Hummus-Rezepte mit Bohnen: Kreative und cremige Variationen aus der Welt der Bohnen
Hummus ist traditionell ein Gericht aus Kichererbsen, Tahini, Zitronensaft, Knoblauch und Öl. Doch in den letzten Jahren hat sich eine spannende Alternative etabliert: Hummus aus Bohnen. Ob aus dicken Bohnen, Weißbohnen oder anderen Bohnensorten – diese Variationen eröffnen neue Geschmackswelten und eignen sich hervorragend als Brotaufstrich, Salatdressing, Beilage oder Basis für kreative Gerichte. In diesem Artikel werden Rezepte, Zubereitungsmethoden und Tipps für die Erstellung von Bohnenhummus aus den Materialien von renommierten Food-Blogs und Kochrezeptseiten detailliert vorgestellt.
Einführung in Bohnenhummus
Hummus, ursprünglich aus dem Nahen Osten stammend, ist eine cremige Mahlzeit, die sowohl als Snack als auch als Beilage verwendet wird. Kichererbsen sind das traditionelle Grundrezept, doch kürzlich wurde eine Alternative entdeckt: Bohnen. Diese Ersetzung bietet nicht nur eine andere Konsistenz, sondern auch neue Aromen und Nährstoffe. Die Rezepturen aus den bereitgestellten Materialien zeigen, dass Bohnenhummus vielseitig ist und sich gut mit verschiedenen Zutaten wie Tahini, Zitronensaft, Gewürzen und Toppings kombinieren lässt.
Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt werden, basieren auf Materialien, die in renommierten Blogs und Rezeptseiten veröffentlicht wurden. Sie decken verschiedene Aspekte ab – von der Zubereitung über die Kombination von Zutaten bis hin zu Tipp zur Garnierung. Alle Rezepte wurden sorgfältig ausgewählt, um die Vielfalt und Flexibilität von Bohnenhummus zu zeigen.
Rezept 1: Dicke Bohnen Hummus nach Sebastian Copien
Das Rezept für Dicke Bohnen Hummus, das von Sebastian Copien stammt, ist besonders auffällig durch seine leuchtend grüne Farbe und seine cremige Konsistenz. Es ist ein schnelles und leckeres Gericht, das sich ideal als Beilage oder Brotaufstrich eignet.
Zutaten
- 500 g Dicke Bohnen/Ackerbohnen (TK oder frisch, ohne Hülle)
- 100 g Tahini (Sesammus)
- 3 EL Zitronensaft (oder Limettensaft)
- 1 Prise Kreuzkümmel (Cumin)
- 1 Prise Salz
Topping:
- 6 Zweige Dill
- 5 Minzblätter
- 10 getrocknete Tomaten (in Öl eingelegt)
- 3 EL angeröste Pinienkerne
- Olivenöl
Zubereitung
- Vorbereitung der Bohnen: Die tiefgekühlten Dicken Bohnen auftauen lassen. Anschließend das Häutchen entfernen.
- Mischen der Zutaten: Die geschälten Bohnen in einen Hochleistungsmixer geben. Tahini, Zitronensaft, Kreuzkümmel und Salz hinzufügen. Bei Bedarf etwas Wasser zugeben, um die gewünschte Konsistenz zu erzielen.
- Pürieren: Alles für ca. 40 Sekunden glattpürieren.
- Anrichten: Den Hummus auf einen Teller anrichten. Pinienkerne, Tomaten, Dill und Minzblätter darauf verteilen. Mit Olivenöl garnieren.
Tipps zur Zubereitung
- Frische Bohnen: Bei frischen Bohnen die Hülle entfernen und die Bohnen im kochenden Salzwasser für 2 Minuten blanchieren. Anschließend das Häutchen abziehen.
- Konsistenz anpassen: Abhängig davon, ob der Hummus cremiger oder mehliger sein soll, kann man Wasser hinzufügen oder weglassen.
Dieses Rezept ist besonders einfach und schnell zuzubereiten. Es eignet sich gut für Einsteiger in die Welt des Bohnenhummus.
Rezept 2: Geschmorte Bohnen mit Bohnenkraut-Hummus, Feta und Zwiebeln
Ein weiteres Rezept, das in den bereitgestellten Materialien vorkommt, ist das von "Highfoodality". Es kombiniert geschmorte Bohnen mit Bohnenkraut-Hummus, Feta und eingelegten Zwiebeln. Es ist eine reichhaltige Kombination, die sowohl visuell als auch geschmacklich beeindruckend ist.
Zutaten
Für die Bohnen:
- 800 g Dicke Bohnen (Kerne)
- 200 g Butter
- Salz
- Einige eingelegte Zwiebeln
- Einige Blätter Bohnenkraut
Für den Hummus:
- 200 g Kichererbsen
- 2 EL Tahini
- 4 EL Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe
- 1/2 Zitrone
- 1-2 TL Rosenpaprika
- 1 TL Cayenne-Pfeffer
- 50 g Feta
- Salz
Für das Bohnenkrautöl:
- 1 Handvoll Bohnenkraut
- 100 ml Traubenkernöl (oder Rapsöl)
Zubereitung
- Vorbereitung der Bohnen: Die Dicken Bohnen in Wasser und Butter garen. Dadurch erhält das Gericht ein reichhaltiges Aroma.
- Zubereitung des Hummus: Die Kichererbsen 8-12 Stunden einweichen und anschließend etwa eine Stunde kochen. Tahini, Olivenöl, Knoblauch, Zitronensaft, Rosenpaprika, Cayenne-Pfeffer und Salz hinzufügen. Den Hummus cremig pürieren.
- Zubereitung des Bohnenkrautöls: Bohnenkraut mit Traubenkernöl in einem leistungsstarken Mixer etwa 10 Minuten mixen. Anschließend das Öl passieren.
- Anrichten: Die geschmorten Bohnen auf einem Teller anrichten. Den Hummus darauf verteilen. Mit Bohnenkrautöl, eingelegten Zwiebeln und Feta garnieren.
Tipps zur Zubereitung
- Bohnenkraut: Der Geruch des Bohnenkrauts ist leicht pfeffrig und passt gut zum Hummus. Es kann auch frisch verwendet werden.
- Feta: Der Feta gibt dem Gericht eine cremige Textur und eine leichte Salzigkeit.
Dieses Rezept ist eine gute Kombination aus cremigem Hummus, geschmorten Bohnen und einer pikanten Komponente. Es ist besonders reichhaltig und eignet sich gut als Hauptgericht.
Rezept 3: Bohnenmus aus Weißbohnen
Ein weiteres Rezept, das in den Materialien vorkommt, ist ein einfaches Bohnenmus aus Weißbohnen. Es ist besonders einfach in der Zubereitung und benötigt nur wenige Zutaten.
Zutaten
- 250 g Weiße Bohnen (gekocht)
- 1 unbehandelte Zitrone
- 3 EL Tahini
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Zubereitung der Zitrone: Die Zitrone waschen, die Schale abreiben und den Saft auspressen.
- Vorbereitung der Bohnen: Die gekochten Bohnen abgießen und etwas Flüssigkeit auffangen.
- Mischen der Zutaten: Tahini, Zitronensaft, Salz und Pfeffer hinzufügen.
- Pürieren: Mit einem Stabmixer fein pürieren.
Tipps zur Zubereitung
- Flüssigkeit: Um die gewünschte Konsistenz zu erzielen, kann etwas Flüssigkeit hinzugefügt werden.
- Tahini: Tahini gibt dem Bohnenmus eine cremige Textur. Es kann auch durch andere cremige Zutaten ersetzt werden.
Dieses Rezept ist ideal für alle, die etwas Einfaches und Schlichtes zubereiten möchten. Es ist eine gute Alternative zum traditionellen Kichererbsen-Hummus.
Rezept 4: Hummus aus dicken Bohnen und Bärlauch
Ein weiteres Rezept, das in den Materialien vorkommt, ist ein Hummus aus dicken Bohnen und Bärlauch. Es ist eine frische Variante, die besonders im Frühling serviert wird.
Zutaten
- 200 g dicke Bohnen (Kerne)
- 10 Bärlauchblätter (nach Gusto)
- 3-4 EL Rapsöl
- Salz
- Evtl. etwas Agavendicksaft
Zubereitung
- Vorbereitung der Bohnen: Die dicken Bohnen in kochendem Salzwasser blanchieren und danach mit kaltem Wasser abschrecken.
- Mischen der Zutaten: Bärlauchblätter und Rapsöl hinzufügen. Mit Salz und Agavendicksaft abschmecken.
- Pürieren: Mit einem Stabmixer zu einer homogenen Masse pürieren.
Tipps zur Zubereitung
- Bärlauch: Bärlauch gibt dem Hummus eine frische Note. Es kann auch durch andere Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch ersetzt werden.
- Agavendicksaft: Der Agavendicksaft verleiht dem Hummus eine leicht süße Note. Es kann auch durch Honig oder Zucker ersetzt werden.
Dieses Rezept ist besonders frisch und eignet sich gut als Brotaufstrich oder Salatdressing.
Rezept 5: Bohnenhummus mit Feta
Ein weiteres Rezept, das in den Materialien vorkommt, ist ein Bohnenhummus mit Feta. Es ist eine cremige Variante, die besonders reichhaltig ist.
Zutaten
- 500 g Dicke Bohnen (TK oder frisch)
- 100 g Tahini
- 3 EL Zitronensaft
- 1 Prise Kreuzkümmel
- 1 Prise Salz
- 50 g Feta
Zubereitung
- Vorbereitung der Bohnen: Die tiefgekühlten Dicken Bohnen auftauen lassen und das Häutchen entfernen.
- Mischen der Zutaten: Tahini, Zitronensaft, Kreuzkümmel, Salz und Feta hinzufügen.
- Pürieren: Alles in einen Hochleistungsmixer geben und glattpürieren.
Tipps zur Zubereitung
- Feta: Der Feta gibt dem Hummus eine cremige Textur und eine leichte Salzigkeit.
- Konsistenz anpassen: Bei Bedarf kann Wasser hinzugefügt werden, um die gewünschte Konsistenz zu erzielen.
Dieses Rezept ist eine gute Kombination aus cremigem Hummus und einer pikanten Komponente. Es ist besonders reichhaltig und eignet sich gut als Hauptgericht.
Kreative Anwendungen von Bohnenhummus
Hummus aus Bohnen ist nicht nur als Brotaufstrich oder Beilage verwendbar. Es kann auch in anderen Gerichten verwendet werden, um neue Geschmackskombinationen zu erzielen. In den bereitgestellten Materialien werden mehrere kreative Anwendungen vorgestellt.
Frühling-Burger
Ein Rezept, das in den Materialien vorkommt, ist ein Frühling-Burger mit Bohnenhummus als Hauptbestandteil. Der Hummus wird als Patty verwendet und mit anderen Zutaten wie Salat, Tomaten und Zwiebeln kombiniert. Es ist eine gesunde und leckere Alternative zu traditionellen Patty-Burgern.
Brotaufstrich
Ein weiterer Verwendungszweck von Bohnenhummus ist als Brotaufstrich. Es kann auf Fladenbrot, Baguette oder Crostini serviert werden. Es ist eine leckere und sättigende Mahlzeit, die gut als Snack oder als Teil eines größeren Gerichts eingesetzt werden kann.
Salatdressing
Bohnenhummus kann auch als Salatdressing verwendet werden. Es verleiht dem Salat eine cremige Konsistenz und eine leichte Säure. Es eignet sich gut zu grünen Salaten oder zu Salaten mit Gemüse.
Tipp zur Aufbewahrung
Bohnenhummus sollte vor allzu viel Licht geschützt werden, da es sonst schnell braun wird. Es kann im Kühlschrank aufbewahrt werden und hält sich etwa 3-5 Tage. Es ist wichtig, dass der Hummus gut verschlossen wird, um Aromaverluste zu vermeiden.
Kombinationen mit anderen Zutaten
Bohnenhummus kann mit verschiedenen Zutaten kombiniert werden, um neue Geschmackskombinationen zu erzielen. In den Materialien werden mehrere Kombinationen vorgestellt, die besonders auffällig sind.
Tahini
Tahini ist eine wesentliche Zutat in den meisten Bohnenhummus-Rezepten. Es verleiht dem Hummus eine cremige Textur und einen leichten Nussgeschmack. Es ist ein unverzichtbarer Bestandteil und kann nicht einfach ersetzt werden.
Zitronensaft
Zitronensaft verleiht dem Hummus eine leichte Säure, die den Geschmack abrundet. Es ist wichtig, dass der Zitronensaft frisch ist, da er den Geschmack stark beeinflusst.
Gewürze
Gewürze wie Kreuzkümmel, Rosenpaprika, Cayenne-Pfeffer und Salz verleihen dem Hummus eine zusätzliche Aromatik. Sie können nach Gusto variiert werden, um unterschiedliche Geschmackskombinationen zu erzielen.
Toppings
Toppings wie Dill, Minze, Pinienkerne, getrocknete Tomaten und Feta verleihen dem Hummus eine visuelle und geschmackliche Abwechslung. Sie können nach Gusto variiert werden, um unterschiedliche Geschmackskombinationen zu erzielen.
Vorteile von Bohnenhummus
Bohnenhummus hat mehrere Vorteile im Vergleich zu traditionellem Kichererbsen-Hummus. In den Materialien werden mehrere Vorteile vorgestellt, die besonders auffällig sind.
Nährstoffe
Bohnenhummus enthält mehr Proteine und Ballaststoffe als traditioneller Kichererbsen-Hummus. Es ist eine gute Quelle für Nährstoffe und eignet sich gut für eine gesunde Ernährung.
Konsistenz
Bohnenhummus hat eine cremigere Konsistenz als traditioneller Kichererbsen-Hummus. Es ist besonders reichhaltig und eignet sich gut als Brotaufstrich oder Beilage.
Aromatik
Bohnenhummus hat eine andere Aromatik als traditioneller Kichererbsen-Hummus. Es verleiht dem Gericht eine leichte Säure und eine cremige Konsistenz. Es ist besonders reichhaltig und eignet sich gut als Brotaufstrich oder Beilage.
Vielseitigkeit
Bohnenhummus kann in verschiedenen Gerichten verwendet werden. Es ist besonders vielseitig und eignet sich gut als Brotaufstrich, Beilage oder als Teil eines größeren Gerichts.
Kritische Bewertung der Rezepte
Die Rezepte, die in den Materialien vorkommen, sind gut durchdacht und basieren auf renommierten Food-Blogs und Rezeptseiten. Sie sind einfach in der Zubereitung und eignen sich gut für Einsteiger in die Welt des Bohnenhummus. Die Rezepte sind gut durchdacht und basieren auf renommierten Food-Blogs und Rezeptseiten. Sie sind einfach in der Zubereitung und eignen sich gut für Einsteiger in die Welt des Bohnenhummus. Die Rezepte sind gut durchdacht und basieren auf renommierten Food-Blogs und Rezeptseiten. Sie sind einfach in der Zubereitung und eignen sich gut für Einsteiger in die Welt des Bohnenhummus. Die Rezepte sind gut durchdacht und basieren auf renommierten Food-Blogs und Rezeptseiten. Sie sind einfach in der Zubereitung und eignen sich gut für Einsteiger in die Welt des Bohnenhummus.
Schlussfolgerung
Bohnenhummus ist eine leckere und vielseitige Alternative zum traditionellen Kichererbsen-Hummus. Es hat mehrere Vorteile wie eine cremige Konsistenz, eine reiche Aromatik und eine gute Nährstoffdichte. Die Rezepte, die in den Materialien vorkommen, sind einfach in der Zubereitung und eignen sich gut für Einsteiger in die Welt des Bohnenhummus. Es ist eine gute Alternative zum traditionellen Kichererbsen-Hummus und eignet sich gut als Brotaufstrich, Beilage oder als Teil eines größeren Gerichts. Es ist eine leckere und sättigende Mahlzeit, die gut als Snack oder als Teil eines größeren Gerichts eingesetzt werden kann.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Japanische Bohnen: Rezepte, Zubereitung und kulinarische Vielfalt
-
Japanische Bohnenrezepte: Von Salaten bis Süßspeisen
-
Jamie Oliver Rezepte mit Bohnen: Einfache und leckere Gerichte für jeden Tag
-
Jamie Oliver: Weiße Bohnen-Rezepte – Schnell, einfach und lecker
-
Jamie Oliver Rezepte mit grünen Bohnen: Kreative Anwendung in der One-Pot-Küche
-
Jamie Oliver: Fischrezepte mit Bohnen – Einfach, lecker und schnell
-
Jamie Oliver und Co.: Bohnen, Knoblauch und Anchovis – Kreative Rezeptideen mit Gemüse und Meeresfrüchten
-
Jamie Oliver’s Bohnenrezepte: Einfach, mediterran und köstlich