Grüne Bohnen, Zucchini und Tomaten – Rezeptideen und Zubereitungstipps

Grüne Bohnen, Zucchini und Tomaten sind Klassiker der Mittelmeerküche und bieten eine wunderbare Kombination aus Geschmack, Farbe und Nährwert. Sie sind vielseitig verwendbar und lassen sich sowohl vegetarisch als auch mit Fleisch oder Fisch zubereiten. In den folgenden Abschnitten werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsmethoden vorgestellt, die alle aus den bereitgestellten Quellen stammen. Diese Rezepte sind sowohl für den Alltag als auch für den Campingurlaub oder für den Winter ideal.

Zubereitung grüner Bohnen mit Tomaten

Grüne Bohnen und Tomaten bilden eine harmonische Kombination, die in vielen kulturellen Köchen verbreitet ist. Ein einfaches, aber leckeres Rezept stammt aus dem Kochbuch „Campingküche mit 5 Zutaten“ (Quelle 4). Dieses Rezept ist schnell und eignet sich hervorragend für die Vorbereitung mit einfachen Mitteln wie Gaskocher oder Herd.

Zutaten

  • 500 g feine grüne Bohnen
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 3 Strauchtomaten
  • 2 EL Haselnusskerne
  • 3 EL Butter
  • Meersalz, Pfeffer

Zubereitung

  1. Die Bohnen putzen, waschen und in einem Topf mit kochendem Salzwasser 2–3 Minuten blanchieren. Anschließend abgießen, kalt abschrecken und gut abtropfen lassen.
  2. Den Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden. Die Tomaten waschen und halbieren, Stielansatz und Kerne entfernen. Das Fruchtfleisch in feine Würfel schneiden.
  3. In einer Pfanne die Butter erhitzen und den Knoblauch darin kurz anbraten. Die Tomatenwürfel hinzufügen und bei mittlerer Hitze weich kochen lassen.
  4. Die blanchierten Bohnen vorsichtig unterheben und kurz erwärmen lassen.
  5. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Vor dem Servieren die Haselnusskerne über die Bohnen streuen.

Diese Kombination von grünen Bohnen, Tomaten und Haselnüssen ergibt ein herzhaftes und nahrhaftes Gericht, das sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage eignet.

Grüne Bohnen mit Zucchini und Tomaten – ein vegetarisches Hauptgericht

Ein weiteres Rezept, das grüne Bohnen, Zucchini und Tomaten kombiniert, ist ein vegetarisches Hauptgericht, das besonders im Winter oder an kalten Tagen eine willkommene Wärme spendet. In der Quelle 5 wird dieses Rezept detailliert beschrieben, wobei auch Kichererbsen und Mozzarella als zusätzliche Zutaten hinzugefügt werden.

Zutaten für 2 Personen

  • 2 Zucchinis
  • 12 Kirschtomaten
  • 2 Handvoll grüne Bohnen
  • 1 Dose Kichererbsen
  • 2 Kugeln Mozzarella
  • frische Petersilie
  • Olivenöl
  • Salz, Paprika, Chili

Zubereitung

  1. Die Zucchini waschen und der Länge nach halbieren. Das Fleisch kreuzweise einschneiden. Die Zucchinis salzen und mit etwas Öl beträufeln und bei 200 Grad Umluft in den Backofen geben.
  2. In der Zwischenzeit die Kichererbsen abtropfen lassen und die Bohnen putzen. Beides mit etwas Olivenöl, Salz, Paprika und Chili vermengen und zu den Zucchinis aufs Blech geben.
  3. Wenn die Zucchinis weich sind, das Fleisch rauskratzen und mit Paprika, Chili und etwas Salz würzen und wieder in die Zucchinis füllen.
  4. Pro Zucchini je eine Mozzarellakugel in Scheiben schneiden und die Zucchinis damit belegen. Die Zucchinis wieder in den Ofen geben.
  5. 5 Minuten vor Ende halbierte Kirschtomaten mit aufs Blech geben.
  6. Wenn der Käse schön zerlaufen und bräunlich und die Kichererbsen knusprig sind, sollten auch die grünen Bohnen gar sein.
  7. Zum Schluss mit frischer Petersilie bestreut servieren.

Dieses Gericht ist nicht nur lecker, sondern auch gesund und ideal für Familienessen. Es vereint die Vitamine aus Zucchini, Bohnen und Tomaten mit dem Proteingehalt der Kichererbsen und dem Käse.

Grüne Bohnen mit Fisch – eine mediterrane Variante

In Quelle 3 wird ein Rezept für „Grüne Bohnen mit Fleisch“ (Fossolia Chadra bil Lahma) beschrieben, das sich leicht anpassen lässt, um stattdessen Fisch als Hauptzutat zu verwenden. Das Grundrezept ist ursprünglich ägyptisch, eignet sich aber auch mit Meeresfrüchten oder Fisch wie Lachs oder Thunfisch.

Zutaten

  • 750 g grüne Bohnen oder TK-Bohnen
  • 1 Zwiebel
  • 2 Tomaten
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 grüne Chili (nach Geschmack)
  • Öl
  • 2 EL Tomatenmark
  • Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel
  • 400 g Rindfleisch in Würfeln oder 400 g Fischfilet (z. B. Lachs oder Thunfisch)

Zubereitung

  1. Falls keine Tiefkühl- oder Konservenbohnen verwendet werden, die Bohnen waschen und in 2–3 cm lange Stücke schneiden.
  2. Öl in einem hohen Topf erhitzen, Bohnen hinzufügen und unter Rühren und ohne Deckel anbraten. Zwiebeln, Knoblauch und Chili hinzufügen und weiter anbraten.
  3. Tomatenmark hinzufügen und umrühren. Pürierte oder geriebene Tomaten hinzufügen. Mit heißer Brühe oder Wasser aufgiessen, bis alles etwa 1 cm mit Flüssigkeit bedeckt ist, und aufkochen lassen.
  4. In die kochende Flüssigkeit das gewaschene Fischfilet geben und 40 Minuten kochen lassen, dann würzen.
  5. Als vegetarische und vegane Version einfach das Fleisch weglassen. Die Kochzeit verkürzt sich dann auf 20 Minuten.
  6. Mit Reis und Fladenbrot servieren.

Dieses Rezept eignet sich hervorragend für größere Familien oder für Gäste, die gerne Fisch essen. Es ist auch ideal für die Vorbereitung im Voraus und kann aufgewärmt serviert werden.

Grüne Bohnen mit Rippchen und Kartoffelstampf – ein kreatives Fleischgericht

Ein weiteres Rezept, das grüne Bohnen in Kombination mit Fleisch verwendet, ist das Gericht aus Quelle 1. Es handelt sich um grüne Bohnen mit Tomaten und gebratenen Rippchen, serviert mit Kartoffelstampf. Dieses Gericht ist besonders herzhaft und gut als Hauptgericht für einen kalten Wintertag geeignet.

Zutaten

Für die Rippchen:
- 4 Stücke Dicke Rippe, vom Schwein, ungepökelt, vorgegart
- 4 EL Rapsöl
- 2 EL Olivenöl
- etwas Paprikapulver, edelsüß

Für Bohnen und Tomaten:
- 600 g Buschbohnen, grün
- 8 Stiele Bohnenkraut
- etwas Salz
- 1 Bund Lauchzwiebeln
- 250 g Kirschtomaten
- 2 EL Olivenöl
- etwas Pfeffer
- 0,5 Biozitrone, Saft und etwas abgeriebene Schale davon

Für den Kartoffelstampf:
- 800 g Kartoffeln, mehligkochend
- 4 Knoblauchzehen
- 1 Lorbeerblatt
- etwas Salz
- 50 g Butter, weich

Zubereitung

  1. Das vorgegarte Fleisch 30 Minuten vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen und nebeneinanderliegend abgedeckt Zimmertemperatur annehmen lassen.
  2. Für die Bohnen die Bohnen putzen, abbrausen, trocknen und in 3 cm lange Stücke schneiden. Bohnenkraut abbrausen, trockenschütteln und 4 Stiele mit Küchengarn zusammenbinden. Restliches Bohnenkraut beiseitelegen.
  3. Bohnen und Bohnenkraut-Bündel in Salzwasser, bei milder Hitze etwa 8 Minuten bissfest kochen.
  4. Bohnen abgießen, Bohnenkrautbündel entfernen, Bohnen kalt abbrausen und abtropfen lassen.
  5. Lauchzwiebeln putzen, abbrausen, trocknen und in feine Ringe schneiden. Kirschtomaten abbrausen und halbieren.
  6. Für den Kartoffelstampf die Kartoffeln schälen, abbrausen und vierteln.

Rippchen braten

  1. Das Raps- und Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen.
  2. Die Rippchen darin auf beiden Seiten goldbraun braten.
  3. Mit Paprikapulver bestäuben und bei mittlerer Hitze weiterbraten, bis das Fleisch gar ist.
  4. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Servieren

Die Bohnen mit Tomaten, Lauchzwiebeln und Zitronensaft vermengen. Dazu servieren die Rippchen und den Kartoffelstampf, der mit weicher Butter und fein gehacktem Knoblauch verfeinert wird.

Dieses Gericht ist nicht nur reich an Geschmack, sondern auch in der Ernährung ausgewogen. Die Kombination aus Bohnen, Fleisch und Kartoffeln sorgt für eine gute Mischung aus Proteinen, Kohlenhydraten und Vitaminen.

Grüne Bohnen in der Zucchinipfanne – eine cremige Variante

In Quelle 7 wird ein Rezept für eine cremige Bohnen-Zucchinipfanne beschrieben, die durch die Zugabe von Harissa und Zitronensaft eine besondere Note erhält. Es ist ein einfaches, aber leckeres Gericht, das sich gut als Beilage oder Hauptgericht eignet.

Zutaten

  • 500 g grüne Bohnen
  • 2 Zucchinis
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 1 TL Harissa (Chilipaste)
  • 1 Biozitrone
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

  1. Die Bohnen putzen, waschen und in 3–4 cm lange Stücke schneiden. Die Zucchinis waschen, halbieren, entkernen und in Würfel schneiden.
  2. Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Den Knoblauch darin kurz anbraten.
  3. Die Bohnen und Zucchinis hinzufügen und bei mittlerer Hitze zugedeckt 10 Minuten köcheln lassen.
  4. Harissa unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Vor dem Servieren den Zitronensaft hinzugeben.

Diese Zucchinipfanne ist ideal für eine schnelle Mahlzeit, die trotzdem lecker und nahrhaft ist. Sie eignet sich besonders gut als Beilage zu Reis oder Nudeln.

Grüne Bohnen mit Zucchini – ein vegetarisches Rezept

Ein weiteres vegetarisches Rezept, das grüne Bohnen und Zucchini kombiniert, stammt aus Quelle 2. Es ist einfach zuzubereiten und sehr nahrhaft.

Zutaten

  • 500 g grüne Bohnen
  • 1 Zucchini
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 400 g passierte Tomaten
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer, Zucker

Zubereitung

  1. Die Bohnen putzen, waschen und in kleinere Stücke schneiden. Zusammen mit einem Teil vom Bohnenkraut extra in einem Topf mit Salzwasser garen (ca. 15–25 Minuten, je nach Bohnensorte).
  2. Die Zucchini schälen, halbieren, die Kerne entfernen und in Würfel von ca. 2,5 x 2,5 cm schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und würfeln, den Knoblauch sehr fein. Das restliche Bohnenkraut sehr fein schneiden.
  3. Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel, den Knoblauch und das Bohnenkraut darin anschmoren. Die passierten Tomaten dazugeben, aufkochen und dann die Zucchiniwürfel dazugeben.
  4. Ca. 15–20 Minuten kochen lassen. Die Zucchini sollten noch etwas Biss haben.
  5. Die Bohnen ohne das Kochwasser dazugeben und mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
  6. Vor dem Servieren nach Geschmack noch etwas Salz oder Pfeffer hinzugeben.

Dieses Gericht ist besonders gut für Vegetarier und eignet sich als Hauptgericht oder als Beilage. Es ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen.

Nährwert und gesundheitliche Vorteile von grünen Bohnen, Zucchini und Tomaten

Grüne Bohnen, Zucchini und Tomaten sind nicht nur lecker, sondern auch gesund. Sie enthalten wichtige Nährstoffe wie Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe.

Grüne Bohnen

Grüne Bohnen sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und Vitamin C. Sie enthalten auch sekundäre Pflanzenstoffe, die entzündungshemmend wirken können. Zudem sind sie kalorienarm und eignen sich gut für eine ausgewogene Ernährung.

Zucchini

Zucchini ist reich an Vitamin C, Vitamin B6, Folsäure und Beta-Carotin. Sie enthält viel Wasser und ist kalorienarm, was sie ideal für Diäten macht. Zucchini ist auch reich an Ballaststoffen, die die Darmgesundheit fördern.

Tomaten

Tomaten sind besonders reich an Lycopin, einem Antioxidans, das Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen kann. Sie enthalten auch Vitamin C, Vitamin K und Kalium. Tomaten sind kalorienarm und eignen sich gut in jeder Mahlzeit.

Die Kombination dieser drei Gemüsesorten ergibt ein Gericht, das in der Ernährung ausgewogen ist und viele Nährstoffe enthält.

Schonende Zubereitungsmethoden

Bei der Zubereitung von grünen Bohnen, Zucchini und Tomaten ist es wichtig, auf schonende Methoden zu achten, um die Nährstoffe zu erhalten. Blanchieren, dünsten oder backen sind gute Alternativen zu frittieren oder übermäßigen Braten. So können die Vitamine und Mineralstoffe besser erhalten bleiben.

Tipps zur Zubereitung

  • Bohnen sollten vor der Zubereitung kurz blanchiert werden, um sie weicher zu machen.
  • Zucchini sollte vor dem Kochen entkernt und in kleine Würfel geschnitten werden.
  • Tomaten sollten gewaschen, entkernt und in kleine Stücke geschnitten werden, um sie schneller zu kochen.
  • Olivenöl eignet sich besonders gut als Fettquelle, da es reich an ungesättigten Fettsäuren ist.
  • Die Zugabe von Kräutern und Gewürzen wie Salz, Pfeffer, Paprika oder Chili kann den Geschmack verbessern.

Diese Tipps tragen dazu bei, dass die Gerichte nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft sind.

Zusammenfassung

Grüne Bohnen, Zucchini und Tomaten sind Klassiker der Mittelmeerküche und können in zahlreichen Varianten zubereitet werden. Sie eignen sich sowohl vegetarisch als auch mit Fleisch oder Fisch. Die bereitgestellten Rezepte zeigen, wie vielfältig diese Kombination sein kann – von einfachen Püren über backofenfertige Gerichte bis hin zu herzhaften Fleischgerichten.

Die Zubereitung ist in den meisten Fällen einfach und schnell. Zudem sind die Gerichte nahrhaft und enthalten wichtige Nährstoffe wie Proteine, Vitamine und Mineralstoffe. Sie eignen sich hervorragend für den Alltag, den Campingurlaub oder den Winter.

Quellen

  1. Grüne Bohnen mit Tomaten und gebratenen Rippchen
  2. Zucchini-Gemüse mit grünen Bohnen und Tomaten
  3. Grüne Bohnen mit Fleisch – Fossolia Chadra bil Lahma
  4. Grüne Bohnen mit Tomaten
  5. Überbackene Zucchini mit grünen Bohnen, Tomaten und Kichererbsen
  6. Grüne Bohnen, Tomaten, Fisch Rezepte
  7. Cremige Bohnen-Zucchinipfanne

Ähnliche Beiträge