Egypts Klassiker: Ful Medames – Ein Rezept mit Favabohnen von EDEKA

Ful Medames, die traditionelle ägyptische Mahlzeit aus Favabohnen, gewinnt zunehmend an Beliebtheit in westlichen Küchen. Der Grund dafür liegt in ihrer einfachen Zubereitung, ihrem nahrhaften Profil und ihrem unverwechselbaren Geschmack. Besonders die Verwendung von getrockneten Favabohnen – auch als Dicke Bohnen, Saubohnen oder Ackerbohnen bekannt – macht dieses Gericht zu einer kulinarischen Spezialität. In den Bereichen Feinkost und Bioprodukte von EDEKA ist es mittlerweile einfacher denn je, die nötigen Zutaten für dieses Gericht zu besorgen, inklusive Tahin, der cremigen Sesampaste, die in der Levante-Küche unverzichtbar ist.

Die in den beiden Quellen präsentierten Rezepte und Informationen bieten nicht nur einen Einblick in die Zubereitung des Gerichts, sondern auch in die Hintergründe der verwendeten Zutaten. So wird deutlich, dass Favabohnen nicht nur geschmacklich, sondern auch botanisch etwas Besonderes sind. Zudem ist Tahin – die Basis der leckeren Tahinsauce – inzwischen auch in Bio-Qualität bei EDEKA erhältlich, was die Herstellung von Ful Medames noch attraktiver macht. Dieser Artikel liefert eine umfassende und detaillierte Anleitung zur Zubereitung des Gerichts, beleuchtet die Zutaten genauer und erklärt, warum Ful Medames nicht nur kulinarisch, sondern auch nahrhaft eine hervorragende Wahl ist.


Was sind Favabohnen?

Favabohnen, auch als Dicke Bohnen oder Saubohnen bezeichnet, sind eine Art Hülsenfrucht, die sich durch ihre relativ dicke Schale und ihre großen, meist ovalen Körner auszeichnet. Botanisch gesehen gehören sie nicht zu den klassischen Bohnen, sondern zu den Wickengewächsen. Dies ist ein entscheidender Unterschied, da Favabohnen beispielsweise kein Phasin enthalten – ein giftiges Protein, das in einigen Bohnensorten vorkommt und sich beim ungenügenden Garen nicht vollständig abbauen kann. Dadurch sind Favabohnen für viele Menschen eine sicherere und geschmacklich reichere Alternative.

In Deutschland sind Favabohnen bis ins 17. Jahrhundert weit verbreitet gewesen, wurden dann jedoch nach und nach durch die aus Amerika eingeführte Gartenbohne und die Feuerbohne verdrängt. Dies war vermutlich auf deren einfachere Verarbeitung und kürzere Garzeit zurückzuführen. Doch mit der steigenden Nachfrage nach traditionellen und nahrhaften Lebensmitteln kehren Favabohnen langsam in die westliche Küche zurück. Sie sind nicht nur in Spezialitätenläden oder Feinkostabteilungen erhältlich, sondern können oftmals auch über EDEKA bestellt oder direkt im Laden gekauft werden.

Ein besonderer Aspekt der Favabohnen ist ihre Verträglichkeit. Personen mit einer genetischen Veranlagung, die als Favismus bezeichnet wird, sollten auf Saubohnen verzichten. Dieser Zustand ist vor allem bei Menschen mit dunklerer Hautfarbe und in der südlichen Hemisphäre verbreitet. Daher ist es wichtig, vor der Verwendung von Favabohnen sicherzugehen, dass sie für alle Verzehrenden geeignet sind.

Vorteile von Favabohnen

Favabohnen sind nicht nur geschmacklich interessant, sondern auch sehr nahrhaft. Sie enthalten reichlich Proteine, Ballaststoffe, B-Vitamine und Mineralien wie Eisen und Magnesium. Zudem sind sie kalorienarm, was sie zu einer idealen Zutat für gesunde Ernährungsformen macht. Da sie sich gut mit einer Vielzahl von Gewürzen und Aromen kombinieren lassen, eignen sie sich hervorragend für internationale Gerichte wie Ful Medames.

Ein weiterer Vorteil ist ihre Langlebigkeit. Getrocknete Favabohnen haben eine lange Haltbarkeit und können in gut verschlossenen Behältern über mehrere Monate gelagert werden. Dies macht sie zu einer praktischen Zutat für Vorratskammer und Lebensmittelplanung. Zudem sind sie in vielen Kulturen bereits seit Jahrhunderten eine feste Nahrungsquelle, was ihre kulturelle und kulinarische Relevanz unterstreicht.

Zubereitung von Ful Medames: Rezept und Tipps

Ful Medames ist ein traditionelles Gericht aus der ägyptischen Küche, das in den beiden Quellen detailliert beschrieben wird. Das Rezept besteht aus mehreren Schritten, die sorgfältig befolgt werden sollten, um das Gericht optimal zuzubereiten. Die Zutatenliste enthält getrocknete Favabohnen, Olivenöl, Zwiebeln, Chili, Knoblauch, Tomatenmark, Ahornsirup, Kreuzkümmel, Salz und Petersilie. Für die Tahinsauce werden Tahin, Zitronensaft, Knoblauch, Salz und Wasser verwendet.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitung der Favabohnen:

  1. Einweichen: Die getrockneten Favabohnen sollten über Nacht in reichlich Wasser eingeweicht werden. Danach das Einweichwasser abgießen und die Bohnen gut abspülen.
  2. Kochen: Die Bohnen in dreifacher Menge Wasser kochen, wobei der Deckel nicht aufgesetzt wird. Nach etwa 50 Minuten Garzeit, 10 Minuten vor Ende, mit Salz würzen.
  3. Würzen: Zwiebel, Chili und Knoblauch fein hacken. In einem heißen Topf Olivenöl erhitzen und die aromatischen Zutaten bei mittlerer bis niedriger Hitze für etwa drei Minuten anschwitzen.
  4. Würzige Komponenten hinzufügen: Tomatenmark, Ahornsirup und Kreuzkümmel dazugeben und zwei Minuten braten. Anschließend die Bohnen in den Topf geben, mit Bohnenwasser ablöschen, salzen und umrühren. Mit Deckel bei niedriger Hitze weitere 20 Minuten köcheln lassen.
  5. Pürieren: Etwa ein Drittel der Bohnenmischung mit einem Kartoffelstampfer oder Pürierstab stampfen, um eine cremige Konsistenz zu erzielen.

Zubereitung der Tahinsauce:

  1. Zutaten vermengen: Tahin, Zitronensaft, geriebenen Knoblauch, Salz und 75 ml Wasser in eine Schüssel geben.
  2. Vermengen: Mit einem Schneebesen zu einer glatten, cremigen Sauce rühren. Dabei darauf achten, dass die Sauce homogen und nicht zu dickflüssig wird.

Servieren:

  1. Anrichten: Die Tahinsauce auf dem Teller verteilen und das Ful Medames darauf anrichten.
  2. Garnieren: Mit fein gehackter Petersilie und Gurkenwürfeln toppen.
  3. Tipps: Nach Wunsch können auch pinke Steckrüben-Pickles als Beilage serviert werden, wie in den Quellen erwähnt.

Verwendung von Tahin in der Levante-Küche

Tahin, auch bekannt als Sesampaste, ist ein unverzichtbares Element in der Levante-Küche. Sie wird aus gerösteten Sesamsamen hergestellt und hat eine cremige Konsistenz sowie ein nussiges Aroma. Tahin ist nicht nur in Gerichten wie Hummus oder Ful Medames verbreitet, sondern auch in süßen Speisen wie Baklava oder Sesamkeksen. In den Quellen wird erwähnt, dass Tahin mittlerweile auch in Bio-Qualität bei EDEKA erhältlich ist, was die Herstellung von leckeren Gerichten zu Hause noch einfacher macht.

Die Zubereitung der Tahinsauce ist besonders einfach: Tahin, Zitronensaft, Knoblauch, Salz und Wasser werden miteinander vermengt. Zwar kann es am Anfang etwas schwierig sein, die Zutaten vollständig zu verbinden, doch mit etwas Geduld und kräftigem Rühren entsteht eine cremige, leckere Sauce, die hervorragend als Basis für Ful Medames oder als Dip für Fladenbrot verwendet werden kann.

Warum Ful Medames zubereiten?

Ful Medames ist nicht nur geschmacklich ein Highlight, sondern auch in Bezug auf Nährwert und Vielseitigkeit eine hervorragende Wahl. Die Kombination aus Favabohnen und Tahin sorgt für eine ausgewogene Kombination aus Proteinen, Kohlenhydraten und gesunden Fetten. Zudem ist das Gericht sehr einfach zu zubereiten und eignet sich hervorragend als Hauptgericht oder als Beilage. Es ist zudem eine willkommene Abwechslung zu den üblichen Bohnengerichten und kann in der westlichen Küche leicht integriert werden.

Ein weiterer Vorteil von Ful Medames ist seine kulturelle Bedeutung. Es ist ein Gericht, das in Ägypten und der Levante-Küche seit Jahrhunderten eine wichtige Rolle spielt. Mit der zunehmenden Beliebtheit von internationalen Gerichten in westlichen Haushalten ist Ful Medames eine willkommene Möglichkeit, diese kulinarische Tradition zu Hause nachzukochen.

Tipps für die Zubereitung

Um Ful Medames optimal zuzubereiten, gibt es einige Tipps und Empfehlungen:

  • Vorbereitung: Da die Favabohnen über Nacht eingeweicht werden müssen, ist es ratsam, sie am Vorabend vorzubereiten. Dies spart Zeit am Tag der Zubereitung.
  • Kochzeit: Die Garzeit der Bohnen kann je nach Quelle variieren. Es ist wichtig, sie nicht zu weich zu kochen, da sie später noch mit Gewürzen und Aromen angereichert werden.
  • Gewürze: Kreuzkümmel, Tomatenmark und Ahornsirup sind unverzichtbare Zutaten, die dem Gericht das typische Aroma verleihen. Sie sollten in ausreichender Menge verwendet werden, um die Aromen optimal hervorzubringen.
  • Tahinsauce: Die Tahinsauce sollte cremig und nicht zu dickflüssig sein. Bei Bedarf kann etwas mehr Wasser hinzugefügt werden, um die gewünschte Konsistenz zu erzielen.
  • Garnierung: Petersilie und Gurkenwürfel sind empfehlenswerte Garnituren, die das Gericht optisch und geschmacklich abrunden.

Nährwert und gesunde Alternativen

Ful Medames ist ein nahrhaftes Gericht, das sich hervorragend in eine ausgewogene Ernährung integrieren lässt. Favabohnen sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und Mineralien, während Tahin eine gute Quelle für ungesättigte Fette und Vitamin E ist. Zudem enthalten die Zutaten wie Zwiebeln, Chili und Petersilie eine Vielzahl von Antioxidantien und sekundären Pflanzenstoffen.

Für eine gesündere Variante können folgende Anpassungen vorgenommen werden:

  • Tahin ersetzen: Wer auf Sesam verzichten möchte, kann Tahin durch Erdnussbutter oder Cashewbutter ersetzen. Diese Alternativen haben einen ähnlichen Geschmack und eine cremige Konsistenz.
  • Zucker reduzieren: Der Ahornsirup kann durch Honig oder Agave-Nektar ersetzt werden, um den Zuckerspiegel zu senken.
  • Salz reduzieren: Wer auf Salz verzichten möchte, kann die Menge reduzieren oder durch Gewürze wie Kreuzkümmel, Zimt oder Koriander ersetzen.
  • Vegetarische Variante: Ful Medames ist bereits vegetarisch, da keine tierischen Zutaten enthalten sind. Wer eine vegane Variante möchte, kann einfach auf tierische Zutaten wie Honig verzichten.

Einkaufstipps: Favabohnen und Tahin bei EDEKA

Favabohnen und Tahin sind in den Feinkostabteilungen von EDEKA erhältlich. Favabohnen werden dort oft als Saubohnen, Dicke Bohnen oder Ackerbohnen bezeichnet. Wer sie nicht im Laden findet, kann sie oft bestellen oder online bestellen. Tahin ist mittlerweile auch in Bio-Qualität erhältlich, was eine willkommene Alternative für bewusste Konsumenten darstellt.

Es ist wichtig, auf die Qualität der Zutaten zu achten. Getrocknete Favabohnen sollten trocken und ohne Schädlingsbefall sein. Tahin sollte cremig und nicht zu ölisch sein. Beide Produkte haben eine lange Haltbarkeit, weshalb sie in größeren Mengen gekauft werden können.

Kulinarische Anpassungen und Variationen

Ful Medames kann nach eigenen Vorlieben variiert werden. Einige mögliche Anpassungen sind:

  • Zutaten hinzufügen: Zwiebeln, Zucchini, Tomaten oder Karotten können hinzugefügt werden, um das Gericht optisch und geschmacklich zu bereichern.
  • Gewürze anpassen: Neben Kreuzkümmel können auch andere Gewürze wie Zimt, Koriander oder Fenchel verwendet werden, um das Aroma zu variieren.
  • Saucen kombinieren: Neben Tahin können auch andere Saucen wie Joghurt oder Gurken-Dip verwendet werden, um die Geschmacksrichtungen zu erweitern.
  • Beilage wählen: Ful Medames kann mit Fladenbrot, Reis oder Couscous serviert werden. Dies gibt dem Gericht eine weitere Dimension und sorgt für eine ausgewogene Mahlzeit.

Kulturelle Hintergründe

Ful Medames ist ein Gericht, das in der ägyptischen Küche eine besondere Stellung einnimmt. Es wird oft als Frühstück oder leichtes Abendessen serviert und ist in vielen Haushalten ein Fixpunkt. Die Herkunft des Gerichts ist auf die Levante-Küche zurückzuführen, wobei es sich über die Jahre in verschiedenen Regionen weiterentwickelt hat. Die Verwendung von Favabohnen ist in der Levante-Küche bereits seit Jahrhunderten üblich und hat sich in vielen Gerichten bewährt.

Die Kombination aus Bohnen, Tahin, Gewürzen und Gemüse ist ein Beispiel für die reiche kulinarische Tradition des Nahen Ostens. Mit der zunehmenden Beliebtheit von internationalen Gerichten in westlichen Haushalten ist Ful Medames eine willkommene Möglichkeit, diese Tradition zu Hause nachzukochen und gleichzeitig von den gesundheitlichen Vorteilen zu profitieren.

Schlussfolgerung

Ful Medames ist ein Gericht, das sich durch seine einfache Zubereitung, seinen hohen Nährwert und seine geschmackliche Vielseitigkeit auszeichnet. Die Verwendung von Favabohnen und Tahin macht es zu einer willkommenen Abwechslung zu den üblichen Bohnengerichten und ermöglicht es, die kulinarische Tradition der Levante-Küche zu Hause nachzukochen. Mit den in den Quellen beschriebenen Rezepten und Tipps ist die Zubereitung des Gerichts einfach und macht Spaß. Zudem ist die Verfügbarkeit der Zutaten durch EDEKA besonders gut, was die Herstellung des Gerichts noch attraktiver macht. Ful Medames ist nicht nur kulinarisch, sondern auch nahrhaft eine hervorragende Wahl und kann hervorragend in eine ausgewogene Ernährung integriert werden.


Quellen

  1. Eat-This.org – Ful Medames: Ägyptische Bohnen auf Tahin

Ähnliche Beiträge