Heringssalat mit grünen Bohnen: Rezept, Zubereitung und Tipps zum Fischsalat

Der Heringssalat mit grünen Bohnen ist ein Klassiker der deutschen Küche, der vor allem in Norddeutschland und an festlichen Tagen wie Aschermittwoch auf den Tisch kommt. In der traditionellen Version wird der Salat aus gekochten Bohnen, Matjesfilets oder anderen Heringssorten sowie einer würzigen Marinade hergestellt. In den Rezepten, die in den bereitgestellten Quellen beschrieben werden, wird deutlich, dass Heringssalat nicht nur ein Festtagsgericht, sondern auch ein Alltagssnack oder eine leichte Mahlzeit mit hohem Nährwert sein kann.

Dieser Artikel bietet eine detaillierte Übersicht über Heringssalat-Rezepte, die mit grünen Bohnen zubereitet werden. Neben konkreten Rezepturen und Zubereitungshinweisen werden auch Hintergrundinformationen zu Zutaten, Zubereitungsvarianten und ergänzenden Beilagen gegeben. Dabei wird ausschließlich auf die Daten aus den bereitgestellten Quellen zurückgegriffen, um eine fachlich korrekte und verlässliche Darstellung zu gewährleisten.

Zutaten und Zubereitung des Heringssalats mit grünen Bohnen

Ein typischer Heringssalat mit grünen Bohnen wird aus folgenden Grundzutaten hergestellt:

Grundrezept

Ein typisches Rezept für Heringssalat mit grünen Bohnen, wie es in mehreren Quellen beschrieben wird, sieht folgende Zutaten vor:

  • Grüne Bohnen
    Die Basis des Salats bilden meist grüne Bohnen, die entweder frisch oder in Dosenform verwendet werden. In einigen Rezepten werden die Bohnen in Salzwasser gekocht, abgeschreckt und halbiert.

  • Matjesfilets oder andere Heringssorten
    Als Fischbestandteil kommen Matjesfilets oder alternativ Bismarckheringfilets zum Einsatz. In einigen Rezepten wird auch Bismarckhering oder Brathering verwendet. Diese Fischfilets werden vor der Verwendung gewaschen und in Streifen geschnitten.

  • Zwiebeln
    Rote Zwiebeln sind ein weiteres wichtiges Element, die meist in dünne Ringe geschnitten werden.

  • Essig, Öl, Zucker, Salz, Pfeffer
    Die Marinade besteht aus Apfelessig, Öl (meist Distelöl oder Olivenöl), Zucker (manchmal Rohrzucker), Salz und Pfeffer. In einigen Rezepten wird auch Zitronensaft oder Weißweinessig verwendet.

  • Gewürze und Kräuter
    Dill, Petersilie und Schnittlauch sind gängige Kräuter, die dem Salat Aroma verleihen. In einigen Rezepturen wird auch Meerrettich oder Minze hinzugefügt.

Rezeptbeispiel 1: Heringssalat mit Matjes und grünen Bohnen

Zutaten: - 200 g Matjesfilets (oder Heringsfilets) - 1/2 rote Paprika - 1 Apfel - 1/2 grüne Salatgurke - 1/4 Fenchel - 1/2 rote Zwiebel - 3 EL Apfelessig - 2 TL Zucker (brauner Rohrzucker) - 2 Prisen Salz - 2 Prisen Pfeffer - 3 EL Öl (Distelöl) - 1 EL fein gehackte Kräuter (Dill, Petersilie, Schnittlauch)

Zubereitung: 1. Die Zutaten vorbereiten: Matjesfilets für 15 Minuten wässern (wenn nötig), Paprika, Apfel, Gurke und Fenchel schälen und in kleine Würfel schneiden. 2. Die rote Zwiebel in dünne Ringe schneiden. 3. Die Marinade herstellen: Apfelessig, Zucker, Salz und Pfeffer vermengen und mit dem Öl glatt rühren. 4. Alle Zutaten mit der Marinade vermengen und 10 bis 15 Minuten ziehen lassen. 5. Vor dem Servieren mit fein gehackten Kräutern bestreuen.

Beilage:
Dieser Heringssalat passt besonders gut zu Bauernbrot mit Butter und Schnittlauch, aber auch als Hauptgericht mit Pellkartoffeln oder Reis ist er servierbar.

Rezeptbeispiel 2: Heringssalat mit Bohnen nach Fiefhusener Art

Zutaten: - 200 g grüne Bohnen - 300 g Matjesfilets - 1 rote Zwiebel - 100 g Kirschtomaten - 2 EL Apfelessig - 5 EL Öl - 1 TL Zucker - Salz und Pfeffer nach Geschmack - 50 g Schinken oder Speck

Zubereitung: 1. Die Bohnen in Salzwasser ca. 10 Minuten kochen, abgießen, abschrecken und halbieren. 2. Die Zwiebel schälen und in dünne Ringe schneiden. 3. Die Kirschtomaten waschen und in kleine Würfel schneiden. 4. Essig mit Öl, Zucker, Salz und Pfeffer glatt rühren. 5. Bohnen, Zwiebeln und Tomaten mit der Marinade vermengen und 10 Minuten ziehen lassen. 6. Matjesfilets in Streifen schneiden und vorsichtig unterheben. 7. Schinken in dünne Streifen schneiden und im restlichen Öl knusprig braten. 8. Den Salat servieren mit knusprigem Schinken als Topping.

Beilage:
Ein typisches Brot dazu ist Schnittlauchbrot oder Vollkornbrot.

Rezeptbeispiel 3: Heringssalat mit Rote Bete

Zutaten: - 2 rote Bete - 3–6 Matjesfilets - 2 Äpfel - 1 EL Zitronensaft - 1–2 Prisen Zucker - 2 Prisen Salz - 2 Prisen Pfeffer - 2 EL Leinöl - 1 EL Olivenöl - 1 EL fein gehackte Minze - 1 TL frisch gerissener Meerrettich

Zubereitung: 1. Rote Bete schälen, in kleine Würfel schneiden und in Salzwasser kochen, bis sie weich sind. 2. Die Äpfel schälen, in kleine Würfel schneiden. 3. Die Marinade herstellen: Zitronensaft mit Zucker, Salz, Pfeffer, Leinöl und Olivenöl mischen. 4. Rote Bete, Apfel und Matjesfilets in die Marinade geben und vermengen. 5. Mit fein gehackter Minze und Meerrettich bestreuen.

Beilage:
Dieser Salat passt besonders gut zu Pellkartoffeln oder Vollkornreis.

Zubereitungsvarianten und Ergänzungen

Heringssalat mit Pellkartoffeln

Ein weiteres Rezept, das in den Quellen beschrieben wird, beinhaltet Pellkartoffeln als Hauptbestandteil. Dieser Salat ist besonders als Hauptgericht geeignet und wird oft als „Heringsschmaus“ bezeichnet.

Zutaten: - 700 g Pellkartoffeln - 250 g Bismarckhering - 200 g geschälte Äpfel - 120 g Gewürzgurken - 130 g gepellte Zwiebeln - 270 g Rote Bete (vorgekocht) - ½ Zitrone - 100 ml Gurkenflüssigkeit - 200 g Salatmayonnaise - 150 g griechischer Joghurt - 50 g Schlagsahne - 2 TL Kräutersalz - 2 EL frischer Dill

Zubereitung: 1. Die Kartoffeln in Salzwasser kochen, abgießen und abkühlen lassen. 2. Pellkartoffeln pellen und in Würfel schneiden. 3. Die Salatmayonnaise mit Joghurt, Schlagsahne, Gurkenflüssigkeit und Zitronensaft glatt rühren. 4. Die Kartoffeln mit Bismarckhering, Äpfeln, Gurken, Zwiebeln und Rote Bete in die Salatschüssel geben. 5. Die Marinade hinzufügen und gut vermengen. 6. Mit fein gehacktem Dill bestreuen und servieren.

Beilage:
Dieser Salat wird oft mit einem einfachen Brot wie Vollkornbrot oder Bauernbrot serviert.

Heringssalat als Vorspeise oder Hauptgericht

Heringssalat kann sowohl als Vorspeise als auch als Hauptgericht serviert werden. In einigen Rezepten wird er als Vorspeise mit kleiner Portion serviert, während in anderen Rezepten eine größere Menge zubereitet wird, die als Hauptgericht genutzt werden kann. In diesem Fall wird er oft mit Pellkartoffeln, Reis oder Vollkornbrot ergänzt.

Heringssalat: Traditionelle Bedeutung und Anlässe

Der Heringssalat mit grünen Bohnen hat in der deutschen Tradition eine besondere Bedeutung. Er wird insbesondere an festlichen Tagen wie Aschermittwoch serviert, wenn die Fastenzeit beginnt. In einigen Quellen wird erwähnt, dass Heringssalat ein typisches Gericht für diesen Anlass ist und als „Heringsschmaus“ bezeichnet wird. Der Salat wird oft als erste Mahlzeit der Fastenzeit gesehen und dient dazu, den Körper zu entlasten und den Verdauungstrakt zu entgiften.

Außerdem ist der Heringssalat ein beliebtes Gericht in Norddeutschland, wo Fisch in der Ernährung eine große Rolle spielt. In dieser Region ist er oft Teil einer einfachen, aber nahrhaften Mahlzeit, die aus Salat, Kartoffeln und Brot besteht.

Tipps zur Zubereitung und Haltbarkeit

Wie man den Heringssalat am besten zubereitet

  • Marinade vorbereiten: Die Marinade sollte vor dem Mischen mit den Zutaten gut glattgerührt werden, damit sie gleichmäßig verteilt wird.
  • Zutaten abwechseln: In einigen Rezepten werden grüne Bohnen durch andere Bohnensorten ersetzt, z. B. weiße Bohnen oder Nudelbohnen.
  • Fischfilets wässern: Matjesfilets sollten vor der Verwendung kurz gewaschen werden, um überschüssigen Salzgehalt oder Marinadenreste zu entfernen.
  • Kräuter frisch verwenden: Frisch gehackte Kräuter wie Dill oder Petersilie verleihen dem Salat mehr Aroma und Farbe.
  • Zutaten abkühlen lassen: Wenn der Salat als Vorspeise serviert wird, sollte er gut abgekühlt sein, um den Geschmack optimal zu genießen.

Haltbarkeit des Heringssalats

  • Kühlung: Der Heringssalat sollte nach der Zubereitung im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  • Haltbarkeit: Bei richtiger Kühlung hält sich der Salat bis zu zwei Tage.
  • Einfrieren: Einfrieren wird nicht empfohlen, da die Marinade und die Bohnen sich nach dem Auftauen schnell verschlechtern können.

Nährwerte und gesunde Aspekte

Der Heringssalat mit grünen Bohnen ist ein nahrhaftes Gericht, das reich an Proteinen, Ballaststoffen und wichtigen Nährstoffen ist. Der Hering ist reich an Omega-3-Fettsäuren, die für das Herz-Kreislauf-System und das Gehirn wichtig sind. Grüne Bohnen enthalten viel Ballaststoffe und sind eine gute Quelle für Vitamin C und Folsäure.

Nährwertübersicht (pro Portion):

Nährstoff Menge
Kalorien ca. 200–250 kcal
Proteine ca. 15–20 g
Fette ca. 10–15 g
Kohlenhydrate ca. 15–20 g
Ballaststoffe ca. 4–6 g

Diese Werte können je nach verwendetem Fisch, Marinaden und Beilagen variieren.

Heringssalat: Beilagen und Ergänzungen

Der Heringssalat wird am besten mit einfachen Beilagen serviert, die den Geschmack nicht überdecken. Typische Beilagen sind:

  • Bauernbrot mit Butter und Schnittlauch
  • Pellkartoffeln
  • Vollkornreis
  • Kartoffelpüre
  • Eier
  • Schinken oder Speck

In einigen Rezepten wird auch ein Schmand oder ein griechischer Joghurt als Ergänzung zum Salat serviert, um die Geschmacksskala zu erweitern.

Heringssalat: Wissenswertes über die Heringssorten

Matjesfilets

  • Beschreibung: Der Matjes ist ein jüngere Hering, der noch nicht geschlechtsreif ist. Er ist besonders zart und hat einen milden Geschmack.
  • Verwendung: Matjesfilets werden oft in Essig eingelegt und sind ideal für Salate.

Bismarckhering

  • Beschreibung: Bismarckhering ist ein filetierte, eingelegte Hering, der oft in einer Marinade aus Essig, Zucker, Pfeffer und Lorbeerblättern konserviert wird.
  • Verwendung: Bismarckhering ist ein beliebter Bestandteil von Salaten und wird oft in Streifen geschnitten.

Brathering

  • Beschreibung: Brathering ist ein ausgenommener Hering ohne Kopf, der vor dem Einlegen paniert und gebraten wird.
  • Verwendung: Brathering wird oft in einer Marinade aus Essig, Zwiebeln und Gewürzen serviert.

Grünhering

  • Beschreibung: Grünhering ist ein roher, frischer Hering, der vor der Zubereitung geschuppt und ausgenommen werden muss.
  • Verwendung: Grünhering kann roh oder gebraten serviert werden und ist in einigen Rezepten eine Alternative zum Matjes.

Salzhering

  • Beschreibung: Salzhering ist ein salziger Hering, der in Salz eingelegt wird.
  • Verwendung: Salzhering wird oft mit Zwiebeln serviert und ist ein klassisches Gericht in einigen Regionen Deutschlands.

Heringssalat: Fragen und Antworten

Was ist ein Heringsschmaus?

Ein Heringsschmaus ist ein traditionelles Gericht, das vor allem an Aschermittwoch serviert wird. Es besteht aus Heringssalat, Pellkartoffeln und Brot. In einigen Regionen wird es auch mit Schmand oder Joghurt serviert.

Warum wird Heringssalat zu Aschermittwoch serviert?

Aschermittwoch markiert den Beginn der Fastenzeit. Viele Menschen verzichten an diesem Tag auf Fleisch und essen stattdessen Fisch. Heringssalat ist ein traditionelles Gericht, das zu diesem Anlass serviert wird.

Wie kann man Heringssalat variieren?

  • Zutaten ersetzen: Man kann grüne Bohnen durch weiße Bohnen ersetzen.
  • Fisch ersetzen: Man kann Matjesfilets durch Bismarckhering oder Brathering ersetzen.
  • Marinade variieren: Man kann Apfelessig durch Zitronensaft oder Weißweinessig ersetzen.
  • Kräuter hinzufügen: Man kann Dill, Petersilie oder Schnittlauch als Aroma hinzufügen.

Fazit

Der Heringssalat mit grünen Bohnen ist ein Klassiker der deutschen Küche, der sowohl als Vorspeise als auch als Hauptgericht serviert werden kann. Mit einer einfachen Zubereitung, aber reicher Geschmacksskala ist er ein beliebtes Gericht in Norddeutschland und an festlichen Tagen wie Aschermittwoch. Die Rezepturen, die in den bereitgestellten Quellen beschrieben werden, zeigen, dass Heringssalat eine flexible und nahrhafte Mahlzeit ist, die mit verschiedenen Zutaten und Marinaden zubereitet werden kann.

Durch die Kombination aus Fisch, Bohnen, Kräutern und einer würzigen Marinade entsteht ein Gericht, das nicht nur lecker ist, sondern auch nahrhaft und traditionell. Ob mit Bauernbrot, Pellkartoffeln oder Vollkornreis – Heringssalat ist eine Mahlzeit, die in der deutschen Küche eine besondere Rolle spielt.

Quellen

  1. Heringssalat Rezept mit Einkaufshilfe zu Hering und Matjes
  2. Heringssalat und Bohnensalat Rezepte
  3. Bohnensalat mit Matjes Rezept
  4. Heringssalat Rezept für Aschermittwoch
  5. Heringssalat Rezept

Ähnliche Beiträge