Rezepte mit Bohnen und getrockneten Tomaten – Köstliche Kombinationen für den Alltag

Bohnen und getrocknete Tomaten bilden eine vielseitige und geschmackvolle Kombination, die sich in zahlreichen Gerichten optimal einsetzen lässt. Ob als cremige Bohnensalate, herzhafte Ragouts oder als Grundlage für Eintöpfe – diese Kombination bietet nicht nur Geschmack, sondern auch Nährwert und Langlebigkeit in der Küche. Im Folgenden werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsmethoden vorgestellt, die diese Kombination aus Bohnen und getrockneten Tomaten nutzen, um köstliche Mahlzeiten zu schaffen.

Grundlagen der Kombination

Die Kombination von Bohnen und getrockneten Tomaten ist in verschiedenen kulturellen Küchen verbreitet. Sie vereint die natürliche Süße und das konzentrierte Aroma der getrockneten Tomaten mit der samtigen Textur und dem leichten Bitterton der Bohnen. Getrocknete Tomaten verleihen den Gerichten eine intensive, fast mediterrane Note, während Bohnen durch ihre Proteine und Ballaststoffe eine sättigende Wirkung entfalten. Diese Kombination ist nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft und gut für die Aufbewahrung.

Vorteile der Kombination

  • Geschmackliche Vielseitigkeit: Getrocknete Tomaten sind intensiv aromatisch und passen zu vielen Aromen. Sie können süß, salzig oder sauer eingesetzt werden, je nach Rezept.
  • Nährwert: Bohnen sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und Mineralien wie Eisen und Magnesium. Sie tragen somit zu einer ausgewogenen Ernährung bei.
  • Langlebigkeit: Getrocknete Tomaten haben eine lange Haltbarkeit und sind somit ideal für die Vorratskammer. Sie können jederzeit in Rezepte eingearbeitet werden.
  • Kochpraktisch: Viele Rezepte mit Bohnen und getrockneten Tomaten sind schnell zuzubereiten und eignen sich gut als Beilage oder Hauptgericht.

Rezepte mit Bohnen und getrockneten Tomaten

Im Folgenden werden mehrere Rezepte vorgestellt, die die Kombination aus Bohnen und getrockneten Tomaten optimal nutzen. Jedes Rezept hat seine eigenen Aromen, Zubereitungsweisen und Anwendungsbereiche.

Bohnensalat mit getrockneten Tomaten und Oliven

Zutaten für 4 Portionen:

  • 800 g grüne Bohnen
  • 80 g Oliven
  • 200 g getrocknete Tomaten
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 6 TL Olivenöl
  • 4 TL italienischer Essig (z. B. Balsamico)
  • 0,5 Topf Petersilie
  • 1 EL Senf
  • 2 EL Honig
  • Salz
  • Pfeffer
  • 80 g Parmigiano Reggiano

Zubereitung:

  1. Die Bohnen putzen, waschen und in kochendem Salzwasser 10 Minuten garen. Danach abschrecken, um die grüne Farbe zu erhalten.
  2. Die Oliven in Scheiben schneiden und die getrockneten Tomaten in kleine Stücke. Zwiebel und Knoblauch fein würfeln.
  3. Für das Dressing das Olivenöl, den Essig, den Senf und den Honig miteinander vermengen. Petersilie abbrausen, fein hacken und mit den Zwiebel- und Knoblauchwürfeln unter das Dressing rühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Die Bohnen in einer Schüssel mit den getrockneten Tomaten und Oliven vermengen. Mit dem Dressing begießen und gut vermengen. Den Salat mindestens 60 Minuten durchziehen lassen.
  5. Vor dem Servieren Parmesan hauchdünn hobeln und über den Salat geben.

Dieser Salat eignet sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage. Er ist frisch, herzhaft und durch die Kombination aus Bohnen, getrockneten Tomaten und Oliven sehr lecker.

Crostini mit Bohnencreme und getrockneten Tomaten

Zutaten für 4 Portionen:

  • Bauernbrötchen
  • Bohnen (aus der Dose)
  • getrocknete Tomaten
  • Feta
  • Knoblauch
  • Olivenöl
  • Thymian
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

  1. Das Bauernbrötchen etwas antauen lassen, in 4–5 Scheiben schneiden und im Toaster knusprig toasten.
  2. Knoblauch pellen und Thymian abbrausen und trocken tupfen.
  3. Die Bohnen abgießen, ggf. abbrausen und in ein hohes Gefäß geben. Knoblauch, Olivenöl und Feta dazu geben und alles nicht zu fein pürieren. Den Thymian fein gerebelt unterrühren und mit frischem Pfeffer abschmecken.
  4. Die toasteten Brötchenscheiben dick mit der Bohnencreme bestreichen und mit getrockneten Tomaten dekorieren.

Diese Crostini sind ideal als Snack oder Vorspeise. Sie sind schnell zubereitet und trotzdem geschmackvoll. Die Kombination aus cremigen Bohnen, getrockneten Tomaten und knusprigem Brötchen ist unvergleichlich.

Bohnen-Kokos-Tomateneintopf

Zutaten für 4–6 Portionen:

  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Öl
  • 1 Karotte (geraspelt)
  • 1 Paprika (klein geschnitten)
  • 1 Dose Tomatenfruchtfleisch
  • 1 Dose Kokosmilch
  • 2 TL gekörnte Gemüsebrühe oder Würze
  • 1 TL edelsüßes Paprikapulver
  • 1 TL Kurkuma
  • Salz und Pfeffer
  • 1 Dose Riesenbohnen (400 g)
  • 1 Dose Cannellini Bohnen (400 g)
  • 1 Dose Kidneybohnen (400 g)

Zubereitung:

  1. Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel anbraten.
  2. Karotte raspeln oder in kleine Stücke schneiden und zur Zwiebel geben. Paprika waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Alles 5 Minuten anbraten.
  3. Paprikapulver und Kurkuma hinzufügen und kurz anbraten.
  4. Tomatenfruchtfleisch und Kokosmilch dazugeben. Eine leere Dose mit Wasser füllen und hinzugeben.
  5. Alles aufkochen und pürieren. Bohnen hinzufügen und durchwärmen.
  6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Dieser Eintopf ist vegan, nahrhaft und schnell zubereitet. Die Kombination aus Kokosmilch, getrockneten Tomaten und Bohnen verleiht dem Gericht eine exotische Note. Es ist eine ideale Mahlzeit für alle, die etwas Leckeres und Gesundes suchen.

Griechische Bohnen

Zutaten für 4 Portionen:

  • 200 g weiße Bohnen
  • 2 Lorbeerblätter
  • 800 ml Wasser
  • 800 g Tomaten
  • 2 rote Zwiebeln
  • 1 EL Olivenöl
  • 10 in Öl eingelegte getrocknete Tomaten
  • 1 reife Banane
  • Salz, Cayennepfeffer
  • 2 EL Balsamessigcreme (ggf. als Ersatz Balsamessig und Honig anrühren)

Zubereitung:

  1. Bohnen mit Lorbeerblättern in Wasser über Nacht einweichen.
  2. Bohnen aufkochen, 45 Minuten köcheln lassen, dann 30 Minuten quellen lassen.
  3. Tomaten waschen, fein würfeln. Zwiebeln schälen, fein würfeln.
  4. Zwiebeln in Olivenöl anbraten, Tomaten dazugeben und mitdünsten.
  5. Getrocknete Tomaten in Streifen schneiden und dazugeben. 20 Minuten köcheln lassen.
  6. Banane zerdrücken und zur Tomatensoße geben. Bohnen abgießen und zur Soße geben, weitere 10 Minuten köcheln.
  7. Mit Salz und Cayennepfeffer abschmecken.
  8. Vor dem Servieren mit Balsamessigcreme beträufeln.

Diese griechischen Bohnen sind eine traditionelle Mahlzeit, die durch die Kombination aus getrockneten Tomaten, Banane und Balsamessigcreme eine besondere Note bekommt. Sie sind ideal als Hauptgericht und passen gut zu Vollkornbrot.

Lammkeule mit Bohnenragout

Zutaten für 4 Portionen:

  • Lammkeule
  • Stangenbohnen
  • Zwiebeln
  • Sahne
  • Bohnenkraut
  • Butter
  • Mandelbällchen

Zubereitung:

  1. Lammkeule warmhalten.
  2. Fond durch ein Haarsieb in einen Topf gießen und reduzieren. Eventuell abbinden.
  3. Stangenbohnen in Rauten schneiden, in kochendem Salzwasser blanchieren und abschrecken.
  4. Butter im Topf erhitzen, Zwiebeln glasig dünsten und mit Sahne ablöschen.
  5. Bohnen und Bohnenkraut zugeben, mit Salz und Pfeffer würzen.
  6. Mandelbällchen nach Anweisung zubereiten.
  7. Lammkeule in Scheiben schneiden und auf dem Bohnenragout anrichten. Mit Sauce überziehen und Mandelbällchen servieren.

Dieses Rezept ist eine herzhaftere Variante, in der Bohnen mit Fleisch kombiniert werden. Die Bohnen absorbieren die Aromen der Sauce und verleihen der Mahlzeit eine cremige Textur. Es ist eine ideale Kombination für ein festliches Abendessen.

Wichtige Tipps und Anmerkungen

Vorbereitung und Aufbewahrung

  • Getrocknete Tomaten: Vor dem Gebrauch in kaltem Wasser einweichen, um sie weicher zu machen und die Intensität ihres Aromas zu regulieren.
  • Bohnen: Bei getrockneten Bohnen ist ein Übernachteinweichen in Wasser unerlässlich, um sie weich zu machen. Bei Bohnen aus der Dose ist das nicht notwendig.
  • Vorratshaltung: Getrocknete Tomaten und Bohnen können im Kühlschrank bis zu mehreren Tagen aufbewahrt werden. Sie eignen sich auch gut für die Einfrierung, wenn nicht die gesamte Menge auf einmal verbraucht wird.

Geschmackliche Anpassungen

  • Getrocknete Tomaten: Sie können durch frische Tomaten ersetzt werden, wodurch die Aromen etwas milder werden.
  • Bohnen: Es ist möglich, verschiedene Bohnensorten zu kombinieren, um die Geschmacksskala zu erweitern.
  • Würzen: Die Würzung sollte individuell angepasst werden. Getrocknete Tomaten können sehr intensiv sein, daher ist es wichtig, die Salzmenge zu überwachen.

Nährwert

  • Bohnen: Sie sind reich an Proteinen, Ballaststoffen, Eisen, Magnesium und anderen Mineralstoffen. Sie tragen somit zu einer ausgewogenen Ernährung bei.
  • Getrocknete Tomaten: Sie enthalten Lycopin, ein Antioxidans, das für die Herzgesundheit wichtig ist. Sie sind auch reich an Vitamin A und C.

Schlussfolgerung

Die Kombination aus Bohnen und getrockneten Tomaten ist eine vielseitige und leckere Grundlage für verschiedene Gerichte. Sie eignet sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage und kann je nach Geschmack und Anlass angepasst werden. Ob in Form eines Salats, eines Eintopfs oder eines Ragouts – die Kombination aus Bohnen und getrockneten Tomaten bietet immer Geschmack, Nährwert und Langlebigkeit. Mit den vorgestellten Rezepten ist es einfach, köstliche Mahlzeiten zu schaffen, die nicht nur lecker sind, sondern auch gesund.

Quellen

  1. Aldi Sued – Bohnensalat mit getrockneten Tomaten und Oliven
  2. Eismann – Crostini mit Bohnencreme und getrockneten Tomaten
  3. Dlr.rlp.de – Rezept mit Bohnen, getrockneten Tomaten und Banane
  4. Meinkleinerfoodblog – Bohnen-Kokos-Tomateneintopf
  5. Servicebund – Lammkeule mit Bohnenragout
  6. Utopia.de – Griechische Bohnen-Rezept

Ähnliche Beiträge