Grünes Curry mit Bohnen: Rezepte, Zubereitung und kulinarische Tipps

Das grüne Curry mit Bohnen ist eine köstliche und nahrhafte Speise, die in verschiedenen kulturellen Traditionen vertreten ist. Es vereint die frischen Aromen von grünen Bohnen mit der cremigen Textur von Kokosmilch und der Würze von Currypulver oder Currypaste. In diesem Artikel werden Rezepte, Zubereitungsmethoden sowie nützliche Tipps zur Vorbereitung und Präsentation dieses Gerichts vorgestellt. Alle Informationen basieren auf authentischen Rezepten und Anleitungen aus vertrauenswürdigen Quellen.

Einführung in grünes Curry mit Bohnen

Grünes Curry mit Bohnen ist ein Gericht, das sowohl vegetarisch als auch vegetarisch-kombiniert zubereitet werden kann. In srilankischer, thailändischer und europäischer Küche gibt es jeweils eigene Varianten, die sich in der Wahl der Zutaten und der Zubereitungsart unterscheiden. In vielen Fällen spielt Kokosmilch eine zentrale Rolle, da sie das Aroma der Gewürze verstärkt und dem Gericht eine cremige Konsistenz verleiht. Grüne Bohnen sind nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft, da sie reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen sind.

Rezept für Green Bean Curry (srilankische Variante)

Zutaten

Für 1–2 Portionen benötigen Sie folgende Zutaten:

  • 250 g grüne Bohnen
  • 1 kleine Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm)
  • 200 ml Kokosmilch
  • 1 EL Currypulver
  • 1 TL Senfkörner
  • 1 EL Öl (z. B. Kokosöl)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Korianderblätter zum Garnieren

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Zutaten:
    Die grünen Bohnen waschen und die Enden entfernen. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer fein hacken. Alle Zutaten sollten vorbereitet und bereitgelegt werden, um die Kochzeit zu optimieren.

  2. Anbraten der Senfkörner:
    In einem Topf das Öl erhitzen und die Senmkörner hinzufügen. Warten, bis die Körner anfangen zu springen.

  3. Gewürze und Gemüse anbraten:
    Den gehackten Knoblauch, die Zwiebel und den Ingwer hinzufügen und bei mittlerer Hitze glasig dünsten.

  4. Currypulver hinzufügen:
    Das Currypulver hinzufügen und kurz mit anrösten, um die Aromen zu intensivieren.

  5. Bohnen und Kokosmilch einarbeiten:
    Die grünen Bohnen in den Topf geben und gut umrühren. Anschließend die Kokosmilch hinzufügen und alles zum Kochen bringen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  6. Köcheln lassen:
    Das Curry etwa 10–15 Minuten köcheln lassen, bis die Bohnen weich, aber noch knackig sind.

  7. Abschmecken und Garnieren:
    Vor dem Servieren mit frischen Korianderblättern garnieren, um das Aroma abzurunden und die Präsentation zu verbessern.

Alternativen und Variationsmöglichkeiten

Falls grüne Bohnen schwer zu beschaffen sind, können Sie diese durch Mangold oder Spinat ersetzen. Für die Kokosmilch eignet sich alternativ Mandeldrink, wobei der Geschmack dadurch etwas anders ist. Dieses Gericht ist gluten- und laktosefrei, solange die verwendeten Produkte keine Zusatzstoffe enthalten, die Gluten oder Laktose beinhalten.

Rezept für Grünes Bohnen-Curry mit Süßkartoffeln und Kabeljau

Zutaten

Für dieses Gericht benötigen Sie folgende Zutaten:

  • 200 g Prinzessbohnen
  • 1 kleine Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Stück Ingwer
  • 200 ml Kokosmilch
  • 1 EL Currypulver
  • 1 TL Senmkörner
  • 1 EL Öl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Korianderblätter zum Garnieren
  • 1 Süßkartoffel
  • 1 TL Tamarinde
  • 1 Prise Sternanis
  • 1 EL Olivenöl

Zubereitung

  1. Vorbereitung des Ofens:
    Den Backofen auf 120 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.

  2. Kabeljau zubereiten:
    Die Kabeljau-Rückenfilets trocken tupfen, mit Salz und Pfeffer würzen, halbieren und jeweils mit einer Scheibe Bacon umwickeln. Die Filets in eine Auflaufform legen, mit Olivenöl beträufeln und 20 Minuten im Ofen garen.

  3. Prinzessbohnen blanchieren:
    Die Prinzessbohnen in kochendem Wasser 2 Minuten blanchieren, abgießen und kalt abschrecken.

  4. Zwiebeln schmoren:
    In einem breiten Topf die Zwiebelstreifen in etwas Olivenöl schmoren, bis sie glasig sind.

  5. Gewürze und Gemüse hinzufügen:
    Die Süßkartoffelwürfel, Tamarinde, Ingwer, Chili und Sternanis hinzufügen und alles weitere 10 Minuten schmoren. Gelegentlich umrühren.

  6. Kokosmilch einarbeiten:
    Die Kokosmilch angießen, zum Kochen bringen und langsam köcheln lassen, bis die Süßkartoffeln gar sind (ca. 5–10 Minuten).

  7. Bohnen hinzufügen und abschmecken:
    Die Prinzessbohnen hinzufügen und das Curry mit Limettenschale, Limettensaft und Fischsauce abschmecken. Alles kurz aufkochen lassen und in tiefe Teller verteilen.

Rezept für Hähnchencurry mit Bohnen

Zutaten

Für dieses Gericht benötigen Sie folgende Zutaten:

  • 1 Zwiebel
  • 20 g Ingwer
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 2 Möhren
  • 200 g tiefgekühlte grüne Bohnen
  • 200 g Hähnchenbrustfilet
  • 130 g Kichererbsen (aus der Dose)
  • 1 EL natives Kokosöl
  • 1 EL gelbe Thai-Currypaste
  • 200 ml Kokosmilch
  • 400 ml glutenfreie Hühnerbrühe
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 EL Limettensaft
  • 0.5 Bund Koriandergrün

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Zutaten:
    Zwiebel, Ingwer und Knoblauch schälen und fein würfeln. Möhren putzen, schälen und in dünne Scheiben schneiden. Die Bohnen antauen lassen und, falls nötig, halbieren. Das Hähnchenbrustfilet waschen, trocken tupfen und in ca. 0.5 cm dünne Stücke schneiden. Die Kichererbsen in einem Sieb abbrausen und abtropfen lassen.

  2. Anbraten der Basis:
    Öl in einem Topf erhitzen und Zwiebel, Knoblauch, Ingwer und Möhren darin bei mittlerer Hitze etwa 3 Minuten andünsten.

  3. Currypaste einarbeiten:
    Die Currypaste dazugeben und kurz mitdünsten, um die Aromen zu intensivieren.

  4. Flüssigkeiten hinzufügen:
    Kokosmilch und Brühe angießen, alles aufkochen und offen bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten garen.

  5. Bohnen und Fleisch hinzufügen:
    Bohnen und Hähnchenbrust hinzufügen, alles aufkochen und mit geschlossenem Deckel etwa 5 Minuten garen.

  6. Kichererbsen unterrühren:
    Die Kichererbsen unterrühren und mit geschlossenem Deckel bei schwacher Hitze weitere 3 Minuten ziehen lassen.

  7. Abschmecken und Garnieren:
    Das Curry mit Salz, Pfeffer und Limettensaft abschmecken. Koriandergrün waschen, trocken tupfen, die Blätter abzupfen und grob hacken. Das Curry auf Teller verteilen und mit Koriander bestreuen.

Nährwerte

Pro Portion enthält das Hähnchencurry etwa:

  • 725 kcal
  • 48 g Eiweiß
  • 44 g Fett
  • 33 g Kohlenhydrate
  • 12 g Ballaststoffe

Rezept für Thai-Curry mit Zucchini und grünen Bohnen

Zutaten

Für 2 Portionen benötigen Sie folgende Zutaten:

  • 200 g Hähnchenfilet
  • 150 g Reisfruchtwand
  • 1 Zucchini
  • 100 g grüne Bohnen
  • 1/2 Ananas
  • 1 Packung Kokosmilch
  • 2 EL grüne Thai-Currypaste
  • 1 Zweig Koriander
  • Olivenöl

Zubereitung

  1. Reis kochen:
    Den Reis nach den Anweisungen auf der Verpackung kochen.

  2. Hähnchenbrust zubereiten:
    Die Hähnchenbrust in Würfel schneiden und in Olivenöl im Wok bei mittlerer Hitze kurz anbraten.

  3. Grüne Bohnen kochen:
    Die grünen Bohnen etwa 4 Minuten kochen und abgießen.

  4. Zucchini zubereiten:
    Die Zucchini in kleine Würfel schneiden.

  5. Kokosmilch und Currypaste einarbeiten:
    Das Gemüse mit der Hähnchenbrust im Wok anbraten und die Kokosmilch sowie Currypaste hinzugeben. Gut rühren.

  6. Ananas hinzufügen:
    Die Ananas in kleine Würfel schneiden und zum Curry geben.

  7. Reis servieren:
    Den gekochten Reis in zwei Schüsseln verteilen und das Curry darüber geben. Mit fein gehacktem Koriander abschmecken.

Tipps zur Präsentation und Servierung

Die Präsentation eines grünen Currys mit Bohnen spielt eine wichtige Rolle, um das Essen optisch ansprechend zu gestalten. Hier sind einige Tipps:

  • Farben abrunden:
    Servieren Sie das Curry in einer hellen Schüssel, um das Aroma optisch zu betonen. Frische Korianderblätter oder Limettenscheiben sorgen für einen lebhaften Kontrast.

  • Beilagen ergänzen:
    Ein weißer Reis oder ein frischer Salat ergänzt das Curry hervorragend und rundet das Gericht ab.

  • Getränke kombinieren:
    Ein leichtes, fruchtiges Bier oder ein Crémant harmonieren hervorragend mit den Aromen des Gerichts. Eine frisch gepresste Limonade mit Minze oder ein trockener Weißwein sind ebenfalls gute Begleiter.

Kulinarische Tipps und Empfehlungen

  1. Grundlagen der Curry-Zubereitung:
    Currypulver oder Currypaste sollten stets frisch angeschmolt werden, um ihre Aromen optimal zu entfalten. Vermeiden Sie es, die Gewürze in kochender Flüssigkeit zu übertreiben, da dies den Geschmack beeinträchtigen kann.

  2. Kokosmilch richtig einarbeiten:
    Kokosmilch sollte langsam und unter Rühren eingearbeitet werden, um ein gleichmäßiges Aroma und eine cremige Konsistenz zu erzielen. Vermeiden Sie es, sie aufzupassen, da sie sonst leicht auseinanderfällt.

  3. Grünkohl als Alternative:
    Falls grüne Bohnen nicht erhältlich sind, können Sie sie durch Grünkohl oder Spinat ersetzen. Diese Alternativen sind ebenfalls nahrhaft und passen gut zu Curry-Gewürzen.

  4. Gewürze richtig dosieren:
    Achten Sie darauf, die Gewürze wie Currypulver, Tamarinde oder Sternanis nicht übertreiben zu dosieren. Beginnen Sie mit einer kleinen Menge und passen Sie die Geschmacksrichtung nach Wunsch an.

  5. Vorbereitung der Zutaten:
    Eine gute Vorbereitung ist entscheidend, um das Kochen stressfrei zu gestalten. Schneiden Sie alle Zutaten vor dem Kochbeginn, damit Sie sich während der Zubereitung auf das Kochen konzentrieren können.

Fazit

Grünes Curry mit Bohnen ist ein vielseitiges und nahrhaftes Gericht, das sowohl vegetarisch als auch mit Fleisch zubereitet werden kann. Es vereint die frischen Aromen von grünen Bohnen mit der cremigen Konsistenz von Kokosmilch und der Würze von Currypulver oder Currypaste. In verschiedenen kulturellen Traditionen gibt es jeweils eigene Varianten, die sich in der Wahl der Zutaten und der Zubereitungsart unterscheiden. Ob srilankische, thailändische oder europäische Version – alle Rezepte betonen das Aroma der Bohnen und erlauben Raum für kreative Variationen. Mit einfachen Zutaten und schneller Zubereitung ist dieses Gericht ideal für jeden Tag. Die Präsentation und die Kombination mit passenden Beilagen und Getränken runden das kulinarische Erlebnis ab und tragen zur Essensfreude bei.

Quellen

  1. Green Bean Curry - Srilankisches Rezept
  2. Grünes Bohnen-Curry mit Süßkartoffeln und Kabeljau
  3. Hähnchencurry mit Bohnen
  4. Thai-Curry mit Zucchini

Ähnliche Beiträge