Junge Bohnen in veganen Rezepten: Vielfalt, Geschmack und Nährwert

Vegane Ernährung gewinnt immer mehr Anhänger, und Bohnen gehören zu den unverzichtbaren Zutaten in einer pflanzlichen Küche. Junge Bohnen, insbesondere, sind nicht nur nahrhaft, sondern auch vielseitig verwendbar. Sie eignen sich sowohl in Suppen, Salaten, als auch als Hauptgericht. In diesem Artikel werden verschiedene vegane Rezepte mit jungen Bohnen vorgestellt, die zeigen, wie lecker und einfach die Zubereitung sein kann. Die Rezepte basieren auf authentischen Traditionen, aber auch auf modernen, innovativen Ansätzen, um die jungen Bohnen in den Mittelpunkt zu stellen.

Junge Bohnen: Eigenschaften und Vorteile

Junge Bohnen, auch als Dicke Bohnen oder Ackerbohnen bezeichnet, gelten als eine der reichsten pflanzlichen Eiweißquellen. Sie sind in der Regel zwischen Mai und August in der Saison und werden frisch oder abgekocht im Glas oder in der Dose verkauft. Im Vergleich zu den grünen Gartenbohnen, die oft als Beilage dienen, überzeugen die jungen Bohnen mit ihrem festen Biss und einer milderen Geschmackskomponente.

In der Quelle [5] wird betont, dass junge Bohnen nicht nur optisch ansprechend sind, sondern auch in ihrer Nährstoffdichte überzeugen. Sie enthalten Ballaststoffe, Eisen, Magnesium und Vitamin C, was sie zu einer idealen Zutat für eine ausgewogene, vegane Ernährung macht. Zudem sind sie eine gute Alternative zu tierischen Proteinen und können als Hauptbestandteil in Hauptgerichten dienen, wie beispielsweise in einem Ofenrezept mit grünen Bohnen, das in Quelle [6] beschrieben wird.

Rezept 1: Marokkanischer Weiße Bohnen Eintopf (Loubia)

Ein weiteres Rezept, das in Quelle [1] beschrieben wird, ist der Loubia, ein marokkanischer Weiße Bohnen Eintopf. Dieser Eintopf ist ein Klassiker in der marokkanischen Küche und wird dort oft als Hauptgericht oder als Comfort Food serviert. Die Zutaten sind einfach und zugänglich, wodurch der Eintopf sich auch für eine schnelle Mahlzeit eignet.

Zutaten:

  • Weiße Bohnen (aus der Dose oder nach Einweichzeit gekocht)
  • Tomaten (frisch oder in Dose)
  • Knoblauch
  • Kreuzkümmel
  • Ingwer
  • Paprika
  • Kurkuma
  • Cayennepfeffer
  • Petersilie und Koriander zum Garnieren

Zubereitung:

  1. Die Bohnen entweder über Nacht einweichen oder aus der Dose abgießen.
  2. In einem Topf Olivenöl erhitzen und Knoblauch, Gewürze und Tomaten hinzufügen.
  3. Die Bohnen mit Wasser ablöschen und bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
  4. Nach etwa 35 Minuten mit Salz abschmecken und mit frischen Kräutern garnieren.

Der Loubia ist eine wärmende Mahlzeit, die sich sowohl als Hauptgericht als auch als Dip mit Brot servieren lässt. Er ist eine gute Quelle für Proteine, Ballaststoffe und Vitamine und eignet sich hervorragend für eine vegane Ernährung.

Rezept 2: Ful Medames mit Tahinsauce

Ein weiteres Rezept, das in Quelle [2] beschrieben wird, ist das Ful Medames, eine traditionelle ägyptische Bohnensuppe. Diese Suppe wird mit weißen Bohnen gekocht und serviert, meist in Kombination mit einer Tahinsauce, die aus Tahin, Zitronensaft, Knoblauch und Salz besteht.

Zutaten:

Für das Ful:

  • Weiße Bohnen (aus der Dose oder nach Einweichzeit gekocht)
  • Tomatenmark
  • Kreuzkümmel
  • Ahornsirup
  • Zwiebeln, Chili, Knoblauch
  • Salz

Für die Tahinsauce:

  • Tahin (75 g)
  • Zitronensaft (3 EL)
  • Geriebener Knoblauch (½ Zehe)
  • Salz (½ TL)
  • Wasser (75 ml)

Zum Garnieren:

  • Petersilie (¼ Bund)
  • Salatgurke

Zubereitung:

  1. Die Bohnen in Wasser kochen und etwa 50 Minuten köcheln lassen. 10 Minuten vor dem Ende der Garzeit Salz hinzufügen.
  2. Zwiebel, Chili und Knoblauch hacken und in Olivenöl anschwitzen.
  3. Tomatenmark, Ahornsirup und Kreuzkümmel hinzufügen und kurz anbraten.
  4. Die Bohnen mit etwas Bohnenwasser ablöschen und bei niedriger Hitze für weitere 20 Minuten köcheln lassen.
  5. Ein Drittel der Masse mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken oder mit einem Pürierstab anpürieren.
  6. Für die Tahinsauce alle Zutaten mit einem Schneebesen glatt rühren.
  7. Das Ful Medames auf die Tahinsauce anrichten und mit Petersilie und Gurkenwürfeln garnieren.

Dieses Rezept ist nicht nur nahrhaft, sondern auch besonders geschmackvoll. Die Kombination aus cremiger Tahinsauce und der leckeren Bohnenmischung ergibt eine harmonische Balance von Aromen. Es ist ein Rezept, das in der ägyptischen Küche traditionell serviert wird und sich perfekt als Frühstück oder leichtes Abendessen eignet.

Rezept 3: Kidneybohnen-Ajvar-Aufstrich

Ein schneller und leckerer Aufstrich ist das Kidneybohnen-Ajvar-Aufstrich, wie es in Quelle [3] beschrieben wird. Dieser Aufstrich eignet sich ideal auf Brot, Crackern oder als Dip für Salate und Gemüsesticks.

Zutaten:

  • 1 Glas oder Dose Kidneybohnen
  • 60 g Ajvar mild
  • 70 g Tomatenmark dreifachkonzentriert
  • 2 Msp. Kreuzkümmel
  • ½ TL Salz
  • Saft von ½ Zitrone
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Die Kidneybohnen abgießen und kurz abspülen.
  2. Alle Zutaten in einen Messbecher oder Zerkleinerer geben.
  3. Mit einem Stabmixer oder Zerkleinerer cremig mixen.
  4. Nochmal abschmecken und nach Bedarf mit Salz oder Pfeffer korrigieren.

Dieser Aufstrich ist besonders gut für eine schnelle Mahlzeit oder als Brotaufstrich. Er ist nicht nur lecker, sondern auch reich an Proteinen und Ballaststoffen. Ajvar ist eine scharfe Würzpaste aus roten Paprika, die in der balkanischen Küche verbreitet ist und den Aufstrich mit einem leichten Schärness veredelt.

Rezept 4: Bohnen-Sommersalat mit Dill

Ein weiteres Rezept, das in Quelle [5] beschrieben wird, ist der Bohnen-Sommersalat mit Dill. Dieser Salat ist ideal für die warme Jahreszeit und eignet sich hervorragend als Hauptgericht oder als Beilage.

Zutaten:

Für den Salat:

  • 500 g dicke Bohnen (mit Schale)
  • 150 g grüne Bohnen (in Österreich Fisolen oder Strankerl genannt)
  • 300 g festkochende Kartoffeln

Für das Dressing:

  • 3 EL Olivenöl
  • 2 EL Kräuteressig
  • 1–2 TL scharfer Senf
  • 100 ml Gemüsebrühe
  • Salz und Pfeffer
  • Frischer Dill

Zubereitung:

  1. Die dicke Bohnen abspülen, die Schale entfernen und in kochendem Wasser etwa 10 Minuten garen.
  2. Die Kartoffeln mit etwas Olivenöl und Salz würzen und goldbraun im Ofen backen.
  3. Die grünen Bohnen ebenfalls in kochendem Wasser garen.
  4. Das Dressing aus Olivenöl, Essig, Senf, Gemüsebrühe, Salz und Pfeffer herstellen.
  5. Alle Komponenten vermischen und mit frischem Dill garnieren.

Dieser Salat ist frisch, nahrhaft und ideal für die warme Jahreszeit. Er ist eine wunderbare Kombination aus Bohnen, Kartoffeln und Dill, die für eine leichte, aber sättigende Mahlzeit sorgt.

Rezept 5: Ofenrezept – Grüne Bohnen als Hauptgericht

Ein weiteres Rezept, das in Quelle [6] beschrieben wird, ist ein Ofenrezept mit grünen Bohnen als Hauptgericht. Dieses Rezept ist ideal, wenn man eine schnelle, aber leckere Mahlzeit servieren möchte.

Zutaten:

  • 500 g Kartoffeln, geviertelt
  • 1 EL Rapsöl
  • 1 Prise Salz
  • 400 g grüne Bohnen
  • 2 Stück Zwiebeln, feine Streifen
  • 1 EL Sesam
  • 1 Prise Salz

Zubereitung:

  1. Die Kartoffeln mit etwas Rapsöl und Salz würzen und goldbraun im Ofen backen (ca. 20 Minuten).
  2. Die Bohnen in kochendem Wasser garen, bis sie bissfest sind (ca. 10 Minuten).
  3. Die Zwiebeln mit Rapsöl, Salz und Pfeffer vermengen und mit den Bohnen mischen.
  4. Die Mischung zu den Kartoffeln geben und für 10 Minuten mitbacken (O/U, 210 Grad).

Dieses Rezept ist eine leckere und sättigende Hauptmahlzeit, die sich hervorragend für eine vegane Ernährung eignet. Es ist einfach in der Zubereitung und benötigt keine speziellen Kochkenntnisse.

Junge Bohnen in der veganen Küche: Vielfalt und Kreativität

Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, zeigen die Vielfalt, die junge Bohnen in der veganen Küche bieten. Ob in Form eines Eintopfs, einer Suppe, eines Salats oder eines Aufstrichs – die jungen Bohnen sind eine wunderbare Grundlage für eine leckere, nahrhafte Mahlzeit. Sie können mit verschiedenen Gewürzen, Gemüsesorten und Getreidesorten kombiniert werden, um eine breite Palette an Geschmackserlebnissen zu erzeugen.

In Quelle [4] wird erwähnt, dass es über 900 vegane Bohnenrezepte gibt, was zeigt, wie vielseitig diese Zutat verwendet werden kann. Ob als Hauptgericht oder als Beilage – die jungen Bohnen sind eine unverzichtbare Zutat in der pflanzlichen Küche.

Schlussfolgerung

Junge Bohnen sind eine wunderbare Zutat in der veganen Küche. Sie sind nahrhaft, vielseitig verwendbar und können in vielen verschiedenen Rezepten verwendet werden. Die vorgestellten Rezepte zeigen, wie lecker und einfach die Zubereitung sein kann. Ob in Form eines Eintopfs, einer Suppe, eines Salats oder eines Aufstrichs – die jungen Bohnen sind eine unverzichtbare Zutat in der pflanzlichen Küche. Sie eignen sich hervorragend als Hauptgericht oder als Beilage und sind eine ideale Alternative zu tierischen Proteinen.

Mit der richtigen Kombination aus Gewürzen, Gemüsesorten und Getreidesorten kann man eine breite Palette an Geschmackserlebnissen erzeugen. Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, sind nur ein kleiner Auszug aus der Vielfalt, die junge Bohnen in der veganen Küche bieten. Sie können in verschiedenen Formen und Kombinationen serviert werden, um eine leckere, nahrhafte Mahlzeit zu genießen.

Quellen

  1. Mein Rezept für marokkanischer Weiße Bohnen Eintopf
  2. Ful Medames – Ägyptische Bohnen auf Tahin
  3. Kichererbsen-Ajvar-Aufstrich (vegan)
  4. Bohnen Vegan Rezepte
  5. Bohnen-Sommersalat mit Dill
  6. Ofenrezept – Grüne Bohnen als Hauptgericht

Ähnliche Beiträge