Griechische Rezepte mit weißen Bohnen – Klassiker der traditionellen griechischen Küche

Die griechische Küche ist reich an Geschmack, Aromen und traditionellen Gerichten, die bis heute in vielen Haushalten Griechenlands und auch im internationalen Kontext beliebt sind. Ein zentraler Bestandteil dieser kochkunstvollen Tradition sind die weißen Bohnen, die in verschiedenen Varianten zu Hause auf dem Tisch stehen. In der griechischen Küche sind sie nicht nur eine Nahrungsmittelquelle, sondern auch ein Symbol für Nahrungssicherheit, Gesundheit und kulturelle Identität.

In diesem Artikel werden zwei der bekanntesten griechischen Gerichte mit weißen Bohnen vorgestellt: Gigantes Plaki und Fasolada. Beide Gerichte sind tief verwurzelt in der griechischen Gastronomie, tragen aber deutlich unterschiedliche Charakteristika. Während Gigantes Plaki eine cremige, ofenbackte Bohnenspeise ist, handelt es sich bei Fasolada um eine herzhafte Bohnensuppe, die besonders in der kalten Jahreszeit auf den Tischen Griechenlands zu finden ist.

Neben der Beschreibung der Gerichte selbst wird auch auf historische Hintergründe, die kulturelle Bedeutung sowie auf die Nährstoffe, die diese Gerichte enthalten, eingegangen. Die Vorteile der Verwendung von Bio-Produkten und der Einfluss der mediterranen Ernährung auf die Gesundheit werden ebenfalls thematisiert.


Griechische Bohnen – Kultur und Nährwert

Weiße Bohnen, auch als Riesenbohnen bezeichnet, spielen in der griechischen Küche eine zentrale Rolle. Schon in der Antike wurden sie als Nahrungsquelle und als Fleischersatz betrachtet, insbesondere für die ärmeren Bevölkerungsschichten. In Krisenzeiten, wie etwa in der griechischen Fastenzeit vor Ostern, dienten sie oft als Essgrundlage in einer veganen Ernährung. So hat sich die Bohnensuppe Fasolada entwickelt, die heute als eines der traditionellsten und geschätztesten Gerichte Griechenlands gilt.

Die Nährstoffe, die in diesen Gerichten enthalten sind, tragen maßgeblich zu einer ausgewogenen Ernährung bei. So sind weiße Bohnen reich an Eisen, Magnesium, Phosphor, Flavinsäure, Zink, Thiamin und Niacin. Sie liefern zudem eine hervorragende Proteinquelle, die in der mediterranen Ernährung einen festen Platz einnimmt.

In der modernen Zeit hat sich die Wahrnehmung der Bohnen weiterentwickelt. Vor allem durch die Studien zur mediterranen Ernährung, die auf die Gesundheitsvorteile von pflanzlichen Nahrungsmitteln hindeuten, sind Hülsenfrüchte wieder in den Fokus gerückt. In der griechischen Küche sind sie heute nicht nur ein Gericht, sondern auch ein Lebensstil-Element, das auf natürliche Zutaten und traditionelle Zubereitungsweisen setzt.


Gigantes Plaki – Weiße Bohnen in Tomatensauce

Grundrezept und Zubereitung

Gigantes Plaki, was übersetzt so viel wie „große gebackene Bohnen“ bedeutet, ist ein traditionelles griechisches Gericht, das aus weißen Bohnen in einer aromatischen Tomatensauce besteht. Es wird oft als Hauptgericht serviert, manchmal aber auch als Teil eines Mezze-Menüs.

Die Zubereitung ist, obwohl nicht kompliziert, etwas zeitaufwendig, da die Bohnen zunächst über Nacht eingewärter werden müssen. Danach folgt ein mehrschrittiger Prozess, der die Bohnen in einer würzigen Sauce schmackhaft macht.

Die Zutaten für vier Portionen sind:

  • 250 g Bio-weiße Bohnen
  • 3 EL natives Olivenöl extra
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 EL Tomatenmark
  • 400 g gehackte Tomaten
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 1 TL Oregano
  • 1 TL Thymian
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 Prise Zucker
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1–2 Petersilienzweige

Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten:

  1. Die Bohnen werden über Nacht in kaltem Wasser eingewärter.
  2. Danach werden sie gewaschen, in Wasser bedeckt und etwa 1–1,5 Stunden gekocht, bis sie weich, aber noch bissfest sind.
  3. In der Zwischenzeit werden Zwiebel und Knoblauch in Olivenöl angebraten.
  4. Tomatenmark wird hinzugefügt und kurz angeröstet.
  5. Die gehackten Tomaten, Gemüsebrühe und die Gewürze werden hinzugefügt und die Sauce etwa 15 Minuten köcheln gelassen.
  6. Die Bohnen werden in die Sauce gegeben und nochmals 10 Minuten köcheln gelassen.
  7. Zum Schluss wird Petersilie über die Suppe gestreut und das Gericht mit Fladenbrot serviert.

Besonderheiten und Geschmack

Gigantes Plaki ist ein warmes, cremiges Gericht, das durch die Tomatensauce und die Aromen der Kräuter eine besondere Geschmacksschärfe erlangt. Der Geschmack ist intensiv, aber nicht scharf, weshalb das Gericht für alle Altersgruppen geeignet ist. Es wird oft als Hauptgericht serviert und kann durch frisch gebackenes Brot ergänzt werden.

Im Gegensatz zu Fasolada ist Gigantes Plaki keine Suppe, sondern eher eine gebackene oder gekochte Bohnenspeise, die durch die Sauce eine cremige Konsistenz erhält. Die Bohnen nehmen die Sauce auf, wodurch sie besonders weich und saftig werden.


Fasolada – Die traditionelle griechische Bohnensuppe

Grundrezept und Zubereitung

Fasolada ist eine herzhafte Bohnensuppe aus trockenen weißen Bohnen, Olivenöl, Gemüse und Kräutern. Sie wird in vielen Haushalten Griechenlands, besonders in der kalten Jahreszeit, hergestellt und ist ein typisches Wintergericht. Es wird oft als Eingangsmahlzeit serviert, zusammen mit anderen Vorspeisen, wie einem grünen Römersalat, frisch gebackenem Brot und Pickles.

Die Zutaten für eine Portion sind:

  • 500 g getrocknete weiße Riesenbohnen
  • 3 Stangen Staudensellerie
  • 3 Möhren
  • 5 Knoblauchzehen
  • 1 Apfel
  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Zweig Rosmarin
  • 1 Zweig Thymian
  • 3 Lorbeerblätter
  • 2 TL Gemüsebrühe
  • 1 TL Meersalz
  • ½ TL 9-Pfeffer-Symphonie
  • 1 Prise Chili-Flocken
  • 2 l Wasser

Zusätzlich kann Feta, Sardellen oder Kalamata-Oliven als Garnitur verwendet werden.

Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten:

  1. Die Bohnen werden idealerweise 8–12 Stunden in Wasser eingewärter.
  2. Danach werden die Gemüsesorten geschnitten und vorbereitet.
  3. In einem großen Topf wird Olivenöl erhitzt und die Zwiebel, Möhren, Sellerie und Knoblauch angebraten.
  4. Tomatenmark wird hinzugefügt und kurz angeröstet.
  5. Die Bohnen werden hinzugefügt und mit Wasser bedeckt.
  6. Die Gewürze wie Rosmarin, Thymian, Lorbeerblätter und Salz werden hinzugefügt.
  7. Die Suppe köchelt für mehrere Stunden, bis die Bohnen weich sind.
  8. Vor dem Servieren wird die Fasolada mit Olivenöl, Oregano und Feta veredelt.

Besonderheiten und Geschmack

Fasolada ist eine klare, cremige Suppe, die durch die Kombination aus Gemüse, Kräutern und Bohnen eine feine Balance an Aromen bietet. Sie ist vegetarisch und kann daher auch in der Fastenzeit serviert werden. In der griechischen Fastenzeit vor Ostern, bei der kein Fleisch, Fisch oder Öl konsumiert wird, wird sie oft strikt vegan zubereitet.

Die Suppe ist nahrhaft, lecker und sättigend, weshalb sie sowohl als Eingang als auch als Hauptgericht serviert werden kann. Sie ist ein Klassiker der griechischen Küche, der sich durch seine Einfachheit und Geschmackstiefe auszeichnet.


Nährwert und mediterrane Ernährung

Nährstoffe in griechischen Bohnengerichten

Griechische Bohnengerichte, wie Gigantes Plaki und Fasolada, enthalten eine Vielzahl an wichtigen Nährstoffen, die für die Gesundheit und körpereigene Funktionen von großer Bedeutung sind. Weiße Bohnen sind reich an:

  • Eisen, das für den Sauerstofftransport im Blut zuständig ist
  • Magnesium, das für Muskelfunktionen und Knochengesundheit wichtig ist
  • Phosphor, der eine Rolle bei der Zellfunktion spielt
  • Flavinsäure (B2), die für die Energieumwandlung erforderlich ist
  • Zink, das für das Immunsystem und die Hautgesundheit wichtig ist
  • Thiamin (B1), das für die Nervenfunktion und den Energietransport notwendig ist
  • Niacin (B3), das für die Haut- und Nervengesundheit beiträgt

Diese Nährstoffe sind besonders in der mediterranen Ernährung von Bedeutung, die durch pflanzliche Lebensmittel, gutes Fett (vor allem Olivenöl) und wenig tierisches Fett gekennzeichnet ist.

Vorteile der mediterranen Ernährung

Die mediterrane Ernährung hat sich in Studien als gesundheitsfördernd erwiesen. Sie ist mit einem niedrigen Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Demenz und Typ-2-Diabetes verbunden. In Griechenland, wo die Ernährung stark von dieser Kultur geprägt ist, hat man bereits seit Jahrzehnten längere Lebenserwartung und bessere Gesundheitsindizes beobachtet.

Die Verwendung von Bio-Produkten, wie in den Rezepten von Gigantes Plaki, ist in der griechischen Küche oft vorteilhaft, da sie Pestizide und Zusatzstoffe vermeiden. Dies ist besonders in der heutigen Zeit wichtig, in der viele Lebensmittel aus konventionellem Anbau oft mit Schadstoffen belastet sind.


Kulturelle Bedeutung und kulinarische Tradition

Fasolada – Das nationale Gericht Griechenlands

Fasolada gilt als das nationale Gericht Griechenlands. Sie ist nicht nur in der griechischen Küche allgegenwärtig, sondern auch ein Symbol der kulturellen Identität. In der griechischen Fastenzeit vor Ostern, die in der griechisch-orthodoxen Tradition 40 Tage umfasst, wird Fasolada oft als Ersatz für Fleischgerichte serviert. In dieser Zeit dürfen kein Fleisch, Fisch oder Öl konsumiert werden, weshalb die Bohnensuppe eine wichtige Nahrungsquelle darstellt.

Die Fasolada ist aber nicht nur ein Fastengericht. Sie wird auch in der Wirtschaftskrise Griechenlands und in der Tagestätigkeit vieler Tavernen serviert. In vielen griechischen Restaurants ist sie ein Klassiker und wird oft als Eingang oder Hauptgericht serviert.

Gigantes Plaki – Ein Mezze-Element

Im Gegensatz zu Fasolada ist Gigantes Plaki nicht nur ein Hauptgericht, sondern kann auch als Teil eines Mezze-Menüs serviert werden. Mezze ist eine griechische Tradition, bei der mehrere kleine Gerichte auf einmal serviert werden, um den Gaumen mit verschiedenen Aromen und Texturen zu verwöhnen. Gigantes Plaki ist ein ideal geeignetes Element für solch ein Menü, da es saftig, aromatisch und nahrhaft ist.

Die Verwendung von Tomatenmark, Olivenöl und Kräutern gibt dem Gericht eine intensive Geschmacksnote, die in der griechischen Küche typisch ist. Das Rezept ist einfach, aber geschmacklich facettenreich, weshalb es auch in modernen kreativen Varianten immer wieder aufgegriffen wird.


Tipps für die Zubereitung

Vorbereitung der Bohnen

Die Einweichzeit der Bohnen ist entscheidend für die Kochzeit und Konsistenz. Es wird empfohlen, sie mindestens 8–12 Stunden in kaltem Wasser einzulegen. Dies verringert die Kochzeit und sorgt für eine weiche Textur. Wer keine Zeit hat, kann auch vorgekochte Bohnen aus der Dose verwenden, diese enthalten jedoch oft Zusatzstoffe, die in der traditionellen griechischen Küche nicht erwünscht sind.

Verwendung von Bio-Produkten

In den Rezepten wird oft auf die Verwendung von Bio-Produkten hingewiesen. Dies liegt daran, dass Bio-Bohnen und Bio-Gemüse oft mehr Nährstoffe enthalten und weniger Schadstoffe aufweisen. In der griechischen Küche ist die Verwendung von Bio-Produkten oft ein Qualitätsmerkmal, das sich auch im Geschmack widerspiegelt.

Tipps zur Garnitur

Beide Gerichte können durch Garnituren veredelt werden:

  • Fasolada wird oft mit Feta, Sardellen und Kalamata-Oliven serviert.
  • Gigantes Plaki wird mit frischer Petersilie und Fladenbrot serviert.
  • Eine zusätzliche Portion Olivenöl oder Oregano veredelt den Geschmack.

Schlussfolgerung

Griechische Rezepte mit weißen Bohnen, wie Gigantes Plaki und Fasolada, sind nicht nur geschmackvoll, sondern auch nahrhaft und kulturell bedeutungsvoll. Sie repräsentieren die Tradition, die Gesundheit und die Geschmacksvielfalt der griechischen Küche. Ob als warmes Hauptgericht, als Eingang oder als Bestandteil eines Mezze-Menüs, diese Gerichte sind eine wichtige Komponente der griechischen Ernährung.

Die Vorteile der mediterranen Ernährung, die durch diese Gerichte verdeutlicht werden, sind wissenschaftlich bestätigt und tragen dazu bei, dass diese Gerichte auch heute noch beliebt und geschätzt werden. Mit einfachen Zutaten und traditionellen Zubereitungsweisen können sie zu Hause problemlos nachgekocht werden.


Quellen

  1. Griechische Bohnen, im Original „Gigantes Plaki“
  2. Fasolada – Traditionelle griechische Bohnensuppe
  3. Gigantes Plaki bei ALDI SÜD
  4. Weisse Bohnen Griechisch Rezepte
  5. Fasolada – Griechische Bohnensuppe von BBQ Pit

Ähnliche Beiträge