Kreative Vegetarische Gerichte mit Grünen Bohnen: Rezepte, Tipps und Zubereitungstechniken

Grüne Bohnen sind nicht nur nahrhaft und gesund, sondern auch äußerst vielseitig in der Küche. Sie passen in Salate, Currys, Hauptgerichte und Aufläufe – und sind damit ein idealer Bestandteil vegetarischer Speisen. In den im Folgenden vorgestellten Rezepten und Tipps werden die verschiedenen Möglichkeiten verdeutlicht, wie grüne Bohnen in vegetarischen Gerichten verwendet werden können, um leckere und nahrhafte Mahlzeiten zu kreieren. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen und decken sowohl einfache als auch kreative Zubereitungsmethoden ab.

Grüne Bohnen enthalten reichlich Proteine, Ballaststoffe und Vitamine, was sie zu einer idealen Zutat in vegetarischen Speisen macht. Sie sind zudem einfach zu verarbeiten, besonders wenn sie vorher kurz geblanchiert oder gekocht werden. In den nachfolgenden Abschnitten werden konkrete Rezepturen, Zubereitungsschritte und Tipps vorgestellt, die sich ideal für Einsteiger und fortgeschrittene Köche eignen. Mit diesen Informationen können kreative und abwechslungsreiche vegetarische Gerichte im Alltag zubereitet werden.

Rezepturen mit grünen Bohnen

In der vegetarischen Küche spielen grüne Bohnen eine zentrale Rolle, da sie sowohl als Hauptbestandteil als auch als Beilage eingesetzt werden können. In den folgenden Abschnitten werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die die Vielseitigkeit der grünen Bohnen in vegetarischen Speisen unterstreichen.

Grüner Bohnen-Salat mit Tahini-Dressing

Ein leichtes Sommergericht oder eine köstliche Beilage ist der grüne Bohnen-Salat mit Tahini-Dressing. Dieses Rezept vereint cremige Aromen mit knackigen Texturen. Die grünen Bohnen werden in Salzwasser gekocht und danach mit Kartoffeln und einem selbst zubereiteten Tahini-Dressing kombiniert. Der Salat ist ideal für warme Tage und kann als Hauptgericht oder Beilage serviert werden.

Zutaten:

  • 500 g grüne Bohnen
  • 2–3 Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Tahini
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: gehackte Petersilie oder Koriander

Zubereitung:

  1. Die grünen Bohnen in Salzwasser etwa 10–12 Minuten kochen, bis sie bissfest sind. Abgießen und kalt abspülen.
  2. Die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. In kochendem Wasser bissfest garen.
  3. Die Zwiebel und die Knoblauchzehe fein hacken und in etwas Olivenöl anbraten.
  4. Für das Tahini-Dressing Tahini, Zitronensaft, Olivenöl, Salz und Pfeffer vermengen. Nach Geschmack können auch Gewürze wie Kreuzkümmel oder Koriander hinzugefügt werden.
  5. Die gekochten Bohnen und Kartoffeln mit der Zwiebel-Knoblauchmischung vermengen und mit dem Tahini-Dressing überziehen.
  6. Vor dem Servieren etwas Petersilie oder Koriander überstreuen.

Dieser Salat ist nicht nur lecker, sondern auch gesund und ideal für eine vegetarische Mahlzeit.

Grüne Bohnen in einem Masala-Gemüsecurry mit Tofubällchen

Ein weiteres Rezept, das die grünen Bohnen in den Mittelpunkt stellt, ist ein Masala-Gemüsecurry mit Tofubällchen. Dieses Gericht vereint aromatische Gewürze mit knackigem Gemüse und bietet eine wohlschmeckende Alternative zu Fleischgerichten.

Zutaten:

Für die Bohnen:

  • 200 g frische grüne Bohnen (oder TK-Bohnen)
  • 1 Bund Bohnenkraut
  • 1 TL Salz

Für das Curry:

  • 80 g Zwiebeln
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 3 Tomaten
  • 300–330 g Kartoffeln (vorzugsweise festkochend)
  • 2 Karotten
  • 10–15 g frischer Ingwer
  • 1,5 EL Pflanzenöl
  • 150 g rote Linsen (mit Kokosraspeln)
  • 1 EL rote Currypaste
  • 1/2–1 EL Agavendicksaft
  • 2 EL Tomatenmark
  • 350 ml Gemüsebrühe
  • 1/4 Chilischote (nach Schärfe-Empfinden)
  • 200 ml Kokosmilch
  • 1 Dose Kichererbsen (240 g Abtropfgewicht)
  • 1 TL Garam Masala
  • 0,5 TL Kreuzkümmel
  • 1 Prise Salz

Zum Garnieren:

  • 2 EL Sojajoghurt (ungesüßt)

Zubereitung:

  1. Die grünen Bohnen in Salzwasser kochen, bis sie bissfest sind. Abgießen und beiseite legen.
  2. Die Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer fein hacken und in Pflanzenöl anbraten.
  3. Die Tomaten hinzugeben und kurz mitdünsten lassen.
  4. Die Kartoffeln und Karotten in Würfel schneiden und in den Topf geben.
  5. Die Currypaste, Tomatenmark, Agavendicksaft, Chilischote, Garam Masala und Kreuzkümmel hinzufügen und gut vermengen.
  6. Die Gemüsebrühe und Kokosmilch einrühren und zum Kochen bringen.
  7. Die Kichererbsen hinzufügen und alles ca. 15–20 Minuten köcheln lassen.
  8. Die grünen Bohnen und das Bohnenkraut in den Topf geben und nochmals 5–10 Minuten garen.
  9. Vor dem Servieren mit Sojajoghurt garnieren.

Dieses Curry passt besonders gut zu Reis oder Fladenbrot und ist eine leckere, vegetarische Hauptmahlzeit. Die Tofubällchen, die separat zubereitet werden können, sorgen für zusätzlichen Proteingehalt und Textur.

Grüne Bohnen-Auflauf

Ein weiteres Rezept, das die grünen Bohnen in Kombination mit weiteren Zutaten verwendet, ist der Grüne Bohnen-Auflauf. Dieser Auflauf ist einfach zuzubereiten und passt ideal zu einem Abendessen. Er vereint die Geschmacksrichtungen von Gemüse, Käse und Schmand und ist zudem kalorienarm.

Zutaten für 4 Portionen:

  • 1 kg tiefgekühlte Delikatessbohnen
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 gelbe oder orangefarbene Paprika
  • 250 g Mini-Romarispentomaten
  • 1 EL natives Olivenöl extra
  • 200 g Schmand
  • Salz und Pfeffer
  • 80 g geriebener Grana Padano

Zubereitung:

  1. Die grünen Bohnen in Salzwasser überbrühen und 10 Minuten auftauen lassen. Danach abgießen und abtropfen lassen.
  2. Die Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Die Paprika waschen, entkernen und in mundgerechte Stücke schneiden.
  3. Die Zwiebel, den Knoblauch und die Paprika in Olivenöl anbraten, bis sie etwas Farbe annehmen.
  4. Die Bohnen, die Tomaten und den Schmand zum Gemüse in die Pfanne geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Optional können Gewürze wie Thymian oder Bohnenkraut hinzugefügt werden.
  5. Die Mischung in eine Auflaufform geben und mit dem geriebenen Grana Padano bestreuen.
  6. Den Ofen auf 180 °C Umluft (oder 200 °C Ober- und Unterhitze) vorheizen und den Auflauf etwa 20 Minuten backen.

Der Auflauf ist eine herzhafte, vegetarische Mahlzeit, die sich ideal für Familienessen eignet. Er kann warm oder kalt serviert werden.

Ofenrezept: Grüne Bohnen als Hauptgericht

Ein weiteres Rezept, das die grünen Bohnen als Hauptgericht verwendet, ist ein Ofenrezept, das einfach zuzubereiten ist und trotzdem geschmacklich überzeugt. Es vereint die Geschmacksrichtungen von Kartoffeln, Bohnen und Zwiebeln und ist ideal für ein schnelles Abendessen.

Zutaten:

  • 500 g Kartoffeln (geviertelt)
  • 1 EL Rapsöl
  • 1 Prise Salz
  • 400 g grüne Bohnen
  • 2 Zwiebeln (feine Streifen)
  • 1 EL Sesam
  • 1 Prise Salz

Zubereitung:

  1. Die Kartoffeln mit etwas Öl und Salz würzen und im Ofen bei 210 °C etwa 20 Minuten goldbraun backen.
  2. Die Bohnen in kochendem Wasser etwa 10 Minuten bissfest kochen.
  3. Die Zwiebeln mit Öl, Salz und Pfeffer vermengen und mit den Bohnen mischen.
  4. Die Mischung zu den Kartoffeln geben und für weitere 10 Minuten mitbacken.

Dieses Gericht ist einfach und schnell zuzubereiten und eignet sich ideal für eine vegetarische Mahlzeit. Es kann sowohl warm als auch kalt serviert werden.

Tipps zur Zubereitung von grünen Bohnen

Neben den konkreten Rezepturen gibt es auch einige Tipps, die bei der Zubereitung von grünen Bohnen hilfreich sein können. Einige dieser Tipps sind allgemein anwendbar, während andere sich auf die vegetarische Küche beziehen.

Vorverarbeitung: Blanchieren oder kochen

Grüne Bohnen sollten vor der weiteren Verarbeitung entweder geblanchiert oder gekocht werden, um ihre Farbe und Konsistenz zu erhalten. Ein kurzes Blanchieren in Salzwasser reicht meist aus, um die Bohnen für weitere Zubereitungen vorzubereiten.

Verwendung von Gewürzen

Grüne Bohnen können durch die Zugabe von Gewürzen wie Bohnenkraut, Thymian, Kreuzkümmel oder Koriander ihre Aromen unterstreichen. In vegetarischen Gerichten können auch Gewürzmischungen wie Garam Masala oder Currypaste verwendet werden, um zusätzliche Geschmacksrichtungen zu erzeugen.

Kombination mit anderen Zutaten

Grüne Bohnen passen gut zu weiteren Gemüsesorten wie Kartoffeln, Zwiebeln, Karotten oder Tomaten. In vegetarischen Gerichten können sie auch mit Proteinen wie Tofu, Tempeh oder Kichererbsen kombiniert werden, um die Mahlzeit nahrhafter zu gestalten.

Backen oder dünsten

Je nach Gericht können grüne Bohnen entweder gedünstet oder gebacken werden. Beim Backen wird oft Schmand oder Käse als Topping verwendet, während beim Dünsten die Bohnen in einer Sauce oder mit Gemüse kombiniert werden.

Schlussfolgerung

Grüne Bohnen sind ein vielseitiges und nahrhaftes Gemüse, das sich hervorragend in vegetarischen Gerichten einsetzen lässt. Sie passen in Salate, Currys, Hauptgerichte und Aufläufe und können durch die Zugabe von Gewürzen und weiteren Zutaten individuell abgewandelt werden. In den vorgestellten Rezepten wird gezeigt, wie grüne Bohnen in verschiedenen Formen zubereitet werden können, um leckere und nahrhafte Mahlzeiten zu kreieren. Mit diesen Tipps und Rezepten können kreative und abwechslungsreiche vegetarische Gerichte im Alltag zubereitet werden.

Quellen

  1. Shibaskitchen – Grüne Bohnen Rezepte
  2. Aldi Sued – Grüne Bohnen-Auflauf
  3. Thomas Sixt – Bohnengemüse
  4. 15 Minuten Rezepte – Ofenrezept Grüne Bohnen
  5. Veggies – Masala Gemüsecurry mit grünen Bohnen
  6. Chefkoch – Grüne Bohnengemüse Vegetarisch Rezepte

Ähnliche Beiträge