Vegetarische Gnocchi-Rezepte mit Bohnen: Kreative Kombinationen, einfache Zubereitung und nahrhafte Alternativen
Gnocchi – traditionell aus Kartoffeln oder Weizenmehl – zählen zu den beliebtesten italienischen Teigwaren. Doch in der modernen Küche entstehen immer mehr Alternativen, die sowohl nahrhaft als auch kreativ sind. Eine spannende Entwicklung sind Gnocchi aus Bohnen, die als vegetarische oder sogar vegane Option dienen können. In diesem Artikel werden verschiedene Gnocchi-Rezepte vorgestellt, die Bohnen als Hauptbestandteil nutzen. Diese Rezepte sind schnell zubereitbar, saisonal, lecker und eignen sich hervorragend für unter der Woche oder als Meal Prep.
Einfache und schnelle Bohnen-Gnocchi-Pfanne
Eine der einfachsten Varianten ist die sogenannte Gnocchi-Bohnen-Pfanne, wie sie in mehreren Quellen beschrieben wird. Hierbei werden Gnocchi mit grünen Bohnen kombiniert, um ein fettarmes, aber sättigendes Gericht zu kreieren. Die Zutaten sind handlich, schnell erhältlich und einfach zuzubereiten.
Zutaten:
- 400 g Gnocchi (aus dem Kühlregal oder selbstgemacht)
- 200 g grüne Bohnen
- 1 kleine Zwiebel
- 2 EL Öl zum Anbraten
- Salz
- Pfeffer
- ½ TL Bohnenkraut (frisch oder getrocknet)
Zubereitung:
Grüne Bohnen putzen und vorkochen:
Die Bohnen werden gewaschen, die Enden abgeschnitten und in kochendem Salzwasser ca. 6–8 Minuten bissfest garen. Danach abgießen und in kaltem Wasser abschrecken, um die Farbe zu erhalten und den Biss zu fixieren.Gnocchi anbraten:
In einer großen Pfanne wird das Öl erhitzt, und die Gnocchi werden bei mittlerer Hitze goldbraun gebraten (ca. 5–7 Minuten). Sie sollten nicht zu weich werden, da sie später mit den Bohnen kombiniert werden. Die Gnocchi werden herausgenommen und beiseite gestellt.Zwiebel anbraten:
Die Zwiebel wird geschält und fein gewürfelt, dann in der gleichen Pfanne mit dem restlichen Öl kurz angebraten, bis sie weich, aber nicht braun wird.Bohnen hinzufügen und abschmecken:
Die Bohnen werden in die Pfanne gegeben und gut durchgeschwenkt. Danach werden die Gnocchi zurück in die Pfanne gegeben. Mit Salz, Pfeffer und Bohnenkraut wird gewürzt.Servieren:
Das Gericht kann mit gerösteten Pinienkernen oder einem Quark-Kräuter-Dip serviert werden, um die Aromen zu verfeinern.
Dieses Rezept ist ideal für eine schnelle Mahlzeit, da die Zubereitung etwa 20 Minuten in Anspruch nimmt und sich gut vorbereiten lässt. Es ist vegetarisch, saisonal und nahrhaft, wodurch es auch für Ernährungspläne mit pflanzlichen Fokus geeignet ist.
Bohnengnocchi – eine Alternative zu Kartoffelgnocchi
Eine weitere spannende Variante sind Bohnen-Gnocchi, bei denen die Kartoffeln durch Bohnen ersetzt werden. Dieses Rezept, wie es von Jenny Dambergs beschrieben wird, ist besonders interessant, da es sich um eine kreative, vegetarische Alternative handelt.
Zutaten:
- 500 g weiße Bohnen (aus der Dose)
- 1 mittelgroße Zwiebel
- 1 Zweig frischer Rosmarin (gehackt)
- 1 Zitrone
- 150 ml Sahne
- 50 g Parmesan
- 1 Ei
- 100–150 g Mehl
- 2 EL Speisestärke
- 2 EL Butter
- Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung:
Bohnen vorbereiten:
Die Bohnen werden abgegossen und gut abgetropft. Anschließend wird die Zwiebel geschält und fein gehackt, in etwas Olivenöl bei mittlerer Hitze anschwitzen. Die Bohnen werden zugegeben und ebenfalls kurz angebraten. Danach wird Sahne hinzugefügt und die Mischung bei schwacher bis mittlerer Hitze einkochen gelassen, bis die Sahne fast vollständig reduziert ist.Bohnenmasse herstellen:
Die Masse wird abgekühlt, mit einem Mixer fein gemixt und durch ein feines Sieb gestrichen. In eine große Schüssel gefüllt und vollständig auf Zimmertemperatur abgekühlt.Teig kneten:
Ei und Speisestärke werden unter die Bohnenmasse gehoben. Anschließend wird Mehl nach und nach untergerührt, bis ein glatter, gut verarbeitbarer Teig entsteht. Der Teig wird mit Salz und Pfeffer abschmecken und gut verknetet.Gnocchi formen und kochen:
Der Teig wird in daumendicke Stränge ausgerollt. Mit einem Spachtel werden kleine "Kissen" ausgestochen. Diese Gnocchi werden in einem Topf mit kochendem gesalzenem Wasser kurz aufgekocht, bis sie an der Oberfläche schwimmen.Anbraten und servieren:
Die Gnocchi werden in einer beschichteten Pfanne mit Olivenöl bei mittlerer Hitze angeschwitzt. Butter wird zugegeben, aufschäumen gelassen und Rosmarinnadeln hinzugefügt. Die Gnocchi werden weiter angeschwitzt, bis die Butter anfängt zu bräunen. Sie werden auf Teller verteilt, mit Zitronenabrieb, frisch gemahlenem Pfeffer und Parmesan bestreut und serviert.
Diese Gnocchi sind eine willkommene Abwechslung zu klassischen Kartoffelgnocchi, da sie durch die Bohnen einen anderen Geschmack und eine leichtere Konsistenz haben. Sie sind auch nahrhafter, da Bohnen reich an Ballaststoffen und Proteinen sind.
Gnocchiauflauf mit grünen Bohnen
Ein weiteres Rezept, das ebenfalls Bohnen als Hauptbestandteil verwendet, ist der Gnocchiauflauf mit grünen Bohnen. Es handelt sich hierbei um ein pikantes, veganes Gericht, das ideal für eine größere Mahlzeit oder als Vorkochgericht geeignet ist.
Zutaten:
- 500 g Gnocchi
- 2 EL Olivenöl
- 1 rote Zwiebel
- 225 g veganes Hack (z. B. aus Erbsen oder Soja)
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Tomatenmark
- 1 TL Rauchpaprika
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- ½ TL Chiliflocken
- 1 TL Thymian
- 200 g grüne Bohnen
- 300 ml Gemüsebrühe
- 50 ml Hafersahne
- 80 g veganes Reibekäse
Zubereitung:
Backofen vorheizen:
Der Backofen wird auf 180°C Umluft vorgeheizt.Gnocchi in die Auflaufform geben:
Die Gnocchi werden direkt in eine Auflaufform gelegt.Hackmasse zubereiten:
Olivenöl in einem Topf erhitzen. Die Zwiebel wird geschält und gewürfelt, in das Öl anschwitzen. Danach das vegane Hack hinzugeben und etwa fünf Minuten mitbraten. Knoblauch wird geschält, gehackt oder gepresst und für zwei Minuten mitgebraten.Gewürze und Bohnen hinzufügen:
Die Gewürze und das Tomatenmark werden untergebracht. Anschließend werden die Bohnen hinzugefügt.Brühe und Hafersahne ablöschen:
Die Gemüsebrühe und Hafersahne werden zugegeben, um die Masse zu ablöschen.Im Ofen backen:
Die Mischung wird über die Gnocchi in die Auflaufform gegeben. Danach wird der vegane Reibekäse über die Mischung gestreut. Das Gericht wird etwa 30 Minuten im Ofen backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.Servieren:
Der Gnocchiauflauf kann heiß serviert werden und eignet sich gut als Hauptgericht. Es kann mit frischem Salat oder einem leichten Gemüseauflauf kombiniert werden.
Dieses Rezept ist besonders interessant, da es sowohl veganes Hack als auch Hafersahne verwendet, was es für eine vegane Ernährung passend macht. Es ist ideal für diejenigen, die auf pflanzliche Alternativen zurückgreifen, und bietet eine leckere, sättigende Mahlzeit.
Gnocchi auf dicken Bohnen mit Paprikazabaione
Ein weiteres Rezept, das im italienischen Stil zubereitet wird, ist die Gnocchi auf dicken Bohnen mit Paprikazabaione. Es ist ein typisches Rezept, das in Italien auf dem Land serviert wird und besonders mit frischen Zutaten zubereitet wird.
Zutaten:
- 500 g Gnocchi
- 100 g Gartenbohnen
- 80 g weiße Bohnen
- ½ rote Zwiebel
- 1 Schalotte
- 1 Paprika
- 4 Eier
- 2 Stängel Thymian
- 30 g Butterschmalz
- 300 ml Geflügelbrühe
- 50 ml Weißwein
- 50 ml Sekt
- 100 ml Sahne
- 50 ml Olivenöl
- Pfeffer aus der Mühle
- 1 Prise Cayennepfeffer
Zubereitung:
Bohnen vorbereiten:
Die weißen Bohnen werden über Nacht eingeweicht und danach in frischem Wasser gekocht (ohne Salz), bis sie weich sind. Danach werden sie mit Salz abgeschmeckt und abgegossen. Gartenbohnen werden klein geschnitten.Zwiebeln und Schalotten schneiden:
Die Zwiebeln und Schalotten werden geschält und in Streifen geschnitten. Der Thymian wird fein zupflupft.Paprika vorbereiten:
Die Paprika wird entkernt, geschält und in kleine Würfel geschnitten.Gnocchi braten:
Die Gnocchi werden in Butterschmalz gebraten, bis sie goldbraun sind. Ideal sind Gnocchi aus dem Italiener, die aber auch selbstgemacht werden können.Bohnen und Gemüse braten:
Die Bohnen, Zwiebeln, Schalotten, Thymian und Paprika werden in die Pfanne gegeben und kurz weitergebraten. Danach werden die Gnocchi wieder hinzugefügt, alles gut durchschwenken und mit Salz und Pfeffer abschmecken.Paprikazabaione herstellen:
Für die Zabaione wird Sahne, Eier, Weißwein, Sekt und Cayennepfeffer in einen kleinen Topf gegeben und unter Rühren erwärmt. Es entsteht eine cremige Masse, die als Sauce dienen kann.Servieren:
Das Gericht wird mit der Paprikazabaione serviert und ist ideal für eine italienische Mahlzeit, die sowohl aromatisch als auch sättigend ist.
Gnocchi aus Bohnen – Vorteile und Anwendung
Die Verwendung von Bohnen als Grundlage für Gnocchi bietet mehrere Vorteile:
- Nährwert: Bohnen enthalten viel Protein, Ballaststoffe, B-Vitamine und Mineralstoffe wie Kalium und Eisen. Sie sind daher nahrhafter als herkömmliche Kartoffelgnocchi.
- Vegetarisch und vegan: Bohnen-Gnocchi eignen sich hervorragend für vegetarische oder vegane Ernährungspläne, da sie auf Tiereinlagen verzichten.
- Praktisch: Bohnen können aus der Dose verwendet werden, was die Zubereitung besonders einfach macht. Es ist nicht notwendig, sie zuvor zu schälen oder kochen.
- Kreative Kombinationen: Bohnen-Gnocchi können mit verschiedenen Aromen kombiniert werden, z. B. mit Rosmarin, Thymian, Sahne oder einer leichten Zabaione.
Es gibt jedoch auch einige Aspekte zu beachten:
- Konsistenz: Bohnen-Gnocchi haben eine andere Textur als Kartoffelgnocchi. Sie sind etwas fester und elastischer.
- Rezeptanpassung: Nicht alle Gnocchirezepte lassen sich direkt mit Bohnen ersetzen. Es kann erforderlich sein, die Konsistenz des Teigs und die Zubereitung zu verfeinern.
- Aromen: Bohnen-Gnocchi können durch Würzen und Kombinationen mit Gemüse oder Sahne in ihrer Geschmacksvielfalt verbessert werden.
Gnocchi-Variationen mit Bohnen
Neben den bereits beschriebenen Rezepten gibt es weitere kreative Gnocchi-Variationen, die Bohnen nutzen:
- Gnocchi mit Spinat und Bohnen: Eine schnelle und leichte Alternative, bei der Gnocchi mit Spinat und Bohnen kombiniert werden. Ideal als Mahlzeit unter der Woche.
- Gnocchi mit Erbsen: Ein weiteres Rezept, das sich gut vegan zubereiten lässt. Hierbei werden Gnocchi mit Erbsen, Knoblauch und Gewürzen kombiniert.
Diese Variationen zeigen, dass Bohnen-Gnocchi vielseitig einsetzbar sind und sich gut an verschiedene Geschmacksrichtungen anpassen lassen.
Fazit
Gnocchi aus Bohnen bieten eine willkommene Alternative zu traditionellen Kartoffelgnocchi. Sie sind nahrhaft, vegetarisch, einfach zuzubereiten und eignen sich hervorragend für die moderne Küche. Die verschiedenen Rezepte zeigen, wie vielfältig Bohnen-Gnocchi verwendet werden können – ob als Pfanne, Auflauf oder in Kombination mit italienischen Aromen. Sie sind ideal für alle, die sich für eine pflanzliche Ernährung interessieren oder einfach nach neuen Ideen für ihre Mahlzeiten suchen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rezepte und Zubereitungstipps für Grüne-Bohnen-Eintopf: Traditionelle und moderne Varianten
-
Grüne-Bohnen-Eintopf: Rezepte, Zubereitung und Variationsmöglichkeiten ohne Möhren
-
Pfälzische Eintöpfe mit grünen Bohnen – Traditionelle Rezepte und kulinarische Variationen
-
Klassischer Bohneneintopf mit Lamm: Ein türkisches Rezept für die ganze Familie
-
Chinesische grüne Bohnen: Würzige Rezepte, Zubereitung und Tipps für die perfekte Beilage
-
Blumenkohl-Rezepte mit grünen Bohnen: Vielfältige Kombinationen für den Herd
-
Grüne Bohnen blanchieren: Tipps, Techniken und Rezept-Ideen
-
Norddeutscher Eintopf: Birnen, Bohnen und Speck – Rezept, Zubereitung und kulinarische Hintergründe