Hackfleisch-Bohnen-Suppe: Rezepte, Zubereitung und Tipps für ein nahrhaftes Gericht

Hackfleisch-Bohnen-Suppe ist ein Klassiker der deutschen Küche, der sowohl in der Alltagsküche als auch bei Festen oder geselligen Zusammenkünften eine Rolle spielt. Sie vereint die nahrhaften Eigenschaften von Hackfleisch mit der Ballaststoffvielfalt von Bohnen und ergibt ein sättigendes, wohlschmeckendes Gericht. In verschiedenen Varianten, von grünen bis zu weißen Bohnen, und mit unterschiedlichen Zugaben wie Sellerie, Bärlauch oder Kartoffeln, ist diese Suppe in vielen Haushalten zu Hause. Die Zubereitung ist einfach, und die Zutaten sind leicht zu beschaffen oder in Vorräten vorhanden.

Die folgenden Rezepte und Zubereitungstipps basieren auf verifizierten Quellen, die detaillierte Informationen zu Zutaten, Mengenangaben und Schritt-für-Schritt-Anleitungen bieten. Ziel ist es, eine umfassende und praxisnahe Anleitung für die Erstellung einer leckeren und nahrhaften Hackfleisch-Bohnen-Suppe zu liefern.

Hackfleisch-Bohnen-Suppe mit Tomaten, Mais und Kidneybohnen

Das Rezept von lecker.de ist ein gelungenes Beispiel für eine Hackfleisch-Bohnen-Suppe mit zusätzlichen Aromen wie Tomaten, Mais und Kidneybohnen. Es ist gut strukturiert und eignet sich für den Alltag. Die Zutatenliste ist umfassend, und die Zubereitungsschritte sind klar formuliert.

Zutaten

Für dieses Rezept werden folgende Zutaten benötigt:

  • 1 große Zwiebel
  • 1 EL (10 g) Öl
  • 300 g gemischtes Hackfleisch
  • 2 rote Paprika
  • 1 Dose (850 ml) geschälte Tomaten
  • 1 EL (15 g) Tomatenmark
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • ½ Dose (210 ml) Gemüsemais
  • 1 Dose (425 ml; Abtr. Gew.: 255 g) Kidneybohnen
  • Salz
  • Pfeffer
  • Chilipulver
  • 2 Scheiben Vollkornbrot (à ca. 50 g)
  • 1 Knoblauchzehe

Zubereitung

  1. Zwiebel anbraten: Die Zwiebel schälen und in Ringe schneiden. In einer Pfanne wird das Öl erhitzt, und die Zwiebelringe zusammen mit dem Hackfleisch werden angeschwitzt.
  2. Paprika und Tomaten hinzufügen: Die roten Paprika werden gewaschen und in Streifen geschnitten. Diese werden mit den geschälten Tomaten in die Pfanne gegeben.
  3. Tomatenmark und Brühe einrühren: Das Tomatenmark wird in die Gemüsebrühe eingearbeitet und zur Mischung hinzugefügt. Alles wird etwa 10 Minuten köcheln gelassen.
  4. Mais und Bohnen zugeben: Die Mais- und Bohnenabfüllung wird abgetropft, und nach etwa 5 Minuten werden diese zur Suppe hinzugefügt.
  5. Abschmecken: Die Suppe wird mit Salz, Pfeffer und Chilipulver gewürzt.
  6. Brot servieren: Das Vollkornbrot wird geröstet, mit Knoblauch eingerieben und mit der Suppe serviert.

Nährwerte

Pro Person enthält die Suppe etwa:

  • 410 kcal
  • 26 g Eiweiß
  • 19 g Fett
  • 31 g Kohlenhydrate

Dies macht die Suppe zu einem nahrhaften Mahl, das sowohl für Erwachsene als auch für Kinder geeignet ist.

Schweinehackfleisch-Bohnen-Suppe mit Bärlauch

Ein weiteres Rezept stammt aus schmeckthier.de und beinhaltet eine Hackfleisch-Bohnen-Suppe mit Sellerie und Bärlauch. Diese Variante ist besonders preiswert und eignet sich gut für Familien, da übrig gebliebenes Hackfleisch in die Suppe integriert werden kann.

Zutaten

Für vier Portionen werden folgende Zutaten benötigt:

  • 400 g Schweinehackfleisch
  • 200 g Knollensellerie (in 7-mm-Würfeln)
  • 3 Stängel Staudensellerie (entfädelt, in 5-mm-Scheiben)
  • 3 Frühlingszwiebeln (in 5-mm-Röllchen)
  • 700 g weiße Bohnen (aus der Dose oder trockene, eingeweicht und weichgekocht)
  • 20 kleinere Blätter Bärlauch (grob gehackt)
  • 2 EL Schweineschmalz
  • 1 Prise Macis
  • 1 Prise gemahlener Kümmel
  • 1½ TL Salz
  • schwarzer Pfeffer

Zubereitung

  1. Hackfleisch braten: Das Schweinehackfleisch wird mit Schmalz in einer Pfanne angeschwitzt. Es wird mit Salz, Pfeffer, Macis und Kümmel gewürzt.
  2. Sellerie hinzufügen: Der Sellerie wird in Würfel geschnitten und in die Pfanne gegeben. Die Frühlingszwiebeln werden ebenfalls hinzugefügt.
  3. Bohnen einarbeiten: Die Bohnen werden aus der Dose entnommen und gegebenenfalls eingeweicht. Sie werden in die Suppe eingerührt.
  4. Abschmecken und servieren: Die Suppe wird mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Vor dem Servieren werden grob gehackte Bärlauchblätter hinzugefügt.

Tipps

  • Die Frühlingszwiebeln können durch Schnittlauch ersetzt werden.
  • Das Einmachwasser der Bohnen kann zur Zubereitung verwendet werden, um Geschmack und Nährstoffe zu erhalten.
  • Die grünen Zutaten können vor dem Servieren etwas durchziehen lassen, um einen intensiveren Geschmack zu erzielen.

Weiße Bohnen-Suppe mit Hackfleisch und Kartoffeln

Ein weiteres Rezept stammt aus wdr.de und beschreibt eine Weiße Bohnen-Suppe mit Hackfleisch und Kartoffeln. Die Suppe ist einfach zuzubereiten und eignet sich gut als Hauptgericht.

Zutaten

  • Zwiebel
  • hitzebeständiges Öl
  • Möhren
  • Kartoffeln
  • Tomatenmark
  • Essig
  • Knoblauch
  • Gemüsebrühe
  • Tomaten
  • Weiße Bohnen
  • Schmand
  • Petersilie

Zubereitung

  1. Zwiebel karamellisieren: In einem großen Topf wird Zwiebel mit etwas hitzebeständigem Öl angeschwitzt. Danach wird Zucker hinzugefügt, um eine Karamellisierung zu erzielen.
  2. Möhrchen und Kartoffeln hinzufügen: Möhren und Kartoffeln werden hinzugefügt und mit Gewürzen und Tomatenmark vermischt.
  3. Essig ablöschen: Ein Essig wird zum Ablöschen verwendet, danach wird Knoblauch, Gemüsebrühe, Tomaten und die vorgekochten Bohnen hinzugefügt.
  4. Hackfleisch anbraten: In einer separaten Pfanne wird Hackfleisch angeschwitzt, salzen und pfeffern.
  5. Abschmecken: Nach dem Kochen wird Schmand und gehackte Petersilie untergehoben. Danach wird die Suppe nochmals abgeschmeckt.

Tipps

  • Die Suppe kann warmgehalten werden oder am nächsten Tag erneut aufgewärmt werden.
  • Für eine cremige Konsistenz kann Schmand oder Sahne hinzugefügt werden.

Hackfleisch-Bohnentopf mit Tomaten und Paprika

Chefkoch.de bietet ein weiteres Rezept für einen Hackfleisch-Bohnentopf, der als Partygericht gut geeignet ist. Das Rezept enthält eine Vielzahl an Zutaten, die für eine ausgewogene Mahlzeit sorgen.

Zutaten

  • 100 g Speck (durchwachsen)
  • 2 EL Öl
  • 2 m.-große Zwiebeln
  • 400 g Hackfleisch (vom Schwein oder halb und halb)
  • 500 g Bohnen (Prinzessbohnen)
  • 2 Knoblauchzehen
  • 250 g Tomaten
  • 2 Paprikaschoten (rot oder gelb)
  • ½ TL Paprikapulver (edel)
  • etwas Salbei
  • etwas Bohnenkraut
  • Gemüsebrühwürfel oder -pulver
  • Wasser

Zubereitung

  1. Speck und Zwiebel anbraten: Der Speck und die Zwiebeln werden in einer Pfanne angeschwitzt.
  2. Hackfleisch zugeben: Das Hackfleisch wird hinzugefügt und krümelig angebraten.
  3. Knoblauch, Tomaten und Paprika hinzufügen: Knoblauch, Tomaten und Paprika werden in die Pfanne gegeben und mit Salbei und Bohnenkraut gewürzt.
  4. Bohnen und Brühe einarbeiten: Die Bohnen werden hinzugefügt und mit Wasser und Brühe ablöschend koziert.
  5. Abschmecken: Die Suppe wird mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abgeschmeckt.

Hackfleisch-Bohnensuppe mit Kartoffeln und Spinat

Ein weiteres Rezept von daskochrezept.de bietet eine Hackfleisch-Bohnensuppe mit Kartoffeln und Spinat. Die Suppe ist nahrhaft und gut als Hauptgericht geeignet.

Zutaten

  • Kartoffeln
  • Bohnen
  • Suppengrün
  • Brühe oder Wasser
  • Zwiebeln
  • Hackfleisch
  • Bratenfond
  • Bohnenkraut
  • Rauchsalz
  • Pfeffer

Zubereitung

  1. Kartoffeln und Bohnen kochen: Die Kartoffeln werden gewürfelt, mit Bohnen und Suppengrün in einen Topf gegeben und mit Brühe abgedeckt.
  2. Hackfleisch anbraten: Die Zwiebeln werden gewürfelt und mit dem Hackfleisch in einer Pfanne angebraten. Danach wird Bratenfond hinzugefügt und zum Aufkochen gebracht.
  3. Hackfleisch zur Suppe geben: Nachdem die Suppe gekocht hat, wird das Hackfleisch zur Suppe gegeben und mit Pfeffer, Bohnenkraut und Rauchsalz abgeschmeckt.

Hackfleisch-Bohnen-Suppe mit Bärlauch, Sellerie und Bärlauch

Ein weiteres Rezept von herrbuettner.de beschreibt eine Hackfleisch-Bohnen-Suppe mit Kartoffeln und Spinat. Die Suppe ist cremig und nahrhaft.

Zutaten

  • Bohnen
  • Zwiebel
  • Knoblauch
  • Kartoffeln
  • Olivenöl
  • Gemüsebrühe
  • Babyspinat
  • Sahne

Zubereitung

  1. Bohnen abspülen: Die Bohnen werden aus der Dose entnommen und unter kaltem Wasser abgespült.
  2. Zwiebel und Knoblauch anschwitzen: Die Zwiebel und der Knoblauch werden in Olivenöl angeschwitzt.
  3. Kartoffeln hinzufügen: Die Kartoffeln werden gewürfelt und mit Salz, Pfeffer und Oregano gewürzt. Die Gemüsebrühe wird ablöschend hinzugefügt.
  4. Bohnen hinzufügen: Die Bohnen werden hinzugefügt, und die Suppe wird für etwa 15–20 Minuten geköchelt.
  5. Spinat und Hackfleisch: Babyspinat und Sahne werden hinzugefügt, und nach dem Kochen wird das Hackfleisch zur Suppe gegeben.

Tipps und Empfehlungen

Die Zubereitung von Hackfleisch-Bohnen-Suppe ist in den verschiedenen Rezepten recht ähnlich. Es gibt jedoch einige Tipps und Empfehlungen, die hilfreich sein können:

  • Verwendung von Einmachwasser: Bei Bohnen aus der Dose kann das Einmachwasser verwendet werden, um Geschmack und Nährstoffe zu bewahren.
  • Vorratshaltung: Die Suppe kann gut im Kühlschrank oder Gefrierschrank aufbewahrt werden und schmeckt oft am nächsten Tag besser.
  • Konsistenz anpassen: Die Konsistenz der Suppe kann durch kochendes Wasser oder Sahne verändert werden.
  • Zutaten variieren: Es ist möglich, die Zutaten zu variieren, um individuelle Vorlieben oder Vorräte zu berücksichtigen.
  • Hackfleisch aus Vorräten nutzen: Übrig gebliebenes Hackfleisch kann gut in die Suppe integriert werden, um Verschwendung zu vermeiden.

Quellen

  1. lecker.de - Bohnensuppe mit Hackfleisch
  2. schmeckthier.de - Schweinebohnen: Weiß-Grün
  3. wdr.de - Weisse Bohnen-Topf
  4. chefkoch.de - Hackfleisch-Bohnentopf
  5. daskochrezept.de - Grünbohnensuppe mit Hackfleisch
  6. herrbuettner.de - Weisse Bohnensuppe mit Hackfleisch, Kartoffeln und Spinat

Ähnliche Beiträge