Grüne Bohnen mit Pesto – Rezepte, Zubereitung und Tipps

Grüne Bohnen kombiniert mit Pesto sind eine köstliche und vielseitige Kombination, die sowohl einfach in der Zubereitung als auch in ihrer Geschmacksvielfalt beeindruckt. In verschiedenen Varianten wird dieses Gericht in der gesamten Region gezeigt – ob mit Nudeln, Kartoffeln oder als Beilage. Pesto verleiht dem Gericht nicht nur eine intensive Aromatik, sondern auch eine cremige Textur, die sich optimal mit dem knappen Bohnengeschmack kombiniert.

In den Rezepten aus den angeführten Quellen wird klar, dass Pesto nicht nur als Sauce, sondern auch als Geschmacksträger in der gesamten Zubereitung eingesetzt wird. Die Rezeptvarianten variieren hinsichtlich der Zutaten, der Zubereitungszeit und der Portionierung, bieten jedoch alle eine leckere und einfache Möglichkeit, grüne Bohnen in das tägliche Menü zu integrieren. Ob selbstgemacht oder aus der Tube – Pesto ist hier ein unverzichtbarer Bestandteil.

In diesem Artikel werden die verschiedenen Rezeptvarianten und Zubereitungsschritte detailliert beschrieben. Dabei werden auch Nährwerte, Tipps zur Lagerung und Anwendung sowie ergänzende Zutaten vorgestellt. Ziel ist es, eine umfassende Übersicht über die vielfältigen Möglichkeiten der Kombination von grünen Bohnen und Pesto zu geben.

Rezeptvarianten mit grünen Bohnen und Pesto

1. Pesto aus grünen Bohnen (Quelle 1)

Ein Rezept aus der Quelle 1 beschreibt die Zubereitung eines Pesto aus grünen Bohnen. Dabei werden grüne Bohnen mit Basilikum, Pekannüssen, Olivenöl, Salz, Knoblauchzehen und Zitronensaft in einer Küchenmaschine zu einer cremigen Masse verarbeitet. Ein Teil des Pesto wird abgesetzt, um später als Beilage verwendet zu werden. Die restliche Menge wird mit heißen grünen Bohnen vermischt, und abschließend werden nochmalige Pekannüsse darüber gestreut.

Dieses Rezept eignet sich gut als Grundrezept für ein selbstgemachtes Pesto aus grünen Bohnen. Es ist glutenfrei und eignet sich auch für Ernährungsformen wie die Caveman-Diät. Der Zubereitungsprozess ist relativ kurz und eignet sich für die schnelle Vorbereitung. Zudem kann das Pesto gut eingefroren oder gekühlt aufbewahrt werden.

2. Grüne Bohnen mit Nudeln und Pesto (Quelle 2)

Ein weiteres Rezept aus Quelle 2 beschreibt eine Kombination aus grünen Bohnen, mehligkochenden Kartoffeln, Maccheroni und Pesto. Die Bohnen und Kartoffeln werden in kochendem Salzwasser gegart, danach werden sie mit Nudeln abgegossen und in den Topf zurückgegeben. Anschließend wird Basilikum, Knoblauch, Pinienkerne, Parmesan, Olivenöl, Salz, Pfeffer und Schlagsahne in einen Mixer gegeben und zu einer cremigen Masse verarbeitet.

Ein Teil des Pesto wird mit den Nudeln, Bohnen und Kartoffeln vermischt, und die restliche Menge wird extra als Beilage serviert. Das Gericht ist kalorienreich und eignet sich als Hauptgericht. Es enthält Proteine aus dem Parmesan und den Nudeln, Fette aus den Pinienkernen und Olivenöl, sowie Kohlenhydrate aus den Nudeln und Kartoffeln.

3. Putenbrust mit Pesto-Pasta (Quelle 3)

Ein weiteres Rezept aus Quelle 3 kombiniert Putenbrust mit grünen Bohnen, Brokkoli, Spargel und Pesto. Die grünen Bohnen werden in Stücke geschnitten und mit anderen Gemüsesorten wie Brokkoli und Spargel kombiniert. Die Nudeln werden im Wasser gekocht, und kurz vor dem Ende der Garzeit werden die Bohnen und später der Brokkoli und Spargel dazugegeben.

Die Putenbrust wird gewürfelt und mit Speck in Butterschmalz angebraten. Anschließend wird das Gemüse, die Pasta und das Basilikumpesto untergemischt. Dieses Gericht ist nahrhaft und eignet sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage.

4. Fusilli mit Pesto, grünen Bohnen und Kartoffeln (Quelle 4)

Ein weiteres Rezept aus Quelle 4 beschreibt eine Kombination aus Fusilli, grünen Bohnen und Kartoffeln. Die Bohnen werden gewaschen und halbiert, die Kartoffeln werden in Würfel geschnitten. Danach werden alle Zutaten in kochendem Salzwasser gegart, abgegossen und in eine Servierschüssel gegeben.

In die Schüssel wird Pesto gegeben und mit dem Nudelwasser vermengt. Danach werden die Nudeln, Bohnen und Kartoffeln untergehoben. Das Gericht wird mit frisch gemahlenem Pfeffer, geriebenem Parmesan und Basilikumblättern serviert. Dieses Rezept ist typisch ligurisch und eignet sich als Hauptgericht. Es kann mit einem leichten Weißwein serviert werden.

5. Pasta mit grünen Bohnen und Pesto (Quelle 5)

Ein weiteres Rezept aus Quelle 5 beschreibt eine schnelle Zubereitung von Pasta mit grünen Bohnen und Pesto. Die Bohnen werden gewaschen und die Enden abgeschnitten. Danach werden sie in kochendem Wasser gegart und mit kaltem Wasser abgeschreckt, um ihre Form und Farbe zu erhalten. Anschließend werden die Bohnen mit Pesto, Salz, Pfeffer, Parmesan, Nüssen und Basilikum vermischt.

Dieses Rezept ist besonders einfach in der Zubereitung und eignet sich gut für eine schnelle Mahlzeit. Es kann sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage serviert werden.

6. Grüne Bohnen mit Basilikum Pesto (Quelle 6)

Ein weiteres Rezept aus Quelle 6 beschreibt eine einfache Kombination aus grünen Bohnen und Basilikum Pesto. Die Bohnen werden gewaschen und in kochendem Wasser gegart. Danach werden sie mit Pesto, Salz, Pfeffer, Nüssen, Parmesan und Basilikum vermischt. Dieses Rezept ist besonders einfach in der Zubereitung und eignet sich gut als Beilage oder Hauptgericht.

7. Penne mit Pesto und grünen Bohnen (Quelle 7)

Ein weiteres Rezept aus Quelle 7 beschreibt die Zubereitung von Penne mit Pesto und grünen Bohnen. Die Bohnen werden gewaschen und in dünne Scheiben geschnitten. Anschließend werden sie in einer beschichteten Pfanne mit Butter gedünstet und mit Wasser ablöschend weitergekocht. Die Penne werden nach Packungsanweisung gekocht und mit Bohnen und Pesto vermischt.

Dieses Rezept ist einfach in der Zubereitung und eignet sich gut als Hauptgericht. Es kann mit frischen Kräutern und Parmesan serviert werden.

Nährwerte und Tipps zur Zubereitung

Nährwerte

Die verschiedenen Rezeptvarianten enthalten unterschiedliche Nährwerte. Im Rezept von Quelle 2 werden pro Person etwa 530 kcal, 17 g Eiweiß, 20 g Fett und 70 g Kohlenhydrate aufgeführt. Dieses Gericht ist nahrhaft und eignet sich als Hauptgericht. Im Rezept von Quelle 1 wird ein Rezept mit 164 kcal, 2 g Eiweiß und 15 g Fett pro Portion beschrieben. Dieses Gericht ist kalorienarm und eignet sich gut als Beilage oder als Hauptgericht.

Tipps zur Zubereitung

  • Grüne Bohnen vorbereiten: Bevor die Bohnen gegart werden, sollten sie gewaschen und die Enden abgeschnitten werden. Bei frischen Bohnen kann es auch notwendig sein, die Fäden abzuziehen.
  • Kochzeit beachten: Die Garzeit der Bohnen hängt von der Art der Bohnen ab. Frische Bohnen garen schneller als getrocknete Bohnen.
  • Pesto herstellen: Pesto kann selbstgemacht oder aus der Tube verwendet werden. Ein selbstgemachtes Pesto aus grünen Bohnen, Basilikum, Nüssen, Olivenöl, Salz, Knoblauch und Zitronensaft kann gut eingefroren oder gekühlt aufbewahrt werden.
  • Zutaten ergänzen: Pesto kann mit weiteren Zutaten wie Parmesan, Nüssen, Pinienkernen, Butter oder Sahne veredelt werden. Dies verleiht dem Gericht eine cremigere Konsistenz und eine intensivere Geschmacksvielfalt.

Tipps zur Lagerung

  • Pesto: Selbstgemachtes Pesto kann in luftdichten Behältern im Kühlschrank bis zu 2 Wochen aufbewahrt werden. Es kann auch eingefroren werden und bis zu 3 Monate haltbar bleiben.
  • Grüne Bohnen: Frische Bohnen sollten im Kühlschrank aufbewahrt werden und innerhalb von 2-3 Tagen gegart werden. Getrocknete Bohnen können länger aufbewahrt werden, sollten jedoch vor der Zubereitung über Nacht in Wasser eingeweicht werden.
  • Nudeln: Nudeln können im Kühlschrank oder im Tiefkühler aufbewahrt werden. Beim Einfrieren sollte darauf geachtet werden, dass sie nicht aneinander kleben.

Ergänzende Zutaten

  • Nüsse: Nüsse wie Pinienkerne, Walnüsse oder Mandeln verleihen dem Gericht eine cremige Konsistenz und eine nussige Note. Sie können als Garnierung oder in die Pesto-Masse gemischt werden.
  • Käse: Käse wie Parmesan oder Gouda verleihen dem Gericht eine zusätzliche Aromatik. Er kann als Reibekäse über das Gericht gestreut oder in die Pesto-Masse gemischt werden.
  • Olivenöl: Olivenöl verleiht dem Gericht eine cremige Konsistenz und eine leichte Aromatik. Es kann als Grundlage für das Pesto verwendet werden oder als Ergänzung zur Sauce hinzugefügt werden.
  • Knoblauch: Knoblauch verleiht dem Gericht eine scharfe Note und eine intensivere Aromatik. Er kann als Grundlage für das Pesto verwendet werden oder als Ergänzung zur Sauce hinzugefügt werden.
  • Zitronensaft: Zitronensaft verleiht dem Gericht eine leichte Säure und eine frische Aromatik. Er kann als Grundlage für das Pesto verwendet werden oder als Ergänzung zur Sauce hinzugefügt werden.

Schlussfolgerung

Grüne Bohnen kombiniert mit Pesto sind eine leckere und vielseitige Kombination, die in verschiedenen Varianten zubereitet werden kann. Ob als Hauptgericht oder als Beilage – die Kombination aus grünen Bohnen und Pesto bietet eine Geschmacksvielfalt, die sich optimal in das tägliche Menü integrieren lässt. Die Rezeptvarianten aus den angeführten Quellen zeigen, dass Pesto nicht nur als Sauce, sondern auch als Geschmacksträger in der gesamten Zubereitung eingesetzt werden kann. Die Zubereitungszeit ist in den meisten Fällen kurz, und die Gerichte eignen sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage. Mit den richtigen Zutaten und der richtigen Zubereitung kann dieses Gericht zu einem beliebten Teil des Menüs werden.

Quellen

  1. Pesto Grüne Bohnen
  2. Grüne Bohnen mit Nudeln und Pesto
  3. Rezept der Woche
  4. Fusilli mit Pesto - Grünen Bohnen und Kartoffeln
  5. Pasta mit grünen Bohnen und Pesto
  6. Grüne Bohnen mit Basilikum Pesto
  7. Penne mit Pesto und grünen Bohnen

Ähnliche Beiträge