Tiefgekühlte grüne Bohnen: Rezepte, Vorbereitung und Tipps zum Einfrieren
Grüne Bohnen gehören zu den beliebtesten Gemüsesorten, die sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht genutzt werden können. Besonders praktisch ist, dass grüne Bohnen sich hervorragend tiefkühlen lassen. Tiefgekühlte grüne Bohnen sind nicht nur lagerfähig, sondern auch einfach in der Zubereitung. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte, Tipps zur Vorbereitung und Wissenswertes zum Einfrieren von grünen Bohnen vorgestellt.
Rezepte mit tiefgekühlten grünen Bohnen
Tiefgekühlte grüne Bohnen sind vielseitig einsetzbar und können in verschiedenen Gerichten verwendet werden. Ein beliebtes Rezept ist der Grüne-Bohnen-Auflauf, der eine Kombination aus Gemüse, Käse und Schmand bietet.
Grüne-Bohnen-Auflauf
Zutaten für 4 Portionen: - 1 kg tiefgekühlte Delikatessbohnen - 1 Zwiebel - 1 Knoblauchzehe - 1 gelbe oder orange Paprika - 250 g Mini-Romarispentomaten - 1 EL natives Olivenöl extra - 200 g Schmand - Salz und Pfeffer - 80 g Grana Padano (gerieben)
Zubereitung: 1. Einen Topf mit Wasser und Salz zum Kochen bringen. Die tiefgekühlten grünen Bohnen überbrühen und ca. 10 Minuten auftauen. Anschließend abgießen und abtropfen lassen. 2. Die Zwiebel und die Knoblauchzehe schälen und fein hacken. Die Paprika waschen, entkernen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Tomaten ebenfalls waschen und vierteln. 3. In einer Pfanne 1 EL Olivenöl erhitzen und die Zwiebel, den Knoblauch und die Paprika darin anrösten, bis sie etwas Farbe annehmen. Die Bohnen, die Tomaten und den Schmand hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Optional können auch Thymian oder Bohnenkraut hinzugefügt werden. 4. Das Bohnengemüse in eine Auflaufform geben und mit geriebenem Grana Padano bestreuen. Den Ofen auf 180 °C Umluft (200 °C Ober- und Unterhitze) vorheizen und den Auflauf ca. 20 Minuten backen.
Dieses Rezept ist eine schmackhafte Kombination aus Gemüse und Käse, die besonders gut als Beilage zu Fleisch oder Fisch passt.
Geröstete grüne Bohnen in der Heißluftfritteuse
Ein weiteres Rezept ist die Zubereitung von gerösteten grünen Bohnen in der Heißluftfritteuse. Dieses Gericht ist besonders einfach und schnell herzustellen.
Zutaten: - gefrorene grüne Prinzessbohnen - Olivenöl - Knoblauchpulver - Salz und Pfeffer
Zubereitung: 1. Die gefrorenen grünen Bohnen in eine Schüssel geben und mit Olivenöl, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer gut vermengen, sodass alle Bohnen gleichmäßig bedeckt sind. 2. Die Bohnen in die Heißluftfritteuse geben und bei 180 °C ca. 15–20 Minuten garen. Während der Garzeit können die Bohnen gelegentlich umgerührt werden, um eine gleichmäßige Bräunung zu erreichen.
Dieses Rezept ist besonders gut als Snack oder Beilage geeignet. Alternativ können auch frische grüne Bohnen verwendet werden. In diesem Fall sollten die Enden abgeschnitten werden und die Garzeit beträgt ca. 12–15 Minuten.
Tipps zur Vorbereitung von grünen Bohnen
Grüne Bohnen können sowohl frisch als auch tiefgekühlt verwendet werden. Tiefgekühlte grüne Bohnen sind besonders praktisch, da sie sich gut lagern und einfach zuzubereiten sind. Um die Bohnen optimal zuzubereiten, sind folgende Tipps hilfreich:
Abkühlen und Abtrocknen
Bevor die tiefgekühlten Bohnen in den Gefrierbeutel gefüllt werden, sollten sie gut abgekühlt und abgetrocknet werden. So wird eine Kristallbildung verhindert, die durch das Wasser entsteht. Abgetrocknete Stangenbohnen können in den gewünschten Portionsgrößen in Gefrierbeutel gefüllt werden, gut verschlossen und eingefroren.
Einfrieren von gekochten grünen Bohnen
Nicht nur frische grüne Bohnen können eingefroren werden, sondern auch gekochte. Dazu werden die Bohnen ca. 5–8 Minuten gekocht. Eine Garprobe ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Bohnen nicht zu weich werden. Anschließend werden die Bohnen kalt abgespült, abgetrocknet und in den Gefrierbeutel gefüllt, um sie einzufrieren.
Wissenswertes zum Einfrieren
- Bohnen müssen vor dem Verzehr durchgegart werden, da rohe Bohnen schädliche Stoffe enthalten. Diese Stoffe werden erst durch das Kochen zerstört und die Bohnen gefahrlos genießbar.
- Nicht blanchierte Bohnen werden nach dem Einfrieren und Auftauen weicher als ihre blanchierten Kollegen. Zudem verlieren sie ihre schöne Farbe.
- Tiefgekühlte grüne Bohnen können ohne vorangehendes Auftauen direkt im Wasser gedünstet oder gekocht werden.
Extra-Tipps zum Einfrieren
- Sofort einfrieren: Die grünen Bohnen sollten noch am selben Tag des Kaufes oder der Ernte tiefgefroren werden.
- Bohnenkraut hinzufügen: Vor dem Einfrieren etwas frisches, kleingehacktes Bohnenkraut zu den Bohnen in den Gefrierbeutel geben. So wird der Geschmack verbessert.
- Datum notieren: Da grüne Bohnen auch im Tiefkühlfach nicht unendlich haltbar sind, empfiehlt es sich, das Datum des Einfrierens auf dem Gefrierbeutel zu vermerken. So weiß man stets genau, wann die Bohnen eingefroren wurden und wie lange sie noch haltbar sind.
- Vakuum-Technik: Vakuumiergeräte sind besonders praktisch für das Einfrieren von Lebensmitteln. Wenn kein Vakuumiergerät zur Verfügung steht, kann ein Strohhalm in den noch geöffneten Gefrierbeutel gesteckt und der Beutel bis zum Strohhalm verschlossen werden. Anschließend kann über den Strohhalm die Luft aus dem Gefrierbeutel gesaugt werden. Der Strohhalm wird danach herausgezogen und der Gefrierbeutel verschlossen. Diese Methode ersetzt zwar kein Vakuumiergerät, ist aber ein praktischer Life-Hack.
Nährwert und Ernährung
Grüne Bohnen sind nicht nur schmackhaft, sondern auch nahrhaft. Sie enthalten wichtige Nährstoffe wie Faser, Vitamin C und Kalium. Tiefgekühlte grüne Bohnen sind eine gesunde Alternative zu frischen Bohnen, da sie sich gut lagern und einfach zuzubereiten sind.
Ein weiteres Rezept ist die marinierte grüne Bohnen, die als sommerlicher Salat serviert werden können.
Zutaten für die Marinade: - 100 ml gutes Olivenöl - 50–75 ml milder Weißweinessig - 1–2 TL Honigsenf - Salz und Pfeffer - 2 mittelkleine Schalotten - 1–2 Knoblauchzehen - 1 kleiner Bund Bohnenkraut - 1 kleiner Bund Minze
Zubereitung: 1. Die grünen Bohnen kochen und gut abkühlen lassen. 2. Für die Marinade das Olivenöl mit dem Weißweinessig und dem Honigsenf vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. 3. Schalotten und Knoblauch fein hacken und zur Marinade hinzufügen. 4. Bohnenkraut und Minze kleinhacken und ebenfalls zur Marinade geben. 5. Die gekochten Bohnen mit der Marinade vermengen und im Kühlschrank ca. 2–3 Stunden ziehen lassen. Danach servieren.
Dieser Salat ist besonders gut als Beilage zu gebratenem Fisch oder kurzgebratenem Fleisch.
Fazit
Tiefgekühlte grüne Bohnen sind eine praktische und nahrhafte Alternative zu frischen Bohnen. Sie können einfach zubereitet und in verschiedenen Gerichten verwendet werden. Egal ob als Auflauf, geröstete Bohnen in der Heißluftfritteuse oder marinierte Bohnen als Salat – es gibt viele Möglichkeiten, die grünen Bohnen zu genießen. Mit ein paar Tipps zum Einfrieren und zur Vorbereitung können die Bohnen optimal genutzt werden. So bleiben die Bohnen nicht nur schmackhaft, sondern auch gesund.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Hähnchen-Bohnen-Gerichte: Fünf Rezeptideen für herzhafte, nahrhafte Mahlzeiten
-
Rezepte für veganes Hundefutter mit weißen Bohnen – ausgewogene Ernährung für den Vierbeiner
-
Kreative Variationen: Weiße Bohnen-Hummus Rezepte für den Alltag
-
Hummus-Rezepte mit Bohnen: Kreative und cremige Variationen aus der Welt der Bohnen
-
Huevos Rancheros Rezept mit Bohnen – Ein mexikanisches Frühstücksklassiker
-
Der klasische Grüne-Bohnen-Eintopf – Rezepte, Zubereitung und Tipps für die perfekte Brühe
-
Klassisches Bohnengemüse-Rezept mit frischen Bohnen und Speck: Traditionelle Zubereitung und moderne Varianten
-
Süße und saure Bohnen: Rezepte, Zubereitung und kulinarische Traditionen