Jamie Oliver Rezepte mit Bohnen: Einfache und leckere Gerichte für jeden Tag

Jamie Oliver ist eine der einflussreichsten Figuren der modernen Küche, bekannt für seine klare, unkomplizierte und zugängliche Herangehensweise an die Zubereitung von Gerichten. Besonders populär sind seine Rezepte, die mit wenigen Zutaten, minimalem Aufwand und maximaler Geschmackskraft überzeugen. Eine der Rezeptgruppen, die in seinen Werken immer wieder vorkommt, sind Gerichte mit Bohnen. Sie sind nicht nur nahrhaft, sondern auch vielseitig und ideal für schnelle, einfache Mahlzeiten. In den folgenden Abschnitten wird ein Überblick über Jamie Olivers Rezepte mit Bohnen gegeben, wobei sowohl die Rezeptdetails als auch kritische Anmerkungen und Anpassungsmöglichkeiten berücksichtigt werden.

Jamie Oliver und die Bedeutung von Bohnen in seiner Küche

Bohnen spielen in Jamie Olivers Kochkonzept eine zentrale Rolle. Sie sind in vielen seiner Rezepte enthalten, insbesondere in solchen, die sich auf wenige Zutaten konzentrieren und dennoch einen hohen Geschmack bieten. In seinem Buch One beispielsweise stellt er 120 Rezepte vor, bei denen jeweils nur ein Topf, eine Pfanne oder eine Ofenform zum Einsatz kommt. Viele dieser Gerichte enthalten Bohnen, die entweder aus der Dose oder in getrockneter Form verwendet werden. In anderen Werken, wie seinem Buch 5 Zutaten Mediterran, werden Bohnen in Kombination mit mediterranen Aromen wie Olivenöl, Tomaten, Zwiebeln und Kräutern verwendet, um leichte und dennoch vollmundige Gerichte zu kreieren.

Die Rezepte von Jamie Oliver, die Bohnen enthalten, sind oft so konzipiert, dass sie sich schnell zubereiten lassen und dennoch die nötige Geschmackskomplexität bieten. In mehreren Quellen wird betont, dass Jamie Oliver sich bewusst gegen übermäßige Komplexität entscheidet und stattdessen auf natürliche Aromen und frische Zutaten zurückgreift. So entstehen Gerichte, die nicht nur lecker, sondern auch gesund und leicht zuzubereiten sind.

Bohnensalat mit Thunfisch nach Jamie Oliver

Eines der bekanntesten Rezepte, in dem Jamie Oliver Bohnen verwendet, ist der Bohnensalat mit Thunfisch. Dieses Gericht ist in vielen seiner Bücher und Online-Rezepte zu finden und wird oft als ideal für ein schnelles Mittag- oder Abendessen empfohlen. Es eignet sich gut für die sogenannte „One-Pot“- oder „One-Pan“-Küche, da nur ein paar Zutaten und eine Pfanne zum Einsatz kommen.

Zutaten

  • 1 rote Zwiebel
  • 4 Stangen Staudensellerie
  • 1 Dose weiße Bohnen
  • 1 Dose Thunfisch in Öl
  • 1 TL Rotweinessig
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 EL Olivenöl

Zubereitung

  1. Die Bohnen in einem Sieb unter kaltem Wasser abspülen und abtropfen lassen.
  2. In einer Pfanne auf mittlerer Temperatur das Olivenöl erhitzen und die Bohnen dazugeben. Diese etwa 7 Minuten unter gelegentlichem Rühren anbraten, bis sie leicht knusprig sind.
  3. Die Zwiebel schälen, halbieren und in feine Streifen schneiden.
  4. Den Sellerie waschen, putzen und in sehr feine Ringe schneiden.
  5. Zwiebel und Sellerie mit einer Prise Salz und 1 TL Rotweinessig in einer großen Schüssel durchkneten.
  6. Den Thunfisch in die Schüssel geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Dieser Salat ist nicht nur schnell zuzubereiten, sondern auch sehr nahrhaft. Die Kombination aus Bohnen und Thunfisch sorgt für ein gutes Gleichgewicht aus Proteinen, Ballaststoffen und gesunden Fettquellen. Zudem ist das Gericht kalorienarm und eignet sich gut für eine schnelle Mahlzeit ohne viele Kohlenhydrate.

Einfache, hausgemachte Bohnen – Jamie Oliver’s Rezept

Ein weiteres Rezept, das Jamie Oliver im Zusammenhang mit Bohnen befolgt, ist die Einfache, hausgemachte Bohnen. In diesem Rezept werden getrocknete Bohnen in Kombination mit Knoblauch, Tomaten, Kräutern und Gemüse gekocht, um ein herzhaftes und nahrhaftes Gericht zu erzeugen. Im Gegensatz zum vorigen Rezept, das schnell zuzubereiten ist, erfordert dieses etwas mehr Zeit, da die Bohnen vorher eingeweicht und gekocht werden müssen.

Zutaten

  • 300 g Borlotti- oder Cannelini-Bohnen, getrocknet und 12 Stunden in kaltem Wasser eingeweicht
  • 3 Zehen Knoblauch, ungeschält
  • Einige Zweige Thymian, frisch
  • 1 Zweig Rosmarin, frisch
  • 3 Lorbeerblätter
  • 1 Stange Sellerie, gefädelt (ca. 40 g)
  • 1 kleine Kartoffel, geschält und halbiert
  • 2 Cherry-Tomaten
  • Salz
  • Pfeffer
  • Olivenöl
  • Rotweinessig
  • Petersilie, gehackt
  • 4 Scheiben Sauerteigbrot

Zubereitung

  1. Die eingeweichten, getrockneten Bohnen abgießen und abspülen.
  2. In einen großen Topf oder einen Ofentopf geben, mit Wasser bedecken und zum Kochen bringen.
  3. Die Knoblauchzehen in die Bohnenwasser geben, genauso wie die Thymianzweige, Rosmarinnadeln, Lorbeerblätter, Sellerie und Kartoffel.
  4. Die Bohnen mit mittlerer Hitze ca. 1 bis 1,5 Stunden köcheln lassen, bis sie weich sind. Das Wasser sollte etwa 30 Minuten vor Ende der Kochzeit angemessen sein, falls notwendig nachgefüllt wird.
  5. Die Cherry-Tomaten hinzufügen und noch etwa 10 Minuten weiter köcheln lassen.
  6. Mit Salz, Pfeffer, Olivenöl und etwas Rotweinessig abschmecken.
  7. Die Bohnen mit gehackter Petersilie servieren und dazu Sauerteigbrot reichen.

Dieses Rezept ist besonders für Vegetarier und Veganer geeignet, da es auf tierische Zutaten verzichtet. Zudem sind die Bohnen eine reiche Quelle an Ballaststoffen und Proteinen, was den Gericht besonders nahrhaft macht. In einem Forum wurde erwähnt, dass die Tomaten dazu beitragen können, die Schale der Bohnen weicher zu machen, was die Konsistenz des Gerichts verbessert. Obwohl Jamie Oliver selbst nicht wusste, ob das wirklich stimmt, hat er die Tomaten dennoch mitgekocht.

Pasta mit dicken Bohnen und Tomaten nach Jamie Oliver

Ein weiteres Jamie Oliver Rezept mit Bohnen ist die Pasta mit dicken Bohnen und Tomaten. Dieses Gericht ist typisch für die italienische Küchenkultur und wird oft in Zusammenhang mit regionalen Gerichten wie aus Apulien genannt. Jamie Oliver hat das Rezept leicht modifiziert, um es für den heimischen Koch leichter zugänglich zu machen.

Zutaten

  • Dicke Bohnen (aus dem Glas)
  • Cocktailtomaten
  • Pancetta
  • Zwiebel
  • Zitrone
  • Tomatensugo
  • Bohnenkraut
  • Peperoncino
  • Salz/Pfeffer
  • Olivenöl
  • Cacioricotta (oder ähnlicher Ziegenkäse)

Zubereitung

  1. Während die Nudeln kochen, die Zwiebel kleinschneiden und in einer Pfanne glasig werden lassen.
  2. Pancetta hinzufügen und ebenfalls glasig braten.
  3. Tomatensugo, Peperoncino und Bohnenkraut dazugeben und gut erwärmen.
  4. Die Bohnen und die halbierten Cocktailtomaten hinzugeben.
  5. Die Zitronenpressen und etwas Zitronensaft in die Pfanne geben.
  6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und alles nochmals kurz ziehen lassen.
  7. Die Nudeln abgießen und zum Ragout geben.
  8. Den Cacioricotta oder einen ähnlichen Ziegenkäse als Topping servieren.

Dieses Gericht ist eine willkommene Abwechslung zu den typischen italienischen Nudelgerichten und bietet eine leichte, aber dennoch sättigende Mahlzeit. Es ist besonders gut geeignet für kalte Tage oder als Hauptgericht, das mit einem Salatteller und einem leichten Weißwein serviert werden kann.

Gebackene Bohnen auf Brot nach Jamie Oliver

Ein weiteres Jamie Oliver Rezept, das Bohnen als Hauptbestandteil verwendet, ist die Gebackene Bohnen auf Brot. Dieses Gericht ist besonders in Großbritannien beliebt und wird oft als Teil der sogenannten „British Baking“-Tradition angesehen. Jamie Oliver hat dieses Rezept modernisiert, um es für den heutigen Geschmack anzupassen.

Zutaten

  • Chilischoten
  • Rosmarin
  • Olivenöl
  • Knoblauch
  • Zwiebel

Zubereitung

  1. Die Chilischoten halbieren, entkernen und in feine Würfel schneiden.
  2. Die Rosmarinnadeln von den Stängeln zupfen.
  3. In einem kleinen Topf die Chilis und Rosmarin mit Olivenöl bedecken und bei kleiner Hitze 20 Minuten ziehen lassen.
  4. Den Ofen auf 160°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
  5. Den Knoblauch in feine Scheiben schneiden und die Zwiebel fein würfeln.
  6. Eine tiefe, ofenfeste Pfanne auf kleiner Hitze erhitzen und einen Schuss vom Rosmarin-Chilli-Öl einbringen.
  7. Knoblauch hinzufügen und 2 Minuten braten, bis er leicht goldbraun wird.
  8. Die Zwiebel hinzufügen und ebenfalls kurz braten.
  9. Die Bohnen in die Pfanne geben und mit Salz, Pfeffer, Olivenöl und dem Chilli-Rosmarin-Öl vermengen.
  10. Die Mischung in die Ofenfeste Pfanne geben und im Ofen für ca. 15 Minuten backen, bis die Bohnen leicht knusprig sind.
  11. Auf Brot servieren, das vorher leicht angetoastet wurde.

Dieses Gericht ist besonders in Großbritannien populär, wo Bohnen auf Brot ein klassisches Frühstück oder ein leichtes Abendessen ist. Jamie Oliver hat es mit Chilis und Rosmarin verfeinert, um die Aromen zu intensivieren. In einem Forum wurde erwähnt, dass die gebackenen Bohnen, insbesondere im Vergleich zu Tims Bohnen, eine deutlich fruchtigere Note haben. Die Tomaten sind stärker ausgeprägt, was den Geschmack betont.

Jamie Oliver’s One-Pot-Küche und Bohnen

In seinem Buch One hat Jamie Oliver eine ganze Reihe von Rezepten vorgestellt, die sich auf die sogenannte „One-Pot“-Küche konzentrieren. Bei dieser Art der Kochkunst werden alle Zutaten in einem Topf gekocht, was den Arbeitsaufwand erheblich reduziert und den Geschmack konzentrierter macht. Bohnen sind in mehreren dieser Rezepte enthalten und dienen oft als Grundlage für herzhafte Gerichte.

Ein Beispiel ist das Cajun-Hähnchen aus dem Ofen, bei dem Bohnen in Kombination mit süßen Zwiebeln, Paprikaschoten, lockerem Reis, Joghurt und Rucola verwendet werden. Dieses Gericht ist besonders vielseitig und eignet sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage.

Die Rezepte in One sind so konzipiert, dass sie sich leicht zubereiten lassen und dennoch eine hohe Geschmackskomplexität bieten. Jamie Oliver betont in seinem Buch, dass die Zutaten in den Rezepten in jedem Supermarkt erhältlich sind und dass der Preis pro Portion unter 2,50 Euro liegt. Dies macht seine Rezepte besonders attraktiv für Haushalte mit begrenztem Budget.

Jamie Oliver und die Verwendung von Fertigprodukten

Ein weiteres interessantes Thema, das in mehreren Quellen angesprochen wird, ist die Verwendung von Fertigprodukten in Jamie Olivers Rezepten. In seinem Buch 5 Zutaten Mediterran empfiehlt er beispielsweise geschälte Tomaten, weiße Bohnen aus der Dose und Fertigteigwaren. Dies ist in der heutigen Zeit ein bewusster Schritt, da viele Kochrezepte auf komplexe Vorbereitung und langen Aufwand abzielen.

Jamie Oliver argumentiert, dass Fertigprodukte nichts Schlechtes sind, solange sie qualitativ hochwertig sind. In mehreren Rezepten wird beispielsweise empfohlen, Tomaten aus der Dose oder Bohnen aus dem Glas zu verwenden, um Zeit zu sparen und den Geschmack zu optimieren. In einem Forum wurde erwähnt, dass Jamie Oliver selbst oft solche Produkte nutzt, um Gerichte in kürzester Zeit zuzubereiten, ohne dabei den Geschmack zu vernachlässigen.

Jamie Oliver’s 30-Minutes-Rezepte und Bohnen

In seiner Sendung 30-Minutes-Menues zeigt Jamie Oliver, wie man in kurzer Zeit leckere Gerichte zubereiten kann. Einige dieser Rezepte enthalten Bohnen, die entweder als Hauptbestandteil oder als Beilage verwendet werden. Ein Beispiel ist das Jamaika-Hühnchen mit Reis und Bohnen, das in einer Quelle erwähnt wird.

Zutaten

  • Hähnchen
  • Reis
  • Bohnen (aus der Dose)
  • Gewürze

Zubereitung

  1. Das Hähnchen in Streifen schneiden und mit Salz, Pfeffer und Gewürzen (z. B. Kreuzkümmel, Zimt) bestreuen.
  2. In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und das Hähnchen anbraten.
  3. Die Bohnen in die Pfanne geben und mit dem Hähnchen vermengen.
  4. Reis zugeben und alles kurz erhitzen.
  5. Mit etwas Zitronensaft abschmecken und servieren.

Dieses Gericht ist besonders gut für Familien geeignet, da es sich schnell zubereiten lässt und dennoch nahrhaft ist. In einer Quelle wurde erwähnt, dass die Rezepte in der 30-Minutes-Reihe oft etwas ambitionierter sind als erwartet, was bedeutet, dass sie für Hobbyköche etwas Herausforderung beinhalten können. Dennoch sind sie in der Regel gut umsetzbar, wenn man sich etwas Zeit lässt.

Jamie Oliver’s Rezepte im Vergleich zu anderen Bohnen-Rezepten

In mehreren Foren und Blogs wurden Jamie Oliver’s Rezepte mit Bohnen mit anderen Rezepten verglichen. In einem Forum wurde beispielsweise erwähnt, dass Jamie Oliver’s Bohnen im Vergleich zu Tims Bohnen etwas fruchtiger sind, da der Tomatengeschmack stärker ausgeprägt ist. Tims Bohnen hingegen enthalten Ahornsirup, was eine tiefe Süße vermittelt, die einigen besser gefällt.

In einer anderen Quelle wurde bemerkt, dass Jamie Oliver’s Bohnen, besonders in der Kategorie der gebackenen Bohnen, den Geschmack überzeugend präsentieren. Sie eignen sich gut als Mahlzeit, die auch später im Tag noch lecker ist, was besonders für Eltern oder Alleinerziehende nützlich ist, die schnell etwas auf den Tisch kriegen müssen.

Jamie Oliver und die Verwendung von Kräutern und Gewürzen

Ein weiteres Element, das Jamie Oliver’s Rezepte mit Bohnen auszeichnet, ist die Verwendung von Kräutern und Gewürzen. In seinen Rezepten werden oft Olivenöl, Rosmarin, Thymian, Lorbeerblätter, Peperoncino, Zimt und Kreuzkümmel verwendet, um die Geschmacksnote zu verfeinern. Dies ist besonders in seinen italienischen Rezepten der Fall, wo Bohnen oft in Kombination mit Tomaten, Zwiebeln und Kräutern serviert werden.

Die Verwendung von Kräutern und Gewürzen ist ein weiteres Element, das Jamie Oliver’s Rezepte besonders macht. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch gesund und tragen dazu bei, den Geschmack zu intensivieren, ohne zusätzliche Fette oder Salz hinzuzufügen.

Jamie Oliver’s Rezepte – Fazit und Empfehlungen

Jamie Oliver’s Rezepte mit Bohnen sind eine willkommene Ergänzung für die moderne Küche. Sie sind einfach, nahrhaft und schnell zuzubereiten. Ob es nun ein Bohnensalat mit Thunfisch ist oder eine italienische Pasta mit dicken Bohnen – Jamie Oliver hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Seine Rezepte sind besonders gut für Familien, Singles oder für alle, die sich für gesunde, aber leckere Mahlzeiten interessieren.

In den Rezepten, die Jamie Oliver vorgestellt hat, ist immer wieder zu erkennen, dass er Wert auf natürliche Zutaten legt, die leicht zugänglich sind und dennoch ein hohes Maß an Geschmack bieten. Zudem betont er, dass es in der heutigen Zeit nichts Schlechtes ist, Fertigprodukte wie Tomaten aus der Dose oder Bohnen aus dem Glas zu verwenden, solange sie qualitativ hochwertig sind.

Jamie Oliver’s Rezepte sind also nicht nur lecker, sondern auch praktisch und leicht umzusetzen. Sie eignen sich hervorragend für schnelle Mahlzeiten, Abendessen oder auch für Picknicks und Partys. Zudem sind sie ideal für Eltern, die schnell etwas auf den Tisch kriegen müssen, und für Hobbyköche, die ihre Kochkünste erweitern möchten.

Quellen

  1. Bohnensalat mit Thunfisch nach Jamie Oliver
  2. Einfache, hausgemachte Bohnen
  3. Pasta mit dicken Bohnen und Tomaten
  4. Jamie Oliver – 5 Zutaten Mediterran
  5. Gebackene Bohnen auf Brot nach Jamie Oliver
  6. Jamie Oliver – 5 Zutaten Mediterran
  7. 30-Minutes-Menues von Jamie Oliver

Ähnliche Beiträge