Gebackene Bohnen mit Speck – Rezepte, Zubereitung und Tipps für ein deftiges Gericht

Gebackene Bohnen mit Speck sind ein klassisches Rezept, das sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht bestens funktioniert. Das Aroma von knusprigem Speck kombiniert sich harmonisch mit den weichen, saftigen Bohnen und ergibt ein herzhaftes, nahrhaftes Gericht. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte, Zubereitungsweisen und Tipps vorgestellt, die Ihnen helfen, gebackene Bohnen mit Speck im heimischen Küchenbereich optimal zuzubereiten. Auf Basis der bereitgestellten Quellen wird ein detaillierter Überblick über die Zutaten, Schritte und mögliche Abwandlungen gegeben, um ein flexibles und kulinarisch ansprechendes Gericht zu kreieren.

Rezeptvarianten und Zutaten

Die Rezepte für gebackene Bohnen mit Speck unterscheiden sich leicht in der Wahl der Zutaten und der Zubereitungsweise. Die Grundzutaten bleiben jedoch weitgehend identisch: Bohnen, Speck, Zwiebeln und Gewürze. Einige Rezepte enthalten zusätzliche Komponenten wie Tomatenmark, Schüttelbrot oder scharfe Pfeffer, um die Aromenvielfalt zu erweitern.

Weiße Bohnen mit Südtiroler Speck und Schüttelbrot-Knusper

Ein besonders leckeres Rezept kommt aus Südtirol und setzt auf Weiße Bohnen, Südtiroler Speck, Kräuter, Zwiebeln und Kirschtomaten. Ein besonderes Highlight sind die Schüttelbrot-Knusper, die dem Gericht eine knusprige Note verleihen und optisch ansprechend sind.

Zutaten (für 2 als Hauptgericht oder 4 als Beilage):

  • 700 g Weiße Bohnen (aus der Dose oder Glas)
  • 150 g Südtiroler Speck
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • Ein Stück scharfe Pfefferoni
  • Rosmarin und Oregano
  • 200 ml Hühner- oder Gemüsebrühe
  • 200 g Kirschtomaten
  • 1/2 Scheibe Schüttelbrot (zerkrümelt)

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Die Bohnen abspülen und abtropfen lassen.
  3. Den Südtiroler Speck dünn abschneiden und in Würfel oder Stifte schneiden.
  4. Die Bohnen in eine Auflaufform geben und mit Speck, Zwiebeln, Knoblauch und Kräutern vermengen.
  5. Die Brühe über die Mischung gießen und die Kirschtomaten darauf verteilen.
  6. Die Form in den Ofen schieben und 25 Minuten backen.
  7. Vor dem Servieren mit Schüttelbrot-Knusper bestreuen.

Gebackene Pintobohnen mit Speck

Ein weiteres Rezept, das die Kombination aus Speck und Bohnen nutzt, ist das Rezept für gebackene Pintobohnen. Es verwendet eine Mischung aus Speck, Zwiebeln, Knoblauch, Tomatenmark und Gewürzen, um eine cremige, würzige Masse zu erzeugen.

Zutaten:

  • 38⅓ g Bacon
  • ½ Zwiebel
  • ⅔ Knoblauchzehe
  • ⅓ Jalapeño
  • ⅔ EL Koriander
  • ⅔ Tomate
  • 11⅔ g Tomatenmark
  • ⅔ TL gemahlener Kreuzkümmel
  • ⅛ TL gemahlener Koriander
  • ⅔ TL Chilipulver
  • ⅛ TL Cayennepfeffer
  • ½ kg Pintobohnen (aus der Dose)
  • 116⅔ ml Gemüsebrühe
  • Salz

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 190°C vorheizen.
  2. Speck in einen ofenfesten Topf geben und bei mittlerer Hitze anbraten, bis er knusprig ist.
  3. Die Speckstücke abtropfen lassen und etwas Fett in der Pfanne zurücklassen.
  4. Zwiebeln anbraten, bis sie weich und leicht goldbraun sind.
  5. Knoblauch, Tomatenmark und Gewürze hinzufügen und kurz mitkochen lassen.
  6. Bohnen und Brühe hinzufügen und alles gut vermischen.
  7. Die Mischung in eine ofenfeste Form geben und im Ofen weiterbacken, bis die Bohnen cremig und die Oberfläche leicht gebräunt ist.

Speckbohnen – Das Lieblingsgemüse der Familie

Speckbohnen eignen sich hervorragend als Beilage und sind einfach zuzubereiten. Sie bestehen aus grünen Bohnen, Speck, Zwiebeln, Knoblauch und Butter, ergänzt um Salz, Pfeffer und Bohnenkraut oder Thymian.

Zutaten:

  • 500 g grüne Bohnen
  • 60 g gewürfelter Speck
  • 30 g Butter
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Prise Salz, Pfeffer, Bohnenkraut oder Thymian
  • 50 ml Wasser

Zubereitung:

  1. Die grünen Bohnen blanchieren und abschrecken.
  2. Den Speck in einer Pfanne auslassen und die Zwiebeln und Knoblauch darin anschwitzen.
  3. Die Bohnen hinzufügen, würzen und mit Wasser ablöschen.
  4. Alles zugedeckt köcheln lassen, bis die Bohnen gar sind.
  5. Vor dem Servieren nochmals abschmecken.

Bohnen mit Speck – Traditionelles Rezept aus Franken

Ein weiteres Rezept aus Franken ist besonders einfach und verfeinert die Bohnen mit Butter, Speck und Würzen wie Salz, Pfeffer und Bohnenkraut.

Zutaten:

  • 500 g grüne Bohnen
  • 60 g Speck (gewürfelt)
  • 30 g Butter
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • Salz, Pfeffer, Bohnenkraut

Zubereitung:

  1. Die Bohnen waschen und blanchieren.
  2. Den Speck in einer Pfanne knusprig braten und dann die Zwiebeln und Knoblauch anschwitzen.
  3. Die Bohnen hinzufügen und mit Salz, Pfeffer und Bohnenkraut würzen.
  4. Mit Wasser ablöschen und zugedeckt köcheln lassen.

Gebackene Bohnen mit Speck a la Terence Hill

Ein weiteres Rezept, das die Bohnen mit Speck und einem Hauch von Western-Flair veredelt, ist das Rezept „Bohnen mit Speck a la Terence Hill“. Es nutzt Zutaten wie Tomatenmark, Knoblauch, scharfe und edelsüße Paprika, Essig, Suppe, sowie Gewürze wie Kreuzkümmel, Chili und Cayennepfeffer.

Zutaten:

  • Bohnen
  • Speck
  • Zwiebel
  • Tomatenmark
  • Knoblauch
  • scharfe Paprika
  • edelsüße Paprika
  • Essig
  • Suppe
  • Kreuzkümmel, Chili, Cayennepfeffer, Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Die Bohnen abspülen und abtropfen lassen.
  2. Speck und Zwiebel fein würfeln und in einer hohen Kasserolle anrösten.
  3. Tomatenmark einrühren und kurz mitrösten.
  4. Knoblauch und Paprika hinzufügen und weiterbraten.
  5. Mit Essig ablöschen und mit Suppe aufgießen.
  6. Mit Kreuzkümmel, Chili, Cayennepfeffer, Salz und Pfeffer würzen.
  7. Alles zugedeckt köcheln lassen, bis die Bohnen weich sind.

Tipps:

  • Für ein authentisches Western-Erlebnis kann das Gericht über offenem Feuer zubereitet werden.
  • Ein Schuss Whiskey oder Rauchsalz kann das Aroma weiter veredeln.

Dicke Bohnen mit Speck – Ein Rezept aus der Tradition

Dicke Bohnen, auch Ackerbohnen genannt, wurden im Mittelalter als wichtiges Nahrungsmittel genutzt. Sie sind reich an Nährstoffen wie Folsäure, Vitamin B1, B6, Eisen, Magnesium und Kalium.

Zutaten:

  • Dicke Bohnen
  • Speck
  • Zwiebel
  • Knoblauch
  • Kräuter
  • Tomatenmark
  • Wasser

Zubereitung:

  1. Den Speck in Stücke schneiden und in einem Topf mit etwas Öl anbraten.
  2. Zwiebeln und Knoblauch hinzufügen und anschwitzen.
  3. Die Bohnen, Kräuter und Tomatenmark dazugeben.
  4. Mit Wasser ablöschen und köcheln lassen, bis die Bohnen weich sind.
  5. Vor dem Servieren etwas Flüssigkeit aufbewahren, um die Bohnen anzureichen.

Nährwerte und Gesundheitsvorteile von Bohnen

Bohnen sind nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft. Sie enthalten pflanzliches Eiweiß, Ballaststoffe und wichtige Vitamine sowie Mineralstoffe. Besonders hervorzuheben sind:

  • Ballaststoffe: Sie fördern die Verdauung und tragen zur Darmgesundheit bei.
  • Pflanzliches Eiweiß: Bohnen sind eine gute Alternative zu tierischem Eiweiß.
  • Magnesium: Wichtig für die Muskelfunktion und den Stoffwechsel.
  • Kalium: Hält den Blutdruck stabil und unterstützt das Herz-Kreislauf-System.

Durch die Kombination mit Speck entsteht ein ausgewogenes Gericht, das Proteine aus tierischer und pflanzlicher Quelle kombiniert und somit nahrhaft und sättigend ist.

Tipps und Tricks für die perfekte Zubereitung

Um gebackene Bohnen mit Speck perfekt zu zubereiten, gibt es einige Tipps und Tricks, die helfen können:

  1. Bohnen richtig vorbereiten: Ob frisch oder aus der Dose – Bohnen sollten vor der Zubereitung gewaschen und gegebenenfalls blanchiert werden, um sie bissfest zu machen.
  2. Speck knusprig anbraten: Der Speck sollte in einer Pfanne knusprig gebraten werden, um sein Aroma optimal zu entfalten. Überschüssiges Fett kann auf Küchenpapier abgetropfen werden.
  3. Zwiebeln und Knoblauch vorsichtig anschwitzen: Um die Aromen nicht zu verbrennen, sollten Zwiebeln und Knoblauch langsam und bei mittlerer Hitze angebraten werden.
  4. Brühe oder Flüssigkeit dosieren: Die Menge der Brühe oder Flüssigkeit sollte so gewählt werden, dass die Bohnen bedeckt sind, aber nicht zu viel Flüssigkeit übrig bleibt.
  5. Würzen nach Geschmack: Jedes Rezept kann individuell nach Geschmack gewürzt werden. Neben Salz und Pfeffer eignen sich auch Bohnenkraut, Rosmarin, Oregano oder scharfe Gewürze wie Chilipulver oder Cayennepfeffer.
  6. Schüttelbrot als Topping: Wenn Schüttelbrot nicht zur Verfügung steht, kann alternativ auch Toast oder Baguette verwendet werden, um eine knusprige Note hinzuzufügen.

Abwandlungen und individuelle Anpassungen

Gebackene Bohnen mit Speck lassen sich leicht an individuelle Vorlieben anpassen. Hier sind einige Vorschläge:

  • Ohne Speck: Wer das Gericht vegetarisch zubereiten möchte, kann den Speck einfach weglassen und stattdessen Olivenöl oder Butter verwenden.
  • Mehr Gemüse: Karotten, Zucchini oder Paprika können dem Gericht weitere Aromen hinzufügen und den Nährwert erhöhen.
  • Scharf oder mild: Abhängig von der Schärfevorliebe können scharfe Gewürze wie Chilipulver oder Cayennepfeffer hinzugefügt oder weggelassen werden.
  • Als Hauptgericht oder Beilage: Gebackene Bohnen mit Speck eignen sich sowohl als Hauptgericht mit Brot oder Salat als auch als Beilage zu Fleisch oder Fisch.

Vorteile des Gerichts

Gebackene Bohnen mit Speck bieten mehrere Vorteile, die sie zu einem beliebten Gericht machen:

  • Einfache Zubereitung: Die Rezepte sind schnell und unkompliziert umzusetzen, was sie ideal für Alltag und Gästeabend gleichermaßen macht.
  • Lange Haltbarkeit: Bohnen können vorbereitet und im Kühlschrank oder Gefrierschrank aufbewahrt werden, um sie später zu verwerten.
  • Nahrhaft: Das Gericht kombiniert Proteine aus tierischer und pflanzlicher Quelle und enthält wichtige Vitamine und Mineralstoffe.
  • Multifunktional: Gebackene Bohnen mit Speck eignen sich als Hauptgericht, Beilage oder Snack und können warm oder kalt serviert werden.
  • Traditionell und modern: Die Kombination aus Bohnen und Speck ist in verschiedenen Kulturen verbreitet und lässt sich sowohl traditionell als auch modern variieren.

Zusammenfassung

Gebackene Bohnen mit Speck sind ein vielseitiges, nahrhaftes Gericht, das sich leicht zubereiten und individuell anpassen lässt. Die Kombination aus Bohnen und Speck sorgt für ein ausgewogenes Aroma und eine harmonische Konsistenz. Ob als Beilage oder Hauptgericht, das Gericht kann mit verschiedenen Zutaten und Gewürzen abgewandelt werden, um den individuellen Vorlieben gerecht zu werden. Mit den gegebenen Rezepten, Tipps und Vorteilen lässt sich ein leckeres und gesundes Essen in kürzester Zeit zubereiten, das sowohl die Familie als auch Gäste begeistert.

Quellen

  1. Gebackene Bohnen mit Südtiroler Speck und Schüttelbrot-Knusper
  2. Gebackene Pintobohnen mit Speck
  3. Speckbohnen – Das Lieblingsgemüse meiner Familie
  4. Bohnen mit Speck – Traditionelles Rezept aus Franken
  5. Bohnen mit Speck a la Terence Hill
  6. Dicke Bohnen mit Speck – Ein Rezept aus der Tradition

Ähnliche Beiträge