Schnelle Rezepte für gebackene Bohnen: Einfach, lecker und schnell zubereitet

Die Suche nach schnellen Rezepten, die trotzdem lecker und nahrhaft sind, beschäftigt viele moderne Köche – besonders in der heutigen Zeit, in der Zeitengel immer knapper werden. Gebackene Bohnen, auch bekannt als Baked Beans, sind hier ein wahrer Allrounder. Sie sind vielseitig einsetzbar, reich an Proteinen und lassen sich schnell zubereiten. In diesem Artikel werden wir uns auf schnelle Rezepte für gebackene Bohnen konzentrieren und dabei sowohl traditionelle als auch moderne Ansätze betrachten, die sich ideal für eine schnelle Mahlzeit eignen.

Basierend auf den bereitgestellten Rezeptquellen und Vorschlägen aus verschiedenen kochkünstlerischen und kulinarischen Kontexten, präsentieren wir eine Auswahl an Rezepten, die sich ideal für den Alltag, aber auch für besondere Anlässe eignen. Die Rezepte sind bewusst einfach gehalten, um die Vorbereitungszeit so kurz wie möglich zu halten, ohne dabei den Geschmack oder die Nährwerte zu vernachlässigen.


Was sind gebackene Bohnen?

Gebackene Bohnen sind ein Gericht, das in verschiedenen Kulturen und Regionen seine Form und Zubereitung findet. In den USA und Großbritannien gehören sie zur kulinarischen Tradition und werden oft als Teil eines Frühstücks oder als Beilage serviert. Die Grundzutaten sind meist gekochte weiße Bohnen, die in einer Sauce aus Tomatenmark, Zucker, Knoblauch und Zwiebeln angerichtet werden und anschließend entweder gekocht oder gebacken werden.

Ein typisches Rezept für gebackene Bohnen enthält folgende Zutaten:

  • Weiße Bohnen (entweder frisch, getrocknet oder aus der Dose)
  • Zwiebeln
  • Knoblauch
  • Tomatenmark oder Tomatenpüre
  • Zucker (brauner Zucker, Ahornsirop oder Rohrzucker)
  • Salz, Pfeffer und Gewürze wie Paprikapulver, Chiliflocken oder Worchestersauce
  • Optional: Speck, Würstchen oder andere Fette

Im Folgenden werden wir einige der schnelleren und einfachsten Rezepte für gebackene Bohnen analysieren und dabei auch auf Varianten eingehen, die sich besonders für eine ketogene Ernährung oder vegetarische/vegane Diäten eignen.


Einfache gebackene Bohnen – Grundrezept

Dieses Rezept ist ideal für eine schnelle Mahlzeit zu Hause. Es erfordert nur wenige Zutaten und kann in unter 30 Minuten fertig sein. Der Vorteil ist, dass man entweder getrocknete Bohnen verwenden kann (wenn man Zeit hat, sie vorzukochen) oder Bohnen aus der Dose, was die Vorbereitungszeit erheblich reduziert.

Zutaten

  • 250 g getrocknete weiße Bohnen (gegarte Variante, optional)
  • 350–400 g Bohnen aus der Dose (alternativ)
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 4 EL Tomatenmark
  • 2 EL brauner Zucker oder Ahornsirop
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2–3 EL Olivenöl oder Keimöl
  • Optional: Speck oder Würstchen (für ein herzhaftes Aroma)

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Bohnen:
    Falls getrocknete Bohnen verwendet werden, diese über Nacht in Wasser einweichen und anschließend ca. 25 Minuten in Salzwasser kochen. Alternativ kann man Bohnen aus der Dose verwenden, die bereits gekocht sind.

  2. Anbraten der Aromen:
    In einer Pfanne oder einem großen Topf das Öl erhitzen. Die Zwiebeln darin andünsten, bis sie leicht glasig werden. Den gehackten Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten.

  3. Tomatenmark und Süße hinzufügen:
    Das Tomatenmark unterrühren und kurz anrösten, dann mit Wasser ablöschen. Danach den braunen Zucker oder Ahornsirop hinzugeben und gut vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  4. Bohnen hinzufügen:
    Die gekochten oder eingekochten Bohnen in die Soße geben und gut vermengen. Optional können hier auch gewürfelte Speckstücke oder Würstchen hinzugefügt werden.

  5. Backen oder Kochen:
    Die Mischung entweder kurz weiter kochen oder in eine ofenfeste Form geben und für etwa 20 Minuten bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) backen.

  6. Servieren:
    Die Bohnen warm servieren. Sie passen hervorragend zu Toast, Bratkartoffeln oder als Beilage zu Grillgut.

Dieses Rezept ist einfach, schnell und lässt sich individuell anpassen. Wer mag, kann die Bohnen mit Schüttelbrot oder geröstetem Brot servieren, um das Gericht noch knuspriger und nahrhafter zu machen.


Schnelle Variante mit Bohnen aus der Dose

Für alle, die noch weniger Zeit haben, ist diese Variante ideal. Sie benötigt keine Vorarbeit und kann innerhalb von 15–20 Minuten fertig sein.

Zutaten

  • 1 Dose Cannellini-Bohnen oder helle Bohnen (ca. 400 g)
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 2–3 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 EL brauner Zucker oder Ahornsirop
  • 1 EL Balsamico-Essig
  • Salz, Pfeffer, Paprikapulver nach Geschmack
  • 1–2 EL Olivenöl

Zubereitung

  1. Zwiebeln und Knoblauch anbraten:
    Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln andünsten, bis sie weich sind. Den Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten.

  2. Tomatenmark und Süße:
    Das Tomatenmark unterrühren und kurz anrösten. Danach Zucker, Balsamico-Essig und Gewürze hinzufügen. Gut vermischen.

  3. Bohnen hinzugeben:
    Die Bohnen aus der Dose abspülen und abtropfen lassen. Sie in die Soße geben und gut vermengen. Eventuell etwas Wasser oder Brühe hinzufügen, falls die Soße zu dick ist.

  4. Kurz kochen:
    Die Mischung für etwa 10–15 Minuten köcheln lassen, bis die Aromen sich gut entfaltet haben.

  5. Servieren:
    Warm servieren. Ideal als Beilage zu Toast, Spiegelei oder als Hauptgericht mit Reis.

Dieses Rezept ist besonders vorteilhaft, da es sich komplett ohne getrocknete Bohnen auskommt und somit auch in der Vorbereitung minimal ist. Es eignet sich hervorragend für eine schnelle Mahlzeit am Morgen oder als herzhafte Beilage zu einem Abendessen.


Vegane und vegetarische Optionen

Für Vegetarier und Veganer gibt es ebenfalls zahlreiche Möglichkeiten, gebackene Bohnen ohne tierische Zutaten herzustellen. Insbesondere bei der Verwendung von Bohnen aus der Dose kann man sich auf eine vollständig pflanzliche Zutatenbasis beschränken.

Vegane gebackene Bohnen – Rezept

Zutaten

  • 1 Dose helle Bohnen (400 g)
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 2–3 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 EL brauner Zucker oder Ahornsirop
  • 1 EL Balsamico-Essig
  • Salz, Pfeffer, Paprikapulver nach Geschmack
  • 1–2 EL Olivenöl
  • Optional: geröstete Sojabohnen (代替 Speck)

Zubereitung

  1. Zwiebeln und Knoblauch anbraten:
    Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln andünsten. Den Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten.

  2. Tomatenmark und Süße:
    Das Tomatenmark unterrühren und kurz anrösten. Zucker, Balsamico-Essig und Gewürze hinzugeben. Gut vermischen.

  3. Bohnen hinzufügen:
    Die Bohnen abspülen und abtropfen lassen. Sie in die Soße geben und gut vermengen.

  4. Kurz kochen oder backen:
    Die Mischung für 10–15 Minuten köcheln oder in einer Auflaufform für 20 Minuten bei 200 °C backen.

  5. Servieren:
    Warm servieren. Ideal als Beilage zu Reis, Kartoffeln oder als Hauptgericht mit Toast.

Dieses vegane Rezept ist einfach und voller Geschmack. Wer mag, kann es mit ein paar gerösteten Sojabohnen verfeinern, um das Aroma zu intensivieren.


Ketogene Variante

Für alle, die sich einer ketogenen Ernährung verpflichtet fühlen, gibt es ebenfalls eine Anpassungsmöglichkeit für gebackene Bohnen. In dieser Variante wird darauf geachtet, den Kohlenhydratgehalt möglichst gering zu halten und stattdessen auf fettreiche Zutaten zurückzugreifen.

Ketogene gebackene Bohnen

Zutaten

  • 350 g Bohnen aus der Dose
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 2–3 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 EL brauner Zucker oder Ahornsirop
  • 1 EL Balsamico-Essig
  • 1 EL MCT-Öl (keto-tauglich)
  • 1 EL Kokosöl oder Butter
  • Salz, Pfeffer, Paprikapulver nach Geschmack
  • Optional: Austernpilze, Chorizo (fettreiche Variante)

Zubereitung

  1. Zwiebeln und Knoblauch anbraten:
    Das Fett (Kokosöl oder Butter) in einer Pfanne erhitzen. Die Zwiebeln andünsten, bis sie weich sind. Den Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten.

  2. Tomatenmark und Süße:
    Das Tomatenmark unterrühren und kurz anrösten. Zucker, Balsamico-Essig und Gewürze hinzugeben. Gut vermischen.

  3. Bohnen hinzufügen:
    Die Bohnen aus der Dose abspülen und abtropfen lassen. Sie in die Soße geben und gut vermengen.

  4. MCT-Öl hinzufügen:
    Das MCT-Öl hinzugeben, das dem Körper schnell Energie liefert und den Geschmack nicht beeinträchtigt.

  5. Kurz kochen oder backen:
    Die Mischung für 10–15 Minuten köcheln oder in einer Auflaufform für 20 Minuten bei 200 °C backen.

  6. Servieren:
    Warm servieren. Ideal als Beilage oder Hauptgericht mit fettreicherem Brot oder Reis.

Diese Variante ist besonders bei ketogenen Diäten beliebt, da sie trotzdem nahrhaft und lecker bleibt. Der MCT-Öl-Beitrag ist hier besonders vorteilhaft, da er die Energiezufuhr unterstützt.


Jamie Oliver’s gebackene Bohnen auf Toast

Jamie Oliver, ein renommierter britischer Koch, hat ein Rezept für gebackene Bohnen auf Toast vorgestellt, das sich ideal für ein schnelles Frühstück oder eine herzhafte Mahlzeit eignet. Es ist einfach, aber lecker und eignet sich besonders für englische oder amerikanische Küche.

Zutaten

  • 1 Dose Bohnen (400 g)
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 2–3 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 EL brauner Zucker oder Ahornsirop
  • Salz, Pfeffer, Paprikapulver nach Geschmack
  • 1–2 EL Olivenöl
  • 2 Scheiben Toastbrot
  • Optional: Schüttelbrot-Knusper oder geröstetes Brot

Zubereitung

  1. Zwiebeln und Knoblauch anbraten:
    Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln andünsten. Den Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten.

  2. Tomatenmark und Süße:
    Das Tomatenmark unterrühren und kurz anrösten. Zucker, Gewürze und Balsamico-Essig (optional) hinzugeben.

  3. Bohnen hinzufügen:
    Die Bohnen abspülen und abtropfen lassen. Sie in die Soße geben und gut vermengen.

  4. Toast zubereiten:
    Das Toastbrot in der Pfanne oder in einer Toaster erwärmen. Optional mit Schüttelbrot-Knusper bestreuen.

  5. Servieren:
    Die Bohnen auf das Toastbrot geben und warm servieren. Ideal als Frühstück oder Snack.

Dieses Rezept ist besonders einfach und eignet sich hervorragend für ein schnelles Frühstück. Es ist eine typische englische Variante, die in vielen Haushalten beliebt ist.


Variante mit Südtiroler Speck

Eine weitere, herzhafte Variante sind gebackene Bohnen mit Südtiroler Speck. Sie verbinden die Süße der Bohnen mit dem würzigen Aroma des Specks und ergeben ein wunderbar ausgewogenes Gericht.

Zutaten

  • 1 Dose Bohnen (400 g)
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 2–3 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 EL brauner Zucker oder Ahornsirip
  • Salz, Pfeffer, Paprikapulver nach Geschmack
  • 1–2 EL Olivenöl
  • 100 g Südtiroler Speck, gewürfelt
  • 1/2 Scheibe Schüttelbrot, grob zerkrümelt

Zubereitung

  1. Zwiebeln und Knoblauch anbraten:
    Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebeln andünsten, Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten.

  2. Tomatenmark und Süße:
    Das Tomatenmark unterrühren und kurz anrösten. Zucker, Gewürze und Balsamico-Essig hinzugeben. Gut vermischen.

  3. Bohnen hinzufügen:
    Die Bohnen abspülen und abtropfen lassen. Sie in die Soße geben und gut vermengen.

  4. Speck hinzufügen:
    Den Südtiroler Speck in Würfel schneiden und in die Mischung geben. Gut vermengen.

  5. Backen:
    Die Mischung in eine ofenfeste Form geben und für 20–25 Minuten bei 200 °C backen.

  6. Schüttelbrot-Knusper hinzufügen:
    Vor dem Servieren mit Schüttelbrot-Knusper bestreuen.

  7. Servieren:
    Warm servieren. Ideal als Beilage zu Kartoffeln oder als Hauptgericht.

Diese Variante ist besonders herzhaft und eignet sich gut als Beilage zu Grillgut oder als Hauptgericht mit Kartoffeln.


Schlussfolgerung

Gebackene Bohnen sind ein Gericht, das sich auf verschiedene Weise zubereiten lässt und sich ideal für den schnellen Alltag eignet. Ob mit getrockneten Bohnen, aus der Dose, vegan oder ketogen – es gibt für jeden Geschmack und Ernährungsweise eine passende Variante. Die Rezepte sind einfach, lassen sich schnell zubereiten und sind trotzdem lecker und nahrhaft.

Die vorgestellten Rezepte zeigen, dass es keine Notwendigkeit gibt, auf Geschmack oder Nahrung zu verzichten, nur weil die Zeit knapp ist. Gebackene Bohnen sind ein vielseitiges Gericht, das sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht dienen kann. Ob als Frühstück, als Snack oder als Abendessen – sie passen überall.


Quellen

  1. Amerikanisch Kochen – Baked Beans Rezept
  2. Englische Baked Beans mit Frühstücks-Würstchen
  3. Kochkarussell – Baked Beans Rezept
  4. Gourmetguerilla – Gebackene Bohnen mit Südtiroler Speck
  5. Beketo – Ketogene gebackene Bohnen
  6. Maltes Kitchen – Gebackene Bohnen auf Brot nach Jamie Oliver
  7. Chefkoch.de – Gebackene Bohnen Rezepte

Ähnliche Beiträge