Hackfleisch-Bohnen-Suppen: Rezepte, Zubereitung und Tipps für eine leckere und nahrhafte Mahlzeit

Hackfleisch-Bohnen-Suppen sind ein Klassiker in der europäischen Küche. Sie vereinen die Eiweißreiche Konsistenz von Hackfleisch mit der sättigenden Wirkung von Bohnen und ergänzen sich durch eine Vielzahl von Aromen und Zubereitungsvarianten. Ob grüne oder weiße Bohnen – beide Sorten tragen zu einer ausgewogenen und nahrhaften Mahlzeit bei. In diesem Artikel werden Rezepte, Zubereitungsschritte und nützliche Tipps vorgestellt, die Ihnen helfen, diese Suppen zu Hause zuzubereiten. Die Rezepte stammen aus vertrauenswürdigen Quellen und sind nach bewährten Kochtechniken gestaltet.

Schweinebohnen: Weiß-Grün – Ein Rezept mit Hackfleisch, Sellerie und Bärlauch

Ein Rezept, das sich durch seine einfache Zubereitung und die Kombination von Aromen auszeichnet, ist das Rezept „Schweinebohnen: Weiß-Grün“. Es ist in Sachsen ein traditionelles Gericht, das sowohl preiswert als auch sehr lecker ist. Besonders hervorzuheben ist die Kombination aus Hackfleisch, Sellerie, Bärlauch und Bohnen, die sich ideal ergänzen und eine wärmende Mahlzeit ergeben.

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 400 g Schweinehackfleisch (gewürzt wie Hackepeter)
  • 2 Scheiben Knollensellerie (ca. 200 g, in 7-mm-Würfeln)
  • 3 Stängel Staudensellerie, entfädelt, in 5-mm-Scheiben
  • 3 Frühlingszwiebeln, in 5-mm-Röllchen
  • 700 g weiße Bohnen (aus der Dose oder 300 g trockene, eingeweicht und weichgekocht)
  • 20 kleinere Blätter Bärlauch, grob gehackt
  • 2 EL Schweineschmalz
  • 1 Msp. Macis
  • 1 Msp. gemahlener Kümmel
  • 1½ TL Salz, schwarzer Pfeffer

Zubereitung:

  1. Hackfleisch braten: Das Schweineschmalz in einem großen Topf erhitzen. Das Hackfleisch darin krümelig anbraten. Währenddessen die Sellerie- und Zwiebelstücke dazugeben und mit anbraten.

  2. Bohnen zugeben: Die gewaschenen und weichgekochten Bohnen hinzufügen. Macis, Kümmel, Salz und Pfeffer dazu geben und gut vermengen.

  3. Kochzeit: Die Suppe ca. 30–40 Minuten köcheln lassen, bis die Bohnen weich sind. Dabei gelegentlich umrühren, um ein Anbrennen zu vermeiden.

  4. Abschmecken: Nach Wunsch kann die Konsistenz mit kochendem Wasser eingestellt werden. Vor dem Servieren nochmals abschmecken.

  5. Servieren: Vom Herd nehmen und in Teller oder Suppenschüsseln verteilen. Grob gehackte Bärlauchblätter, Frühlingszwiebelröllchen und Schnittlauch darüber streuen.

Tipps:

  • Frühlingszwiebeln ersetzen: Man kann die Frühlingszwiebeln auch durch Schnittlauch ersetzen. Die Hälfte davon kann zu Beginn mit in die Suppe, der Rest beim Servieren als Topping dienen.
  • Bohnenwasser nutzen: Das Einmach- oder Einweichwasser der Bohnen kann in die Suppe eingeköchelt werden, um die Aromen intensiver zu machen.
  • Weitere Aromen entfalten: Wenn die Suppe etwas durchziehen lässt, entfalten sich die Aromen noch besser, auch wenn die grünen Bestandteile nicht mehr so frisch aussehen.

Dieses Rezept ist besonders gut geeignet, um übrig gebliebenes Hackfleisch zu verarbeiten. Es eignet sich hervorragend als Hauptmahlzeit, kann aber auch gut am nächsten Tag aufgewärmt werden.

Weiße Bohnen-Topf mit Hackfleisch – Ein weiteres Rezept

Ein weiteres Rezept, das sich besonders einfach zubereiten lässt, ist der Weiße Bohnen-Topf mit Hackfleisch. Hierbei wird die Kombination aus Zwiebel, Kartoffeln, Tomatenmark, Gewürzen und Bohnen genutzt, um eine cremige und aromatische Suppe zu erzeugen.

Zutaten:

  • 1 Zwiebel
  • 1 Möhre
  • 1 Kartoffel
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 EL Mehl
  • 1 EL Essig
  • 1 Knoblauchzehe
  • Gemüsebrühe
  • Vorgegarte weiße Bohnen
  • Schmand
  • Petersilie

Zubereitung:

  1. Zwiebel anbraten: In einem großen Topf etwas hitzebeständiges Öl erhitzen. Die Zwiebel darin anbraten, bis sie goldbraun wird. Danach Zucker zugeben und karamellisieren lassen.

  2. Gemüse und Gewürze hinzufügen: Möhre und Kartoffel in Würfel schneiden und dazugeben. Tomatenmark, Gewürze und Mehl dazu rühren.

  3. Essig ablöschen: Mit Essig ablöschen und danach Knoblauch, Gemüsebrühe und die vorgegarten Bohnen zugeben.

  4. Kochzeit: Aufkochen lassen und ca. 30–50 Minuten köcheln, je nach Größe der Bohnen.

  5. Hackfleisch braten: Währenddessen das Hackfleisch in einer Pfanne krümelig anbraten, salzen und pfeffern.

  6. Schmand und Petersilie: Wenn die Suppe fertig ist, Schmand und gehackte Petersilie unterrühren. Abschmecken und nach Wunsch nachwürzen.

  7. Servieren: Suppe portionieren, mit Hackfleisch bestreuen und genießen.

Tipps:

  • Warmhalten: Der Weiße Bohnen-Topf lässt sich gut warmhalten und kann auch am nächsten Tag aufgewärmt werden.
  • Konsistenz anpassen: Je nach Geschmack kann die Konsistenz durch das Hinzufügen von Wasser oder Sahne variiert werden.
  • Hackfleisch servieren: Das Hackfleisch kann auch als Topping über der Suppe serviert werden, um die Aromen zu intensivieren.

Weißbohnensuppe mit Hackfleisch, Kartoffeln und Spinat

Ein weiteres Rezept, das sich durch die Kombination von Rinderhackfleisch, Bohnen, Kartoffeln und Spinat auszeichnet, ist die Weißbohnensuppe mit Hackfleisch, Kartoffeln und Spinat. Dieses Rezept ist nahrhaft und gut für Familien geeignet.

Zutaten:

  • 250 g mehligkochende Kartoffeln
  • 1 Zwiebel (ca. 95 g)
  • 1 Knoblauchzehe (ca. 5 g)
  • 100 g Babyspinat
  • 1 EL getrockneter Oregano
  • 1 Dose Weiße Bohnen (800 g Füllmenge / 500 g Abtropfgewicht)
  • 800 ml Gemüsebrühe
  • 250 g Rinderhackfleisch
  • 200 ml Sahne
  • 4 EL Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

  1. Hackfleisch braten: Einen großen Topf bei mittlerer Hitze erhitzen. 2 EL Olivenöl hineingeben und das Hackfleisch krümelig anbraten. Mit einem Kochlöffel zerkleinern und mit Salz und Pfeffer würzen.

  2. Bohnen und Brühe hinzufügen: Die Bohnen aus der Dose entnehmen, kurz unter kaltem Wasser abwaschen und abtropfen lassen. Die Bohnen, Gemüsebrühe und eine Prise Salz, Pfeffer sowie Oregano in den Topf geben.

  3. Kartoffeln zugeben: Die Kartoffeln in ca. 2 cm große Würfel schneiden und hinzugeben. Die Suppe mit einem Deckel versehen und ca. 15–20 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln gar sind.

  4. Spinat hinzufügen: In der Zwischenzeit den Babyspinat waschen und abtrocknen. Sobald die Kartoffeln gar sind, die Sahne und den Babyspinat unterrühren. Guten Durchmischen, bis der Spinat weich ist.

  5. Hackfleisch wieder zugeben: Das vorher abgekühlte Hackfleisch zur Suppe geben und kurz durchrühren.

  6. Abschmecken: Die Suppe kurz aufkochen lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Tipps:

  • Hackfleisch abkühlen: Das Hackfleisch vor dem Wiederzugeben kurz abkühlen lassen, damit die Suppe nicht zu stark erhitzt wird.
  • Konsistenz anpassen: Die Konsistenz kann durch mehr oder weniger Sahne variiert werden.
  • Hackfleisch-Topping: Das Hackfleisch kann auch als Topping über der Suppe serviert werden, um die Aromen zu intensivieren.

Allgemeine Tipps für Hackfleisch-Bohnen-Suppen

  1. Bohnen richtig kochen: Bohnen enthalten oft Stärke, die beim Kochen in die Suppe übergeht. Dies kann die Konsistenz cremig wirken lassen. Wichtig ist, die Bohnen vor dem Kochen zu waschen und gegebenenfalls zu kochen, damit sie weich werden.

  2. Hackfleisch richtig braten: Hackfleisch sollte in einer Pfanne oder einem Topf bei mittlerer bis hoher Hitze braten werden. Es sollte gut durchgebraten sein, um die Aromen optimal zu entfalten.

  3. Aromen intensivieren: Um die Aromen zu intensivieren, können Gewürze wie Macis, Kümmel oder Oregano hinzugefügt werden. Auch frische Kräuter wie Bärlauch, Schnittlauch oder Petersilie sorgen für eine frische Note.

  4. Konsistenz anpassen: Die Konsistenz der Suppe kann durch das Hinzufügen von Wasser, Sahne oder Schmand variiert werden. Je nach Geschmack kann die Suppe cremig oder flüssiger sein.

  5. Reste verarbeiten: Hackfleisch-Bohnen-Suppen eignen sich hervorragend als Reste-Gericht. Sie können gut am nächsten Tag aufgewärmt werden und schmecken oft noch besser.

  6. Abwechslung schaffen: Man kann die Suppe mit verschiedenen Zutaten wie Kartoffeln, Spinat, Tomaten oder Mais ergänzen, um die Mahlzeit abwechslungsreicher zu gestalten.

Fazit

Hackfleisch-Bohnen-Suppen sind ein Klassiker, der sich durch seine nahrhafte Kombination aus Hackfleisch, Bohnen und Gemüse auszeichnet. Sie sind preiswert, einfach zuzubereiten und eignen sich hervorragend als Hauptmahlzeit. Ob grüne oder weiße Bohnen – beide Sorten tragen zu einer ausgewogenen und leckeren Mahlzeit bei. Mit den richtigen Rezepten und Tipps lässt sich eine leckere und wärmende Suppe zubereiten, die sich ideal zum Winter- oder Alltagsgenuss eignet.

Quellen

  1. Schweinebohnen: Weiß-Grün
  2. Weißbohnen-Topf mit Hackfleisch
  3. Kidneybohnen Bohnen Suppe Hackfleisch Rezepte
  4. Grüne Bohnen Hackfleisch Suppe Rezepte
  5. Weißbohnensuppe mit Hackfleisch, Kartoffeln und Spinat

Ähnliche Beiträge