Wachsbohnen-Salat: Rezept, Zubereitung, Tipps und Variationen

Die Wachsbohnen, auch als Butterbohnen bezeichnet, sind eine gelbe Variante der grünen Bohnen. Sie sind mild im Geschmack, zart im Biss und ideal für Salate sowie als Beilage. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte für Wachsbohnen-Salat vorgestellt, zubereitungsbezogene Tipps gegeben und Varianten sowie Nährwerte beschrieben. Die Rezepte sind leicht nachzukochen, benötigen jedoch nicht immer die gleichen Zutaten oder Zubereitungsweisen. Ziel ist es, die Flexibilität und Vielfältigkeit des Wachsbohnen-Salats in der heimischen Küche aufzuzeigen.

Rezept 1: Einfacher Wachsbohnen-Salat

Zutaten

Für 4 Portionen: - 500 g Wachsbohnen - 1 rote Zwiebel - 2 EL gehackte frische Petersilie - 4 EL Olivenöl - 5 EL helles Balsamico - 6 EL Wasser - 1 TL Instantbrühe Pulver - 1 TL körniger Senf - Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

  1. Die Bohnen waschen, putzen und die Enden abschneiden. In Salzwasser etwa 15 Minuten garen.
  2. Währenddessen die Zwiebel pellen und in hauchdünne Ringe schneiden.
  3. Für die Salatsauce alle Zutaten miteinander vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Die heißen Bohnen mit der Salatsauce vermengen und ruhig ein paar Stunden ziehen lassen.
  5. Eine Stunde vor dem Servieren die gehackte Petersilie hinzufügen.

Tipp: Wer möchte, kann vor dem Servieren knusprig gebratenen Speck untermischen.

Rezept 2: Wachsbohnen-Salat mit Schafskäse

Zutaten

Für 4 Portionen: - 500 g Wachsbohnen - 1 Schalotte - 1 EL Weißweinessig - 1 EL Salz - ¼ TL Salz (für die Schalotten) - 1 EL Senf - 5 EL Olivenöl - ca. 1–2 EL frisches Bohnenkraut - Frisch gemahlener Pfeffer

Zubereitung

  1. Die Schalotte längs halbieren, pellen, in Streifen und quer in feine Würfel schneiden. ¼ TL Salz mit den Würfeln vermengen und ca. 20 Minuten stehen lassen.
  2. Den Weißweinessig unter die Schalottenwürfel rühren und nochmals 10–20 Minuten durchziehen lassen.
  3. In einer großen Schüssel Wasser zum Kochen bringen und 1 EL Salz auflösen. Die Bohnen waschen, die Enden abschneiden und in ca. 3 cm lange Stücke schneiden. Die Bohnenstücke in das kochende Wasser geben und etwa 7–8 Minuten kochen, bis sie gar sind.
  4. Die Bohnen abgießen, mit kaltem Wasser abschrecken und gut abtropfen lassen.
  5. Den Senf unter die Schalotten rühren und die Marinade mit frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken. Aufgrund der Salzigkeit des Schafskäses wird kein weiteres Salz hinzugefügt.
  6. In dünnem Strahl das Olivenöl unter die Marinade schlagen.
  7. Die abgekühlten Bohnen mit der Marinade gut vermengen, bis alles benetzt ist.
  8. Frisches Bohnenkraut (ca. 1–2 EL) unter den Salat mengen. Die Menge kann nach Geschmack angepasst werden, da Bohnenkraut sehr geschmacksintensiv ist.

Tipp: Der Salat kann mit Schafskäse serviert werden, um den Geschmack zu intensivieren.

Rezept 3: Einfacher Wachsbohnen-Salat mit Weißwein-Essig

Zutaten

Für 4 Portionen: - 750 g Wachsbohnen - Salz - 2 große Zwiebeln - 10 EL Weißwein-Essig - Pfeffer - Zucker - 8 EL Öl - 4 Stiele glatte Petersilie

Zubereitung

  1. Die Bohnen waschen, putzen und in kochendes Salzwasser geben. Ca. 12–15 Minuten kochen, abgießen, mit kaltem Wasser abschrecken und gut abtropfen lassen.
  2. Die Zwiebeln schälen und fein würfeln.
  3. Essig, Salz, Pfeffer und Zucker verquirlen. Das Öl in dünnem Strahl unterschlagen.
  4. Bohnen und Zwiebeln mit der Vinaigrette vermengen und mindestens 1 Stunde durchziehen lassen.
  5. Vor dem Servieren nochmals kräftig abschmecken. Petersilie waschen, trocken tupfen, Blätter abzupfen und fein hacken. Salat mit Petersilie bestreuen.

Nährwerte (pro Person)

  • Kalorien: 279 kcal
  • Eiweiß: 5 g
  • Fett: 21 g
  • Kohlenhydrate: 17 g

Zubereitungshinweise und Tipps

Vorbereitung der Bohnen

  • Wachsbohnen werden wie grüne Bohnen behandelt: Waschen, Enden abschneiden und, falls nötig, Fäden entlang der Bohnen entfernen. In neueren Züchtungen sind die Bohnen jedoch oft fadenfrei.
  • Die Bohnen werden in Salzwasser gekocht, bis sie weich sind. Die Kochzeit variiert je nach Rezept, liegt jedoch meist bei 7–15 Minuten.
  • Nach dem Kochen sollten die Bohnen mit kaltem Wasser abgeschreckt werden, um die Farbe zu fixieren und den Biss zu erhalten.

Vinaigrette oder Salatsauce

  • Die Salatsauce ist entscheidend für den Geschmack des Salats. In den Rezepten werden verschiedene Varianten verwendet:
    • Eine Vinaigrette mit Balsamico, Olivenöl, Senf und Instantbrühe (Rezept 1)
    • Eine Marinade aus Schalotten, Weißweinessig, Olivenöl und Senf (Rezept 2)
    • Eine Vinaigrette aus Weißwein-Essig, Zucker, Salz, Pfeffer und Öl (Rezept 3)
  • Die Salatsauce sollte vor dem Mischen mit den Bohnen gut vorbereitet und durchgezogen werden. Je nach Rezept zwischen 20 Minuten und ein paar Stunden Einziehzeit.

Zutaten und Aromen

  • Zwiebeln oder Schalotten sind in den Rezepten häufig enthalten und verleihen dem Salat Schärfe. Sie werden entweder in Ringe geschnitten oder fein gewürfelt.
  • Petersilie ist eine beliebte Würzung, die kurz vor dem Servieren hinzugefügt wird.
  • Schafskäse oder gebratener Speck können dem Salat eine zusätzliche Aromenpalette verleihen und den Geschmack intensivieren.

Speicherung und Konservierung

  • Wachsbohnen können eingemacht oder eingefroren werden. Dazu werden die Bohnen drei bis fünf Minuten blanchiert, mit Eiswasser abgeschreckt und in Essigsud eingelegt.
  • Vorgekochte Wachsbohnen sind im Handel in Gläsern oder Dosen erhältlich und können als Grundlage für Salate genutzt werden.
  • Der Salat kann im Kühlschrank aufbewahrt werden und schmeckt nach einigen Stunden durch die Einziehzeit oftmals besser.

Nährwert und Ernährung

Wachsbohnen sind nahrhaft und enthalten viele Mineralstoffe wie Kalium, Calcium, Magnesium, Eisen und Zink. Sie sind reich an Proteinen und Ballaststoffen, enthalten aber vergleichsweise wenig Kohlenhydrate. Sie sind daher besonders für eine pflanzliche Ernährung geeignet und können als Proteinquelle in vegetarischen Gerichten dienen. Wachsbohnen-Salat ist daher nicht nur lecker, sondern auch gesund.

Saison und Anbau

Wachsbohnen sind vor allem im Sommer erhältlich. Sie wachsen in der Regel in Buschform und werden in den Monaten von Juni bis Oktober geerntet. Sie sind regional verfügbar und tragen oft Namen wie „Goldgabe“, „Wachs Beste“, „Becker Nr. 18“ oder „Major“. Im heimischen Garten können Wachsbohnen auch angebaut werden, wobei sie sich gut für Balkonkästen oder Beete eignen.

Zusammenfassung

Wachsbohnen-Salat ist ein vielseitiges Rezept, das mit verschiedenen Zutaten und Aromen gestaltet werden kann. Die Bohnen sind mild im Geschmack, zart im Biss und nahrhaft. Sie eignen sich sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht. Mit einfachen Zutaten wie Zwiebeln, Petersilie, Essig, Öl und Senf kann ein leckerer Salat zubereitet werden. Für Abwechslung sorgen Schafskäse, gebratener Speck oder Bohnenkraut. Die Bohnen können frisch gekocht oder vorgekocht aus der Dose verwendet werden. Wachsbohnen-Salat ist eine ideale Sommergericht, die sich gut vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren lässt. Sie sind eine willkommene Ergänzung zu vielen Hauptgerichten und passen gut zu Fleisch, Fisch oder vegetarischen Speisen.

Schlussfolgerung

Wachsbohnen-Salat ist ein vielseitiges und nahrhaftes Gericht, das sich leicht zubereiten lässt und in verschiedenen Varianten serviert werden kann. Die Bohnen sind im Sommer erhältlich, mild im Geschmack und zart im Biss. Mit einfachen Zutaten wie Zwiebeln, Petersilie, Essig und Öl kann ein leckerer Salat hergestellt werden. Für zusätzliche Aromen eignen sich Schafskäse, gebratener Speck oder Bohnenkraut. Der Salat ist nicht nur schmackhaft, sondern auch nahrhaft und kann als Beilage oder Hauptgericht serviert werden. Wachsbohnen eignen sich gut für die Konservierung und können eingemacht oder eingefroren werden. Sie sind eine willkommene Ergänzung zu vielen Gerichten und passen gut zu Fleisch, Fisch oder vegetarischen Speisen.

Quellen

  1. Einfacher Wachsbohnen Salat
  2. Wachsbohnen: Die kleineren gelben Schwestern der grünen Gartenbohnen
  3. Wachsbohnensalat mit Schafskäse
  4. Wie lange kocht man Bohnen?
  5. Einfacher Wachsbohnen-Salat

Ähnliche Beiträge