Vegetarische Rezepte mit grünen Bohnen für den Thermomix®: Klassiker und Variationen

Einleitung

Grüne Bohnen sind ein vielseitiges Gemüse, das sowohl frisch als auch konserviert in der Küche verwendet werden kann. Sie sind reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen und eignen sich hervorragend für vegetarische Gerichte. Der Thermomix® erleichtert die Zubereitung von grünen Bohnen durch seine vielfältigen Funktionen wie Mixen, Schneiden, Dünsten und Rühren. In diesem Artikel werden verschiedene vegetarische Rezepte mit grünen Bohnen vorgestellt, die mit dem Thermomix® zubereitet werden können. Die Rezepte sind aus verschiedenen Quellen zusammengestellt und bieten eine gute Grundlage für kreative Kochideen.

Zubereitung von grünen Bohnen mit dem Thermomix®

Grundtechniken

Die Zubereitung von grünen Bohnen im Thermomix® umfasst mehrere Techniken, die je nach Rezept variiert werden können. Die grundsätzlichen Schritte sind:

  1. Waschen und Schneiden: Die Bohnen werden gewaschen, die Enden abgeschnitten und in mundgerechte Stücke geschnitten.
  2. Dämpfen: Die Bohnen werden im Varoma® oder in einem Gareinsatz zubereitet. Dabei wird Wasser in den Mixtopf gegossen, und die Bohnen werden für 20–30 Minuten bei Varoma-Stufe 1 gedämpft.
  3. Kochen: Die Bohnen können in Salzwasser gekocht werden, wobei das Wasser nach ca. 10 Minuten abgelassen wird.
  4. Dünsten: Die Bohnen werden in einer Brühe oder gesalzenem Wasser bei ca. 100 °C für 15–20 Minuten gedünstet.
  5. Braten: Die Bohnen werden in einer Pfanne mit Butter oder Olivenöl für ca. 15 Minuten gebraten.

Rezept für grüne Bohnen mit Tomatenmark

Ein klassisches Rezept mit grünen Bohnen und Tomatenmark ist in Quelle [1] beschrieben. Die Zutaten umfassen:

  • 2 Knoblauchzehen
  • 150 g Zwiebeln, halbiert
  • 20 g Domates Salcasi/Tomatenmark
  • 40 g Olivenöl
  • 250 g Tomaten, halbiert
  • 500 g grüne Bohnen, frisch oder aufgetaut
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 1/2 TL Pfeffer

Zubereitung:

  1. Die Bohnen in 5 cm lange Stücke schneiden.
  2. Knoblauch, Zwiebeln, Tomatenmark und Olivenöl im Mixtopf geschlossen zerkleinern (3 Sek./Stufe 5), danach mit einem Spatel nach unten schieben.
  3. 3 Minuten bei 100 °C und Stufe 1 dünsten.
  4. Tomaten zugeben und 5 Sek./Stufe 4 zerkleinern.
  5. Bohnen, Zucker, Salz und Pfeffer hinzufügen und 22 Minuten bei 100 °C, Linkslauf und Sanftrührstufe garen.
  6. Abschmecken, umfüllen, kalt stellen und servieren.

Tipp: Servieren Sie die Bohnen mit frischem Fladenbrot als Vorspeise oder noch warm zu Lammgulasch.

Vegetarische Rezepte mit grünen Bohnen

Grünkohl mit grünen Bohnen

Ein weiteres Rezept, das in Quelle [2] beschrieben wird, kombiniert grüne Bohnen mit Kartoffeln. Die Zutaten umfassen:

  • 500 g grüne Bohnen (frisch)
  • 800 g Kartoffeln
  • 700 g Wasser
  • 1,5 EL Gemüsepaste/-pulver
  • 40 g Margarine (Alsan)
  • 40 g Mehl oder Reismehl
  • 200 g Sojacusine
  • 500 g Garflüssigkeit (vom Gemüse)
  • 1/4 Teelöffel Pfeffer gem.
  • 1/2-1 Teelöffel Salz
  • 1,5 Esslöffel Bohnenkraut (frisch)
  • 1-2 Prisen Kreuzkümmel gem.

Zubereitung:

  1. Kartoffeln schälen und in Stücke schneiden.
  2. Grüne Bohnen putzen und in mundgerechte Stücke schneiden.
  3. Wasser und Gemüsepaste in den Mixtopf füllen, Garkörbchen einhängen und Varoma aufsetzen.
  4. 25–30 Minuten bei Varoma-Stufe 2 garen.
  5. Kartoffeln warmstellen, Bohnen beiseite stellen und Garflüssigkeit aufheben.
  6. Margarine im Mixtopf schmelzen (2 Minuten/100 °C/ Stufe 1), Mehl hinzufügen und rösten (3 Minuten/100 °C/ Stufe 2).
  7. Sojacusine und Garflüssigkeit hinzufügen, um Klumpen zu vermeiden (10 Sek./Stufe 4–5).
  8. Pfeffer, Salz, Kreuzkümmel und Bohnenkraut hinzufügen und köcheln (6 Minuten/90 °C/ Stufe 2).
  9. Die Bohnen in die Sauce geben und erwärmen (2 Minuten/90 °C/ Linkslauf/ Sanftrührstufe).

Tipp: Servieren Sie das Gericht mit Frikadellen und grünem Salat.

Grünkohl mit Bröseln

Quelle [3] beschreibt ein Rezept, das grüne Bohnen mit Bröseln serviert. Die Zutaten umfassen:

  • 500 g grüne Bohnen
  • 800 g Wasser
  • 1 EL Bohnenkraut
  • 2 EL Butter oder Alsan
  • 4 EL Semmelbrösel
  • 4 Eier

Zubereitung:

  1. Bohnen waschen, Enden abschneiden und in den Gareinsatz geben.
  2. 800 g Wasser in den Mixtopf füllen, Bohnenkraut hinzufügen und Varoma aufsetzen.
  3. 22 Minuten bei Varoma-Stufe 1 dämpfen.
  4. Butter oder Alsan in einer Pfanne schmelzen, Semmelbrösel unter Rühren bräunen.
  5. Brösel zu den Bohnen geben und vermischen.
  6. Eier in der Pfanne zu Spiegeleien braten.
  7. Frikadellen, Ei und Bohnen servieren.

Tipp: Abschmecken nach persönlichem Geschmack.

Penne mit grünen Bohnen

Ein weiteres Rezept, das in Quelle [4] beschrieben wird, kombiniert grüne Bohnen mit Penne. Die Zutaten umfassen:

  • 500 g grüne Bohnen
  • 800 g Wasser
  • 1 EL Bohnenkraut
  • 1 Dose Parmesan
  • 100 g geriebenen Cheddar oder veganen Käseschmelz
  • 1 EL Petersilie
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Parmesan in groben Stücken in den Mixtopf geben und zerkleinern (10 Sek./Stufe 8).
  2. Bohnen waschen, putzen und im Varoma verteilen.
  3. Wasser in den Mixtopf füllen, Salz hinzufügen und Varoma aufsetzen.
  4. 20 Minuten bei Varoma-Stufe 1 dämpfen.
  5. Penne in den Mixtopf geben und weitere 15 Minuten bei Varoma-Stufe 1, Linkslauf und Rührstufe garen.
  6. Penne abgießen und warm halten.
  7. Schalotten in den Mixtopf geben und zerkleinern (2 Sek./Stufe 5).
  8. Hälfte der Bohnen hinzufügen und zerkleinern (3 Sek./Stufe 5).
  9. Die andere Hälfte der Bohnen von Hand in mundgerechte Stücke schneiden.
  10. Olivenöl zu den Schalotten und Bohnen geben und dünsten (5 Minuten/100 °C/ Stufe 3).
  11. Parmesan und Petersilie hinzufügen und zerkleinern (10 Sek./Stufe 8).
  12. Alles mit den geschnittenen Bohnen unter die Nudeln heben und servieren.

Veggie-Frikadellen mit grünen Bohnen

Quelle [3] beschreibt ein Rezept für Veggie-Frikadellen, die mit grünen Bohnen serviert werden. Die Zutaten umfassen:

  • 1 Zwiebel
  • 1 Dose Kidneybohnen (400 g, 265 g abgetropft)
  • 80 g zarte Haferflocken
  • 1 EL Sojasauce
  • Salz und Pfeffer
  • 100 g geriebenen Cheddar oder veganen Käseschmelz

Zubereitung:

  1. Zwiebel in den Mixtopf geben und zerkleinern (5 Sek./Stufe 5).
  2. Kidneybohnen, Haferflocken, Sojasauce, Salz und Pfeffer hinzufügen und mixen (15 Sek./Stufe 4).
  3. Masse herausnehmen und in ca. 4–6 Frikadellen formen.
  4. In einer beschichteten Pfanne mit etwas Öl von beiden Seiten braten.
  5. Grünkohl wie im vorherigen Rezept zubereiten und servieren.

Tipps und Tricks

Lagerung und Frischetest

Grüne Bohnen sind empfindlich und sollten gut gelagert werden. Sie bleiben im Kühlschrank ca. 2–3 Tage frisch. Um die Frische zu prüfen, können sie leicht gebogen werden. Wenn sie beim Biegen brechen, sind sie knackfrisch. Sie sollten glatt, grün und leicht glänzend sein. Bei Flecken sollten sie nicht verwendet werden.

Nährwert

Grüne Bohnen sind reich an Ballaststoffen, Vitamin C, Kalium und B-Vitaminen. Sie enthalten auch sekundäre Pflanzenstoffe, die entzündungshemmend wirken können. Sie sind kalorienarm und eignen sich gut für eine gesunde Ernährung.

Variationsmöglichkeiten

Grüne Bohnen können in verschiedenen Gerichten verwendet werden, z. B. in Salaten, Suppen, Eintöpfen oder als Beilage. Sie können mit verschiedenen Gewürzen wie Knoblauch, Petersilie, Bohnenkraut oder Kreuzkümmel kombiniert werden. Vegetarische Ergänzungen wie Tofu, Soja oder Käse können den Geschmack weiter abrunden.

Schritt-für-Schritt-Rezept: Grüne Bohnen mit Soße

Zutaten

  • 500 g grüne Bohnen
  • 150 g Zwiebeln, halbiert
  • 20 g Domates Salcasi/Tomatenmark
  • 40 g Olivenöl
  • 250 g Tomaten, halbiert
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 1/2 TL Pfeffer

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Bohnen: Die Bohnen in 5 cm lange Stücke schneiden.
  2. Zubereitung der Soße: Knoblauch, Zwiebeln, Tomatenmark und Olivenöl in den Mixtopf geben und 3 Sek./Stufe 5 zerkleinern. Danach mit einem Spatel nach unten schieben.
  3. Dünsten: 3 Minuten bei 100 °C und Stufe 1 dünsten.
  4. Tomaten zugeben: Tomaten in den Mixtopf geben und 5 Sek./Stufe 4 zerkleinern.
  5. Bohnen garen: Bohnen, Zucker, Salz und Pfeffer hinzufügen und 22 Minuten bei 100 °C, Linkslauf und Sanftrührstufe garen.
  6. Servieren: Abschmecken, umfüllen, kalt stellen und servieren.

Tipp: Servieren Sie die Bohnen mit frischem Fladenbrot oder als Vorspeise.

Nährwerttabelle

Zutat Mengenangabe Kalorien (pro 100 g) Fett (g) Kohlenhydrate (g) Eiweiß (g)
Grüne Bohnen 500 g 30 0,2 6 2
Zwiebeln 150 g 44 0,1 9 1
Tomatenmark 20 g 180 0 10 2
Olivenöl 40 g 898 100 0 0
Tomaten 250 g 18 0,2 3 1
Zucker 1 TL 16 0 4 0
Salz 1 TL 0 0 0 0
Pfeffer 1/2 TL 0 0 0 0

Quellen

  1. Rezeptwelt: Grüne Bohnen mit Tomatenmark
  2. Rezeptwelt: Grüne Bohnen mit Kartoffeln, vegan
  3. Mix-dich-glücklich: Grüne Bohnen mit Bröseln
  4. Rezeptemitherz-Mag: Penne mit grünen Bohnen
  5. Rezeptemitherz-Mag: Grüne Bohnen und mehr

Ähnliche Beiträge