziegenkäse und Walnüssen
Zutaten
Bohnensalat: - 3–4 Handvoll frische grüne Bohnen - 1 TL Dijon-Senf - 2 TL Honig - 1 Knoblauchzehe, fein gehackt - 3–5 EL Weißweinessig - 4–5 EL gutes Olivenöl - 1 kleine rote Zwiebel, in feine Streifen geschnitten - eine kleine Handvoll Walnüsse, grob gehackt - 5–6 dünne Scheiben Ziegenkäse - frischer Thymian - Salz, Pfeffer aus der Mühle
Zutaten für die Crostini (optional): - 5–6 dünne Brotscheiben - Olivenöl - Thymian - grober Pfeffer - optional: Honig
Zubereitung
- Bohnensalat zubereiten: Wasche die Bohnen und schneide sie in Stücke. Koche sie in kochendem Salzwasser bis sie bissfest sind. Schütte sie in kaltes Wasser, lass sie abtropfen und tupfe sie trocken.
- Dressing herstellen: Mische Dijon-Senf, Honig, Weißweinessig, Olivenöl, Salz, Pfeffer, Thymian und Knoblauch in einer Schüssel.
- Zusammenstellen: Geb die Bohnen in eine Schüssel, gieße das Dressing darüber und vermische alles. Streue die Zwiebelringe und Walnüsse über den Salat.
- Crostini herstellen (optional): Schneide die Brotscheiben dünn. Bestreue sie mit Olivenöl, Thymian und grobem Pfeffer. Backe sie im Ofen bei 180°C (Umluft) ca. 6–7 Minuten, bis sie goldbraun sind. Streue Honig darauf, falls gewünscht.
- Ziegenkäse-Scheiben servieren: Lege die Ziegenkäse-Scheiben auf die Crostini und serviere sie zusammen mit dem Bohnensalat.
Rezept 5: Bohnensalat nach türkischer Art mit Schafskäse
Zutaten (für eine Portion)
- ca. 200 g junge Bohnen
- 1 Zwiebel
- 1 Karotte
- 1 Selleriestange
- 3 EL Olivenöl
- Tomatenmark
- Paprikamark
- 1 TL Pul Biber (türkische Chiliflocken)
- 1 Fleischtomate
- ca. 100 ml Wasser
- Granatapfelmelasse (optional)
- Zitronensaft
- Salz, Pfeffer
- gutes Olivenöl zum Abschmecken
Zubereitung
- Gemüse vorbereiten: Schäle die Zwiebel, Karotte und Sellerie. Würfel sie in kleine Stücke.
- Anbraten: Brate die Würfel in 3 EL Olivenöl bei milder Hitze ca. 30 Minuten an, bis sie weich und leicht karamellisiert sind.
- Tomatenmark und Gewürze dazugeben: Gib Tomatenmark, Paprikamark und Pul Biber hinzu und röste sie kurz an.
- Tomaten hinzufügen: Überbrühe die Fleischtomate, pelle sie, schneide sie quer und entferne die Kerne. Hacke das Fruchtfleisch und gib es zum Gemüse. Gieße ca. 100 ml Wasser hinzu.
- Bohnen dazugeben: Sobald die Tomaten etwas eingerottet haben, gib die Bohnen hinzu und koch sie ca. 20 Minuten mit, bis sie weich sind.
- Abschmecken: Gib Granatapfelmelasse (optional) und Zitronensaft hinzu. Würze mit Salz und Pfeffer. Rühre einen Faden gutes Olivenöl unter, bis alles saftig benetzt ist.
- Kühlung und Servieren: Der Salat hält sich im Kühlschrank ca. 4–5 Tage. Er schmeckt am besten bei Zimmertemperatur.
Rezept 6: Dicke Bohnen-Salat mit Zwiebeln, Knoblauch und Kräutern in Öl eingelegt
Zutaten
- 1 kg dicke Bohnen
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- frische Kräuter (z. B. Petersilie, Oregano)
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
- Bohnen putzen und waschen: Schneide die Bohnen in mundgerechte Stücke.
- Zwiebeln und Knoblauch vorbereiten: Schäle die Zwiebeln und die Knoblauchzehen und fein hacken.
- Öl mit Zutaten erwärmen: Erwärme Olivenöl in einem großen Topf. Gib die Zwiebeln, Knoblauch und gehackte Kräuter dazu und brate sie kurz an.
- Bohnen hinzufügen: Gib die Bohnen in den Topf und röste sie kurz an. Gieße Wasser hinzu, bis alles bedeckt ist.
- Kochen: Lass die Mischung ca. 15–20 Minuten köcheln, bis die Bohnen weich sind.
- Abschmecken und einkochen: Würze mit Salz und Pfeffer. Für eine längere Haltbarkeit kann die Mischung in Gläsern mit Olivenöl eingelegt werden und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Nährwert- und Ernährungstipps
Bohnen enthalten viele Nährstoffe, darunter:
- Vitamin C, das für das Immunsystem wichtig ist.
- Kalium, das die Herzfunktion unterstützt.
- Zink und Magnesium, die für die Muskel- und Nervenfunktion notwendig sind.
- Ballaststoffe, die die Verdauung fördern.
Der Konsum von Bohnensalaten ist besonders bei:
- Adipositas (Übergewicht)
- Bluthochdruck
- Diabetes
- Blasenentzündung
- Bronchitis
- Fettleber
- Fettstoffwechselstörungen
empfohlen, da sie fettarm, ballaststoffreich und nahrhaft sind.
Schlussfolgerung
Junge große Bohnen sind ein vielseitiges Gemüse, das sich hervorragend als Salat zubereiten lässt. Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, zeigen, wie einfach und gleichzeitig lecker Bohnensalate sein können. Ob als Beilage zum Grillen, als gesunde Zwischenmahlzeit oder als Hauptbeilage zum Hauptgericht – Bohnensalate sind immer eine willkommene Ergänzung.
Die Zubereitung ist in den meisten Fällen schnell und unkompliziert. Wichtig ist, dass die Bohnen vor der Verzehr gut gekocht oder blanchiert werden, da rohe Bohnen unverträglich sind. Zudem ist die richtige Balance aus Dressing, Salatbestandteilen und Geschmacksverstärkern entscheidend für das Aroma.
Für diejenigen, die fettreduziert oder auf Ballaststoffe achten, sind Bohnensalate eine ideale Option. Sie eignen sich gut für alle Mahlzeiten und passen zu verschiedenen Gerichten. Mit etwas Kreativität können sie auch variiert werden, um die eigenen Vorlieben zu treffen.
Zusammenfassend ist der Bohnensalat ein unverzichtbares Rezept im Repertoire jedes Kochs, der nach einfachen, aber nahrhaften Gerichten sucht. Mit den hier vorgestellten Rezepten und Tipps kann man sich sicherlich in der Küche inspirieren lassen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Low-Carb Grüner Bohnensalat: Rezept, Tipps und Zubereitung
-
Leckere und gesunde Rezepte mit grünen Bohnen – ideal für Low Carb und Keto
-
Ketogene Bohnenrezepte: Traditionelle Aromen auf moderner Diätbasis
-
Traditionelles fränkisches Gericht: Bohnakern mit Rauchfleisch – Rezept, Zubereitung und kulinarische Hintergründe
-
Kenianische Bohnen-Rezepte: Traditionelle Gerichte, Zubereitung und kulinarische Vielfalt
-
Keniabohnen im Speckmantel: Rezepte, Zubereitung und kulinarische Tipps
-
Kawa Bohnen: Rezepte, Zubereitung und Geschmackserlebnisse
-
Kroatische Kava-Bohnen: Traditionelle Zubereitung, Aromen und Kaffeekultur